Neue Fahrzeugbatterie zur Energiespeicherung umgebaut

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Juli 2023 die neue Batterieverordnung der Union im Official Journal der EU veröffentlicht, welche die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG vom 06.09.2006 ersetzt und am 17. August 2023 in Kraft getreten ist. die zur Energiespeicherung im privaten oder häuslichen Umfeld verwendet werden, unabhängig davon, wo oder von wem diese Batterien

Was sind die Vorteile von Autobatterien?

Autobatterien sollen hierbei die Energie von Sonne und Wind aufnehmen, wenn zu viel davon da ist. Und umgekehrt wieder abgeben, wenn sie gebraucht wird. Das soll Sicherheit und Flexibilität liefern. Wer wenig verdient, konnte sich bisher kaum ein E-Auto leisten. Mit dem Sozial-Leasing will Frankreich das ändern.

Was sind die neuen Batterien für die neue Klasse?

Neue Batterien für die neue Klasse. NEUE BATTERIEN FÜR DIE NEUE KLASSE. Das Ziel ist klar: das grünste Elektrofahrzeug der Welt bauen. Dafür entwickelt die BMW Group zukunftsweisende Li-Ionen Zellen für die Neue Klasse.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Seither hat die Forschungsgruppe ihr Konzept weiterentwickelt und konnte sowohl die Steifigkeit als auch die Energiedichte erhöhen, berichtet die Chalmers University in einer Mitteilung. Die Gruppe erreichte ihren letzten großen Meilenstein im Jahr 2021, als die Batterie eine Energiedichte von 24 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) erreichte.

Wie geht es weiter mit der Entwicklung von E-Auto-Batterien?

Kosten und Nachhaltigkeit rücken bei der Entwicklung von E-Auto-Batterien immer stärker in den Fokus. Vor allem aus Asien werden ständig Fortschritte vermeldet: Lithium, Kobalt oder Nickel können ersetzt werden. Über dieses Thema berichtet: BR24 im BR Fernsehen am 19.12.2023 um 09:30 Uhr.

Kann man eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen?

Privatverbraucher seien noch eher zurückhaltend - vor allem, weil im Privatbereich Haftungsfragen noch nicht geklärt seien; etwa, wenn ein alter Akku Feuer fängt. Prinzipiell sei aber vorstellbar, dass jeder zu Hause eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen könnte, etwa angeschlossen an die Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Was passiert mit Batterien ausrangierter E-Autos?

April 2023 um 22:15 Uhr. Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt werden sie eingesetzt, Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und Netzschwankungen auszugleichen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Juli 2023 die neue Batterieverordnung der Union im Official Journal der EU veröffentlicht, welche die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG vom 06.09.2006 ersetzt und am 17. August 2023 in Kraft getreten ist. die zur Energiespeicherung im privaten oder häuslichen Umfeld verwendet werden, unabhängig davon, wo oder von wem diese Batterien

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE

Dafür sind Batteriespeicher bestens geeignet. Gemeinsam mit Audi testen wir in Herdecke, wie sich aus E-Autos ausgemusterte Hochvolt-Batterien, im Verbund

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut 10.02.2024 Ein riesiger Prototyp einer Schwerkraftbatterie soll in einem finnischen Bergwerk entstehen.

Batterien für Verkehr und Energiewende: Akku-Papst erklärt

Bei der neuerlichen Gesprächsrunde kamen so gut wie alle landläufigen Batterie-Mythen ebenso zur Sprache wie der aktuelle Forschungsstand, die

Welche Batterietechnologie eignet sich am besten zur Energiespeicherung?

Neue Technologie mit hoher Energiedichte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Batterietechnologie zur Energiespeicherung von Faktoren wie Kosten, Leistungsanforderungen, anwendungsspezifischen Anforderungen und laufenden Fortschritten in der Batterietechnologie abhängt. Treffen Sie eine kluge Wahl, um optimale Ergebnisse bei

Grundlagen der Energiewandlung

Die Energie- und Klimaschutzziele der Europäischen Union bilden auch die Grundlage für das gegenwärtige „Energiekonzept 2050" der Bundesrepublik Deutschland nach dem Beschluss über den Atomausstieg.. Das Dritte Binnenmarktpaket der Europäischen Union aus dem Jahr 2009 mit der Öffnung und Liberalisierung der nationalen Energiemärkte und die

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur Energiespeicherung Weltweit steigende Temperaturen, vermehrt auftretende Dürren und Extremwetterereignisse: Eine der größten Herausforderungen der heutigen

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Bei dieser Form der mittellangen Energiespeicherung gebe es derzeit vielerorts eine Lücke. Im Vergleich zu Batterien oder Pumpspeichern sei Sand als Speichermedium zudem günstig. Während eine Lithium-Ionen-Batterie rund 300 US-Dollar und Pumpspeicher rund 60 US-Dollar pro Kilowattstunde kosten, liege der Preis für den Sandspeicher bei lediglich vier bis zehn US

Wie Lithium-Batteriefarmen Energielösungen neu definieren | Von

Lithium-Batteriefarmen stellen einen transformativen Ansatz zur Energiespeicherung dar, der fortschrittliche Technologie mit skalierbarer und effizienter Infrastruktur kombiniert. Wenn wir ihre Komponenten und Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen verstehen, können wir ihre zentrale Rolle bei der Modernisierung und Stabilisierung

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger

Seien es neue Elektrolyte, die die Kälteempfindlichkeit stark verbessern oder Anoden aus Silizium, die die Leistung bisheriger Akkus verzehnfachen sollen. Viele

Fahrzeugbatterien günstig kaufen | Online Batterien

Der einfachste Weg, deine alte Fahrzeugbatterie zu entsorgen, ist, diese beim Kauf einer neuen bei deinem Händler abzugeben – auch bei Online-Händlern. Hier bekommst du das Pfand sofort zurückerstattet. Du kannst alte Fahrzeugbatterien auch dann bei Händlern abzugeben, wenn du dort keine neue Batterie kaufst.

10 Batterie Aktien die man kennen sollte

Batterie Aktien finden in letzter Zeit so viel Aufmerksamkeit wie noch nie. Schließlich erhoffen sich Anleger und Unternehmen Antworten für die nachhaltige Energiespeicherung und Erzeugung. Batterien können also als Werkzeug dienen, um Strom aus erneuerbaren Energien zu speichern und Antworten auf diese dringenden Fragen zu liefern.

Neue Batterien für die neue Klasse.

Das Ziel ist klar: das grünste Elektrofahrzeug der Welt bauen. Dafür entwickelt die BMW Group zukunftsweisende Li-Ionen Zellen für die Neue Klasse. Der nächste große

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Druckluftprojekt in Nordrhein-Westfalen. Wie das PV Magazine berichtet, basiert das Projekt im nordrhein-westfälischen Ahaus auf vier Salzkavernen mit einer Gesamtleistung von mindestens 500 Megawatt. Eneco wird das Vorhaben über seine deutsche Tochtergesellschaft Lichtblick betreiben, mit entwickeln und finanzieren.

Wenn alte Autobatterien zum Energiespeicher werden

Modellprojekt gegen Netzschwankungen Alte Autobatterien als Energiespeicher. Stand: 30.04.2023 13:10 Uhr

Neue Meeresbodenbatterien revolutionieren die Energiespeicherung

BaroMar, ein innovatives Unternehmen für Energiespeicherung, schickt sich an, die Branche mit seinem bahnbrechenden Ansatz aufzurütteln: Batterien auf dem Meeresboden. Diese Batterien, die den Druck von Tiefseewasser nutzen, bieten eine billigere und effizientere Lösung zur Stabilisierung erneuerbarer Energien im Netzmaßstab.

Autobatterie leer: Anzeichen und was zu tun ist, wenn Ihr Auto

Wenn Sie eine neue Batterie kaufen, müssen Sie dafür ein Pfand von derzeit 7,50 € bezahlen. Diesen Betrag erhalten Sie zurück, wenn Sie Ihre alte komplett leere Starterbatterie korrekt entsorgen. Diese können Sie überall dort abgeben, wo neue Akkumulatoren angeboten werden, aber auch Ihr örtlicher Recyclinghof nimmt diese entgegen.

Batterieentlüftung

Die Batterieentlüftung ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in Batterien, das den Aufbau von Druck und Gas verhindert. Verschiedene Batterietypen wie Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien haben unterschiedliche Entlüftungsdesigns und -anforderungen. Die Entlüftung ist wichtig, um die Freisetzung von Gasen während des Betriebs zu kontrollieren, Batterieschäden

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Erd-Eisspeicher

Alle Gebäude werden in Zukunft mit zwei Erd-Eispeichern versorgt. Ein Erd-Eisspeicher besteht aus jeweils vier Lagen in bis zu fünf Metern Tiefe mit einer Fläche von 23 mal 23 Metern, sowie einer einlagigen Referenzfläche von 50 mal 25 Metern.Ein kaltes Wärmenetz mit einer Durchschnittstemperatur von 4 bis 5 °C transportiert die noch recht kühle

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Doch neue Technologien nutzen ihre Batterie zusätzlich als Entlastung des Stromnetzes und Speicher von erneuerbarer Energie. Vehicle-to-Grid bedeutet, dass der

Batterien: Aus dem Auto unters Dach

Zur Steuerung des DC-gekoppelten Speichersystems und als Schnittstelle zum Wechselrichter wurde eine Elektronikeinheit (BDU) entwickelt, die vorranging aus wiederverwendeten

Crash-Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Herausforderungen und

Herausforderungen. Dabei geht es auf der einen Seite um Fragen zur Energiespeicherung und Gestaltung der Batterieeinheiten, aber auch um die übergeordneten Diskussionen um die Infrastruktur der Ladestationen. Auch die steigenden Stromkosten, Subventionen und die tatsächliche Ökobilanz der Fahrzeuge werden regelmäßig aufs Neue diskutiert.

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Zur Wiederverwendung oder zur Umnutzung vorbereitete oder umgenutzte oder wiederaufgearbeitete Batterien tragen neue Kennzeichnungen oder werden mit Kennzeichnungen gemäß diesem Artikel versehen, die Angaben zur Änderung des Zustands der Batterie gemäß Anhang XIII Nummer 4 umfassen, welche über den QR-Code abgerufen werden können. (10)

Garantie & Gewährleistung bei Autobatterie – wann

Das Wichtigste zusammengefasst. Gewährleistung: Beim Kauf einer Autobatterie besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten. Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf besteht eine Beweislastumkehr, was

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Diese neue Batterietechnologie ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern bietet auch ein großes Potenzial zur Kostensenkung im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, bei denen in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme aufgetreten sind. * Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch

Energiespeicher-BMS vs. Fahrzeugbatterie-BMS: Warum sind neue

Die komplexe Rolle der Energiespeicherung im Stromnetz sowie die rasch fortschreitende Technologie und Anwendung machen die technischen und Leistungsanforderungen für diese BMS-Systeme im Vergleich zur Automobilwelt anspruchsvoller. Hier sind die Unterschiede zwischen Energiespeicher-BMS und Fahrzeugbatterie-BMS:

Die Zukunft der E-Autos? So werden Karosserien zum Akku

Die sogenannte masselose Energiespeicherung ist ein einleuchtendes Konzept: Man könnte elektrische Autos, Flugzeuge, Schiffe und andere Geräte aus Materialien

VW baut Ökostromspeicher aus alten Elektroautobatterien in

Die Stromproduktion mit Wind-, Wasser, und Solarkraftwerken unterliegt deutlichen Schwankungen, die durch große Energiespeicher ausgeglichen werden müssen.

Die Zukunft der Energiespeicherung: Alternative Energiespeicher

Diese Materialien können bei niedriger Temperatur geschmolzen und bei Bedarf zur Erzeugung von Dampf und Elektrizität genutzt werden. Diese Art der Energiespeicherung ist besonders nützlich, wenn die Sonne nicht scheint oder die Nachfrage nach Energie hoch ist. Auch diese Möglichkeit der Energiespeicherung findet in Haushalten ihre Anwendung.

Aufgelassene Minen sollen zu Energiespeichern werden

In einer neuen Studie, die nun im Fachjournal "Energies" veröffentlicht wurde, entwickelte ein internationales Team unter der Leitung des Instituts für angewandte Systemanalyse IIASA eine neuartige Methode zur

Lfp vs. nmc-Batterie, welche ist besser?

LFP-Batterie Anwendungsszenario. Stationäre Energiespeicherung; LFP-Batterien glänzen in stationäre Energiespeicherung Anwendungen, bei denen Sicherheit und Langlebigkeit an erster Stelle stehen. Ihre stabile Eisenphosphatchemie verringert das Risiko eines thermischen Durchgehens, was sie ideal für private und gewerbliche Energiespeichersysteme macht.

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Autobatterie wechseln: Das ist dabei zu beachten!

6 · Wer den Tausch trotzdem selbst machen will (nur mit Schutzbrille und säurefesten Handschuhen!) und ein Fahrzeug besitzt, das über kein Batteriemanagement-System (BMS) verfügt, bei dem keine Fehlercodes gelöscht werden müssen oder die neue Batterie nicht angelernt werden muss, sollte beim eigenhändigen Batteriewechsel unbedingt die Hinweise in

Zukunft der Energiespeicherung

Schwellen- und Entwicklungsländer sehen wachsende Investitionen in Energiespeicherung zur Bewältigung Lastschwankungen und integrieren saubere Energie Energiequellen wie Sonne und Wind, Feststoffbatterien sind eine neue Batterietechnologie, die einen festen Elektrolyten anstelle eines flüssigen oder gelförmigen Elektrolyten verwendet

Vorheriger Artikel:Darstellung des Funktionsprinzips von EnergiespeicherpfählenNächster Artikel:Anwendungsbeispiele für die thermochemische Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap