Interpretation der Richtlinien für von Unternehmen selbst gebaute Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Postfach 14 02 70, 53107 Bonn Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft1) (AZK) A. Allgemeines und Fördervoraussetzungen Das BMEL kann auf Antrag Zuwendungen gewähren zur Förderung von Forschungs- und Entwick-

Welche Vorschriften gibt es für die Energiespeicherung?

ndesgesetzgeber nicht umgesetzt.Es finden sich überdies Vorschriften zu den sog. Bürger-energiegemeinschaften (Art. 16 Elt-RL), die gemäß ihrer Definition au h im Bereich der Energiespeicherung tätig sein können (Art. 2 Nr. 11 c) Elt-RL). Die Regelungen der Richtlinie zielen dara

Was sind erneuerbare Kraftwerke?

Bei erneuerbaren Kraftwerken wird der Einsatz vom Dargebot (Wind, Sonne, Biomethanproduktion des Fermenters, Wasser im Bachbett von Kleinwasseranlagen) dominiert.

Welche Risiken birgt der Umbau der Energiewirtschaft?

Die mit tiefgreifenden Sonderregeln einhergehenden Kollateralschäden und Risiken wären gerade in der Phase des Umbaus der Energiewirtschaft auf ein volatiles, dezentrales, lastfernes und kleinteiligeres System unkal-kulierbar und mit hohen Risiken verbunden.

Was ist ein Energiespeicher?

ausschließlich auf die Erzeu-gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser

Wie wichtig ist die Speicherung von elektrischer Energie in Deutschland?

in DeutschlandRechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für DeutschlandDie Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisc

Wann kommt die neue erneuerbare-Energie-Richtlinie?

Im Rahmen des EU-Gesetzespakets „Saubere Energie für alle Europäer“ wurde auch eine Neufas-sung der geltenden Erneuerbare-Energien-Richtlinie3 (RL 2009/28/EG) beschlossen4. Die Vorga-ben der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EE-Richtlinie)5 sind von den Mitgliedstaaten bis spätestens 30. Juni 2021 umzusetzen (Art. 36 EE-Richtlinie).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Postfach 14 02 70, 53107 Bonn Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft1) (AZK) A. Allgemeines und Fördervoraussetzungen Das BMEL kann auf Antrag Zuwendungen gewähren zur Förderung von Forschungs- und Entwick-

KI & Recht

Nachdem der Deutsche Journalisten Verband (DJV) bereits klare Richtlinien für den Einsatz von ChatGPT für journalistische Inhalte gefordert hat und erste Hochschulen ausdrückliche Regeln für Studenten und Dozenten

BMJ

In den nachfolgenden Geschäftsjahren werden bis 2028 stufenweise weitere Gruppen von Unternehmen einbezogen. Der größte Zuwachs ist für das Geschäftsjahr 2025 zu erwarten, wenn erstmals auch nicht-kapitalmarktorientierte aber bilanzrechtlich große Unternehmen einbezogen werden. Der bürokratische Aufwand für die Unternehmen soll

Mindestanforderungen für die Kabelverlegung nach VDE-AR-N 4221

Anwendungsregel für die Kabelverlegung. VDE-Anwendungsregeln (VDE-AR) sind keine Normen und gelten daher nicht als Bestandteil des deutschen Normenwerks. Sie sind allerdings Teil des VDE-Vorschriftenwerks und haben den Status einer allgemein anerkannten Regel der Technik.Für die Praxis ist das Beachten dieser Anwendungsregeln daher ein Schritt

Richtlinien der Pflegebegutachtung | Pflegebedürftigkeit und

Lebensjahr. Die Entscheidungskriterien für ein strukturiertes Telefoninterview sind in Kapitel 6.1.2 der Begutachtungs-Richtlinien aufgeführt. Unabhängig von diesen Regelungen geht der Wunsch der antragstellenden Person, persönlich in ihrem Wohnbereich untersucht zu werden, einer Begutachtung mittels strukturierten telefonischen Interviews vor.

Unternehmen und ihre Rolle für die Gesellschaft | SpringerLink

Wenn ein Unternehmen also eine Geschäftsstrategie plant, dann muss diese bei der integrativen Unternehmensethik immer nach der unternehmensethischen Wertehaltung ausgerichtet sein – das Unternehmen übernimmt also die Verantwortung der sozialen und ökologischen Folgen, es integriert den gesamten Lebenszyklus der angebotenen

Compliance Regeln: Die Top-5-Richtlinien für jedes

Lohnabrechnung Die Online-Lösung für kleine Unternehmen, die ihre Lohnabrechnung selbst erledigen. Die Top-5-Richtlinien für jedes Unternehmen IT-Richtlinien schaffen einen verbindlichen Compliance

KI in Unternehmen

Aus einer Studie des bayrischen Instituts für digitale Transformation (BIDT 2023) geht hervor, dass die Bevölkerung in Deutschland im internationalen Vergleich (3000 befragte Personen) dem Einsatz von KI vergleichsweise skeptisch gegenübersteht.Darüber hinaus lässt sich der Studie entnehmen, dass in der Bevölkerung zwar kein umfassendes

Auslegung

Hans Kudlich, Ralph Christensen: Die Kanones der Auslegung als Hilfsmittel für die Entscheidung von Bedeutungskonflikten, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2004, S. 74–83. Winfried Brugger: Konkretisierung des Rechts und Auslegung der Gesetze, Archiv des öffentlichen Rechts 119 (1994), S. 1 ff. Weblinks

CE-Kennzeichnung selbst genutzter Maschinen –

Arbeitsmittel, die der Arbeitgeber für eigene Zwecke selbst hergestellt hat, müssen den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der anzuwendenden Gemeinschaftsrichtlinien entsprechen. Den formalen Anforderungen dieser

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die ESRS decken die Themenbereiche Umwelt, Soziales und Governance (Environment, Social and Governance – ESG) ab und sind in den kommenden Jahren deutschlandweit von schätzungsweise 15.000 Unternehmen anzuwenden (siehe auch Factsheet für Anzahl der direkt betroffenen Unternehmen in Deutschland, sowie für einen detaillierteren

Google Richtlinien für Bewertungen 2024

Bewertungen werden von der Meinungsfreiheit durch Art. 5 GG geschützt. Allerdings müssen Bewertungen entfernt werden, wenn sie gegen die Richtlinien des Portals oder Ihr Persönlichkeitsrecht verstoßen. Sie müssen von Ihnen nicht hingenommen werden und werden von Google grundsätzlich auf anwaltliche Aufforderung hin entfernt und gelöscht.

Mikrobiologie: Leitfaden für die Interpretation der minimalen

Unsere medizinische Fachberatung steht Ihnen für Hilfe bei der Interpretation von Testergebnissen gerne zur Verfügung. Der MHK-Wert ist in erster Linie ein Parameter, der für die exakte Auswertung des Labortests benötigt wird. Er wird für die Beurteilung der in vitro-Wirksamkeit des Antibiotikums gegenüber dem Isolat benötigt.

KomNet

Zur Interpretation von § 5 Abs.3 Betriebssicherheitsverordnung ():"Arbeitsmittel, die der Arbeitgeber für eigene Zwecke selbst hergestellt hat, müssen den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der anzuwendenden Gemeinschaftsrichtlinien entsprechen." Hiermit ist gemeint, dass auch selbst hergestellte Arbeitsmittel den Sicherheitsanforderungen

Die Top 5 Compliance-Richtlinien für jedes Unternehmen

IT-Richtlinien oder Policies schaffen einen verbindlichen Rahmen im Unternehmen, der von allen Mitarbeitern eigehalten werden muss, um teure Abmahnungen und Bußgelder zu vermeiden. Oft ist eine Überwachung notwendig, um die IT- und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft1 (AZK) A. Allgemeines und Fördervoraussetzungen Das BfR kann auf Antrag Zuwendungen gewähren zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben,

Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im

Produkte und Dienstleistungen. 08.05.2024 Früher Start der Zecken- und Mückensaison Myxal Insect Protect bietet den passenden Schutz; 19.03.2024 Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik Schutzzäune und Stopprinnen als baubegleitende Schutzmaßnahmen; 19.12.2022 Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik Von der Projektplanung bis zur

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

können Stromspeicher bei Vorliegen der Voraussetzungen von § 19 Abs. 2 S. 1 StromNEV ein individuelles Netzent-gelt beanspruchen. Voraussetzung ist, dass der Höchst-lastbeitrag des

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Apr il 2019 über die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren

Der gute Mensch von Sezuan: Inhalt, Interpretation

"Der gute Mensch von Sezuan" – Zusammenfassung. Eine kurze Zusammenfassung von "Der gute Mensch von Sezuan" zeigen die folgenden Punkte: . Es wird der Konflikt zwischen dem Überleben und dem Versuch, dabei die eigenen moralischen Grundsätze zu erhalten, behandelt.; Diese Herausforderung thematisiert der Autor durch die Erzählung des Schicksals der

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Ethische und gesetzliche Richtlinien für Smart HR

Dass zudem keine Manipulation der Interpretation durch die Darstellungsart verfolgt werden sollte, versteht sich von selbst. Gleichzeitig wird die Wahrnehmung und Meinungsbildung immer gelenkt, z. B. durch die Wahl von Farben, Größen(-verhältnissen) oder der Reduktion komplexer Themen auf einen Wert oder eine Signalfarbe.

Welche Unternehmen sind aktuell von der Berichtspflicht betroffen

Seit dem 1. Januar 2024 für Unternehmen, die bereits der CSR-Richtlinie unterliegen; Ab dem1. Januar 2025 für große Unternehmen, die derzeit nicht der CSR-Richtlinie unterliegen, unabhängig von ihrer Kapitalmarkorientierung.

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Compliance-Richtlinien

Ein Verhaltenskodex ist die Basis für viele Compliance-Richtlinien sowie für ein funktionierendes Compliance Management, weil darin die grundlegenden Verhaltensstandards im Unternehmen definiert

Leitfaden des BDEW und des ZVSHK zur Anwendung der Richtlinien für

Leitfaden des BDEW und des ZVSHK zur Anwendung der Richtlinien für den Abschluss von Verträgen mit Installationsunternehmen 1 Dokument zum Download Anzeigen Ausblenden. PDF. Leitfaden Installateurrichtlinien, Stand 10. Februar 2022. Suche. Suche. Themen. Aktuelles; L-/H-Gasanpassung in NRW;

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Artikel 2 der Strommarkt-Richtlinie (RICHTLINIE (EU) 2019/944) defi- niert: Nr. 60 „Energiespeicheranlage" im Elektrizitätsnetz eine Anlage, in der Energiespeicherung erfolgt.

Neue EU-Regelungen zur Eigenversorgung

Merkmal der Personenidentität („Selbst Betreiben") stimmt künftig nicht mehr mit dem weiteren Begriffsverständnis der EE-Richtlinie überein. Die EE-Richtlinie fordert an dieser Stelle, dass Ei

Potenziale einer solidarischen Eigenstromversorgung der

Mit dem Solidaritätsgedanken stehen die Überlegungen im Gegensatz zu den derzeit häufig zu beobachteten Autarkiebestrebungen in der Stromversorgung. Für die

Der plötzliche Spaziergang

Der plötzliche Spaziergang - Analyse und Interpretation. Franz Kafkas "Der plötzliche Spaziergang" ist ein prägnantes Beispiel für seine charakteristischen Parabeln. Der Text beginnt mit dem Wort "Wenn", das sofort eine hypothetische Situation einleitet und den Leser in eine Welt der Möglichkeiten versetzt.

Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Das Unternehmen ist ständig auf der Suche nach neuen Technologien und kreativen Ansätzen für die Entwicklung effektiverer Lösungen auf den Gebieten der Gesundheit und Ernährung und folgt dabei einem dreigliedrigen Ansatz: LifeHubs an globalen Innovations-Hotspots (Unterstützung von Inkubatoren, strategische Partnerschaften), Open-Innovation

KI & Recht – Richtlinien für die rechtssichere Nutzung von

Zukünftig werden auch die KI-Verordnung (sog. AI Act), die von der Europäischen Union wohl wohl noch dieses Jahr beschlossen werden wird bzw. Haftungsfragen (siehe etwa den Vorschlag der Europäischen Kommission einer KI-Haftungs-Richtlinie (sog. AI Liability Directive) zu beachten sein. Richtlinien für den Einsatz von ChatGPT

CSR-Kommunikation von Unternehmen: Grundlagen der

Für die inhaltliche Gestaltung von CSR-Berichten liegen Qualitätsstandards vor, u. a. von der Global Reporting Initiative (GRI), durch deren Einhaltung Unternehmen den Vorwürfen fehlender Vergleichbarkeit, Transparenz und Informationsqualität entgegentreten (Crawford und Williams 2011). Mit der Entwicklung des Integrierten Reportings nach den Vorschriften des International

Auch Dienstleister von KRITIS-Unternehmen müssen den Richtlinien

Das erweiterte Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz IT-SiG) zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sowie die KRITIS-Verordnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) werden 2018 bindend – mit erheblichen Folgen für gut 1.700 Unternehmen und deren

Zur Akzeptanz von Stromspeichern in Unternehmen

Der vorliegende Artikel stellt vor diesem Hintergrund erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vor, die (1) den derzeitigen Wissensstand von energieintensiven

Die wichtigsten Kennzahlen im Controlling: Interpretation,

Interpretation: Der Deckungsbeitrag zeigt, welcher Betrag zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung von Gewinnen zur Verfügung steht. Bei der Bewertung von Unternehmen, insbesondere von schnell wachsenden Technologieunternehmen, spielen Multiples eine entscheidende Rolle. Investoren werden bereit sein, für Unternehmen B ein höheres

Vorheriger Artikel:Energiespeicher mit negativer ExpansionNächster Artikel:Benutzer-Energiespeicherrichtlinie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap