Photokatalytische Hilfsenergiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

The first solar chemical plant, a pilot plant to produce ascaridole, was built after World War II [15].In the second half of the 20th century, with the development of artificial

What is solar photocatalysis?

A comprehensive approach - ScienceDirect Solar photocatalysis: Materials, reactors, some commercial, and pre-industrialized applications. A comprehensive approach Description of common commercial photocatalytic technologies based on sunlight. Solar driven photocatalytic processes for fine chemicals production.

What are commercial solar photocatalytic applications?

The main commercial solar photocatalytic applications are described, included the technologies based on sunlight for antifogging and self-cleaning of coating materials, glass, and concrete. An overview of several different solar photoreactors and the main operating process parameters are also provided.

What is a solar photocatalytic reactor?

Design of solar photocatalytic reactors for commercial use Any industrial application of a photocatalytic process requires a photoreactor, that is, a specific device which can efficiently bring solar photons and chemical reagents into contact with the photocatalyst.

What are the applications of photocatalysis?

The photocatalysis is widely applied in a variety of fields and products in the environmental and energy fields, including air and water purification, hydrogen evolution, and carbon dioxide conversion into gaseous hydrocarbons, sterilization, and disinfection. Humankind has been facing up a situation of severe environmental pollution.

What is a solar photocatalytic CPC plant?

Since 2007, a homogeneous solar photocatalytic CPC plant (100 m 2) for the pretreatment of saline industrial wastewater containing bio-refractory pharmaceuticals has been operating at a Spanish pharmaceutical company (DSM DIRETIL).

What is photocatalytic technology?

Photocatalytic technology provides a new way to deal with environmental pollution. It is an ideal solution because it utilizes solar energy and brings little secondary pollution. Furthermore, the photocatalysts are inexpensive and easy to produce.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solar photocatalysis: Materials, reactors, some commercial, and

The first solar chemical plant, a pilot plant to produce ascaridole, was built after World War II [15] the second half of the 20th century, with the development of artificial

Photokatalyse mit sichtbarem Licht: Welche Bedeutung hat sie für

Die Photokatalyse mit sichtbarem Licht hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer breit angewandten Methode in der organischen Synthese entwickelt. Für viele wichtige Reaktionen, wie Kreuzkupplungen, α-Amino-Funktionalisierungen, Cycloadditionen, ATRA-Reaktionen oder Fluorierungen, wurden photokatalytische Varianten berichtet.

DECHEMA-Forschungsinstitut | Photokatalyse

Aufgrund der milden Reaktionsbedingungen eignen sich photokatalytische Reaktionen insbesondere für empfindliche komplexe Moleküle, etwa im Bereich der Spezial- und Pharmachemie. Die Erzeugung von Photonen kann durch regenerativ erzeugten Strom emissionsfrei und durch die LED-Technik sehr effizient realisiert werden.

Photokatalytische Selbstreinigung – Wikipedia

Photokatalytische Selbstreinigung bezeichnet eine Eigenschaft von Oberflächen, die mit Photokatalysatoren, zum Beispiel Nanopartikeln aus Titandioxid (TiO 2), beschichtet wurden.Durch Bestrahlung mit (Sonnen)-Licht werden organische Materialien auf der Oberfläche zersetzt.Die Oberflächen bleiben sauber und wirken antimikrobiell i manchen dieser

Photokatalytischer au: Methoden & Vorteile

Photokatalytische Wasserspaltung: Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Licht und Verwendung eines Katalysators, als Methode zur umweltfreundlichen Wasserstoffgewinnung. Photokatalyse in der Organischen Chemie: Ermöglicht spezifische Reaktionen für Synthesen, Funktionalisierung von Molekülen und Polymerisation durch

Farbe für Frischluft

Photokatalytische Fassadenfarben sind schon seit über zehn Jahren auf dem Markt, gelten aber bislang als Nischenprodukt. Nach intensiven Recherchen kam der Baden-Württembergische Innungsverband zu dem Ergebnis: Die Wirkung

Photokatalyse – Wikipedia

Das Phänomen der Photokatalyse (standardsprachlich Fotokatalyse) beschreibt nach Plotnikow jede durch Licht ausgelöste chemische Reaktion. Balzani bezeichnet kinetisch gehemmte exergonische Reaktionen zwischen zwei Partnern A und B, die durch Lichtanregung induziert werden, als Photokatalyse.. Wilhelm Ostwald dagegen stellt die folgende klassische und noch

Highly Efficient and Robust Photocatalytic Systems for CO

Recent concerns about global warming and the shortage of energy and carbon resources are the primary reasons behind the development of artificial photosynthetic systems

Photokatalytisch aktive Beschichtungen

Unter Lichteinfluss wird die TitanProtect®-Beschichtung photokatalytisch aktiv und spaltet Sauerstoffradikale aus der Luft ab, die dann mit organischen Stoffen reagieren und sie so wirksam und nachhaltig zersetzen („kalte Verbrennung").

Photokatalytische Beschichtung mit Titandioxid – was bringt es?

Zudem hat eine photokatalytische Beschichtung mit Titandioxid auch eine antimikrobielle Wirkung, weswegen Schimmelbefall deutlich verringert wird. Zu guter Letzt gibt es auch transparente Oberflächenbeschichtungen mit diesem speziellen Effekt. Diese werden auf

Photokatalytische Luftreiniger | Funktionsweise » Vitalhelden

Die Photokatalytische Technologie tritt zumeist nicht als eigenständiges Modell in Erscheinung, sondern ergänzt die Funktionalität moderner Luftreiniger. Ihre Stärken liegen im vollständigen au von Keimen und im Kampf gegen VOC. Photokatalytische Luftreiniger benötigen drei Grundbausteine, um zu funktionieren: Titandioxid als Katalysator

Superkristalle als Verstärker der Photokatalyse

Bei der Photokatalyse aktiviert Licht eine katalytische chemische Reaktion. Ein zur Energiegewinnung wichtiger Prozess ist die photokatalytische Wasserstofferzeugung mit

Lichtspeicherung mit Kohlenstoffnitriden: Von dunkler

PHI lässt sich nutzen, um Wasser photokatalytisch zu spalten, wobei Licht vom Material absorbiert wird und zunächst ein angeregtes Elektron im Leitungsband und ein sogenanntes

Photokatalytische Wasserspaltung // Universität

Projektleiter: Prof. Dr. Thorsten Klüner Kooperationspartner: Prof. Dr. Katherina Al-Shamery, Prof. Dr. Niklas Nilius, Prof. Dr. Walter Neu Ziel dieses theoretischen Promotionsvorhabens ist es, eine quantendynamische Beschreibung der

Nachhaltige Herstellung von Wasserstoff durch photokatalytische

Als Energieträger der Zukunft müsste Wasserstoff nachhaltig mit insbesondere Solarenergie produziert werden. Wie Wasserstoff durch eine photokatalytische Wasserspaltung hergestellt werden kann, steht jetzt im Mittelpunkt des dreitägigen Symposiums "Catalysis and Photochemistry for Energy Technologies" in Rostock.

Photokatalytische Betonsteinpflaster

Photokatalytische Betonsteinpflaster – Ein Beitrag zur Luftreinigung. Verkehrsflächenbefestigungen mit einer Betonpflasterdecke können auf sehr unterschiedliche Weise negative Umweltwirkungen reduzieren. Das betrifft vor allem die Bereiche Lärmminderung, Luftreinhaltung, Luftqualität, Klimaschutz, Stadtklima und Wasserwirtschaft.

Photokatalysatoren auf Graphenbasis für die Produktion von

Aufgrund des zunehmenden Energiebedarfs und wachsender Umweltprobleme erfahren die Produktion von Solarbrennstoffen durch photokatalytische Wasserspaltung und

Photokatalytische in-situ Wasserstoffperoxid-Produktion für

Eine Möglichkeit kann die in-situ Wasserstoffperoxid-Bereitstellung beispielsweise durch photokatalytische Reduktion von molekularem Sauerstoff darstellen. In Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde solch ein photoenzymkatalytischer Prozess mit Titandioxid als Photokatalysator entwickelt. Hierfür wurde zunächst die photokata-lytische

Produktion von Wasserstoffperoxid durch photokatalytische

Wasserstoffperoxid (H 2 O 2) steht verstärkt im Fokus der Forschung, da es nicht nur ein mildes und umweltschonendes Oxidationsmittel für die organische Synthese und Umweltsanierung ist, sondern auch ein aussichtsreicher flüssiger Brennstoff.Die Herstellung von H 2 O 2 mittels Photokatalyse ist ein nachhaltiger Prozess, da dabei Wasser und Sauerstoff als

Thermische Katalytische Oxidation

Beschreibung/Anwendung Die katalytische Abgasreinigung (katalytische Oxidation) ist den meisten grundsätzlich als Anwendung in Autos bekannt. Im industriellen Einsatz dient sie zur Reinigung meist organisch belasteter Prozessluftströme und wird in diesem Zusammenhang oft auch als katalytische Nachverbrennung (KNV) bezeichnet.

Energie absorbieren, emittieren, transformieren mittels

Wasserstoff ist eine strategisch bedeutende Energiequelle für unterschiedliche Technologien. Die spezielle photokatalytische Spaltung von Wasser mithilfe von PCS.X macht die Wasserstoffherstellung bis zu 10-mal energie- und kosteneffizienter als klassische Verfahren ().Als primäre Energie kommt hierbei nicht mehr teurer und begrenzter Strom aus Windkraft und

Photokatalytische Fassadensanierung

Photokatalytische Farben bauen Luftschadstoffe ab und machen Ihre Fassade schmutzabweisend. Lassen Sie sich jetzt von uns umfassend beraten! Gerade in Großstädten stellt ein hoher Gehalt an Stickoxiden und anderen Feinstäuben eine deutliche Belastung der Umwelt wie auch der Gesundheit dar. Die gute Nachricht: Hausbesitzer können etwas tun

Photokatalyse | Pigmentsolution GmbH

Photokatalytische Selbstreinigung bezeichnet eine Eigenschaft von Oberflächen, die mit Photokatalysatoren, zum Beispiel Nanopartikeln aus Titandioxid (TiO2), beschichtet wurden. Durch Bestrahlung mit (Sonnen)-Licht werden organische Materialien auf der Oberfläche zersetzt. Die Oberflächen bleiben sauber und wirken antimikrobiell.

Photocatalytic CO2 reduction: Photocatalysts, membrane

Photocatalytic membrane reactors (PMRs) are promising for various synthesis and environmental applications, particularly CO 2 capture and conversion. This paper provides

Photokatalytische Oxidation

Photokatalytische Oxidation Beschreibung/Anwendung Die Fotokatalytische Oxidation stellt als Luftbehandlungsverfahren eine Alternative zum Thermischen Oxidationsverfahren (Verbrennung) oder zum Adsorptionsverfahren dar.

Photokatalytische Wasserspaltung

Die Sonne ist eine bekannte und in den letzten Jahren stark genutzte Energiequelle. Solarzellen, welche die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, erlauben es nach langer Erforschung und Optimierung vielen

PHOTOKATALYTISCHE OBERFLÄCHEN

Projektpartnern photokatalytische Beschichtungen im Kun-denauftrag. Zudem analysieren wir die chemische Zusammen-setzung von Kontaminationen oder die Benetzungseigen-schaften von Oberflächen. Analytik des photokatalytischen Effekts Photokatalytische Schichten sollen, verstärkt durch einen in die Schicht integrierten Katalysator (häufig TiO 2

LIKAT Rostock

Katalytische Funktionalisierungen Dr. Jola Pospech. Mittelpunkt unserer Arbeiten ist die katalytische Funktionalisierung organischer Verbindungen zur effizienten Darstellung synthetisch- und medizinalchemisch-relevanter Zielstrukturen

Catalysis. Leibniz-Institut für Katalyse. Forschung über

Dazu zählen Photoelektronentransfer (PET)-Reaktionen, Atom- und Gruppentransferreaktionen sowie durch Energietransfer induzierte Prozesse. Desweiteren können reaktive

Applications and Fundamentals of Photocatalysis with Solar

The photocatalysis is widely applied in a variety of fields and products in the environmental and energy fields, including air and water purification, hydrogen evolution, and

Photokatalyse im Einsatz

Photokatalytische Beschichtung mit Selbstreinigung. Die Elektronen oder Löcher können im Titandioxid an die Oberfläche diffundieren und erzeugen dort Radikale, die zur Zersetzung organischer Substanzen führen. Insbesondere die Löcher

LIKAT Rostock

Photokatalytische Kohlendioxid-Reduktion Dr. Tim Peppel. Es ist bereits wohlbekannt, dass eine photokatalytische Umsetzung von CO 2 und H 2 O zu Produkten wie Methan und Kohlenmonoxid im Prinzip möglich ist. Jedoch sind

Energie absorbieren, emittieren, transformieren mittels

Die spezielle photokatalytische Spaltung von Wasser mithilfe von PCS.X macht die Wasserstoffherstellung bis zu 10-mal energie- und kosteneffizienter als klassische Verfahren . Als primäre Energie kommt hierbei nicht mehr teurer und begrenzter Strom aus Windkraft und

Titandioxid basiertes photokatalytische Material für den au

photokatalytische Material für den au von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf Tobias Schnabel, Christian Springer, Stefanie Hörnlein, Simon Mehling, Silvio Beier, Jörg Londong

Photokatalytische CO2 Reduktion mit CO2‐bindenden Enzymen

BsPAD_WT, von dem ursprünglich keine CO 2-reduzierende Aktivität erwartet wurde, fördert die wässrige photokatalytische CO 2-Reduktion zu Kohlenmonoxid in Gegenwart eines Ruthenium-Photosensibilisators und Natriumascorbat (TON bis zu 429) in guter Selektivität (bis zu 90 %). Durch eine Mutation im aktiven Zentrum dieses Enzyms wurden für

Photokatalyse

Photokatalyse, zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Prozesse.Man unterscheidet im einzelnen: 1) Photokatalytische Reaktionen oder photoinitiierte katalytische Reaktionen, bei denen ein Katalysator C photochemisch erzeugt wird.

Photokatalytische Wasserstoffherstellung

Photokatalytische Wasserstoffherstellung. Forschungsbedarf zur direkten Umwandlung von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff. 8. September 2012. Die Energieerzeugung ist derzeit noch in erheblichem Maße von fossilen Energieträgern abhängig. 86 % der weltweit genutzten Energie gehen auf sie zurück. Mit Blick auf die knapper werdenden

Photokatalytische Aktivität von TiO2(110) // Universität Oldenburg

Sind eher Hydroxylgruppen und „Bridging Oxygen Vacancys" für photokatalytische Umsetzungen von Bedeutung? Welche Zeitskalen sind dabei wichtig? Als Modellreaktion soll die Methanoloxidation zu Methylformat eingesetzt werden. Diese mehrstufige Reaktion verläuft über Adsorption von Methanol unter Ausbildung einer Methoxygruppe, von

Künstliche Photosynthese im Fokus – photokatalytische

Im Beitrag wird erstmalig über die photokatalytische Herstellung von Wasserstoff in einer LED-betriebenen Eintopfzelle berichtet. Dabei werden wesentliche Teilprozesse der

Photokatalytische Beschichtung für Photovoltaik-/Solaranlagen

Die photokatalytische Selbstreinigung verhindert Leistungsverluste durch Verschmutzung der Glasoberfläche. Eine Beschichtung mit TA2210 ist photokatalytisch aktiv. Bei der Bestrahlung mit Licht werden an ihrer Oberfläche reaktive Sauerstoffspezies gebildet. Der so aktivierte Sauerstoff zersetzt Moleküle und organische Schmutzpartikel die mit

Vorheriger Artikel:Zukünftige Trendanalyse von Energiespeicher-LithiumbatterienNächster Artikel:Die Energie die in dieses Ökosystem fließt ist

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap