Plan zur Verbesserung der Energiespeicherung in Haushalten von Landwirten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kernkomponenten der Energiesicherung. Die Energiesicherung besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die im Ingenieurwesen verstanden und implementiert werden müssen. Zu den wichtigsten gehören: Erneuerbare Energien: Integration von Solar-, Wind- und Wasserkraft zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Energieeffizienz: Anstrengungen zur Minimierung des

Was ist das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau?

Das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau ist seit diesem Jahr ein wichtiger Teil des Klimaschutzplans 2030 der Bundesregierung für den Sektor der Landwirtschaft, und es können wieder Anträge gestellt werden. Dafür stehen aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) insgesamt 156 Millionen Euro bis zum 31.

Wann gilt die neue Energieeffizienzrichtlinie?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau veröffentlicht. Seit dem 18. August 2021 gilt diese neue Förderrichtlinie.

Welche Regelungen gelten bei der Förderung von energieeffizienten Einzelkomponenten?

Förderung von energieeffizienten Einzelkomponenten (für Gewächshäuser: Mehrfacheindeckungen und Energieschirme) ohne den Abriss der Altanlage, es gelten die gleichen Regelungen wie bei der Ersatzmaßnahme. Wichtig: Die Gesamtmaßnahme muss zu einer Senkung der betrieblichen CO2-Emissionen im Vergleich zum Ist-Zustand führen.

Wie lange dauert eine Energieeffizienz Investition?

Der Bewilligungszeitraum, innerhalb dessen die Maßnahme vollständig umgesetzt werden muss, beträgt neun Monate. Bei Energieeffizienzinvestitionen, die mit einem Ersatz nach Abriss / Demontage verbunden sind, beträgt er 12 Monate. Die Antragstellung wird komplett über das Online-System der BLE - Easy-online - abgewickelt.

Was ist ein Energiemanagement?

Verfahrens; Optimierung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (inkl. Energiemanagement-Software); Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverlusten (z. B. Dämmung von Anlagen, Verteilleitungen), hydraulische Optimierung, Erneuerung von Druckluftleitungen.

Wie lange dauert die Erstellung eines Energiekonzeptes?

Dabei soll abgestimmt auf die jeweilige Ausgangssituation und Gegebenheit des land- bzw. forstwirtschaftlichen Betriebs eingegangen werden. Voraussetzung der Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes innerhalb 1 Jahr, mind. 3 Maßnahmen gemäß Konzept (bzw.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiesicherung: Grundlagen & Techniken

Kernkomponenten der Energiesicherung. Die Energiesicherung besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die im Ingenieurwesen verstanden und implementiert werden müssen. Zu den wichtigsten gehören: Erneuerbare Energien: Integration von Solar-, Wind- und Wasserkraft zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Energieeffizienz: Anstrengungen zur Minimierung des

Artikel 148 GMO: Der 4-Punkte-Plan des Agrarministeriums

4-Punkte-Plan Agrarministerium will Art. 148 auf den Weg bringen Die Milcherzeuger erfahren oft erst Wochen nach der Ablieferung, welchen Preis sie für ihre Milch erhalten.

Ein Batteriespeicher für den Hof: Strom flexibel nutzen und

Mit einem Stromspeicher können Landwirte eigenen Strom flexibel nutzen. Was es bei Anschaffung der Hof-Batterie zu beachten gilt.

Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 – Executive

Seite 1 von 3 Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 – Executive Summary war die Analyse und systemische Bewertung von Maßnahmen zur Flexibilisierung mittels Funktionaler Speicher. Betrachtet wurden Power2Heat, Lastflexibilisierung in der Industrie und privaten Haushalten, Elektromobilität, stationäre Batteriespeicher

Energieeffizienz in der Landwirtschaft

dender Beitrag zur dezentralen Energiewende und zur Förderung des ländlichen Raums geleistet werden. Mit unserer Broschüre „Energieeffi-zienz in der Landwirtschaft" zeigen wir Ihnen

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und 2

Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und CO 2-Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau, Teil A vom 18.08.2021 Die Förderrichtlinie gilt für Investitionen von

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

B. Sie ist ausschließlich zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wichtig. C. Sie spielt eine Rolle in der Energiewende durch Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, Verbesserung der Energieeffizienz und Erhöhung der Versorgungssicherheit. D. Thermische Energiespeicherung ist nur für Länder mit hohen Temperaturen von

Speicherbedarf in der Stromversorgung | SpringerLink

Nach heutigen Abschätzungen wird der Speicherbedarf beim Stromnetzausbau nach Plan und der Nutzung von Flexibilitäten in Erzeugung Als Grundlage zur Analyse der Lastdeckung und des Speicherbedarfs wird der Energieverbrauch von Haushalten, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD), Industrie und Strom für den Verkehr in 2050 betrachtet

Aktuelle und erfolgreich abgeschlossene Hilfsprojekte

Wenn Sie wichtige Hilfsprojekte fördern möchten, spenden Sie in unseren Sonderprojekt-Fonds. Mit diesem finanzieren wir von Plan International Hilfsprojekte in Entwicklungsländern, zum Beispiel zur Verbesserung der

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Für die Umsetzung der anstehenden Herausforderungen der zukünftigen Energiespeicherung im stationären und mobilen Bereich, fehlt es jedoch an Leistungsstärke. Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS.

OUKITEL B2000 Powerstation, Solargenerator 2000Wh mit

OUKITEL B2000 Powerstation, Solargenerator 2000Wh mit LiFePO4 Akku für Energiespeicherung, Notfälle in Haushalten oder kleinen Büros,Wohnmobile,Camping : Amazon : Garten

Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen

Decentralisation is an important catchword of the German Energiewende (energy transition), due to the fact that the renewable energy sources (e.g. solar radiation and wind) are generally found everywhere. Consequently, novel socio-technical systems have become apparent, especially in rural areas. The article describes the institutional changes which have

Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der

Ziel des Klimaschutzplans 2030 ist es, den CO 2-Ausstoß der Landwirtschaft bis 2030 um 14 Millionen Tonnen CO 2 gegenüber 2014 zu senken. Die Maßnahmenförderung

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen

Die verschiedenen Arten der Energiespeicherung. Energiespeicherung mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch die Technologien dahinter sind äußerst vielfältig und komplex. Jede Methode zur

SocialLab: Was Verbraucher von Landwirten wollen

Das Forschungsprojekt „SocialLab" hat untersucht, wie Verbraucher, Landwirte und der Handel ticken.

Optionen zur Gestaltung von Rahmenbedingungen für Energiesuffizienz

keinen signifikanten Einsparungen und Änderungen des Nachfrageverhaltens führt. Zur Verbesserung der Effektivität wurde daher eine Liste von Veränderungen am Prämiendesign erarbeitet. Dabei fließen, neben den Erkenntnissen aus der Literaturanalyse, Anregungen von Kunden mit ein die im Rahmen der Masterarbeit interviewt wurden.

der Europäischen Union

(14) Siehe auch Empfehlung (EU) 2022/822 der Kommission vom 18. Mai 2022 zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und zur Förderung von Strombezugsverträgen (ABl. L 146 vom 25.5.2022, S. 132) und Verordnung (EU) 2022/2577 des Rates vom 22.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Außerdem liegt die Verbesserung von Stoff- und Wärmetransport 36, 37 im Fokus der technischen Entwicklung moderner Speichermodule sowie eine Reduzierung des Produktionsaufwands 38. Bei der Nutzung von Absorptionsprozessen zur thermischen Speicherung werden verschiedene Salze, Salzlösungen oder auch konzentrierte Säuren und

Tesla Powerwall ermöglicht Speicherung von Solarenergie

Wann immer von den Schwierigkeiten der Energiewende in Deutschland die Rede ist, rücken die begrenzten Möglichkeiten der Energiespeicherung in der Fokus. Tatsächlich ist durchaus so, dass sich mit Wind- und Sonnenenergie viel Strom erzeugen lässt - aber nicht zwangsläufig auch dann, wenn er benötigt wird. Der kalifornische Automobilhersteller Tesla

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

Die chinesischen Hersteller von Energiespeichern weiten ihr Geschäft rasch aus private Energiespeicherung bis hin zur Großspeicherung, und das Entwicklungstempo ist höher als erwartet.. Die Kombination von Batteriespeichern und grüner Energie wird zu einem wichtigen Mittel zur Verbesserung der Energiesicherheit, Wirtschaft und Nachhaltigkeit in Europa.

Energieeffizienzverbesserung in der Landwirtschaft

Zu der in dieser Einleitung vorgestellten Vorgehensweise bei der Energieeffizienzberatung finden Sie auf den fol-genden Seiten dieser Broschüre vielfältige Informationen und

Stromspeicher in der Landwirtschaft: Eigenstromnutzung

Der eingespeicherte Sonnenstrom wird von den Haushalten je nach Bedarf wieder zurückgeholt. Durch die gemeinschaftliche Nutzung des Speichers ergeben sich viele Vorteile: effizientere

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine signifikante Erhöhung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden.

Erste Landwirte setzen auf Stromspeicher auf dem Bauernhof

Stromspeicher verändern nicht nur im privaten Einsatz und im Gewerbe den Umgang mit Energie, auch in der Landwirtschaft werden sie in Zukunft eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.

Instrumente, bewährte Vorgehensweisen und Empfehlungen zur

Auswertung der Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, einschließlich quantitativer und qualitativer Kriterien. Zudem Eingrenzung der Interventionen, die erfasst und analysiert werden sollen12. 4 Test des Bewertungsrahmens durch Auswertung von 78 Interventionen zur Verringerung der Lebensmittelabfälle in Haushalten13. Identifizierung

Plan zur Leistungsverbesserung (PIP): Wie man ihn

Ein Plan zur Verbesserung der Mitarbeiterleistung wird vom Vorgesetzten des Mitarbeiters verfasst und der Personalabteilung vorgelegt. Er enthält eine Frist für die Erreichung der genannten Ziele – normalerweise 30,

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Europäischer Grüner Deal: Einigung auf strengere Regeln zur

Kunden, einkommensschwachen Haushalten und gegebenenfalls bei Menschen, die in Sozialwohnungen leben, vorrangig Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen. Mit den überarbeiteten Vorschriften wurde der Schwerpunkt stärker auf die Entschärfung der Energiearmut und die Stärkung der Verbraucher gelegt, was die Einrichtung zentraler

Was leistet die Landwirtschaft in Deutschland?

Die traditionelle Kernaufgabe der Landwirtschaft ist die Herstellung von Lebensmitteln als Grundlage der Nahrungsmittelversorgung. Dazu gehören in Deutschland die Haltung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel oder Pferden ebenso wie der Anbau von verschiedensten Feldfrüchten, beispielsweise Getreide, Mais, Kartoffeln oder

Optimierung von Energiespeichern durch Batteriesysteme

In der Zukunft könnten Kondensatoren eine entscheidende Rolle in der Energiespeicherung spielen. Besonders Superkondensatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, große Energiemengen blitzschnell zu speichern und ebenso schnell wieder abzugeben. Von der Verbesserung der Reichweite von Elektrofahrzeugen bis hin zur Erhöhung der

Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz

Das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau fördert bereits seit 2016 Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 klimaneutral sein soll. Moderne Batteriespeicher für den vielfältigen Einsatz in Haushalten, Industrie und im Netzbetrieb. Von der Volta-Säule über

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der

Meiner Meinung nach reicht ein reines Speicher der Energie nicht aus. Darum habe ich schon 2022 ein erweitertes Konzept zur Energiespeicherung entwickelt. Wenn sie Interesse an meiner Arbeit haben,

Zukünftige Technologien zur Verbesserung der Landwirtschaft

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Technologie zur Verbesserung der Landwirtschaft. Während die Chancen durch Geräte wie das FOX3 Gateway grenzenlos sind, gibt es auch andere neue und aufregende Innovationen in der Landwirtschaft, die dazu beitragen, die verschiedenen Funktionen eines landwirtschaftlichen Betriebs zu verbessern, unabhängig

Die Zukunft der Energiespeicherung: Alternative Energiespeicher

Diese Materialien können bei niedriger Temperatur geschmolzen und bei Bedarf zur Erzeugung von Dampf und Elektrizität genutzt werden. Diese Art der Energiespeicherung ist besonders nützlich, wenn die Sonne nicht scheint oder die Nachfrage nach Energie hoch ist. Auch diese Möglichkeit der Energiespeicherung findet in Haushalten ihre Anwendung.

Energieautarker Bauernhof

Darstellung der wichtigsten Energieverbräuche am Betrieb Entscheidungshilfe, ob und in welchen Bereichen allfällige Maßnahmen und Investitionen zur Effizienzsteigerung, Energieerzeugung,

DLG-kompakt 07-2020: Stromspeicher in der Landwirtschaft

Für Landwirte erweitern Stromspeicher die Möglichkeiten der Eigenstromversorgung als auch ihr Potenzial, bei der dezentralen, regionalen Stromerzeugung und Versorgung aktiver

SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER

von Landwirten erweitert. Die Kommission ist bereit, die volle Flexibilität ihres Beihilfeinstrumentariums zu nutzen, um (10-Punkte-Plan zur Verringerung der Abhängigkeit der EU von russischem Erdgas), 3. März 2022, Internationale Energie- Probleme von Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen anzugehen. 5 1.2. Vorbereitung

Vorheriger Artikel:Prinzip des chemischen Energiespeichersystems für LithiumeisenphosphatNächster Artikel:Website zur Abfrage von Zertifikaten für die Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap