Neue Technologie zur Aufbereitung von Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?

Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen

Biogasaufbereitung

Neue Verfahren werden entwickelt, um den Aufbereitungsprozess zu optimieren und den Einsatz von Biomethan in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen. Die Biogasaufbereitung ist eine wichtige Technologie zur nachhaltigen Energieerzeugung. Durch den Prozess der Aufbereitung von Biomethan zur Erdgasqualität können erneuerbare Energien

Kostenreduktion bei der Aufbereitung/Entsorgung von

Die akvola Technologies GmbH, Spezialist in der Aufbereitung von komplexen Industrieabwässern und Betriebsflüssigkeiten, präsentiert im September 2017 auf der EMO Hannover ihre neue akvoFloat

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende

Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien

Customer SUCCESS STORY. Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von Energiespeichermaterialien. Ein Anwenderbericht von Dr. Daniel Lager, Research Engineer für nachhaltige thermische Energiespeichersysteme im Center for Energy am AIT in Wien, Austrian Institute of Technology GmbH

Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen | SpringerLink

5.1 Anlagen für die Sortierung von Baustellenabfällen . Anlagen zur Sortierung von Baustellenabfällen bestehen aus Siebanlagen und Sortierstufen. Eine Zerkleinerung kann vorgeschaltet sein. Kernstück der Anlagen ist die Sortierung, bei der Holz, Papier, Kunststoff e, Folie n, mineralische Leichtstoff e und Metall e aus dem Stoffstrom aussortiert werden.

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Hersteller von Energiespeichermaterialien und Energiespeichergeräten. Zu den Energiespeichermaterialien gehören Kathoden- und Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, Elektrolyte, Membranen usw., während zu den Energiespeichergeräten Energiespeichersysteme, Energiespeichersteuerungen, Energiespeicherwechselrichter usw.

Elektrodynamische Fragmentierung

Einen wesentlichen Beitrag zur efektiven und sortenreinen Autrennung von Mate-rialverbunden kann das Verfahren der elektrodynamischen Fragmentierung leisten. Diese Technologie ermöglicht es, fast alle Verbundmaterialien selektiv in die einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Somit wird eine neue Grundlage für die nachgeschalteten

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser

2. Verfahren zur weitergehenden Aufbereitung von behandeltem Abwasser Abscheidung von Nährstoffen (N,P), Salzen, C, Feststoffen, • Ausgewählte Verfahren: Biofilter Fällung und Flockung Membranverfahren (MF/UF und NF/RO) Mikrosiebung Schnellfiltration • Verfahren wurden schon großtechnisch umgesetzt

Zukunft: 10 Technologien, die die Welt verändern

Hinter Blockchain verbirgt sich jedoch eine Technologie, mit der sich Daten generell verwalten und vor Cyber-Attacken schützen lassen. Das liegt an dem Funktionsprinzip: Jeder so genannte »Block« ist eine Liste von Datensätzen, die sich erweitern lassen und mittels Kryptografie verkettet sind (»chain« ist Englisch für »Kette«).

IFAT 2024: mobil-modulare Aufbereitung als neue Marke MMPC

Von Heckkörben bis zu Prallplatten: Mit seiner hohen Ausstattungsvielfalt zeigt Doppstadt seine „Schnellläufer" in den unterschiedlichen Anwendungen. Der AK zeichnet sich durch sein breites und erweiterbares Einsatzspektrum aus. mobil-modularen Aufbereitung als neue Marke MMPC

Innovative Recyclinglösungen und fortschrittliche

Ziel ist es, innovative Lösungen für das Recycling sowie die Rückgewinnung wertvoller Metalle zu entwickeln und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit von

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für

Neue Technologien und Überlegungen für Speicher

Die Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien schreitet zügig voran. Es gibt neue Solar- und Speicherideen, innovative Ansätze für die Wärmewende, aber auch Umweltprobleme. Zum neuen

Aufbereitung von nachwachsenden Rohstoffen und Abfallstoffen

Die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten. Im Projekt InBiRa wird erstmals eine Insektenbioraffinerie gebaut, in welcher Abfall- und Restströme in neue hochwertige Produkte umgewandelt werden.

Neue Technologie für Metallrückgewinnung

Parallel zur Einführung der MERIT®-Technologie entstand am HEROS-Standort in Sluiskil eine moderne Anlage zur Metallaufbereitung. Sie dient dazu, die Nichteisen-Metallkonzentrate aus den REMEX-Aufbereitungsanlagen von anhaftender Asche zu reinigen und zu sortieren, damit sie in den Stoffkreislauf zurückgeführt und weiterverarbeitet werden können.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen ermöglichen eine Mobilität ohne CO₂-Ausstoß. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt beide Technologien mit geeigneten

Neues Verfahren zur CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen

Möglichkeiten zur Aufbereitung Die Entwicklung eines für die Abtrennung und Bereitstellung von CO₂ maßgeschneiderten Hybridmaterials war nur möglich, weil in den Bayreuther Laboratorien eine spezielle Messanlage eingerichtet wurde, die präzise Aussagen über die Mengen adsorbierter Gase und über die Selektivität des adsorbierenden Materials

"AFK" Neue Strategien für die Aufbereitung komplexer Erze

Ziel des Verbundprojekts AFK ist es, technische Lösungen zu entwickeln, mit denen die unterschiedlichen Minerale von Komplexerzen gleichzeitig auf wirtschaftliche, energieeffiziente und umweltverträgliche Weise aufbereitet werden können. Dafür müssen neue Methoden entwickelt, bereits existierende weiterentwickelt und die gesamte Verfahrenskette von der

Neue Speicher für die Energiewende

Neuer Schweißkopf - remoweld®FLEX - zur hochfrequenten Lasermaterialbearbeitung von schwierig schweißbaren Werkstoffen; Hyperspektrale

Aufbereitung von Medizinprodukten: Zwei Wege gemäß EU-MDR

Die Bundesrepublik ist aber nicht der einzige Mitgliedsstaat, der die Aufbereitung erlaubt. Auch Irland, Belgien, Spanien und die Niederlande stimmen der Aufbereitung von Einmal-Medizinprodukten nach CE-Standard zu.. Übergangsbestimmungen, Benannte Stellen und die Aufbereitung gemäß EU-MDR Das Inkrafttreten der EU-MDR stellt

Boom

6 Technologie zur Gewinnung von Lithiumkarbonat • Technology for the extraction of lithium carbonate. Die Aufbereitung von Lithiumerzen und Salzlösungen geschieht nach vollständig verschiedenen Verfahren. In Australien gibt es weitere aussichtsreiche neue Vorhaben wie das Pilgangoora-Projekt von Altura mit 13 kt LCE und das

Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues

In dem derzeitigen Entwicklungsstadium zeichnet sich für den neuen Prozess ein Anwendungsszenario zur verbesserten Aufbereitung von Kunststoffabfällen ab. »Das von uns entwickelte Extraktionsverfahren zeigt einen Weg zu aufbereiteten Einwegkunststoffen mit vergrößertem Anwendungsspektrum, und das dient dem Umweltschutz«, sagt Dr. Geertz.

Neue Aufbereitungsgeräte, Magnetitfilter und erweiterte

Entdecken Sie die neuen Aufbereitungsgeräte und Magnetitfilter von UWS Technologie für optimalen Schutz vor Steinbildung und Korrosion in Heizsystemen. Komfortable Aufbereitungsgeräte zur Erfüllung der VDI 2035. Neue Apps, Tools und Software 2021 für das Handwerk. Bildergalerie. Pfusch am Bau: Das Beste aus dem Kundendienst

Neue Stromspeicher

Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55

RECOSIC

Die Verwertung und stoffliche Umwandlung von Nebenanfällen des Acheson-Prozesses sowie die Verwertung von Nebenanfällen der SiC-Aufbereitung und von SiC-haltigen Industrieabfällen zu hochwertigem SiC-Rohmaterial bilden den Kern aller RECOSIC Produkte. RECOSIC ist eine neue Technologie zur Herstellung von Siliciumcarbid durch das

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

So läuft die Aufbereitung von Einmal-Medizinprodukten

Das Einhalten der Ende 2022 von der EU veröffentlichten Common Specifications (CS) ist die Grundlage für diese Variante. In sechs Abschnitten zum wiederverwendbaren Medizinprodukt. Unabhängig von der rechtlichen Betrachtung ist der Prozess der Aufbereitung an sich. Bei 3D-Mapping- und Ablationskathetern für

Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt. Entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Maschinendaten und bereiten Sie Ihre Operational Technology (OT) optimal auf Ulrich Stahl, KSB, auf der INDUSTRY.forward EXPO Weitere Informationen nach Art. 13 DSGVO zur Erhebung von

Trinkwassergewinnung und -aufbereitung

Fraunhofer-Institute präsentieren Multimaterial-Technologie; Neue Online-Messmethode und prädiktive Modelle für die automatisierte Steuerung der Mikroalgenkultivierung; In der Industrie hat sich die Membrantechnologie als Separationstechnik auch zur Aufbereitung von Rohwässern zu Prozesswässern oder für die Aufreinigung von

Dieser Konzern recycelt Atommüll mit deutscher Technologie

Der Rohstoffkonzern AMG treibt das Recycling von Atommüll zur Energiegewinnung voran. Die Technologie könnte Kleinkraftwerken zum Durchbruch verhelfen.

Wassertechnologien: Wiederverwendung

Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasser-bedarfs in der Stahlproduktion Koordination: Dr. Angela Ante, SMS group GmbH, Hilchenbach Themenfeld: Aufbereitung von salzhaltigem Grund- und Oberflächenwasser 11 HaSiMem Wasserrückgewinnung aus Haldensickerwässern auf der

Neue Technologien für die Demontage von Batterien

Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos. Während einer Führung am Fraunhofer IPA konnten die Projektpartner den in DeMoBat entstandenen Demonstrator zur

Ressourcen und Energie sparen mit einer Formsandaufbereitungsanlage von

Für Gießereien, die mit einer sehr wirtschaftlichen Lösung eine optimale Formstoffqualität erreichen wollen, ist das umweltfreundliche EVACTHERM ®-Verfahren von EIRICH zur Kühlung des Altsandes und Aufbereitung des Formsandes unter Vakuum seit vielen Jahren die führende Technologie in Verbindung mit dem Qualitätssystem QualiMaster. Dabei vereint eine einzige

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt

Förderrichtlinie „Neue Wege zur Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung

Bekanntmachung im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Neue Wege zur Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Primärrohstoffen im Kontext nationaler und europäischer Zusammenarbeit", Bundesanzeiger vom 25.09.2024

Innovative Speichertechnologien

Zielbilder für den Einsatz von Energiespeichersystemen in Österreich 2030 (gereiht nach Potenzial in absteigender Reihenfolge) > direkte und indirekte Nutzung von Strom- und

Vorheriger Artikel:Telefonnummer für Energiespeicherkunden im Nahen OstenNächster Artikel:Speichern und Laden von Solarlichtern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap