Energiespeichergerät für Niederspannungs-Messschrank

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Wie kann man Energiesparen?

Man kann nur verbessern, was man messen kann. Darum beginnt Energiesparen mit der Datenerfassung. SENTRON Messgeräte erfassen Verbräuche äußerst zuverlässig und helfen Energieverschwendung zu entdecken. Das Portfolio bietet Geräte für jeden Bedarf. Ob Hutschiene oder Frontpanel, Modbus oder PROFINET, MID-zertifiziert oder mit CLP.

Was ist ein lokales Energiemonitoring?

Bereits mit wenigen Messgeräten und einer Steuereinheit kann ein lokales Energiemonitoring aufgebaut werden. Dieses kann stufenweise um weitere Messgeräte, eine Anbindung an Gebäudeautomation oder Gebäudeleittechnik oder ein erweitertes Energie- und Anlagenmanagement mit Cloudanbindung erweitert werden.

Wie decken unsere Schranksysteme ihre Bedürfnisse optimal ab?

Unsere Schranksysteme bringen Sie weiter! Energie ist der ultimative Motor der Wirtschaft und Gesellschaft. Egal ob Strom, Gas, oder Wasser, ob in der Energiegewinnung oder Energieverteilung – unsere skalierbaren Schranksysteme decken Ihre Bedürfnisse optimal ab.

Was ist ein wandlermessschrank?

Wandlermessschränke von ELSTA Mosdorfer werden als Strom-Messeinrichtung für gewerbliche und industrielle Abnehmer mit hohem Leistungsbedarf, sowie größere Photovoltaikanlagen oder Baustellen eingesetzt. Überzeugen Sie sich von den Freiluft- Messwandlern, regional spezifisch nach den Vorgaben der Netzbetreiber.

Wie groß ist ein wandlerschrank?

Sockel, 2050x800x400mm, Netze BW FR23W2 Wandlerschrank univers N, inklusive Sockel, Maße: 2050x800x400mm, spezifisch für NetzeBW. Ausgestattet für präzise Mess- und Wandlerfunktionen, bietet dieser Schrank robusten Schutz und zuverlässige Leistung in Energieverteilungsnetzen. Ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen.

Wie kann man den Energiebedarf decken?

Um den steigenden Energiebedarf weiterhin zu decken, wird der Einsatz und die Weiterentwicklung von alternativen Energiequellen immer wichtiger. Die Schranksysteme und anschlussfertigen Verteilersysteme von ELSTA Mosdorfer bilden die perfekte Grundlage für die Verteilung von Energie aus nachhaltigen Quellen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

Energiespeicher

Für Hausbesitzer*innen stehen vor allem 4 Arten von Warmwasserspeichern zur Verfügung: Der Boiler, der Pufferspeicher, der Schichtenspeicher und der Kombispeicher. Während ein Boiler Wärmeenergie speichert, die direkt im Boiler erzeugt wird, speichern die anderen Speicherarten extern erzeugte Wärmeenergie (etwa von einer Solarthermieanlage oder Wärmepumpe).

Elsta Mosdorfer | Elsta Mosdorfer

ELSTA Mosdorfer ist Ihr verlässlicher Partner für Schranksysteme aus Polyester in der Energieverteilung, Telekommunikation, Verkehrstechnik und Industrie. Die Normenreihe IEC 61439 befasst sich mit Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen und umfasst alle umgangssprachlichen „Verteilerschränke" von der

Energiemanagement für die elektrische Automatisierung

Die CMS-Sensoren sind geeignet für die Strommessung in Endstromkreisen und erfassen Wechsel-, Gleich- und Mischströme bis 160A (TRMS). Solid-Core Sensoren erfassen die

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Leistungs-Datenlogger PEL104

Der Leistungs-Datenlogger PEL104 misst und speichert sämtliche wichtigen Daten für eine genaue Analyse des Energieverbrauchs. Der PEL104 lässt sich ohne Netzunterbrechung

SENTRON Messgeräte

Man kann nur verbessern, was man messen kann. Darum beginnt Energiesparen mit der Datenerfassung. SENTRON Messgeräte erfassen Verbräuche äußerst zuverlässig und helfen

Messkoffer für die Energiemessung

Die Messung der AC-Ströme erfolgt durch flexible Rogowski-Spulen, so dass keine Stromschienen aufgetrennt werden müssen. Der Energiemesskoffer wird für Service- und

Wandlermessschränke 100A

WMSK-100-ZS-1Z-3-7-210-03 Wandler-Zähler-Kombination REWAG, BxHxT = 800x1100x210mm, für den Innenbereich; Wandbefestigung Aufputz, Farbe: RAL 9016, Schutzart IP41, Schutzklasse II (schutzisoliert), Stromstärke bis 100A Wandlermessung, je

Leitfaden zum Planen nach DIN EN 61439

Warum ein Leitfaden für die Praxis? DIN EN 61439 - Neue Aufgaben und Verantwortungen für den Elektro-Fachmann DIN EN 61439 zeigt seit September 2011 auf, wie eine für den An-wender sichere Niederspannungs-Schaltgerätekombination hergestellt werden kann. Leitfaden für die Praxis: Normgerechte Schaltanlagen

Energiespeicher System und Management

Dabei stehen EnMS für Energie-Management-System und HEMS für Home Energy Management System. Beide sind lediglich unterschiedliche Bezeichnungen für einen Energiemanager. „Intelligent" wird er aufgrund seiner Lernfähigkeit genannt – KI lässt grüßen.

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher

Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Wa+MeSchr,Univ.N,100/160A,IP44,SKII • FP73W11N | Hager

Der Wandler- und Messschrank univers N mit den Maßen 1100x800x205 mm und einer APZ verfügt über 2 Zählerfelder für NH00-Sicherungslasttrennschalter. Er ist für eine maximale

Die umfassendste Analyse der Kurzzeit-Energiespeicherung

Die kurzfristige Energiespeicherung ist eine der Energiespeichertechnologien oder Gerät, das Energie innerhalb eines kurzen Zeitrahmens speichern und wieder abgeben kann. Sie können eingesetzt werden, um Energiesysteme mit einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen, Energieschwankungen und Lastspitzen zu bewältigen und die

Niederspannungs

Mit 4 Eingängen und Anschluss für 39 Erweiterungsstörmelder. IEC 60255, DIN VDE 0435-303 -- NOT-HALT-Modul 5TT5 13/23 Zum NOT-AUS-Schalten nach der EG-Richtlinie für Maschinen 98/37/EG. Sichere Schaltungsart für Maschinen, Anlagen oder Prüfplätze in der Indus-trie, im Gewerbe und in der Privatwirt-schaft. Nach EG-Richtlinie für

Informationen für Wandlermessanlagen

Informationen für Wandlermessanlagen Seite 3 von 15 1 Anwendungsbereich Diese Hinweise beschreiben die Anforderungen aus der DIN VDE 0603-2-2 im Versorgungsbereich der Bayernwerk Netz GmbH und gelten für halbindirekte Messungen (Niederspannungs-Wandlermessung).

GLITTER 801D Akku Punktschweißgerät Kondensator

Glitter 801D Neues Modell Akku-Punktschweißgerät Kondensator-Energiespeicher Impulsschweißtechnik . Das neu entwickelte Glitter 801D Akku-Punktschweißgerät kombiniert die Millisekunden-Impulsschweißtechnologie mit dem neuesten Kondensator-Energiespeicher-Patent und bietet Ihnen ein brandneues, leistungsstarkes und zuverlässiges Punktschweißgerät.

Niederspannung – DRIESCHER – Elektrotechnische Werke

Niederspannung Wir produzieren Niederspannungsschaltanlagen und –Schaltgeräte für Energie-Versorgungsunternehmen, Stadtwerke, Kommunen und Industrie weltweit nach DIN EN 61439 (VDE 0660 Teil 600) und garantieren Ihnen eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Energieversorgung. Niederspannungs-Schaltanlagen nach EN/IEC/DIN 61439: Teil 1 und 2

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

Zähler

Wir bauen für alle diese Energieversorger Messwandleranlagen und Zählerschränke. Über ganz Deutschland hinweg findet man unsere Zähleinrichtungen. Erfahren Sie mehr

Elsta Mosdorfer | Elsta Mosdorfer

Wandlermessschränke von ELSTA Mosdorfer werden als Strom-Messeinrichtung für gewerbliche und industrielle Abnehmer mit hohem Leistungsbedarf, sowie größere Photovoltaikanlagen

Schutzprüfung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Für die messtechnische Überprüfung der elektrischen Schutzmaßnahmen von Schaltgerätekombinationen bietet Gossen Metrawatt mit dem PROFITEST PRIME ein besonders leistungsfähiges Prüfgerät an. Der Funktionsumfang deckt fast das gesamte Prüfspektrum für Niederspannungsanlagen bis 1.000 V AC / 1.500 V DC angefangen mit Schutzleiterprüfungen

Niederspannungsrichtlinie: Inhalt, Zweck und Anwendung

Unsere Elektrogeräte verwenden wir im Alltag wie selbstverständlich. Und das ist gut so! Damit diese aber auch sicher und damit bedenkenlos genutzt werden können, müssen sie sicher sein. Hersteller elektrischer Betriebsmittel sollten deshalb die Niederspannungsrichtlinie kennen.Expert*innen bei der DKE engagieren sich auf europäischer Ebene und leisten auf

Informationen für Wandlermessanlagen

werk Netz GmbH und gelten für halbindirekte Messungen (Niederspannungs- Wandlermessung). Sie gelten in Verbindung mit den Technischen Anschlussbedingungen der Bayernwerk Netz GmbH. 2 Verweise 2.1 Normative Verweise • Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz TAB 2019, Aus-

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Die Rahmenbedingungen für den Bau von Schalt-, Steuerungs- und Energieverteilungsanlagen (Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen) wurden mit der Ausgabe der Normenreihe DIN EN 61439-1 ff. (VDE 0660-600

Elsta Mosdorfer | Elsta Mosdorfer

Wandlermessfelder von ELSTA Mosdorfer werden als Strom-Messeinrichtung für gewerbliche und industrielle Großabnehmer mit hohem Energiebedarf, sowie größere Photovoltaikanlagen oder

Wa+MeSchrank,Univ.N,500/630A,IP55,SKI • FR23W2 | Hager

Ausgestattet für präzise Mess- und Wandlerfunktionen, bietet dieser Schrank robusten Schutz und zuverlässige Leistung in Energieverteilungsnetzen. Ideal für den Einsatz in industriellen

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Mess

Die Anwender können dabei auf serienmäßig gefertigte Komplettschränke zurückgreifen, die nach geltenden Normen und Bestimmungen des entsprechenden Netzbetreibers komplett bestückt

Hager FR23W2 Wandler

Jetzt online bei Elektro Wandelt bestellen: Hager FR23W2 Wandler- und Messschrank univers N inkl. Sockel 2050x800x400mm NetzeBW. 60.000 Artikel auf Lager, bis zu 40% Rabatt, Top Kunden-Bewertungen.

Neue Norm für Niederspannungs

„Ab November 2014 soll für den Schaltschrankbau nur noch die Norm 61439 gelten." Was bedeutet Soll? Wobei aber die neue Norm als „grundlegende Norm DIN EN 61439-1 VDE 0660-600-1:2012-06 zum 1.9.2014 gültig wurde. Konkret der Auszug aus der Website des VDE-Verlages: DIN EN 60439-1 VDE 0660-500:2005-01 Niederspannungs

Das komplette Spektrum für die Niederspannungs-Energieverteilung

Das komplette Spektrum für die Niederspannungs-Energieverteilung Sicher, wirtschaftlich und flexibel . 2 Inhaltsverzeichnis Totally Integrated Power 06 – 07 Energiemanagement 08 – 09 SIVACON Schaltanlagen und Schienenverteiler-Systeme 10

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Das Energiemanagementsystem (EMS) für Energiespeicher stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien dar. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von Schwankungen in der Erzeugung aus intermittierenden Quellen wie Solar- oder Windenergie.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Hoch hinaus Mit Niederspannungssystemen von Hager

Für den Gebäudebetreiber: langfristig zuverlässiger Betrieb. Soviel ist sicher Univers N erfüllte als erstes Komplettsys-tem die Anforderungen der neuen Normen DIN EN 61439-1 und 61439-2 in Bezug auf höchsten Personen- und Anlagenschutz. Diese Normen lösen die bisherige DIN EN 60439 für Niederspannungs-Schaltanlagen-

Wall Mounted Lithium Battery

Niederspannungs-Lithiumbatterie. An der Wand befestigte Lithium-Batterie; Über LFP5-10kWh/LV. Niederspannungs-Energiespeicher LFP5-10kWh/LV. LFP5-10kWh/LV ist eine heiß verkaufte wandmontierte Lithiumbatterie, die von Sunket mit unserer reichen Erfahrung in der Energiespeicherung für Zuhause bereitgestellt wird. Sein langlebiger Charakter

Strommessgeräte

M4M-Netzanalysegeräte für den Fronteinbau bieten die Lösung zum Messen und Analysieren elektrische Parameter für die Verteileranlagen, sowohl im Niederspannungs- als auch im Mittelspannungsbereich. Das Portfolio bietet Ihnen eine breite Vielfalt an Funktionen zur Netzanalyse, wie beispielsweise Oberwellenanalyse, Leistungsfaktor und 4 Quadrantenmessung.

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs-sigkeit benötigt werden.

Vorheriger Artikel:Ökologisches Photovoltaik-Energiespeichersystem ist eine Empfehlung wertNächster Artikel:Was sind die Schwierigkeiten im Energiespeicherbereich in China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap