Hausenergiespeicher Blei-Säure
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Blei-Säure-Batterien und Gel-Batterien sind beide Arten von Blei-Säure-Batterien, die in vielen Anwendungen verwendet werden, darunter Autos, Motorräder, Boote und Photovoltaik-Systeme. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Arten von Batterien.
Was ist ein Blei-Säure-Speicher?
Ebenfalls sind sie empfindlicher auf Überspannung sowie Sonnen-, Hitze- und Kälteeinwirkungen. Blei-Säure-Speicher oder Blei-Gel-Speicher haben ein säurefestes Gehäuse. Sie enthalten zwei Bleiplatten: eine positiv und eine negativ geladene. Um die Platten herum befindet sich Schwefelsäure, die Elektrolyte enthält und leitfähig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Akkus?
Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad von 80 Prozent und sind vergleichsweise kostengünstig. Dafür haben sie aber nur eine geringe Lebensdauer von ca. 5-7 Jahren und eine geringe Energiedichte im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus.
Was sind die Vorteile von Blei-speichern?
Blei-Speicher haben den Vorteil, dass sie kostengünstig sind. Dafür besitzen sie eine geringere Speicherleistung und eine kürzere Lebensdauer. Einen Blei-Speicher muss man zwei- bis dreimal während der Lebensdauer einer Solaranlage austauschen. Aufgrund ihrer geringen Energiedichte sind sie groß und schwer.
Wo werden Blei-Säure-Akkus verwendet?
Neben ihrer Verwendung als Starterbatterien für geläufige Benzin- und andere Verbrennungsmotoren, werden Blei-Säure-Akkus in Elektrofahrzeugen sowie für Zwecke der Notstromversorgung eingesetzt.
Wie lange hält eine Blei-Säure-Batterie?
Beim Entladen entsteht Bleisulfat, das sich jedoch nicht vollständig auflöst. Infolgedessen nimmt die Leistung der Batterie mit der Zeit ab. Blei-Säure-Batterien haben eine Speicherkapazität von 50 bis 60% und eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Aufgrund ihrer Stabilität und Zuverlässigkeit werden sie häufig für die Notstromversorgung eingesetzt.
Was ist eine Blei- Carbon-Batterie?
Eine weitere Alternative stellen Blei-Carbon-Batterien dar. Durch den Gebrauch von Carbon wird eine wesentlich geringere Sulfatisierung der negativen Elektrode garantiert. Dadurch kann die Batterie deutlich schneller nachgeladen werden, und zwar bis zu acht mal schneller als eine herkömmliche Bleibatterie.