Bidirektionaler Energiespeicher-Wechselrichter Photovoltaik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Clou: Das Arealnetz beinhaltet eine Flotte von 23 vollelektrischen Nissan Leaf mit bidirektionaler Aufladung, dazu 400 Kilowatt Photovoltaik und 560 Kilowattstunden stationärer Batteriespeicher vor Ort. Die

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?

Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.

Was ist der Unterschied zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Laden?

Daneben wurde das klassische unidirektionale Laden mit dem bidirektionalen verglichen. Das Ergebnis: bidirektionales Laden erhöht aufgrund des erhöhten Energiebedarfs durch das E-Fahrzeug die Eigenversorgungsquote, insbesondere bei großen PV-Anlagen ab einer Größe von 10 kWp. Dies senkt in allen drei Fallbeispielen gleichzeitig die Stromkosten.

Wie kann man den Eigenbedarf einer Photovoltaik-Anlage erhöhen?

Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan. Aber mehr als 30 Prozent vom Eigenbedarf lassen sich mit der Sonne kaum decken, zu sehr schwanken Wetter und eigener Stromverbrauch von Tag zu Tag. Erhöhen lässt sich dieser Anteil mit einem eigenen Stromspeicher.

Was ist ein Wechselrichter und Wie funktioniert er?

Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter. Wenn der Strom aus der Autobatterie anschließend wieder ins Haus- oder Stromnetz zurückgegeben werden soll, muss dieser Prozess in umgekehrter Richtung ablaufen, der Gleichstrom also wieder in Wechselstrom zurückgewandelt werden.

Wie viel Watt hat ein Wechselrichter?

Der knapp 19 Kilogramm schwere Wechselrichter ist IP-44-zertifiziert und liefert eine Ausgangsleistung von rund 3,7 Kilowatt. Wer den bidirektionalen Wechselrichter in einen Solarcarport mit der Wallbox "Aurora 11" von Sunlit Solar integriert, kann sein E-Auto autark mit Strom aus der eigenen PV-Anlage laden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum

Der Clou: Das Arealnetz beinhaltet eine Flotte von 23 vollelektrischen Nissan Leaf mit bidirektionaler Aufladung, dazu 400 Kilowatt Photovoltaik und 560 Kilowattstunden stationärer Batteriespeicher vor Ort. Die

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Photovoltaik. Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der Solarenergie. Die Solarenergie ist die größte Energiequelle.

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von

Swissolar | Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 2 2 Definitionen und Begriffserklärungen Umrichter Gerät zur Umwandlung von Strom und Spannung, zum Beispiel Gleichstrom zu Wechselstrom oder umgekehrt, andere geläufige Bezeichnungen sind je nach Anwendung: Wechselrichter, Gleich-richter, Ladegerät oder bidirektionaler Umrichter Batterie/

Photovoltaik Wechselrichter

String-Wechselrichter für kleinere bis mittlere Anlagen: Sind mehrere Module in Reihe geschaltet, wären die Leistungsverluste mit Modulwechselrichtern zu groß. Der Ausweg: ein Wechselrichter für den gesamten Strang. Bei mehreren Strängen werden auch mehrere Strangwechselrichter notwendig.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei

Top 20 Wechselrichter-Hersteller (Welt & Deutschland)

Wechselrichter-Hersteller-Ranking für Deutschland und Welt (2024). GoodWe, gegründet 2010 und seit 2020 an der Shanghaier Börse gelistet, ist ein renommierter Hersteller von Photovoltaik-Invertern und intelligenten Energielösungen.

Bidirektionales Laden

Nachteile von bidirektionalem Laden Bidirektionales Laden ist derzeit noch teilweise unattraktiv. Hohe Kosten: Die Integration bidirektionaler Ladetechnologie in Fahrzeuge und Infrastruktur erfordert komplexe Lösungen, die entsprechende Kosten mit sich bringen.Ladestationen, die bidirektionales Laden unterstützen, sind zurzeit noch nicht breit am Markt verfügbar und teuer

Bidirektionales Laden: Diese E-Autos sind rollende Energiespeicher

Das Elektroauto als mobiler Energiespeicher, der sowohl Strom speichern, als auch bei Bedarf wieder abgeben kann: Das ist die Grundidee des bidirektionalen Ladens. In der Theorie können Netzbetreiber so etwa Stromspitzen im Netz ausgleichen. Genauso ist es Ihnen aber auch möglich, den eigenen Haushalt mit Energie zu versorgen.

Bidirektionales Laden

Mit einer wachsenden Zahl an E-Autos steigt das Potenzial, auch E-Autos als dezentrale Energiespeicher zu nutzen. Denn Autos sind den überwiegenden Teil des Tages geparkt und werden häufig nur für

Wechselrichter für Photovoltaik + Batteriespeicher

Wechselrichter für Photovoltaik, Batteriespeicher und mehr Energieeffizienz. Wechselrichter von KACO new energy sind von Haus aus mit vielen nützlichen Eigenschaften ausgestattet. Dazu kommen sinnvolle Zubehörprodukte, um ihren individuellen Bedürfnissen an die Systemtechnik entgegenzukommen. Im Zusammenspiel mit jahrzehntelanger Erfahrung

Status, Trends und Potenziale

Energiebedarf decken zu können. Gleichzeitig erhöht eine große PV-Anlage die Ei-genversorgungsquote und senkt die Stromkosten in allen Szenarien. Darüber hinaus lässt sich

Bidirektionale Wallbox: So funktioniert''s | SENEC

Für E-Autofahrer*innen, die einen variablen Stromtarif nutzen und insbesondere für solche, die eine PV-Anlage besitzen, kann eine bidirektionale Wallbox helfen, Stromkosten zu sparen. Auf diese Weise macht

Bidirektionales Laden mit Photovoltaik

CEO Andreas Piepenbrink spricht über den Wallbox-Markt und wie es zum Siegeszug des bidirektionalen Ladens kommen kann. Bereits 2023 wird Hager Energie mit der Marke E3/DC eine Wallbox in Kleinserie anbieten,

Bidirektionaler Zähler – Funktionsprinzipien

Um den Stromaustausch zwischen der Photovoltaik und dem allgemeinen Netz zu steuern, ist ein bidirektionaler Zähler erforderlich, mit dem der Stromversorger den Verbrauch berechnet, der die Differenz zur Produktion des ins Netz eingespeisten Überschusses übersteigt. Wenn in diesem Fall keine Energiespeicher im Umlauf sind, wird der

Inselwechselrichter zur netzunabhängigen PV-Strom

Photovoltaik. Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der Photovoltaik-Anlage speichern und bei Bedarf wieder zurückgeben – an ein elektrisches Gerät, ins Haus- oder Stromnetz. Tatsächlich versprechen sich

Wechselrichter: Kaufberatung und Marktübersicht

Leerlaufverlust: Wechselrichter verbrauchen auch dann Strom, wenn die Photovoltaik-Anlage keinen produziert – etwa in der Nacht. Zwar nicht viel, aber trotzdem sollte dieser sogenannte Leerlaufverlust möglichst gering

Bidirektionales Laden: Wann kommt der Durchbruch?

Neben dem Elektrofahrzeug selbst muss auch die Ladestation für bidirektionales Laden gemacht sein. Damit der Strom von der Batterie zurück ins Netz gelangen kann, braucht es entweder im Elektroauto oder in der Ladestation einen sogenannten Wechselrichter. Er wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um.

Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen

Das Elektroauto als Heimspeicher einzusetzen, hebt die Eigenversorgungsquote von Nutzern mit Photovoltaik-Anlage, unabhängig davon, ob sie das Auto häufig benutzen oder viel in der Einfahrt stehen lassen. Das ist

Die 13 top Wechselrichter-Hersteller (2024)

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und ist daher noch eine relativ junge Marke der Photovoltaik-Branche. Eine Besonderheit von SolarEdge ist, dass es keine herkömmlichen Lösungen anbietet. Stattdessen besitzt jeder Wechselrichter auch einen Leistungsoptimierer, mit dem Sie jedes Modul einzeln steuern können.

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als

Besonders effektiv ist das V2H-Szenario in Kombination mit einer Solaranlage, denn so fährt ein E-Auto mit sauberer Solarenergie und kann gleichzeitig als Stromspeicher dienen.

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen

Sunlit Solar zeigt neuen Wechselrichter für bidirektionales Laden

6 · Einem Bericht des "PV Magazine" zufolge lädt der neue Sunlit Solar Wechselrichter mit der Modellbezeichnung EV 3600 nun auch Solarspeicher mit Netzstrom auf, wenn die

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem

Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen Laden

Das Elektroauto als Heimspeicher einzusetzen, hebt die Eigenversorgungsquote von Nutzern mit Photovoltaik-Anlage, unabhängig davon, ob sie das Auto häufig benutzen oder viel in der Einfahrt stehen lassen. Das ist das Ergebnis des Leitfadens „Bidirektionales Laden" des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten & Wirkungsgrad ☀

Die Leistungsstärke des Wechselrichters hängt von der Anzahl der Photovoltaik­module und der Leistung der Photovoltaik-Anlage ab. Bei einer optimalen Auslastung des Wechsel­richters reduziert sich der Kosten­anteil vom Wechselrichter an den Kosten für Photovoltaik. Je nach Leistungsbereich stehen Modul­wechselrichter, Strangwechselrichter und

SunLit EV3600 Bidirektionaler Wechselrichter

Die Sunlit Insellösung EV3600 bietet bidirektionales Laden, flexible 230V Anschlüsse und eine 3,6 kW Wallbox. Ideal für unabhängige Energieversorgung mit Sunlit BK215. Steuern Sie alles per

Fraunhofer ISE präsentiert Leitfaden zum

Bei Anmeldung zum photovoltaik-Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer

Bidirektionales Laden

5 · Wenn der Strom wieder ins Netz eingespeist werden soll, benötigst du zudem einen Wechselrichter. Gut zu wissen : Die Technologie des bidirektionalen Ladens ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Seit 2019 ermöglicht die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/94/EU zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, dass bidirektionales Laden als Bestandteil der

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

V2H – Vehicle – to – Home: Bidirektionales Laden zuhause. Der Ansatz, das E-Auto als Stromspeicher ins Hausnetz einzubinden, ist nicht neu. Schon seit einigen Jahren wird an der sogenannten „Vehicle-to-Home"-Technologie (V2H) geforscht.Voraussetzung dafür ist, dass das Elektroauto und die Wallbox bidirektionales Laden unterstütz en. Das bedeutet, dass

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Solarstrom-Speicher als Ergänzung zur PV-Anlage. Sie werden unter zahlreichen Bezeichnungen angeboten: Batteriespeicher, Solarakkumulatoren oder Solar-Akkus, Solarbatterien oder Solarspeicher, Stromspeicher, Solarstromspeicher oder Energiespeicher.

Hybrid-Wechselrichter: Hersteller & Preise vergleichen

Ein herkömmlicher Wechselrichter gilt als das Herzstück einer Solarstrom-Anlage (Photovoltaik-Anlage, kurz: PV-Anlage oder PVA).. Er ist das elektrische Gerät, das den Gleichstrom, den die Solarmodule liefern, in Wechselstrom umwandelt, wie er im Stromnetz üblich ist, so dass der Solarstrom problemlos sowohl ins hauseigene als auch ins öffentliche Stromnetz eingespeist

Was ist der Unterschied zwischen Energiespeicher-Wechselrichter

Was ist der Unterschied zwischen Energiespeicher-Wechselrichter und Photovoltaik-Wechselrichter? 8617305693590. sale7@jingsun-solar . Sprache. Deutsch; English; slovenčina; România limbi;

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

PV-Anlagenbesitzer*innen, die schon einen Stromspeicher zuhause haben, können mit dem bidirektionalen Laden zusätzlichen Solarstrom speichern, auch wenn der Batteriespeicher schon vollgeladen ist. Das ist dann

PV Wechselrichter vergleichen und kaufen I Photovoltaik4all

Solar Wechselrichter für Ihre Photovoltaikanlage: Kostal Energiespeicher. KOSTAL PLENTICORE G3 + BYD B-BOX HVS / HVM Inhalt: 1 Stück 6.090,00 €* Kostal PLENTICORE plus G2 + BYD B-BOX PREMIUM Ob Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme oder E-Mobilität - der Fronius GEN24 Plus bietet eine einzigartige Lösungsvielfalt.

Stromspeicher: Kaufberatung und Marktübersicht

Grundsätzlich geht man davon aus, dass in einem Einfamilienhaus rund 30 Prozent des durch Photovoltaik erzeugten Stroms selbst verbraucht wird. Der größere Teil, 70 Prozent, fließt ins öffentliche Stromnetz. Gleichzeitig müssen PV-Anlagenbesitzer in Zeiten, in denen die Anlage keinen Strom erzeugt, Fremdstrom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen

Vorheriger Artikel:Führender Anbieter von Wasserstoff-Energiespeicher-BrennstoffzellenNächster Artikel:Energiespeicher bdu

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap