Eisen-Chrom-Flow-Batterie-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Dank ressourcenschonender Redox-Flow-Speichertechnologie entstehen bei der Produktion der VoltStorage Stromspeicher bis zu 37 Prozent weniger CO₂ als bei vergleichbaren Systemen auf Lithium-Basis. Dies macht die Speichersysteme des Münchner Unternehmens zu einer der
Was ist ein Eisen-Chrom-Speicher?
Der Eisen-Chrom-Speicher erzielt eine sehr geringe Energie- und Leistungsdichte. Das System aus Zink und Cer ist leistungsfähig und langlebig. Das drei- und vierwertige Cer bildet lösliche Verbindungen. Für die Entladung gilt:
Was ist eine Eisen-Redox-Flow-Batterie?
Eine Eisen-Redox-Flow-Batterie besteht aus einer Eisen-Anode und einer flüssigen Kathode. Das Elektrolyt der Batterie besteht aus Hydroxiden, die seit langer Zeit bekannt, sicher und leicht zu entsorgen sind, weil sie keine giftigen Chemikalien enthalten – dies im Gegensatz zu Flow-Batterien, die auf Brom, Vanadium oder starken Säuren beruhen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Eisen-Redox-Flow-Batterie?
Die Eisen-Redox-Flow-Batterie ist im Vergleich zur weitverbreiteten Lithium-Ionen-Technologie wesentlich umweltfreundlicher und preisgünstiger und damit unter Nachhaltigkeitsaspekten klar allen anderen Speichertechnologien überlegen.
Was ist ein nachhaltiger Stromspeicher?
Das ist wirklich „grün“: Ein nachhaltiger Stromspeicher ergänzt die umweltfreundliche Solarenergie. Die Materialien heißen Salzwasser, Eisen und Wasserstoff. Salzwasserspeicher arbeiten ganz ähnlich wie die bekannten Lithium-Ionen-Speicher. Eisen ist das Basismaterial für eine spezielle Redox-Flow-Batterie.
Wer hat die erste Flussbatterie erfunden?
Mit dem System aus Zink und Chlor erfand Charles Renard 1884 eine der ersten Flussbatterien, deren Handhabung jedoch schwierig ist. Energy Development Associates (Gulf \ (+\) Western Co.) testeten das System zwischen 1976 und 1980 für Elektrofahrzeuge und stationäre Speicher im Feldversuch.