Ausschreibung für den Bau eines deutschen Kraftwerks eines Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Ausschreibung einer Kuratorin beziehungsweise eines Kurators für den deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig ist gestartet. Vorgesehen ist ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme. Die Abgabefrist dafür endet am 2. April 2024. Das zum BBR gehörende Bundesinstitut für Bau- Stadt- und

Welche Ausschreibungen gibt es für h2-kraftwerke?

Die KWS soll mit ver-schiedenen Ausschreibungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – für H2-Hybrid-Kraft-werke, H2-Sprinterkraftwerke und Biomethan-Peaker – sowie in einer neuen Ausschreibung für H2-ready-Kraftwerke und darüber hinaus im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) die benötigten Investitionen in flexible Kraftwerksleistung anreizen.

Warum sollte die Ausschreibung der Kraftwerke angereizt werden?

Das bedeutet: Innerhalb der Aus­schrei­bung sollte eine sinnvolle, sys­tem­dien­li­che räumliche Ver­tei­lung der Kraft­wer­ke angereizt werden, um die Anlagen im Eng­pass­ma­nage­ment effektiv einbinden zu können.

Welche Voraussetzungen müssen für Investitionen in Kraftwerke erfüllt sein?

Bereits in diesem Jahr sollte noch mit der Ausarbeitung eines Kapazitätsmarkts begonnen wer-den, da die hierzu erforderlichen Arbeiten komplex und zeitintensiv sind. Grundvoraussetzung für jegliche Investitionen in Kraftwerke ist die Gewährleistung einer rechtssicheren Ausgestal-tung aller Instrumente auf nationaler sowie EU-Ebene.

Wie geht es weiter mit der Förderung für Kraftwerke?

Die Förderung für Kraftwerke, die bereits ab Inbetriebnahme mit Wasserstoff laufen, sei auf 500 Megawatt reduziert worden und es sei ein Betrieb mit Wasserstoff und Erdgas vorgesehen. Zudem sei ein technologieoffenes Programm für Langzeitstromspeicher angekündigt worden.

Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?

Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.

Was ist eine kraftwerksstrategie?

Die Kraftwerksstrategie soll dazu dienen, Investitionen in H2-ready-Neuanlagen (Realisierungs-zeit mind. 4 bis zu 8 Jahre) schnell anzureizen und damit der durch den vorgezogenen Kohle-ausstieg und das Ausscheiden von alten Gaskraftwerken bedingten Reduktion an steuerbarer Erzeugungsleistung entgegenzuwirken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BBR

Die Ausschreibung einer Kuratorin beziehungsweise eines Kurators für den deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig ist gestartet. Vorgesehen ist ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme. Die Abgabefrist dafür endet am 2. April 2024. Das zum BBR gehörende Bundesinstitut für Bau- Stadt- und

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen: Ein

Die Ausschreibung ist ein Prozess, bei dem der Auftraggeber die Anforderungen und Spezifikationen eines Bauprojekts festlegt und diese Informationen an potenzielle Auftragnehmer weitergibt. Dies ermöglicht es den Auftragnehmern,

Energie Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie

Vorgesehen sind Ausschreibungen für die Anlagen. Wer die geringsten Subventionen verlangt, erhält den Zuschlag. Ein Betrieb ohne Förderung gilt als

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Deutschland soll bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden. Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem

Rahmenvertrag über (Rest-)Planung und Bau eines Gigabit

Öffentliche Ausschreibung im Ehingen. Die OEW Breitband GmbH plant die Errichtung eines Gigabit-Netzes im Landkreis Biberach. Der Landkreis Biberach ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Verwaltungssitz des Landratsamtes ist die Große Kreisstadt Biberach an der Riß. Er bildet zusammen mit dem Alb-Donau-Kreis und der kreisfreien Stadt Ulm den baden

BAU: Bauexpertenhilfe, Inserate, Aufträge, Jobs | BAU

Das BAU-Forum - der Treffpunkt für Bauexperten, Baulaien und Bauinteressierte Das BAU-Forum ist eine Plattform für alle, die sich für das Thema Bauen interessieren. Hier treffen sich Bauexperten, Baulaien und Bauinteressierte, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen, Bauproblemstellungen und Bauschäden zu diskutieren und neue Ideen zu

Bau eines Gaskraftwerks bei Breslau | Projektmeldung

Der polnische Energiekonzern PGE und Polimex vereinbarten den Bau eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerks in Niederschlesien, das im zweiten Quartal 2024 ans Netz gehen soll.

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware. Im Preis/Leistungsverhältnis, bei Anwenderfreundlichkeit und in Hinblick auf eine Hotline für den Kundensupport hat DTVP nach unserer Beurteilung am besten abgeschnitten.

Ausschreibung Hamburg | Neubau & Betrieb Azubiwohnheim

Neue Ausschreibung in Hamburg: Der Senat unternimmt neue Anstrengungen, um mehr neuen und bezahlbaren Wohnraum für Azubis zu schaffen: Im Ausschläger Weg wird ein Grundstück für den Bau und Betrieb eines Wohnheims für ca. 180 Auszubildende und Studierende der Beruflichen Hochschule Hamburg angeboten.

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet mit Hochdruck an den erforderlichen neuen Konzepten für den künftigen Strommarkt. Denn erneuerbarer Strom soll auch in Zukunft sicher und bezahlbar sein.

Öffentliche Ausschreibung Kiel 2021 Entwicklung eines Konzeptes für den

Öffentliche Ausschreibung im Kiel. Die Landeshauptstadt Kiel führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb für folgendes Projekt durch: Gegenstand des Verfahrens ist die Entwicklung eines Konzeptes für den Betrieb und die Ertüchtigung des Holstein-Stadions als moderne bundesligataugliche Sportstätte im Rahmen eines langfristigen Das Gelände, auf

Bau-Ausschreibung

Ausschreibungen suchen oder Ausschreibung verᅵffentlichen. Ausschreibungen und Auftrᅵge der Branchen Bau und Handwerk. Ausschreibung und Auftrag, Bau-Ausschreibung ist die Auftragsbᅵrse fᅵr Handwerker, Bauunternehmen und Dienstleister der Baubranche.

Bauarbeiten für Kraftwerke

Öffentliche Ausschreibung im Berlin. Deutschland - Bauarbeiten für Kraftwerke - Charlottenburg Combined Heat and Power Plant (CCHP) - Lot 1

Ausschreibungen & Aufträge für Hochbau | evergabe

Hochbau-Ausschreibung für Hausbau bei evergabe finden. Auf unserer Vergabeplattform evergabe gibt es zahlreiche Ausschreibungen für den Hochbau und anderen Gewerken, wie Ausschreibungen & Aufträge für Baumeisterarbeiten. Bei uns findest Du öffentliche und gewerbliche Ausschreibungen in Deiner Region oder deutschlandweit. evergabe

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur gestartet

Wissing: Wir bringen Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs entscheidend voran . Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet.

Generalplanerleistungen für den Neubau eines Forschungs

Öffentliche Ausschreibung im Heidelberg. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) plant den Neubaus eines Forschungs und Entwicklungszentrums für Radiopharmazeutische Chemie (FER) in Heidelberg. Beabsichtigt ist die Beauftragung eines Generalplaners für die Planung und Betreuung der Bauaufgabe mit den folgenden Planungsleistungen: Objektplanung

Der Preis eines Kernkraftwerks und die Kosten für nukleare kWh

Es hängt daher wenig von den Rohstoffmarktbedingungen ab. Entsprechend wird bei einer Abschreibung eines Kraftwerks der Selbstkostenpreis einer nuklearen kWh sehr niedrig (phatte mehr als 1 Euro Cent). Daher der aktuelle Trend, die Lebensdauer von Kraftwerken sowohl in den USA als auch in Europa zu verlängern.

Ausschreibung

Die Architektin gewann die Ausschreibung für den Bau eines neuen Museums. die dem Betrag entspricht, für den die Bescheinigung erteilt worden ist, sofern der im Voraus festgesetzte Erstattungssatz für jenes Grunderzeugnis, dessen Erstattungsbetrag im Vergleich mit den übrigen verwendeten Grunderzeugnissen am höchsten ist, dem

Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie

Im Kern geht es bei der geplanten Strategie um den Bau von Gaskraftwerken, die die wachsende, aber schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom ausgleichen sollen.

Wissenswerte rechtliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von

Nach § 6 AEG ist unter den dort genannten Voraussetzungen für die Erbringung von Eisenbahn­verkehrsdiensten, für die selbständige Teilnahme am Eisenbahnbetrieb als Halter eines Eisenbahnfahrzeuges und für das Betreiben von Schienenwegen, Steuerungs- und Sicherungssystemen oder Bahnsteigen (also bestimmter Eisenbahninfrastruktur) eine

Bau des Kraftwerks Kaprun vor 80 Jahren

Bau des Kraftwerks Kaprun vor 80 Jahren Wahrzeichen für das neue Österreich Das Elektrizitätswerk Kaprun ist ein eindrucksvolles Beispiel der Ingenieurskunst.

Kraftwerksstrategie: Sofortausschreibungen und Kapazitätsmarkt

Berlin - Die Einigung der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie hat Erleichterung in der Energiebranche ausgelöst. Nun fordern die Branchenverbände eine

Ausschreibung eines Auftrags

und juristischen Personen mit einer geeigneten technologischen und/oder industriellen Grundlage für den betreffenden Auftrag im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder im Hoheitsgebiet eines Drittstaats, der eine Verwaltungsvereinbarung mit der Agentur geschlossen hat, derzufolge natürliche und juristische Personen aus dem betreffenden Staat

Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Neues Gas

Der Bau des neuen GuD-Kraftwerks ist das zweite Kraft-Wärme-Kopplungsprojekt (KWK), das Siemens Energy für Evonik im Chemiepark Marl, dem weltweit größten Standort des Spezialchemiekonzerns, realisiert. So war bereits im März 2020 der Grundstein für den Bau eines schlüsselfertigen GuD-Kraftwerks, „Marl VI", gelegt worden.

Inhalte von Ausschreibungen für private Bauprojekte | MEIN BAU

Auch wenn sich das Geld für den Architekten damit sparen lässt: Längst nicht alle Bauherren entscheiden sich dafür, die Ausschreibungen an die Bauunternehmen selbst zu erstellen und zu versenden. Viele wenden sich an ein Hausbauunternehmen, welches die einzelnen Gewerke und deren Leistungen anfragt und später koordiniert.

BDEW-Eckpunktepapier zur geplanten Kraftwerksstrategie 2023

Vor Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie hat der BDEW grundsätzliche Kriterien und Anforderungen an die geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke

Ausschreibung: Neubau der Deutschen Botschaft – Kanzlei und

Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Nichtoffener, anonymer Planungswettbewerb für Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem offenem Bewerberverfahren für den Neubau der Deutschen Botschaft – Kanzlei und Residenz – in Canberra / Australien (und Abschluss eines Generalplanungsvertrages nach

Eckpunkte zur „Kraftwerksstrategie 2023"

"Kraftwerksstrategie 2023" (KWS) für den Sommer 2023 angekündigt. Die KWS soll mit ver-schiedenen Ausschreibungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – für H 2-Hybrid-Kraft

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der

Was muss eine Ausschreibung enthalten

Was muss eine Ausschreibung enthalten? Welche Unterlagen sind für eine Ausschreibung erforderlich? Welche Unterlagen werden im Rahmen einer Ausschreibung erstellt oder vom Bieter abgefordert? Eine Ausschreibung

Deutscher Bundestag

Demnach wurde vereinbart, dass in einem ersten Schritt 10 Gigawatt Kraftwerksleistung bis 2026 ausgeschrieben werden können und umgehend Arbeiten an dem

Neues BDEW-Eckpunktepapier zu geplanten Ausschreibungen

Vor Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der BDEW grundsätzliche Kriterien und Anforderungen an die

Aufträge für Ihre Branche | Öffentliche Ausschreibungen

Darüber hinaus überwachen unsere Rechercheprofis alle möglichen Quellen und erfassen jeden Tag neue Ausschreibungen für Sie. In jeder Region Deutschlands finden Sie daher Aufträge für nahezu jede Branche. So ist das Deutsche Ausschreibungsblatt die zentrale Plattform zur effektiven Recherche nach öffentlichen Ausschreibungen.

Ausschreibungen & Aufträge für Kraftwerke | evergabe

Ausschreibungen Kraftwerke auf evergabe . Finde auf evergabe aktuelle Ausschreibungen zu Kraftwerken, wenn welche ausgeschrieben werden. In diesen können Leistungen zu Sicherheitsfragen rund um Kraftwerke nachgefragt werden oder es

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Die öffentliche Ausschreibung erfolgt immer bei Überschreiten der Schwellenwerte für die beschränkte Ausschreibung und wenn sonst keine Gründe eine andere Vergabeart rechtfertigen. In Betracht kommen z. B. mittlere Bauvorhaben, Renovierungen, Dienstleistungen, wie die Beauftragung einer Reinigungsfirma für ein öffentliches Gebäude, oder die Anschaffung von

SBRS gewinnt Ausschreibung zu Planung und Bau eines

Hamburg – Die SBRS GmbH – eine 100%ige Tochter der Shell Deutschland GmbH – hat in der Konstellation einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zusammen mit der Zech Bau SE die öffentliche Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Neuerrichtung des Betriebshofes Säntisstraße gewonnen. Dies umfasst die Planung und den Neubau eines

Kraftwerksstrategie: Worauf sich die Ampel geeinigt hat: Zeitung

Im August 2023 hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) noch die Ausschreibung von 8,8 GW reiner Wasserstoffkraftwerke in Aussicht gestellt.

VOB Ausschreibung am Bau: Alle Daten & Fakten

Für nationale Ausschreibungen kommen gemäß § 3 VOB/A drei verschiedene Verfahren zum Einsatz: Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen mit Aufforderung einer unbeschränkten Zahl von Unternehmen zur Einreichung von Angeboten.; Beschränkte Ausschreibung von Bauleistungen mit oder ohne Teilnahmewettbewerb, sowie mit

Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb

Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb. Literaturpreise: Erzähl mal! 16. August 2023, 17:01 Uhr. aus den unendlichen Weiten eines CSU-Politikers.

Vorheriger Artikel:Lade- und Entladezyklus der EnergiespeicherstationNächster Artikel:Rackmontiertes Energiespeicher-Netzteil

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap