Marktführer bei Festkörper-Wasserstoffspeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bei Metallen kommen beispielsweise andere Strukturtypen vor als bei Ionenverbindungen oder bei Molekülverbindungen. Doch auch innerhalb einer Bindungsklasse, Schülerlexikon Elektronen entsteht, das durch elektrostatische Anziehung die positiv geladenen Atomrümpfe zusammenhält. Es entstehen Festkörper, in denen die Metallatome

Was ist eine Festkörperbatterie?

Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Was sind Feststoffbatterien? Feststoffbatterien unterscheiden sich von den derzeit vorwiegend in Autos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien (LIB) hauptsächlich hinsichtlich der verwendeten Elektrolyten. Während sie bei den herkömmlichen Batterien flüssig sind, bestehen sie bei Feststoffbatterien vollständig aus festen Materialien.

Was ist der Unterschied zwischen einer Feststoffbatterie und einem festkörperakku?

Zudem benötigt man in einer Feststoffbatterie keine Separatorfolie mehr, die elektrische Kurzschlüsse zwischen Anode und Elektrode verhindert. "Der eigentliche Vorteil, den ein Festkörperakku bietet, erschließt sich nur, wenn man Grundlegendes an der Anode ändert", so Janek. Genau das hat Jörg Hoffmann vor.

Wie lange hält eine Feststoffbatterie?

Zusammen mit seinem US-Partner Quantumscape hat der Autokonzern eine Feststoffbatterie entwickelt, die im Labor 1.000 Ladezyklen schaffte. Das entspricht zusammengezählt einer Lebensdauer von etwa 500.000 Kilometern. Toyota hatte im vergangenen Jahr eine Feststoffbatterie mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern vorgestellt.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gittertypen bei Festkörpern in Chemie | Schülerlexikon

Bei Metallen kommen beispielsweise andere Strukturtypen vor als bei Ionenverbindungen oder bei Molekülverbindungen. Doch auch innerhalb einer Bindungsklasse, Schülerlexikon Elektronen entsteht, das durch elektrostatische Anziehung die positiv geladenen Atomrümpfe zusammenhält. Es entstehen Festkörper, in denen die Metallatome

Batterien für E-Autos: CATL Marktführer

Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Co Limited) beherrscht den weltweiten Markt für Elektroauto-Akkus.

Wasserstoff-Boom: An diesem Unternehmen führt kein Weg vorbei

Wenn der Wasserstoff-Motor jetzt auf die Überholspur wechselt, dann profitiert davon natürlich der Marktführer. Kein Unternehmen ist so dicht dran, die Brennstoffzelle massentauglich zu machen

Elektrisch an die Spitze: MAN ist Marktführer bei

Europäischer eBus-Markt 2023: MAN Lion''s City E auf Platz 1 bei den Neuzulassungen780 MAN eBusse in Europa zugelassenMarktanteil von rund 13,3 Prozent beschert MAN Spitzenposition im ElektrobusmarktTop-Märkte

PowerCo bestätigt Ergebnisse: Feststoffzelle von QuantumScape

Diese Vorgaben hat die Feststoffzelle von QuantumScape im jüngsten Test signifikant übertroffen. Auch bei anderen Testkriterien wie Schnelllade-Fähigkeit, Sicherheit

Die 13 top Wechselrichter-Hersteller (2024)

Bei einer solch wichtigen Komponente sind eine gute Zuverlässigkeit und die angebotene Garantieleistung von größter Bedeutung. Und auch im Bereich der Solar-Wechselrichter ist er Marktführer. Huawei-Wechselrichter gehören zur absoluten Spitze und übertreffen in einigen Bereichen sogar SMA und Fronius, wie PVEL-Tests bestätigen.

E-Mobilität: Hyundai meldet Festkörper-Batterien zum

Hyundai hat beim US-Patentamt kürzlich ein Patent für Festkörper-Batterien eingereicht. Dies könnte einen möglichen Wendepunkt für die E-Mobilität markieren. Volle Herstellergarantie. 100 % Servicesicherheit

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere

Festkörperbatterie – der neue Hoffnungsträger?

Die aktuellen Lithium-Ionen-Batterien zum Beispiel haben einen Flüssigkeitsanteil von bis zu 25 Prozent. Ersetzt man den flüssigen Elektrolyt und den

Feststoffbatterien: Welche Unternehmen stehen am Start?

Obwohl sich viele Unternehmen an Festkörper-Technologien versuchen, ist Blue Solutions der einzige Hersteller, der bereits eine Festkörperbatterie auf dem Markt hat. Am

Durchbruch bei Festkörper-Lithium-Akkus | Elektor Magazine

Durchbruch bei Festkörper-Lithium-Akkus. 25. März 2019 Von Thomas Scherer über Info & Grundlagen. Akkus Lithium-Akkus Festkörper-Elektrolyt + Energiedichte. Festkörper-Lithium-Metall-Akku mit hoher Energiedichte. Bild: Sangryun Kim und Shin-ichi Orimo.

Wasserstoff-Aktien: Die Top 10 nach Umsatz & Gewinn

Bereits seit Monaten stehen Wasserstoff-Aktien bei den Anlegern im Fokus – die sich dabei unter anderem von politischen Förderungen neue Impulse erhoffen. Allein Deutschland investiert in den kommenden Jahren sieben Milliarden

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

Polymere Festkörperbatterien basieren zumeist auf thermoplastischen Systemen und bieten damit den Vorteil, bei der Herstellung auf langjährig erprobte Fertigungstechnologien wie

E-Auto: Deutsche Hersteller wollen sich von Asiens Macht befreien

Bei E-Auto-Batterien ist die deutsche Industrie abhängig. Nun setzt sie auf eine neue Technologie. Einen Festkörper ohne Batterieflüssigkeit vor einem Brand zu schützen ist einfacher, als

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Mullen verkündet Fortschritte bei Festkörper-Polymer-Batterien

Das E-Auto Startup Mullen Automotive aus den USA hat positive Entwicklungen bei der Festkörper-Polymer-Batterietechnologie verkündet. Sie soll einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den heutigen Lithium-Ionen-Batterien darstellen. Mullens Tests von Festkörper-Polymerzellen zeigen das Potenzial für einen 150 Kilowattstunden fassenden Akku, der knapp

Top 10 der größten Solarmodulhersteller der Welt

Was sind die größten Solarmodulhersteller der Welt? ⭐ Alles Wichtige finden Sie hier. ⭐ Jetzt informieren auf Photovoltaik.one!

Die größten Solarmodul-Hersteller der Welt: Leitfaden 2024

Marktführer: 7 der 10 weltweit größten Solarmodul-Hersteller kommen aus China. China: Mit einem Absatz von 38,1 Gigawatt im Jahr 2022 steht das Unternehmen bei der Solarzellenproduktion weltweit an erster Stelle. Das Unternehmen ist in der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Solarzellen tätig und betreibt mehrere

Die besten Wasserstoff Aktien

Noch handelt es sich bei Nel um ein relativ kleines Unternehmen, das im Jahr 2023 bei einem Verlust von -0,52 NOK (ca. -0,044 EUR) je Aktie nur rund 1,68 Mrd. NOK (ca. 142,7 Mio. EUR) umsetzte. Für 2024 gehen Analysten von gleichbleibenden Umsätzen und einem deutlich verbesserten Ergebnis in Höhe von -0,19 NOK (ca. -0,016 EUR) aus. Im Jahr

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

„Noch gibt es kaum reine Wasserstoff-Unternehmen, die bereits profitabel arbeiten. Bei vielen wird es noch Jahre dauern, bis sich Gewinn und Verlust ausgleichen." Vor diesen Herausforderungen stehen Wasserstoff-Unternehmen. 1. Teure Netze. Kritiker führen immer wieder die großen Herausforderungen an, vor denen die Wasserstoffbranche noch

Festkörper

Bei hinreichend tiefen Temperaturen sorgen Van-der-Waals-Kräfte dafür, dass nahezu jeder Stoff in eine Flüssigkeit und anschließend in einen Festkörper kondensiert. In Flüssigkeiten sind die Moleküle nahe genug beieinander – und ihre kinetische Energie ist niedrig genug –, um eine zeitweilige Nahordnung ausbilden zu können.

Festkörper-Wasserstoffspeicher

Wasserstoff ist ein Energieträger mit einer hohen Energiedichte pro Gewicht, aber auch ein leichtes Gas. Unser Artikel Wasserstoff beschreibt dies genauer.. Da es sich bei Wasserstoff um ein so leichtes Gas handelt, sind die DASH-Festkörper-Wasserstoffspeicher eine interessante Option für die Wasserstoffinfrastruktur. In diesen Speichern wird Wasserstoff

Festkörper

Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand. Im engeren Sinne versteht man hierunter auch einen Stoff, welcher bei einer Temperatur von 20 °C einen festen Aggregatzustand aufweist, wobei die Bezeichnung Feststoff in diesem Fall stoffspezifisch, jedoch nicht temperaturspezifisch ist.

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km

Es tut sich was in Sachen Festkörperbatterien für E-Autos: Ganz aktuell hat Volkswagen einen Prototypen getestet, der eine Lebensdauer von 500.000 km hat.

Neue Batteriegenerationen: Festkörper

Flüssige Elektrolyte können in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei Beschädigungen, entzündlich sein und Brände verursachen. Feste Elektrolyte hingegen eliminieren dieses Risiko nahezu vollständig. Die Kombination aus Festkörper- und Natrium-Ionen-Batterien sowie verbesserten Recycling- und Second-Life-Strategien könnte die

3 Bindungen im Festkörper

len Bestandteile (z.B. Argon im Festkörper) sich gerade berühren und durch schwache Kräfte an-einander gehalten werden. Bei der ionischen Bin-dung sind die Bestandteile entgegengesetzt geladen und werden durch Coulomb-Wechselwirkung ange-zogen. Bei der metallischen Bindung sind die Atom-rümpfe in ein "Bad" aus freien Elektronen einge-

Festkörper

Festkörper, ein Körper im festen Aggregatzustand, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die einzelnen Moleküle durch Bindungskräfte in bestimmten Lagen gehalten werden.Dadurch ist bei einem Festkörper – im Gegensatz zu einer Flüssigkeit – eine hohe Formänderungsarbeit erforderlich, um seine Form zu ändern. Sind die atomaren bzw. molekularen Bestandteile

Toyota will Festkörper-Batterien zuerst in Hybridautos einsetzen

Toyota gilt bei Batteriezellen mit festem statt flüssigem Elektrolyt als führend. Die neuen Akkus sollen zuerst in Hybriden verbaut werden. Festkörper-Akkus sollen sicherer und insgesamt leistungsfähiger als aktuelle Energiespeicher sein, sind aber noch nicht reif für die Massenproduktion. Toyota ist in Pakistan der Marktführer

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Konservativ schätzt er, dass die neuen Akkus bei gleichem Volumen 30 Prozent mehr Energie speichern können. Zudem sollen die Festkörperakkus schneller laden können,

Marktführer bei Wechselrichtern

Marktführer bei Wechselrichtern - boersen-zeitung

Mechanik der Festkörper — Grundwissen Physik

Mechanik der Festkörper Bei polykristallinen Materialien, wie beispielsweise Metallen, sind die Größen und Strukturen der einzelnen Teilkristalle unterschiedlich; das Material im Ganzen besitzt daher

Der künftige Marktführer bei Batterie

Der künftige Marktführer bei Batterie- und Brennstoffzellen? Dieser deutsche Maschinenbauer schickt sich an, die europäische Spitze zu erobern. Das Unternehmen liegt unter dem Radar der meisten Anleger, sodass sich der Großaktionär schon fast 90 Prozent der Aktien gesichert hat und die Firma mittelfristig von der Börse nehmen könnte.

Batteriezellen: Bosch setzt auf Zukauf statt Eigenfertigung

Bosch will Marktführer bei Elektormobilität werden. Infografik Leistungselektronik. Leistungselektronik: Bindeglied zwischen E-Motor und Batterie. Bild sammeln; Unabhängig von der jetzt getroffenen Entscheidung sieht Bosch großes technisches Potenzial in der Festkörper-Technologie. „Auf der technischen Seite haben wir sehr gute

Toyota meldet Durchbruch bei Festkörper-Akku

Toyota neigt nicht zu Übertreibungen. Doch jetzt spricht der Autobauer über einen Durchbruch bei der Entwicklung der Festkörper-Batterie. Schon 2020 zur Olympiade in Tokio soll der Super-Akku

Feststoffbatterien: Wie sieht ihre Zukunft aus?

Auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche, Experten:innen-Befragungen sowie einem Expert:innen-Workshop, haben Batterieexperten des Fraunhofer ISI eine

China will Marktführer bei Feststoffbatterien werden

China will seine Führungsrolle bei E-Autos der nächsten Generation mit Feststoffbatterien nicht aufgeben und pumpt deshalb Hunderte Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion dieser

Vorheriger Artikel:Sprühlackierung von EnergiespeichertanksNächster Artikel:Was ist der angemessene Preis für Energiespeicherkapazität

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap