Deutschland entwickelt gemeinsame Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutschland befindet sich 2024 in einer schwierigen konjunkturellen Lage und ist im letzten Jahr in eine Rezession gerutscht. Auch für das laufende Jahr sehen die Prognosen eher eine Stagnation als einen Aufschwung, teilweise sogar eine weiter andauernde Rezession. Die Aussicht trübt sich weiter ein, die positive Signale werden weniger.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Was ist die Energiewende?

Bei der Energiewende geht es nicht allein um die Erzeugung von Ökostrom, sondern ebenso um Flexibilität bei der Weiterleitung. Unter diesem Aspekt besitzt Nordrhein-Westfalen aufgrund der zahlreichen Kohlekraftwerke und den drumherum vorhandenen Stromtrassen gute Perspektiven für die Ansiedlung von Batterie-Speichern.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie wirkt sich die Energiewende auf die E-Mobilität aus?

Das hilft der E-Mobilität und auch Hausbesitzern. Der Trend zur eigenen Stromerzeugung bekommt durch die Batterietechnik einen weiteren Schub. Windkraft- und Solaranlagen liefern zu mancher Jahreszeit zuviel Strom. Bei der Energiewende kommt es aber darauf an, verfügbaren Öko-Strom zu speichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie ist die konjunkturelle Lage in Deutschland?

Deutschland befindet sich 2024 in einer schwierigen konjunkturellen Lage und ist im letzten Jahr in eine Rezession gerutscht. Auch für das laufende Jahr sehen die Prognosen eher eine Stagnation als einen Aufschwung, teilweise sogar eine weiter andauernde Rezession. Die Aussicht trübt sich weiter ein, die positive Signale werden weniger.

Geologische Stockwerkslösung

Gemeinsame Pressemitteilung. Geologische Stockwerkslösung - Meilenstein für die Geothermie in Deutschland Rechnungswesen, der Leitung des kaufmännischen Projektmanagements zum kaufmännischen Verantwortlichen im Mittelstand entwickelt. Als kaufmännischer Verantwortlicher in mittelständischen Unternehmen verfügt er über die

Allgäuer Überlandwerk und Green Flexibility planen

Eine Kooperation für die Entwicklung von gemeinsamen Batteriegroßspeicherprojekten haben das Allgäuer Überlandwerk und Green Flexibility

Deutschland und Frankreich einigen sich bei gemeinsamem

In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. Pflegenotstand Status Quo und Zukunft der Pflege.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde 2014 erstmals in Deutschland ein marktfähiges Batteriekraftwerk gebaut und in Betrieb genommen – mit Erfolg,

Operationsplan: Wie verteidigen wir gemeinsam

Januar 2024 daher das Symposium „Deutschland.Gemeinsam.Verteidigen" zum Operationsplan Deutschland in Berlin aus. Rund 300 Expertinnen und Experten folgten der Einladung von Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber

Gemeinsame Erklärung der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland

zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit: Nachbarn und Partner 20 Jahre gute Nachbarschaft In den 20 Jahren seit der Überwindung der Teilung Europas haben Deutschland und Polen so gute Beziehungen entwickelt wie nie zuvor. Zum ersten Mal in der

Deutschland im Wechselspiel zwischen Migration und Integration

So ist auch Deutschland zu einem gespaltenen Land während der großen Zuwanderungsereignisse im Jahr 2015 geworden. Denn durch die Verständigung auf eine gemeinsame Kommunikationsbasis kann die Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. kontrolliert, entwickelt und steuert die vom Bund vorgegebenen

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergieanlagen schwankt stark mit der Witterung. Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung von Techniken voranzutreiben, die helfen, das Stromsystem stabil zu halten. Mit

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Mittlerweile stammen in Deutschland gut 42 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Etwas mehr als zwölf Prozent liefern bislang noch Kernkraftwerke.

Frankreich und Deutschland: Gemeinsame

Ergänzend sollte laut Allianz #2 ein makroökonomisches Stabilisierungsinstrument entwickelt werden, Deswegen sollten Frankreich und Deutschland #10 gemeinsame Modelle entwickeln,

Das zähe Ringen um Europas neue Kampfflugzeuge

Der Kampfjet FCAS ist das Prestigeprojekt der europäischen Rüstungspolitik. Erschwert wird die Kooperation vom Misstrauen zwischen Deutschland und Frankreich. Neben Geld und Arbeitsplätzen geht

Nationale Pläne für den EU-Aufbaufonds

Gemeinsame Rettung, gemeinsame Schulden Für Europa ist es der Moment großer Kredite: 750 Milliarden Euro sollen die Corona-Folgen abfedern und den EU-Staaten einen Modernisierungsschub bringen.

Gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen

Gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen. während es in Deutschland etwa 76 Milliarden Euro waren. Selbst die USA, führend in der Welt, kamen umgerechnet „nur" auf 344 Milliarden Euro. In den vergangenen Jahren hat sich das Land in manchen Bereichen bereits zu einer Industrienation entwickelt. Seit der Jahrtausendwende

Frankreich, Deutschland und die gemeinsame europäische

sen. Deutschland entwickelt sich zu einer Macht, auf die es ankommt. Seit Angela Merkels Wiederwahl im Jahr 2013 hat Deutschland angekündigt, auf internationa-lem Parkett eine bedeutendere Rolle spielen zu wollen. Diese Absicht brachte vor allem Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bei der Münchner Sicherheits-konferenz 2013 zum Ausdruck.

Agrarsubventionen: Wie abhängig sind Landwirte von

Deutschland folgt auf Rang 3. Die Agrarsubventionen und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU unterlagen dabei seit jeher Reformen. Die letzte Reform der GAP fand im Jahr 2023 statt, u.a. mit dem Ziel, die Umwelt- und Klimafreundlichkeit der Landwirtschaft zu erhöhen, sowie kleinere Agrarbetriebe vermehrt zu unterstützen.

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle

Das Einverständnis zur Teilnahme am DEAS wurde durch eine gemeinsame schriftliche Teilnahmebitte des DZA und Infas unter ausdrücklicher Zusicherung der Freiwilligkeit eingeholt. Tetzlaff, F. et al. Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Von Asyl bis Zeitenwende – Wie sich Deutschland unter der

Für wochenlange Diskussionen sorgte 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, bekannter als Heizungsgesetz. Wirtschaftsminister Robert Habeck zog das Vorhaben wegen des Krieges vor, um im

Teilung Europas und Deutschland (1945

Deutschland musste von den erhaltenen Krediten bis 1966 eine Mrd. Dollar zurückzahlen, während der Rest erlassen wurde. Während die westeuropäischen Länder von diesem „Marshall-Plan" wirtschaftlich profitierten, lehnte die Sowjetunion ab und auch die unter deren Einfluss stehenden Länder inklusive der SBZ in Deutschland mussten ablehnen,

Deutschland und Uruguay vereinbaren eine gemeinsame

Deutschland und Uruguay vereinbaren eine gemeinsame Energiepartnerschaft Bergbau unterzeichneten eine Erklärung zur gemeinsamen Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch zwischen Uruguay und Deutschland. Die Vereinbarung wurde am 28. und 29. März im Rahmen des Berliner Dialogs zur Energiewende 2023 unterzeichnet. Jetzt" entwickelt.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Home

Fokussierung auf industrielle und kommerzielle intelligente Energiespeicherkraftwerke AOKE EPOWER liefert Ergebnisse. AOKE EPOWER ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das die Forschung und Entwicklung, die Produktion, den Vertrieb und den Service von neuen Energiebatterieprodukten wie Lithiumbatterien, Energiespeichersystemen und

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

GOLDBECK SOLAR feiert Spatenstich für das Projekt Joffre

GP JOULE PV Canada Corp. und GP JOULE PV USA Inc. waren bis zum 09.09.2022, als sie von GOLDBECK SOLAR übernommen wurden, Tochtergesellschaften der in Deutschland ansässigen GP JOULE Gruppe. Das vertikal integrierte EPC-Unternehmen liefert schlüsselfertige PV- und Energiespeicherkraftwerke mit proprietären einachsig nachgeführten und fest geneigten

Öko-Strom-Problem geknackt: Deutschland baut geniale Kombi

Die Elektroingenieure des Projektentwicklers haben für die gemeinsame Stromeinspeisung unterschiedlicher erneuerbare Kraftwerke an einem Anschlusspunkt ein

Frauenbewegung in Deutschland

Frauenbewegung in Deutschland - Gemeinsame und geteilte Geschichte Ute Gerhard einer feministischen Bewegungsorganisation entwickelt, die eine wichtige Ressource und Vorbedingung rur einen neue,Welle'' der Bewegung ab 1890 darstellte. Die Hochphase der Frauenbewegung zwischen 1890 und 1914

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher

Ein Forscherteam am DLR entwickelt an den Standorten Stuttgart und Köln die sogenannte Carnot-Batterie. allerdings können in Deutschland aus topographischen Gründen kaum weitere Pumpspeicher

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches

Entwicklung des deutschen Bildungssystems im Überblick

Deutschland gehört auch zu den Ländern, die im Vergleich zu den Ausgaben für andere Bereiche der öffentlichen Haushalte (wie etwa Sozialbereich, Militär oder Schuldentilgung usw.) relativ wenig in Bereiche wie Bildung, Qualifikation und kulturelle Integration nachwachsender Generationen und wirtschaftliche Entwicklung investieren, die für

Der Zukunftsplan von McKinsey, Boston Consulting und Roland

Eine Strategie für die Republik: Die drei führenden Managementberatungen haben gemeinsam ein Konzept entwickelt, um Deutschland neu aufzustellen. Sie setzen dabei auf vier Zukunftsmärkte.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Energiewende in Europa: gemeinsame Pläne der EU

Frankreich will bis 2030 neun Milliarden Euro investieren. Deutschland hat gerade den Bau eines Wasserstoff-Kernnetzes beschlossen, das 9.700 Kilometer umfassen soll. Das gemeinsame Ziel: Europa zu einem führenden Kontinent für die ganze Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu machen. Konkrete grenzüberschreitende Projekte sind bereits in

Deutsch-französischer Kampfpanzer MGCS: Es ist

Das gemeinsame Projekt "Main Ground Combat System", kurz MGCS, von Deutschland und Frankreich ist so groß wie kompliziert. Ein Kampfpanzer soll entwickelt und gebaut werden. Aber Politik und

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Vorheriger Artikel:600mWh EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Testbericht zur Energiespeicherleistung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap