Deutsche Investition in optische Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

kann. Das deutsche Geschäft liegt wie auch in den Vorjahren auf einem hohen Niveau und bedient gute, stabile Kunden. Sehr gut angelaufen ist dabei auch das aus Haushaltsmitteln des Bundes gespeiste Finanzierungsprogramm AfricaConnect zur Unterstützung insbesondere mittelständischer deutscher und europäischer Unternehmen in Afrika.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

DEG – Deutsche Investitions

kann. Das deutsche Geschäft liegt wie auch in den Vorjahren auf einem hohen Niveau und bedient gute, stabile Kunden. Sehr gut angelaufen ist dabei auch das aus Haushaltsmitteln des Bundes gespeiste Finanzierungsprogramm AfricaConnect zur Unterstützung insbesondere mittelständischer deutscher und europäischer Unternehmen in Afrika.

Deutschland investiert Rekordsumme in Südkorea

Der Logistiksektor verbuchte 2021 etwa deutsche Investitionen in Höhe von 45,4 Millionen US$. Insgesamt sind im Land mehr als 500 deutsche Firmen vertreten. Deutsche Direktinvestitionen in Südkorea (Zuflüsse in Millionen US-Dollar) 1) Sektor. 1996-2000. 2001-2005. 2006-2010. 2011-2015. 2016-2020. 2021 2. Gesamt, darunter. 1.886. 1.563. 1.920.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für

DEG

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft newsroom: DEG finanziert Solarstrom und Energiespeicher im Senegal DEG investiert in usbekischen Einzelhandel Messbarer Impact: DEG stellt

Investitionen in deutsche Immobilien durch Ausländer

4. Zusammenfassender Vergleich der verschiedenen Strukturvarianten. Zentrale Frage bei der Entscheidung des ausländischen Investors zwischen den verschiedenen möglichen Strukturvarianten ist, ob er die deutsche Immobilie langfristig, d.h. länger als 10 Jahre, halten möchte und in welchem Verhältnis die erwarteten laufenden Mieterträge zu einem denkbaren

Die besten deutschen Brillenmarken | Brillen Made in Germany

Aber warum optische Marken aus Deutschland? Die Antwort ist ganz einfach: Deutsche Brillenmarken stehen für Tradition. Das liegt daran, dass das Land einen guten Ruf für Qualität, Präzision und Handwerkskunst genießt – deshalb ist "Made in Germany" ein Zeichen für Qualität, auch bei Brillen und Sonnenbrillen.

VPI: Weltgrößter Energiehändler Vitol unterstützt Investition in

Ein Joint Venture mit dem Energiespeicherunternehmen Quantitas Energy sei in Deutschland die erste Investition. Ziel sei es, bis zu einer Gigawattstunde an

Kyon Energy verkauft 194,7 Megawatt an

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren, in denen insgesamt 600 MW Speicherleistung in das deutsche Stromnetz integriert

Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6 Milliarden

Artikel: Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6 Milliarden Euro in die Starke Schiene in Deutschland Operatives Ergebnis wie erwartet negativ: Bereinigtes EBIT liegt bei minus 964 Millionen Euro • Vorleistung in Höhe von 1 Milliarde Euro für Infrastruktursanierung • Nachfrage im Personenverkehr weiter gestiegen • EBIT von plus über

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und

Deutsche Autohersteller investieren in China

Während in Deutschland über das Schließen von Autowerken diskutiert wird, expandieren deutsche Hersteller in China. Komponenten werden zudem zunehmend lokal gekauft. Das Werk von BMW Brilliance Automotive in Shenyang, China. (Bild: BMW) Die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion neuer Modelle werden aus Deutschland

Deutsche Firmen investieren mehr als je zuvor in China

Einer IW-Studie zufolge investierten deutsche Unternehmen 11,5 Milliarden Euro in China. Forscher warnen vor einer gefährlichen Abhängigkeit.

DEG – Deutsche Investitions

DEG-Jahresabschluss / -Lagebericht 2021 | DEG im Überblick | 3 Die DEG im Überblick 2021 2020 Geschäftsentwicklung (Angaben in Mio R) Finanzierungszusagen im Geschäftsjahr 1.534 1.411 Gesamtinvestitionen der mitfinanzierten Unternehmen / Neugeschäft 8.200 7.700 Portfolio am Jahresende (Zusageobligo) 9.242 8.487 Entwicklungspolitische Effekte (DEG-Portfolios)

Deutschlands Direktinvestitionsbeziehungen in den

Deutsche Unternehmen investierten im Jahr 2022 erneut überwiegend in Beteiligungskapital (114 Mrd €), während der konzerninterne Kreditverkehr nur 55 Mrd € betrug. Europa war erneut die beliebteste

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Die Datenbank „Deutsche Firmen in Auslandsbesitz" von Die Deutsche Wirtschaft gibt Aufschluss. Hier geht es zum Ranking. die-deutsche-wirtschaft , 15.09.20 Zum Inhalt springen. FBA - Fachberatung für den Aussenhandel | TEL: 49 (2181) 756687-0 | info@exportberatung . LinkedIn . Suche nach: Home;

Deutsche Wirtschaft in Afrika

Vor allem bei Hilfen für Infrastrukturprojekte sind deutsche Unternehmen in afrikanischen Ländern weniger stark vertreten als Investoren aus China. Das sollte sich ändern, meint der Vorsitzende

Deutsche Investition in die Automobilindustrie schafft

Der deutsche Automobilzulieferer ZF wird mit einer Investition von 24 Milliarden Forint (62 Mio. Euro) mehr als 300 neue Arbeitsplätze in Kecskemét und Debrecen schaffen, kündigte der ungarische Außenminister

Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6

Der digitale DB-Navigator, die beliebteste deutsche Mobilitätsapp, erhielt viele neue Service-Funktionen. O-Ton von Bahnchef Richard Lutz zur Bilanz des Jahres 2023. Umsatz von über 45 Milliarden Euro. Der Umsatz des DB

Deutsche Entwicklungspolitik: Investitionen in fossile

Die deutsche Entwicklungsbank DEG vergibt Milliarden an Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Eine Auswertung zeigt nun erstmals, wie von dieser Entwicklungshilfe – unterstützt von der

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen

Investitionen Deutsche Bahn 2022 | Deutsche Bahn

1) Wert für 2021 wegen der konzerninternen Umhängung des Geschäftsbereichs FLS angepasst. Die Brutto-Investitionen lagen auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Im Systemverbund Bahn wurden höhere In­ves­ti­tionen v. a. in die

VPI und Quantitas Energy wollen in Deutschland 500 Megawatt

Wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilten, wollen sie so zu einem der führenden Entwickler und Betreiber von Batteriespeichern in Deutschland werden. Wie die

Deutsche Unternehmen investieren deutlich mehr in

Berechnung des Investitionsvolumen für die Digitalisierung. Die Hochrechnung über die Investitionsbereitschaft deutscher Unternehmen stammt aus den Ergebnissen einer internationalen Studie von Proactis.Daraus folgt,

Deutsche Investitions

Deutsche Investitons- und Förderberatung AG is a company based out of Opitzstr. 12, Düsseldorf, Germany. Weiter zum Hauptinhalt LinkedIn. Artikel Personen E-Learning Jobs Spiele Mitglied werden Einloggen Deutsche Investitions- und Förderberatung AG Finanzdienstleistungen

Investitionen | Deutsche Bahn Integrierter Bericht 2023

1) Wert für 2022 wegen der Umgliederung von DB Arriva angepasst. Die Brutto-Investitionen sind getrieben durch höhere Inves­titio­nen zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur im Systemverbund Bahn

Investitionen: Wieso deutsche Firmen die Geschäftsrisiken in

Die Investitionen deutscher Unternehmen in China sind auf einem Rekordhoch - obwohl Gefahren wie Behördenwillkür und Überwachung zugenommen haben. Experten raten dringend, die Risiken stärker

China: Mehr deutsche Investitionen trotz Risiko-au

Die deutsche Wirtschaft hat auch 2023 stark in China investiert, trotz eines "De-Risking"-Aufrufs der Bundesregierung. Die Wirtschaft setzt auf die langfristigen Marktchancen.

Gewinne deutscher Investoren in China – eine erste empirische

für deutsche Investoren in China: Sie machen einer Son-derauswertung von Bundesbankdaten zufolge knapp drei Viertel des deutschen Auslandsvermögens in China aus. • Deutsche Unternehmen investieren überwiegend auf direktem Weg in China: Weit über 90 Prozent der deut-schen Direktinvestitionen sind im Jahr 2020 unmittelbar

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in China

Trotz aller politischer Debatten investieren deutsche Unternehmen weiter in China. "So bedeutsam war das Land in Relation zum übrigen Ausland noch nie", sagen Forscher.

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Deutsche Chemieunternehmen investieren weiter in China

40 Prozent des Weltmarktes für Chemieprodukte entfallen auf China. Die deutschen Konzerne mischen kräftig mit - trotz geopolitischer Risiken.

Solarfonds & Solarparks: So investieren Sie in Solarenergie

Bei einer Investition in ausländische Fonds außerhalb der Eurozone kann die Schwankung des Wechselkurses ein Risiko darstellen. Politische Risiken Insbesondere bei Solarfonds, die in außereuropäische Solarparks investieren, kann die politisch oder gesetzlich undurchsichtige Situation zu Schwierigkeiten führen.

Investitionen in Forschung und Entwicklung

Ergebnisse Keine Filter ausgewählt; Keine Ergebnisse; An unsere Aktionäre Die Deutsche Telekom auf einen Blick; An unsere Aktionäre Brief des Vorstands­vorsitzenden; An unsere Aktionäre Bericht des Aufsichtsrats; An unsere Aktionäre Der Vorstand der Deutschen Telekom AG 2021; An unsere Aktionäre Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG 2021; An unsere

Aktueller denn je: Garantien für deutsche Investitionen in China

Viele deutsche Unternehmen haben sich gegen diese latent wachsende potenzielle Bedrohung ihrer Investitionen durch staatliche Eingriffe bereits abgesichert. Daher steht China seit vielen Jahren ganz oben bei den staatlichen deutschen Investitionsgarantien zum Schutz gegen politische Risiken. Auch 2021 wurden Absicherungen für Projekte in China

Als ausländischer Investor in deutsche Wohnimmobilien investieren

Wohnimmobilien sind die sicherste Asset-Klasse mit dem geringsten Leerstandsrisiko und dem geringsten operativen Aufwand.; Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Westen von Deutschland ist mit ca. 14 Mio.Einwohnern die bevölkerungsreichste Region in Deutschland und einer der am dichtest besiedelten Räume in Europa.; Das Bundesland Nordrhein-Westfalen besitzt das

China-Abhängigkeit deutscher Firmen steigt: Rekordinvestitionen

Von Diversifizierung keine Spur: Nach neuesten Zahlen der Deutschen Bundesbank investierten deutsche Firmen mit 11,5 Milliarden Euro in 2022 so viel neu in China wie nie zuvor. Zudem wurden die Daten für die Vorjahre stark nach oben revidiert. Von Diversifizierung keine Spur: Nach neuesten Zahlen der Deutschen Bundesbank investierten

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

Vorheriger Artikel:180-Kilowattstunden-EnergiespeicherausrüstungNächster Artikel:DIY-Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap