Was sind die Klassifizierungsstandards für neue Energiespeichertypen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Folgenden erläutern wir die Arten, Unterarten sowie die Klassifizierungs- und Klassifizierungsstandards für Stahl. Verschiedene Arten von Stahl Die Formbarkeit des Stahls in verschiedene Typen durch Variation seiner Zusammensetzung verbessert seine

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die gängigste Art und Weise ist die physikalisch-energetische Einteilung nach ihrem grundsätzlichen Funktionsprinzip: elektrisch (elektromagnetisch), elektrochemisch/chemisch, mechanisch, thermisch. Die Berechnung der physikalischen Leistungs- und Energiegrößen bildet den technischen Vergleichsmaßstab für Energiespeicher.

Was ist ein sensibler Wärmespeicher?

a. In sensiblen Wärmespeichern wird Wärme durch die Temperaturdifferenz eines Speichermediums vor und nach dem Ladevorgang „fühlbar“ gespeichert. Entscheidend für die gespeicherte Energiemenge sind neben dem Temperaturunterschied die Wärmekapazität und die Masse des Speichermediums.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Faktoren beeinflussen die gespeicherte Energiemenge?

Entscheidend für die gespeicherte Energiemenge sind neben dem Temperaturunterschied die Wärmekapazität und die Masse des Speichermediums. Sensible Wärmespeicher befinden sich in nahezu jedem Haushalt und benötigen eine gute Wärmedämmung. b.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

4 Arten von Stahl: Was sind ihre Unterschiede?

Im Folgenden erläutern wir die Arten, Unterarten sowie die Klassifizierungs- und Klassifizierungsstandards für Stahl. Verschiedene Arten von Stahl Die Formbarkeit des Stahls in verschiedene Typen durch Variation seiner Zusammensetzung verbessert seine

Klassifizierungsservice | Für alle Branchen

Die Entscheidung für eine Eigenklassifikation oder einen Branchenstandard ist von zentraler Bedeutung für die Datenmanagement-Strategie. Eigenklassifikationen sind in Unternehmen von Vorteil, die spezifische Produkte oder Dienstleistungen anbieten, da sie eine individuelle Struktur schaffen, die besser auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Sie werden als kurz- und mittelfristige Energiespeichersysteme, zum Beispiel als Starterbatterien und Traktionsbatterien für Fahrzeuge, sowie für die unterbrechungsfrei

Fragen, die ein Leitfaden für neue Mitarbeiter beinhalten sollte

Fragen, die ein Leitfaden für neue Mitarbeiter beinhalten sollte. Steigt ein neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen ein, so gilt es diesen mit den Arbeitsabläufen, der Unternehmensalltag und allen anderen Dingen vertraut zu machen, die mit der Arbeit zu tun haben. Wo sind die Vorlagen für wichtige Dokumente abgespeichert (z.B. Berichte

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Die Grundlagen für die All Electric Society sind mit den verschiedenen Speichertechnologien und den digitalen Steuerungssystemen gelegt. Mit dem nun

Trendfarben Herbst/Winter 2024/2025: Das sind die wichtigsten

Neben bekannten Klassikern wie Beige, Weiß und Braun dominieren vor allem Grün und Rot als Trendfarben für die Herbst/Winter-Saison 2024/2025. Das sind die Top 11!

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

Neue Brettspiele 2024: Diese Neuheiten sind top

Neue Brettspiele 2024: Neuheiten, die perfekt zu deinem nächsten Spieleabend passen. Wir haben uns umgesehen und interessante und unterhaltsame Familienspiele für die aktuelle Saison 2023/2024 herausgepickt.

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Die Leckratenstandards für Industrieventile

EN 12266-1 erfüllt die Anforderungen von ISO 5208 für die Dichtungsklassifizierung, es fehlen jedoch die Einstufungen AA, CC und EE. Die neue Ausgabe von ISO 5208 fügt sechs Stufen von AA, CC, E, EE, F und G hinzu und bietet Vergleiche mit mehreren Dichtungsstufen von API 598 und EN 12266.

Was bedeuten die neuen Energie-Effizienzklassen

Beispiel für die Anwendung der neuen Klassen. Ein Beispiel für die Anwendung der neuen Energie-Effizienzklassen ist ein moderner Kühlschrank, der in die Klasse A eingestuft wird, was ihn als eines der energieeffizientesten Modelle auf dem Markt auszeichnet. Dieser Kühlschrank verbraucht im Vergleich zu älteren Modellen, die möglicherweise

Produktkataloge

Produktkataloge beinhalten somit alle produktbezogenen Informationen, die für Marketing oder Verkauf relevant sind. In einem Produktkatalog werden Produkte im besten Licht präsentiert, um möglichst viele Kunden zu erreichen. Deshalb muss er optisch ansprechend und informativ sein. Klassifizierungsstandards für Produktinformationen.

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Einsatz von Strom für die Erzeugung von Wasserstoff über Elektrolyse mit anschliessender Metha nisierung (siehe Kapitel 4.5). Tabelle 1: Auflistung verschiedener

Trends und Entwicklungsperspektiven für ländliche Räume – sind

Ziele für die Entwicklung des Tourismus . Die Sinne schärfen in Natur und Landschaft Ausbau des Aktivtourismus sowie Kultur- und Bildungstourismus Ausbau des Gesundheits-tourismus und des barrierefreien Tourismus Qualitative Verbesserung der touristischen Infrastruktur Ausbau der Marketing-aktivitäten Förderung der regionalen . Wertschöpfung

Kaminofenverordnung 2024 – neue Grenzwerte ab 2025

Die neue Kaminofenverordnung 2024 betrifft Kaminöfen, Kamine und Öfen, die zwischen Januar 1995 und 21. In seltenen Fällen sind für einige Anlagen keine geeigneten Feinstaubfilter erhältlich. In solchen Fällen müssten dann diese ausgetauscht oder stillgelegt werden, wenn sie nicht mehr den Abgaswerten entsprechen.

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Im Mai 2024 sind die Änderungen des "Solarpaket I" in Kraft getreten. Diese gelten für Anlagen, die ab diesem Zeitpunkt in Betrieb gehen. Wir stellen hier die EEG-Regelungen vor, die für Betreiber:innen wichtig sind, die eine typische PV-Hausanlage zwischen rund 3 und 20 Kilowatt Leistung (kWp) haben oder errichten möchten.

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Die Kombination aus regenerativen Energiequellen, Energiespeichern und einer energieflexiblen Produktion ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung der Industrie.

Batterie-Energiespeicherung: Prinzipien und Bedeutung

Das Verständnis der Batterie-Energiespeichertypen ist entscheidend, um die beste Technologie für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. Festkörperbatterien sind eine neue Technologie, bei der der flüssige Elektrolyt in herkömmlichen Batterien durch einen festen Elektrolyten ersetzt wird. Batterie-Energiespeichersysteme im

ETIM, ECLASS & Co. – Klassifizierungsstandards

Die Übermittlung der Daten - die ETIM-Klassifizierungsdaten und die kaufmännischen Stammdaten sowie zusätzliche Marketingdaten, die für die Bestellung und die Präsentation in den Zielsystemen benötigt werden - wird durch das Katalogaustauschformat BMEcat spezifiziert, ein XML-basiertes Datenformat, das speziell für den Austausch von

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

Diese Aspekte sind in die aktualisierte Version eingeflossen und finden sich in den Übersichten über die technischen Regeln sowie der Gremien. Um die neuesten Entwicklungen abzubilden,

Data Mesh definiert: Prinzipien, Architektur und Vorteile

Sie sind für die Durchsetzung von Compliance-, Governance- und Klassifizierungsstandards für die Daten ihrer Abteilung verantwortlich. Beispielsweise erfordern HR-Daten bestimmte Sicherheitsmaßnahmen, Nutzungsbeschränkungen und Zugriffskontrollen. Neue Geschäftsinitiativen erfordern oft maßgeschneiderte Dateneinblicke, um ihren Erfolg

Wie hoch sind die Kosten für neue Fenster

Die Kosten neuer Fenster im Überblick Entscheiden sich Eigentümer für neue Fenster, verursachen neben den Glasflächen auch Entsorgungs- und Montagearbeiten Kosten, die unbedingt eingeplant werden sollten. Werden zehn durchschnittlich große Fenster erneuert, muss insgesamt mit Kosten zwischen 4.000 und 11.500 Euro gerechnet werden.

Winterreifen: "Alpine"-Symbol ab sofort Pflicht

Ab sofort gelten strengere Regeln für Reifen, die bei winterlichen Straßenverhältnissen vorgeschrieben sind: Zulässig sind nur noch Modelle, die das "Alpine"-Symbol tragen. Wintertaugliche Reifen brauchen das Alpine-Symbol. Nicht mehr erlaubt sind bis 2017 hergestellte Reifen ohne Alpine-Symbol

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Klassische Beispiele für sektorale Energiespeicher sind Pumpspeicher (Stromsektor), Pufferspeicher (Wär-mesektor) und Kraftstofftanks (Verkehrssektor). Die Energiespeicher sind

Checkliste für den Umzug in eine neue Wohnung: Die

Die Planung des Transports und der Möbelmontage ist entscheidend für einen reibungslosen Umzug in eine neue Wohnung. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten: Frage 6: Welche Versicherungen

Was ist die neue CPR-Richtlinie und was führt sie ein

Aufgrund der geltenden Richtlinie sind Hersteller ab dem 1.07.2016 verpflichtet, ausschließlich Leitungen und Kabel zu liefern, die gemäß den Symbolen der CPR-Verordnung gekennzeichnet sind. Die eingeführte Änderung hat die Vielfalt der Klassifizierungsstandards für Leitungen vereinheitlicht, die in den einzelnen Ländern herrschte, und

Hohe Speicherkapazität und kurze Ladezeit – Die Nanowelt

Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen Vorteilen. Während Batterien mit hohen Speicherkapazitäten punkten, überzeugt bei den Superkondensatoren die kurze Ladezeit. Gibt es Schnittmengen bei den zugrundeliegenden Technologien? Lassen sich die Vorteile aus beiden Welten verbinden? Damit beschäftigt sich

Sie Wollen Für Ihren Pkw Neue Reifen Kaufen. Worauf Müssen

Sie wollen für Ihren PKW neue Reifen kaufen. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Reifen mit einer anderen Größe verwenden wollen, als im Genehmigungsdokument des PKW angegeben sind? Probieren Sie unseren Theoriekurs und lernen Sie alles, um die Prüfung zu bestehen. Die Prüfung leicht bestehen;

Diese Pflichten gelten 2025 für Kaminbesitzer

Sind auch neue Kaminöfen betroffen? Nein, sagt Thomas Schnabel. Alle Feuerstätten, die jetzt im Handel gekauft werden können, erfüllten die gesetzlichen Vorschriften. Sie dürfen auch in Zukunft betrieben werden.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Energiespeicher Typen: Solarstromspeicher – die verschiedenen

Die Minis sind preiswert, im Nu installiert und nicht nur für Hauseigentümer, nein auch für Mieter eine Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren. Dumm nur, dass Überschüsse nicht vergütet werden, sondern als Stromgeschenk ins öffentliche Netz wandern.

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was

Die gesetzlichen Leistungsgrenzen betragen maximal 800 Watt (AC) am Wechselrichter und maximal 2.000 Watt für die angeschlossenen Module. Technisch gesehen sind die relevanten elektrotechnischen Normen

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Künstliche Intelligenz zur Gebäudedokumentation und Datenanalyse

Moderne IT-gestützte Systeme wandeln analoge in digitale Dokumente um, die damit durch Künstliche Intelligenz analysierbar sind. Neben der Klassifizierung von Dokumenten arbeiten Unternehmen und

Vorheriger Artikel:Vorsitzender der Deutschen EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Industriepark-Verteilungsnetz und Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap