So schließen Sie den Energiespeicherschrank an das Stromnetz an

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

So schließen Sie Ihr Induktionskochfeld an. Bevor Sie diese Anschlüsse mit Ihrem Stromnetz verbinden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Stromkreis über eine Absicherung mit 16A verfügt. versehen Sie die ummantelte Stelle des

Wie schließe ich ein Speichersystem an eine PV-Anlage an?

Das Speichersystem kann an den Wechselstromkreis AC des Gebäudes angeschlossen werden. Alternativ kann es an den Gleichstromkreis DC der PV-Anlage angeschlossen werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Batteriesystem zwischen den Solarmodulen und dem vorhandenen Wechselrichter anzuschließen (DC-Lösung 2).

Wie verbinde ich einen Stromspeicher mit einer PV-Anlage?

Nachdem der Stromspeicher installiert wurde, muss er mit der PV-Anlage verbunden werden. Dazu wird normalerweise ein spezielles Kabel (Solarkabel) verwendet, das den Wechselrichter mit dem Stromspeicher verbindet. Einige Stromspeicher verfügen auch über integrierte Wechselrichter, die den Strom direkt in das Stromnetz einspeisen können.

Was ist bei der Anschaffung eines stromspeichers zu beachten?

Dazu zählen beispielsweise Kosten für den laufenden Betrieb und für die Wartung der Anlage. Zudem ist es bei der Anschaffung eines Stromspeichers besonders wichtig, den Vorteil einer Speicherung gegenüber der Einspeisung des Stroms ins Netz abzuwägen.

Was ist ein Stromspeicher?

Mittags, bei gutem Wetter, produziert die PV-Anlage viel Strom, morgens und abends hingegen, wird weniger Strom produziert. Ein Stromspeicher ermöglicht den Anlagenbetreibern, den tagsüber produzierten Strom einzuspeichern und taktisch, in Abhängigkeit des Strompreises, später auszuspeichern und an der Börse zu verkaufen.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Das Energiemanagementsystem steuert den Fluss von Strom zwischen den verschiedenen Komponenten des Photovoltaikspeichers und optimiert die Nutzung des gespeicherten Stroms. Die AC-Lösung hat den Vorteil, dass der Wechselrichter bereits im Gebäude vorhanden ist und keine zusätzliche Installation erforderlich ist.

Wann muss ein Stromspeicher gemeldet werden?

Auch muss der Stromspeicher, nachdem er angeschlossen wurde, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden und erhält einen Eintrag in das Marktstammdatenregister. Diese Meldung muss innerhalb eines Monats nach der Inbetriebnahme erfolgen. Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Induktionskochfeld anschließen

So schließen Sie Ihr Induktionskochfeld an. Bevor Sie diese Anschlüsse mit Ihrem Stromnetz verbinden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Stromkreis über eine Absicherung mit 16A verfügt. versehen Sie die ummantelte Stelle des

So installieren Sie die Klimaanlage selbst: Anweisungen zum

So schließen Sie die Klimaanlage an das Stromnetz an In der letzten Phase der Installation werden Kupferrohre angeschlossen und Entwässerung der Klimaanlage an das Stromnetz nach Schema. Bei letzterem ist die Sache viel einfacher, am Boden des Innengeräts ist der Schluss zu ziehen, dass dort die Drainage eingelegt ist.

E-Autos verbessern das Stromnetz

Vehicle-to-Grid bedeutet, dass der Strom aus E-Autos ins öffentliche Stromnetz gespeist wird. Wie funktioniert das und lohnt es sich?

Installations Guide: Fronius Speicherlösungen

Mit der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM hat Fronius einmal mehr echten Notstrom realisiert. Das bedeutet, dass auch dreiphasige Verbraucher im Notstrombetrieb eingesetzt werden

Wie ausgediente Elektroauto-Batterien das lokale Stromnetz

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat zusammengestellt, welche Anwendungen sich bei ausgedienten E-Auto-Batterien für lokale Stromnetze eröffnen.

Wie kann man Wechselrichter an das Hausnetz anschließen?

Grundsätzlich kann fast jede Photovoltaikanlage an das Hausnetz angeschlossen werden, vorausgesetzt, sie entspricht den technischen Voraussetzungen und ist korrekt dimensioniert. Dabei ist es entscheidend, dass die Kapazität der Anlage sowohl auf den Stromverbrauch des Haushalts als auch auf die zur Verfügung stehende Dachfläche

Netzanschluss: Wie funktioniert der Anschluss an das

Inhaltsverzeichnis. 1 Wie funktioniert der Anschluss an das Stromnetz?; 2 Welche technischen Voraussetzungen sind für den Netzanschluss notwendig?; 3 Welche Kosten fallen für den Anschluss an das öffentliche Netz

SolaX Power: String Inverter Hersteller

Es stellt automatisch den Betrieb ein, wenn das Stromnetz getrennt wird, um den Anforderungen zur Verhinderung von Inselbetrieb (Anti-Islanding) zu entsprechen. SolaX bietet sowohl einphasige als auch dreiphasige String-Wechselrichter an, mit einer Leistung von 600 W bis 8 kW und 3 kW bis 150 kW, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Nutzung der Zähler-Packstation

Wählen Sie am Display bitte die Anzahl der Messgeräte und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie am Display bitte „Messgeräte abholen". Öffnen Sie das angezeigte Fach und entnehmen Sie die Messgeräte. Wählen Sie am Display bitte den Zählertyp. Bitte schließen Sie das Fach nach der Entnahme, bestätigen

Schaltplan einer PV-Anlage mit Speicher: Professionelle

An das Stromnetz angeschlossene Solaranlage. Bei netzgekoppelten Anlagen ist die Darstellung des Anschlusses an das Versorgungsnetz von entscheidender Bedeutung.

Das Stromnetz auf dem Weg in die Zukunft – Energie-Experten

Dezentrale Produktion und neue Verbraucher fordern das Stromnetz heraus. So wird es fit für die Zukunft mit PV, Wärmepumpen und E-Autos. Sie bieten den Stromversorgern neue Möglichkeiten, Produktions- und Lastspitzen im Netz vorherzusehen und zu glätten. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist der gesetzlich vorgeschriebene Ersatz

So funktioniert das Stromnetz der Schweiz | CKW-Storys

So funktioniert das Stromnetz der Schweiz. 27. Februar 2024 | Lesezeit: 5 min. Zuverlässig pulsiert der Strom in der Schweiz mit 50 Hertz durch die Stromleitungen. Doch wie kommt er eigentlich in unsere Steckdose? Sie bringt den Strom mit einer Spannung von 1''000 bis 36''000 Volt in die verschiedenen Stadtgebiete und Gemeinden.

So schließen Sie die Klimaanlage selbst an das Stromnetz an

Schließen Sie es über einen manometrischen Korrektor an den Serviceanschluss des Außengeräts an. Die Evakuierung von Luft und Feuchtigkeit sollte innerhalb einer halben Stunde erfolgen. Der nächste Schritt besteht darin, den Stromkreis mit Freon zu füllen.

Stromspeicher selber bauen » Tipps und Anleitungen für zuhause

Schließen Sie das System an das Stromnetz an und überprüfen Sie, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass der Stromspeicher energieeffizient

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

In den meisten Fällen lohnt sich die Anschaffung eines Solarstromspeichers. Bei der Berechnung müssen Sie letztlich die Kosten für die Anschaffung des Batteriespeichers den

Robert Habeck: So will der Minister das Stromnetz

(Lesen Sie hier, wie Deutschlands Solarboom das Stromnetz des Landes überfordert. Anreize für Fahrer von Elektro-Autos Diese »steuerbaren Lasten« laufen aber möglicherweise nur wenige Stunden

Das Stromnetz in Deutschland

Energieintensive Betriebe haben so einen großen Einfluss, dass sie regelnd in das Stromnetz eingreifen können. Ihre Verbrauchsspitzen könnten sich stärker an Zeiten mit hohem Stromertrag orientieren, damit das Netz ausgeglichen bleibt. Die erneuerbaren Energien sind nicht nur eine große Herausforderung für das Stromnetz.

DAS SIND WECHSELRICHTER UND SO FUNKTIONIEREN SIE

Wechselrichter stellen einen oft übersehenen, aber unverzichtbaren Teil einer Photovoltaik-Anlage dar. Wechselrichter sind in vielen Bereichen der Elektronik und erneuerbaren Energien von großer Bedeutung, da sie die Integration von Gleichstromquellen in das Wechselstromnetz ermöglichen, was sie gerade bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und

So schließen Sie ein DECT-Telefon richtig an

Anschließend verbindest du das Netzteil des Adapters mit einer Steckdose. Nun kannst du das Telefon an die Basis anschließen, indem du das mitgelieferte Kabel an den Anschluss des Adapters und an die Rückseite des

So schließen Sie alle geöffneten Browser-Tabs auf einmal in

In diesem Beitrag helfen wir Ihnen dabei Schließen Sie alle geöffneten Browser-Tabs und -Fenster auf einmal in den Browsern Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox in Windows 10. Anstatt ein Fenster nach dem anderen zu schließen, was manchmal frustrierend sein kann, können Sie einfach alle Browserfenster auf einmal schließen.

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Das Speichersystem kann entweder an den Wechselstromkreis AC des Gebäudes oder an den Gleichstromkreis DC der PV-Anlage angeschlossen werden. Eine

Praxis: Lokales Netzwerk über das Stromnetz

Am besten schließen Sie den dLANAdapter an einer Steckdose in einiger Entfernung von der an, an der der Computer angeschlossen ist. 2. SCHRITT: SOFTWARE-KONFIGURATION. Die dLAN-Adapter ersetzen im Prinzip nur das Netzwerkkabel, so dass keine speziellen Treiber erforderlich sind, wenn sie an einer Netzwerkkarte angeschlossen werden.

Stromspeicher anschließen: Weg zur Autarkie

Einbindung ins Stromnetz: Für eine AC-Lösung, schließe den Speicher an das Wechselstromnetz deines Hauses an. Dies erfordert möglicherweise zusätzliche Komponenten

So schließen Sie einen Backofen an das Stromnetz an

Sie sind funktioneller und einfacher zu installieren und können von einem Gasversorgungsunternehmen leicht gehandhabt werden. Es ist durchaus möglich, den Backofen selbst an das Stromnetz anzuschließen. Die Hauptsache ist, dass Sie entscheiden, wo und wie Sie den Ofen einbauen. So bestimmen Sie, wie Sie installieren

Wissenswertes: So funktioniert das deutsche Stromnetz

Hier erfahren Sie, wie Strom vom Kraftwerk zum Haushalt gelangt, aus welchen Teilen sich das Stromnetz zusammensetzt und wer für die Netzstabilität sorgt.

Anschluss der Photovoltaikanlage an das Stromnetz

Der Anschluss der Photovoltaikanlage an das öffentliche Stromnetz ist notwendig, um den produzierten Strom einspeisen zu können. Welche Fragen vorher geklärt werden sollten, lesen Sie hier. Denn stellt man diesbezüglich eine Rechnung auf, so wird schnell deutlich, dass der finanzielle Vorteil, der sich daraus ergibt, den des

So installieren Sie ein Energiespeichersystem: Nützliche Tipps

Haben Sie ein Problem damit, den ganzen Tag über Energie aufrechtzuerhalten? Vielleicht sitzen Sie sogar im Dunkeln, während Sie etwas Dringendes

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, damit du diesen auch nachts oder bei stark bewölktem

Bundesnetzagentur

Bei einem „ Brownout " schalten die Netzbetreiber die Stromversorgung in manchen Bereichen für einen beschränkten Zeitraum gezielt ab oder verringern sie. Sie wenden solche Maßnahmen gezielt an, um einen Blackout abzuwenden. Damit stabilisieren sie das Stromnetz. Private Verbraucherinnen und Verbraucher würden einen Brownout wie einen sonst gelegentlich

Wie funktioniert das Stromnetz in Deutschland?

Sie sind zwar nicht so leicht zu warten wie die Freileitungsmasten, und auch um einiges teurer, aber sie transportieren den Strom verlustärmer von einem Ort zum anderen. In Deutschland gehen rund 5,7 Prozent Elektroenergie im Stromnetz verloren. Das geschieht durch die Erwärmung der Leitungen und wird auch „Ohm''scher Widerstand" genannt.

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Stromspeicher bieten die Möglichkeit, den eigens erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die

Laptop lädt nich (akkustand sehr niedrig (7%) bitte an das

Jetzt ist der Akku immer bei 0%, beim starten kommt die Meldung Akkustand ist niedrig, bitte schließen sie das Gerät an den Strom oder so. Und 2 mal am Tag manchmal mitten wenn ich gerade was mache werd ich zum aus dem Vollbild geschmissen ( wenn ich eins im Vollbild hab) und da steht Akkustand ist niedrig dann steht sperren und der Laptop geht in den

So schließen Sie Ihr Induktionskochfeld an

So schließen Sie ein Induktionskochfeld an. Vorschläge für den Aufstellungsort des Geräts, Kabel. Nach den geltenden Normen müssen für den Anschluss von Induktionskochfeldern 6 kV-Kabel wird Im Internet gibt es mehrere Online-Rechner, mit denen Sie die Größe des Kabels entsprechend der Wattzahl des Geräts, das Sie anschließen

Schwankendes Stromangebot: So stark könnte die Industrie das

Wissenschaftler haben im Projekt SynErgie analysiert, dass die deutsche Industrie kurzfristig die Stromerzeugung von über 1000 Windrädern innerhalb einer Minute aufnehmen könnte.

So schließen Sie das Klimagerät richtig an das Stromnetz an

Bevor Sie das Klimagerät an das Stromnetz anschließen, ist es wichtig, die Sicherheit anderer zu berücksichtigen: Das Kabel wird in eine in die Wand gefräste Nut verlegt oder mit einer Schutzdose abgedeckt. Dies verhindert Beschädigungen und den menschlichen Zugriff auf blanke Drähte. Das Kabel wird sorgfältig mit speziellen Klemmen

Das Stromnetz im Zeichen der Energiewende

Der elektrische Strom muss möglichst störungsfrei zum Verbraucher gelangen. Dazu dient das Stromnetz, das unter anderem aus Freileitungen, Kabeln, Transformatoren und Schaltern besteht. Es leitet elektromagnetische Wellen

So wird das Stromnetz fit für die E-Mobilität

Damit die Elektromobilität an Fahrt gewinnt, muss das Stromnetz den damit verbundenen Energiebedarf auch abdecken. Es darf weder instabil werden noch ausfallen. Eine internationale Forschergruppe

So schließen Sie die Tastatur an den PC an

USB-Tastaturen an PC anschließen. Um eine USB-Tastatur an Ihren PC anzuschließen, befolgen Sie diese einfachen Schritte: Schritt 1: Suchen Sie einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer. Die meisten PCs verfügen über mehrere USB-Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite des Towers oder an den Seiten vom Laptop.Wenn Sie nicht sicher sind,

Anleitung: So schließen Sie Ihr Smart Meter an Photovoltaik

Darüber hinaus können sie auch den Überschuss an Strom, der nicht sofort verbraucht wird, in das Stromnetz einspeisen und dafür Vergütungen erhalten. Die Verbindung von Smart Meter und Photovoltaik bietet somit eine effektive Möglichkeit, den Solarstrom optimal zu nutzen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Vorheriger Artikel:Investitionseinheitspreis des EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Welche Stützmauermaterialien gibt es für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap