Illustration des Energiespeicherprinzips einer Lithiumbatterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Jede Li-Ionen-Zelle ( ildung 1) besteht aus zwei unterschiedlichen Elektroden, einer negativen Elektrode (auch Anode genannt) und einer positiven Elektrode (auch Kathode genannt). Die

Was ist ein Lithium-Ionen-Batteriesystem?

Ziel des technischen Aufbaus eines Batteriesystems ist es, den effizienten, zuverlässigen und sicheren Betrieb des Energiespeichersystems über einen sehr langen Zeitraum im Fahrzeugeinsatz zu gewährleisten. Lithium-Ionen-Zellen als die Basiskomponenten eines Lithium-Ionen-Batteriesystems stellen an den Batteriebau dabei besondere Anforderungen.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Batterie?

Energiedichten ab. So können auf Zellebene (je nach Zellchemie) ca. 90–250 Wh/kg bzw. 160–650 Wh/l erreicht werden. Für zukünf-tige wiederaufladbare Lithium-Batterien werden Energiedichten über 400 Wh/kg auf Basis von Li-Schwefel erwartet oder bis zu 800 Wh/l auf Basis von Li-Luft.

Welche Anforderungen müssen Lithiumbatterien erfüllen?

Mit wenigen Ausnahmen müssen Lithiumbatterien die Anforderungen von Abschnitt 38.3 des UN-Handbuchs für Tests und Kriterien (UN 38.3 Transporttest) erfüllen, um die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien während des Transports sicherzustellen.

Wie funktioniert die Lithium-Ionen-Technologie?

Bei der Ladung der Zelle wandern die Lithium-Ionen aus dem Lithium-Kobalt-Oxid durch den mit Elektrolyten benetzten Separator und dann in die Graphitschicht. Bei der Entladung spielt sich der umgekehrte Prozess ab. Es gibt verschiede Gründe für den Erfolg der Lithium-Ionen-Technologie.

Was ist das Lithium-Interkalations-Prinzip?

ildung 9.2 zeigt das Lithium-Interkalations-Prinzip für die Ladung bzw. Entladung der Zelle am Beispiel von Graphit auf der Anode und Lithiumkobaltoxid (LiCoO 2) auf der Kathodenseite. Als sogenanntes Lithium-Leitsalz wird Lithium-hexa-Fluoro-Phosphat (LiPF 6) verwendet, welches in organischen Carbonaten gelöst ist.

Wie berechnet man die Energie einer Lithium-Ionen-Zelle?

Näherungsweise wird eine Lithium-Ionen-Zelle so ausbalanciert, dass die reversiblen Kapazitäten der positiven und negativen Elektroden gleich sind. Die Energie einer Zelle berechnet sich aus dem Produkt von nominaler Kapazität und der mittleren Entladespannung (nominale Spannung); sie hat die Einheit [Wh].

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kompendium: Li-Ionen-Batterien

Jede Li-Ionen-Zelle ( ildung 1) besteht aus zwei unterschiedlichen Elektroden, einer negativen Elektrode (auch Anode genannt) und einer positiven Elektrode (auch Kathode genannt). Die

Science Made Simple: How Do Lithium-Ion Batteries Work?

Lithium-ion batteries are pivotal in powering modern devices, utilizing lithium ions moving across electrodes to store energy efficiently. They are preferred for their long-lasting charge and minimal maintenance, though they must be managed carefully due to potential safety and environmental challenges.

Die Modellierung einer Lithium-Batterie

sen ben WWU er WMESTFÄLISCHEILHELMSÜNSTER-UNIVERSITÄT Die Modellierung einer Lithium-Batterie 4/16 Modellannahmen I Reduktion der Batteriezelle auf 1-D Modell I glatte Grenzfläche zwischen dem Elektrolyten und den Elektroden I elektrochemische Reaktionen laufen nur auf der planaren Grenzfläche ab I konstanter Diffusionskoeffizient für die Lithium

Lithium Batterie Chemie: Definition & Eigenschaften

Die sogenannte Kathode ist mit einem Streifen Lithiumfolie, einer mikroporösen Membran und einer zweiten Membranlage zu einer Spirale gewickelt. Die Rolle wird in einen zylindrischen Behälter geschoben. Nachdem die Elektroden angeschlossen sind, wird die Elektrolytlösung eingefüllt. Die Batterie wird dann luftdicht verschlossen. Reaktion

Alterungsmechanismen von Lithium-Ionen Batterien

Mikroskopischer Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie 6 Kai-Philipp Kairies M. Ender. „Mikrostrukturelle Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation poröser Elektroden für Lithiumionenzellen". Dissertation. KIT, 2014 |

Explosion einer Lithiumbatterie: Alles, was Sie wissen müssen

Was tun im Falle einer Explosion und eines Brandes einer Lithiumbatterie? Im unglücklichen Fall eines Lithium-Batterie Bei einer Explosion ist sofortiges Handeln entscheidend, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritte: Evakuieren Sie das Gebiet: Entfernen Sie sich umgehend vom Explosionsort, um die

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Verbesserte Start-Stopp-Leistung für häufigeres und längeres ­Abschalten des Motors; Verbesserte Robustheit des elektrischen Systems – Stabilisierung der

Komponentenherstellung einer Lithium-Ionen

Aufbauend auf einer Literaturrecherche erörtert dieser Beitrag mögliche Trends und Herausforderungen der Produktionsphase eines Lithium-Ionen-Batteriepacks. Den Abschluss des Trios zu der

Li-Ionen-Akku: Aufbau & Funktionsweise einfach erklärt

Lithium-Ionen-Akkus funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Die elektrische Energie in den Akkus wird durch einen chemischen Prozess gespeichert und für

Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

Graphit ist eine der bekanntesten allotropischen Formen von Kohlenstoff. Er konstituiert sich aus parallel gestapelten Graphenschichten. Das Graphen ist ein hexagonales Netz von sp 2-hybridisierten

1. Wie funktioniert die Lithium-Ionen-Batterie? | Wiki Battery

Kein Batterietyp ist so vielfältig wie Lithium-Ionen Batterien. Es gibt dutzende aktive Elektrodenmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.. Je nachdem welche Materialien man als Anode und Kathode kombiniert, ergeben sich Batterien, die für unterschiedliche Anwendungen besser oder schlechter geeignet sind. Es ist deshalb wichtig, den Typ genau zu klassifizieren,

PRODUKTIONSPROZESS EINER LITHIUM-IONEN

*Studie des PEM der RWTH Aachen: 10.000.000 Flachzellen/a, Zellkapazität: 60 Ah, 2,2 GWh/a •Wahl des Umschlingungswinkels •Bestimmung des max. Liniendrucks• •Walzenmaterial und Durchmesser •Einhaltung eines konstanten Liniendrucks von ca. 1.500 N/mm •Kalandergeschwindigkeit: 80 m/min – 150 m/min

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Die Nennspannung einer Zelle in einer Lithium-Ionen-Batterie liegt bei 3,6 Volt. Unter- beziehungsweise oberhalb von etwa 0 °C und circa 40 °C Zellkerntemperatur nimmt der Lade-/Entladewirkungsgrad deutlich ab und die

Komponentenherstellung einer Lithium-Ionen-Batteriezelle

„Mit der Veröffentlichung unserer neuen Broschüre „Komponentenherstellung einer Lithium-Ionen-Batteriezelle" bilden wir nun die gesamte Herstellungskette bis zum Lithium-Ionen-Batteriepack ab: Von der Komponentenherstellung über die Produktionsprozesse einer Lithium-Ionen-Batteriezelle bis zu dem Montageprozess eines Batteriemoduls und –packs",

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Lithium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

ÜbersichtAusführungsformenGeschichteAnwendungPrinzipEigenschaftenGefahren beim Umgang mit Lithium-Ionen-AkkusUmweltauswirkungen

Im Gegensatz zu den nicht wiederaufladbaren Lithiumbatterien und der Gruppe von Lithiumakkumulatoren, die metallisches Lithium im Aufbau nutzen, tritt in Lithium-Ionen-Akkumulatoren kein metallisches Lithium auf – das Lithium wird bei allen heutigen Lithium-Ionen-Akkumulatortypen im Wirtsgitter eines Trägermaterials gebunden. Wenn sich das Wirtsgitter dabei kaum verändert, s

Handbuch Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den

Einfluss der Gasbildung auf die Entwicklung von Lithium

Eine losgelöste Entwicklung des Batteriesystems von der Zelle kann jedoch nicht erfolgreich sein, da elektrische, mechanische und thermische Effekte auf Zell- und Packebene direkt gekoppelt sind. So kommt es bereits bei den ersten Lade- und Entladezyklen der Zelle, der sogenannten Formierung, zu einer Reaktion des Elektrolyten mit der

What Are Lithium-Ion Batteries? | UL Research Institutes

Lithium-ion is the most popular rechargeable battery chemistry used today. Lithium-ion batteries consist of single or multiple lithium-ion cells and a protective circuit board. They are called batteries once the cell or cells are installed inside

Die Elektroauto-Batterie: Ein Überblick

Kurzum: Eine kleine Geschichte des Akkus. Seine Produktion ist enorm umweltschädlich, die dafür aufgewendeten Rohstoffe enorm knapp und das alles für nur wenige hundert Kilometer Reichweite: Die Batterie eines Elektroautos polarisiert wie kaum ein anderes Fahrzeugteil. Das klingt nach einer überschaubar kleinen Zahl, rechnet man aber

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Lithium-Ionen-Akkus spielen eine Schlüsselrolle bei der Energie- und Verkehrswende. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der Batterietechnik.

Thermische Betrachtung und physikalische Modellierung von

Untersucht wurde ein typisches Fahrprofil, Bild 2 (a), gefolgt von einer Ladephase mit 1C oder 3C (Schnellladung). Dies ermöglicht die Bewertung des Einflusses der unterschiedlichen Ladelasten. Es wird das Alterungsverhalten einer inneren und einer äußeren Zelle des Moduls untersucht. Die innere Zelle zeigt die höhere Betriebstemperatur.

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Die Vorteile des Lithium-Ionen-Akkus im Überblick: Sie lassen sich wieder aufladen. Ihre Energiedichte ist deutlich höher als die anderer Akkus. Sie bieten eine

Aufbau von Lithium-Ionen-Batteriesystemen | SpringerLink

Ein Lithium-Ionen-Akkumulator speichert elektrische Energie durch den Austausch von Lithium-Ionen zwischen einer negativen und einer positiven Elektrode. Im Vergleich zu anderen

Lithium-Ionen-Zelle | SpringerLink

Eine Lithium-Ionen-Zelle besteht aus lithiiertem Metalloxid (bspw. LiCoO 2) und einem Graphit. Der Vorteil ist dabei, dass alle Aktivmaterialien im stabilen Zustand zu

Meistern Sie die Kunst des Ladens von Lithiumbatterien

Eine Entladung unterhalb der Mindestspannungsschwelle einer Lithiumbatterie muss vermieden werden, um die Batterie gesund zu halten und eine optimale Funktionalität sicherzustellen. Es ist wichtig, zertifizierte Ladegeräte zu verwenden und gefälschte Produkte zu vermeiden Um die Kunst des Ladens von Li-Ionen-Akkus zu beherrschen, müssen

Optimierung des Innenwiderstands von Lithium-Ionen-Batterien

Bonnens Expertenanalyse zur Verbesserung des Innenwiderstands in Lithium-Ionen-Batterien. Bonnen Battery ist ein Hersteller kundenspezifischer EV-Batterien.

Lithium-Mangandioxid-Batterie – Chemie-Schule

Die Kathoden der Lithium-Mangandioxid-Zellen werden aus einer Paste hergestellt, die Mangandioxid-Pulver, einen Binder (z.B. Teflon) und ein Material zur Erhöhung der Leitfähigkeit (z.B. Ruß) enthält. Bei den Wickelzellen dient ein Stück Metallgitter (z.B. Al-Streckmetall) als Träger für die Kathode.

1. Schéma de principe de la batterie lithium-ion.

Ce constat implique des besoins en énergie toujours plus importants d''autant plus que les politiques de croissances économiques nationales dans de nombreux pays ne cessent de se développer.

Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient?

Laut einer Veröffentlichung des ADAC enthält eine 400 kg Antriebsbatterie 33 kg Graphit, 12 kg Nickel, 12 kg Kobalt, 11 kg Mangan und nur 4 kg Lithium. Daher ist es wichtig, die jeweilige Kathoden-Anoden-Kombination zu betrachten, um die Batterie eindeutig zu identifizieren und ihre Eigenschaften und Eignung zu bestimmen.

Die Produktion des Hochvolt-Speichersystems | SpringerLink

Anschließend werden anhand der verschiedenen Zelltypen die einzelnen Produktionsschritte und Montageprozesse von der Produktion der einzelnen Batteriezelle bis hin zur Montage des gesamten Hochvoltspeichers erklärt. Das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Herausforderungen für einen Übergang in die Serienproduktion.

Schema: Funktion einer Lithium-Ionen-Batterie

Funktion einer Lithium-Ionen-Batterie. Sprecherin für Vernetzung, Internet der Dinge sowie Energy and Building Technology & Consumer Goods, Connected Energy, Connected Building und Smart Home

Lithium-Ionen-Akku: Aufbau, Funktionsweise, Vor

Wie eingangs erwähnt, der Lithium-Ionen-Akku besteht aus einer Vielzahl von identisch aufgebauten Zellen, die parallel bzw. seriell oder blockweise angeordnet werden. Der Aufbau des Li-Ion-Akkus bzw. einer Zelle des Akkus sieht wie folgt aus: Kathode (Pluspol) aus Mischoxiden bzw. Übergangsmetalloxiden (mit Aktivmaterialien wie Cobalt, Nickel

Comment sont fabriquées les batteries au lithium-ion

On retrouve les batteries lithium-ion dans les transports, où elles sont utilisées pour les batteries des bus, des voitures et des scooters, mais aussi dans les sond

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und

Die Antriebsbatterie für einen Audi E-Tron Quattro setzt sich aus Pouch-Zellen des koreanischen Herstellers LG Chem zusammen und wird in Brüssel endmontiert.

Lithium-Eisen-Phosphat als Stromspeicher

Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.; Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt

Lithium-Ionen-Batterien – Batterieforum Deutschland

Startseite > Lexikon > Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien. Abkürzung: Li-Ionen-Batterien, LIB Ohne Lithium-Ionen-Batterien, kurz LIB, die zu den Metall-Ionen-Batterien zählen, wäre ein Erfolg der Elektromobilität und portabler elektrischer Geräte gar nicht denkbar. Sie haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren die höchsten Wachstumsraten.

8. Batterietechnik Lithium-Ionen-Batterien | MTZ

Des Weiteren werden für die negative Elektrode neben Kohlenstoff auch Modifikationen mit Siliziumanteilen entwickelt, die höhere Energiedichten ermöglichen. Reine siliziumbasierte Anoden befinden sich noch im Forschungsstadium. Sie haben den Vorteil einer theoretisch bis zu elf Mal höheren Energiedichte (nur auf die negative Elektrode bezogen).

Vorheriger Artikel:Können Batteriewechselstationen das Energiespeicherproblem lösen Nächster Artikel:Lichtenergiespeicherreflexion

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap