UHV-Energiespeicher-Kraftwerksreservoir

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

How does UHV power transmission improve environmental quality?

UHV power transmission effectively solved the disparity between energy availability in western China and demand in eastern China. Furthermore, UHV power transmission improves environmental quality by transmitting energy generated from renewable energy sources to load centers .

What is ultra-high-voltage electricity transmission (UHV)?

Ultra-high-voltage electricity transmission (UHV electricity transmission) has been used in China since 2009 to transmit both alternating current (AC) and direct current (DC) electricity over long distances separating China's energy resources and consumers.

What is UHV power grid interconnection?

Power grid interconnection through UHV power transmission lines optimizes the resource allocation across a wider spectrum and increases the power supply to the receiving-terminal load centers in the eastern region.

How does a uhvav power transmission system work?

UHVAC power transmission channel can exhibit multiple nodes in the middle, which can form a network structure. In practice, the power flow regulation of the UHVAV power transmission system is restricted by the power flow distribution, the ramp rate of generation units, and the stability constraint of the transmission line.

What is ultra-high voltage (UHV)?

Ultra-high voltage (UHV) refers to power transmission lines operating at voltages greater than 800 kilovolts (kV). The such high-voltage operation has a high capacity and manages to transmit electricity over long distances with minimal power loss.

Which country has developed UHV power transmission systems?

China has developed UHV power transmission systems to optimize energy allocation and is the first country to use 1000-kV transmission lines.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

Grundlagen der Energiewandlung

Langzeitspeicher („Energiespeicher") dienen der Lastverschiebung von dezentralen Windparks auf Mittel- und Hochspannungsebene und Fotovoltaikanlagen auf Niederspannungsebene über Stunden bis Tage. Beispiel sind: Pump- und Druckluftspeicher, Hochenergiebatterien, Redox-Flow-Zellen und Wasserstoff. 1.1.2 Lastprofilwälzung und

Optimal capacity configuration of hydro-wind-PV hybrid system

Owing to the randomness of wind power, PV, reservoir inflow, load demand, and other factors, studies on the optimal operation of hybrid systems considering uncertainties have also been conducted to ensure the stable and reliable operation of the complementary system [25, 26].For instance, Xu et al. [27] used the martingale model to capture the evolution of

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Vor 15 Jahren wollte ein Start-Up-Unternehmen aus den USA die Windenergiebranche aufmischen. Neuartige Windräder mit eingebautem Kompressor sollten überschüssigen Strom bis zur nächsten Flaute

Optimal planning energy storage for promoting renewable power

AC/DC hybrid ultra-high voltage (UHV) transmission network is an effective way to deliver large scale renewable energy. Unfortunately, the power transmission capacity is

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Volkswagen Konzern richtet Energieversorgung neu aus: Eigene

Der Volkswagen Konzern macht einen weiteren wichtigen Schritt, um die Umweltbelastungen spürbar zu reduzieren und steigt aus der Kohle aus: Der Konzernvorstand hat beschlossen, die beiden unternehmenseigenen Groß-Kraftwerke am Standort Wolfsburg grundlegend zu modernisieren und von Steinkohle- auf Erdgasbetrieb umzustellen. In diesem

Effect of flexible ultra-high-voltage power transmission on

UHV power transmission effectively solved the disparity between energy availability in western China and demand in eastern China. Furthermore, UHV power

Optimal capacity configuration of hydro-wind-PV hybrid system

Hydropower is utilized to regulate the fluctuations of wind and photovoltaic (PV) power in the hydro-wind-PV renewable energy system (H-RES), which can effectively improve energy utilization.

Optimal capacity configuration of hydro-wind-PV hybrid system

Semantic Scholar extracted view of "Optimal capacity configuration of hydro-wind-PV hybrid system and its coordinative operation rules considering the UHV transmission and reservoir operation requirements" by Chao Ma et al.

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Pumpspeicherkraftwerke sind die einzige langfristige, technisch erprobte und kostengünstige Form der Speicherung großer Mengen an Energie.

Ultra-high-voltage electricity transmission in China

42 · Ultra-high-voltage electricity transmission (UHV electricity transmission) has been used

Staudämme: Energiegewinnung

Ganz anders sieht das in Ländern wie Brasilien, China, Indien, Österreich oder der Schweiz aus. Durch die Hochgebirge sind große Höhengefälle zwischen Stausee und Wasserwerk möglich. Dieses Höhengefälle nutzen die Speicherkraftwerke. In Brasilien werden etwa 80 Prozent des gesamten Energiebedarfs durch Stauseen und ihre Speicherkraftwerke gedeckt. In Österreich

Revolutionary idea to store green power for the grid

Customers and investors. According to Energy Vault, a 120-metre tower can store 35 MWh of electricity and supply power to two to three thousand households for eight hours.

Open Access proceedings Journal of Physics: Conference series

Recently, the rapid development of renewable energy and large-scale UHV DC transmission have brought significant changes to the basic structure of power grids in China. Peak-shaving,

Energieverbundsysteme

Bei der kommunalen Energieversorgung unterscheidet man folgende drei Gruppen von Energieumwandlungsanlagen: Heizwerke. Kraftwerke. Heizkraftwerke. In einem Heizwerk wird die eingesetzte Primärenergie ausschließlich in Wärme umgewandelt. Der Wärmeträger ist bei industriellen Anwendungen meist Dampf in verschiedenen Druckstufen

''A bullet train for power'': China''s ultra-high-voltage

It spearheaded an era that would see the country build a vast network of UHV infrastructure, dubbed the "bullet trains for power", to send electricity generated from hydro and

Neue Super-Batterie

In der Nähe von Bellinzona wird eine Art «Super-Batterie» gebaut. Sie soll das Problem von Solar- und Windenergie lösen.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Unter Druck

Deutschland braucht Speicher. Nun könnte eine Technologie interessant werden, die kaum beachtet wurde: Energiespeicherung per Druckluft.

Mechanische Energiespeicher

Die chemischen Energiespeicher nutzen Kavernen, Porenspeicher, Tanks und Lagerräume für die Speicherung der chemischen Energieträger. Kavernen, Hohlräume und Lagerstätten können auch für die

ADGEO

Abstract. Energy supply in Germany is subject to a profound change. The present paper addresses the German potential of storing excess energy from renewable power sources in the

Wärme

Der Bedarf von Gebäuden und industriellen Prozessen unterliegt starken tageszeitlichen, wöchentlichen und saisonalen Schwankungen. Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten.

Energiespeicher

Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Günstiger, stabiler Energiespeicher für Strom und Wärme. Im Labor haben die Projektpartner aus Island bereits gezeigt, dass sich elektrische Energie aus erneuerbaren

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Hubspeicherkraftwerk – Wikipedia

Der entscheidende Unterschied vom Hubspeicherkraftwerk zu normalen Förderanlagen ist die Tatsache, dass die gespeicherte Energie bei der Abwärtsbewegung nicht in einer konventionellen Bremse „vernichtet" (d. h. in Wärme umgesetzt), sondern als Nutzbremse wieder in elektrische Energie zurückgewandelt wird. Diese Rückwandlung ist aus anderen Anwendungen erprobt

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Fraunhofer ISE: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Ingenieur plant Stromspeicher am Meeresgrund

Ein ungewöhnlicher Energiespeicher könnte künftig für Strom in windarmen Zeiten sorgen: Ein Pumpspeicherkraftwerk am Meeresgrund. Dieses nutzt den enormen

Aufgelassene Minen sollen zu Energiespeichern werden

Auf Sand gebaut Aufgelassene Minen sollen zu Energiespeichern werden. Künftig soll in stillgelegten Bergwerksstollen Sand abgesenkt und angehoben werden, um so günstig überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der

Es gibt die verschiedensten Arten, Strom und Wärme zu speichern. Ein Überblick über Pumpspeicher, Gaskavernen, Batteriespeicher, Redox-Flow-Batterien, Druckluftspeicher, Wärmespeicher, Erdbeckenspeicher und Schwerkraftspeicher.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

Wasserkraftwerk: Aufbau & Funktionsweise einfach

Das typische Wasserkraftwerk beruht auf dem zu Nutze machen von Höhenunterschieden, welche die Umwandlung von potentieller in elektrische Energie ermöglichen.. Den Ausgangspunkt bildet das Oberwasser-Becken.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Gemeinschaftsprojekt Flüssigsalzspeicher

Wegweisendes Pilotprojekt: Im Rheinischen Revier entsteht ein Wärmespeicherkraftwerk. Die Flüssigsalz-Anlage integriert erneuerbare und konventionelle Energieträger und schafft Perspektive für Kraftwerksstandorte.

Vorheriger Artikel:Xiaodian-Technologie-EnergiespeicherungNächster Artikel:Großmaßstäbliche netzunabhängige Energiespeicher-PCS

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap