Über den Produktionsprozess von Photovoltaik-Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem Energiespeichersystem ET EnergieS® von ET SolarPower kann die erzeugte Solarenergie gezielt genutzt werden; und zwar genau dann, wenn sie gebraucht wird – 24 Stunden am Tag. Das erhöht den Eigenstromanteil und senkt die Kosten für zugekauften Strom.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

In Deutschland wurde im Jahr 2022 nach ersten Angaben PV-Systeme mit einer Nominalleistung von 8 GWp installiert, in Europa über 40 GWp und weltweit sogar über 260 GWp [2]. Damit wurde im Jahr 2022 wieder ein Marktwachstum um circa 40% erzielt. Die Marktperspektiven für die Photovoltaik sind auch für die kommenden Jahre hervorragend.

Wie geht es weiter mit der PV-Technologie?

Die Nachfrage nach PV-Modulen in Deutschland und auch Spanien war deutlich größer als die industrielle Fertigung in Europa. Der große Bedarf wurde auch in China erkannt – wie ebenso, dass die PV-Technologie einen großen Markt in der Zukunft haben wird.

Wie hat sich die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen weiterentwickelt?

Die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die ersten Maschinen und Anlagen waren ausgerichtet auf die Fertigung von Kleinserien im Rahmen von Versuchsreihen und kleineren Fahrzeugprojekten.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Eine Kapazität von 400 MWp/a ist vorhanden und soll ab 2023 deutlich auf 3 GWp/a ausgebaut werden. Vergleicht man dazu die 40 GWp PV-Installation im Jahr 2022 in Europa, wird die Abhängigkeit vom Import von PV-Produkten allerdings mehr als deutlich sichtbar.

Wie viel Energie verbraucht eine Photovoltaikanlage?

Anlagen mit einem Durchsatz von mehr als 10 Nm3/h erreichen einen spezifischen Energieverbrauch von deutlich weniger als 6 kWh/Nm3, während Anlagen die weniger als einen Normkubikmeter in der Stunde produzieren zwischen 6 kWh/Nm3 und 8 kWh/Nm3 benötigen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher Photovoltaik Energiespeicher Batteriespeicher PV

Mit dem Energiespeichersystem ET EnergieS® von ET SolarPower kann die erzeugte Solarenergie gezielt genutzt werden; und zwar genau dann, wenn sie gebraucht wird – 24 Stunden am Tag. Das erhöht den Eigenstromanteil und senkt die Kosten für zugekauften Strom.

PHOTOVOLTAIK

mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile unterschiedlicher PV-Anlagenmerkmale am Anlagen- und Leistungszubau in Deutschland

Anlagenüberwachung: Systeme zur Überwachung der Solaranlage

Smarte Zu- oder Abschaltung von Stromverbrauchern im Haushalt über ferngesteuerte Funksteckdosen, Energiemanagement, wie z.B. die Fernabschaltung durch den Netzbetreiber, Überwachung der 70%-Regelung, Erkennung von fehlerhaften Zellen und Verschattungen,

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Am Beispiel eines Photovoltaik-Hybridsystems wird der grundsätzliche Bedarf nach Energiespeicherung im Tages- und Jahresbereich diskutiert und ein Systemkonzept zur

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Stromspeicher zur PV-Anlage

Betrachtet man den unmittelbaren Energieverbrauch, sparen Sie mit einem Stromspeicher beträchtliche Mengen Kohlenstoffdioxid ein: Je mehr emissionsfreien Solarstrom Sie nutzen, desto weniger konventionellen

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für

Hamburg / Stutgart – AKKU SYS, führender Anbieter von Speichersystemen für erneuerbare Energien, präsentiert sich auf der Volta-X Messe vom 23. bis 25.März 2023 in Stuttgart. Die Plattform ist eine optimale

Einführung in vier Anwendungsszenarien von Photovoltaik

Photovoltaik-Energiespeichersysteme für den netzunabhängigen Betrieb werden häufig eingesetzt, z. B. bei häufigen Stromausfällen oder bei Photovoltaik-Eigenverbrauch, der nicht an das Internet angeschlossen werden kann, bei hohen Strompreisen für den Eigenverbrauch und bei Strompreisen, die in der Spitze viel teurer sind als in der Mitte des Jahres.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Weiterhin werden durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen, gerade in Privathaushalten, in Zukunft eine Vielzahl von Erzeugungsanlagen im Niederspanungsbereich hinzukommen. Es kann auf quartierebene somit im Extremfall zu einer Lastflussumkehr kommen, was Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen in den Bereichen Versorgungssicherheit und

Grundlagen Photovoltaik

Treffen Sonnenstrahlen auf das Solarmodul, werden Elektronen von den eindringenden Photonen abgespalten und wandern in die p-Schicht. Eingearbeitete Metalldrähte, häufig aus Silber oder Aluminium, leiten die Elektronen ab und es fließt Strom. Steigt man neu in das Thema Photovoltaik ein und schaut sich die technischen Spezifikationen der

About FelicityESS

Felicity ESS wird sich auch weiterhin der Popularisierung von Photovoltaik-Energiespeichersystemen widmen und sich dabei an die Werte harte Arbeit, Innovation, Engagement und Ehrlichkeit halten. Unser Produktionsprozess. Unser Engagement für Ihren Erfolg geht über den Verkauf hinaus. Wir bieten außergewöhnliche Dienstleistungen vor

Preisentwicklung Photovoltaik: Trends und Prognosen

4 · Preisentwicklung von Energiespeichersystemen. Das war ein Rückgang von über 27%. 2020 fiel der Preis auf 0,25 € pro Wp. Bis zum Jahr 2024 reduzierten sich die Kosten für Solarmodule dramatisch auf etwa 0,12 €

Zuverlässige Energiespeichersysteme für private Haushalte von

Bluetti ist ein weltweit führender Hersteller von Energiespeichersystemen und Generatoren und entwickelt seit mehr als zehn Jahren innovative, nachhaltige und hochqualitative grüne Energielösungen zu günstigen Preisen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in mehr als 100 Ländern, auch über die führende B2B-E-Commerce-Plattform Alibaba .

Die Produktion des Hochvolt-Speichersystems | SpringerLink

Der Produktionsprozess einer Lithium-Ionen-Batteriezelle umfasst zahlreiche Arbeitsschritte von der Herstellung der Elektroden über die Beschichtung der Ableiterfolien bis

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Entscheidet sich die Familie für eine größere Photovoltaikanlage, die 7000 kWh liefert, kann sie ohne Speicher bereits 1400 kWh selbst nutzen.Das sind 200 kWh mehr als bei der kleinen Photovoltaik-Anlage. Der prozentuale Anteil sinkt auf 20 Prozent, da die Eigenstromnutzung nicht proportional zur Anlagengröße wächst.. Mit einer Wärmepumpe verbessern die Bewohner den

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Wenn die Betreiber von Solarstrom-Anlagen, auch Photovoltaik-Anlagen oder kurz: PV-Anlagen genannt, den mit ihren Anlagen erzeugten Stroms ins öffentliche Netz einspeisen, bekommen sie dafür eine Einspeisevergütung vom Staat.; Das hat sich lange Zeit ziemlich gut gerechnet, denn die Einspeisevergütung war um Einiges höher, als der Strom aus der Steckdose kostete, so

Studie Speicher fuer die Energiewende

Wärmeenergie in Produktionsprozessen oder zur Stromgewinnung erleichtert. Es mangelt jedoch an effizienten und kostengünstigen Speichersystemen, um diese Potenziale zu heben.

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Alles, was du über Wasserstoffspeicher für Photovoltaik wissen musst. Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Sinnvoll oder nicht?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen zu kombinieren. 1. Anbindung über SG-Ready – Als Schnittstelle für die intelligente Steuerung von PV-Anlage und Wärmepumpe dient der SG-Ready-Eingang an der Wärmepumpe. Die Abkürzung SG steht für Smart Grid, also intelligentes Stromnetz.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der erwarteten Kostensenkungen als zentrale Bausteine für das Stromsystem der Zukunft. Ob

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt wurden. Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen

PV-Produktion in Europa Aktueller Status

Angaben PV-Systeme mit einer Nominalleistung von 8 GWp installiert, in Europa über 40 GWp und weltweit sogar über 260 GWp [2]. Damit wurde im Jahr 2022 wieder ein Marktwachstum

Photovoltaik: Funktionsweise und interessante

Photovoltaik ist eine Technologie zur direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie – und relativ jung: Die erste funktionstüchtige Silizium-Solarzelle wurde 1954 vorgestellt. Der Begriff „Photovoltaik" setzt sich

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso werden Energiespeicher als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible

Technik und Komponenten einer Photovoltaikanlage

Schließlich kann der erzeugte Strom erst im Zusammenspiel mit weiteren Bauteilen auch an den Ort der Nutzung gelangen. Unbedingt nötig sind Komponenten wie der Wechselrichter und die Verkabelung. Nur mit

Aufbau einer Photovoltaikanlage mit Speicher

Der Aufbau einer Photovoltaikanlage lässt sich in die Stromgewinnung (DC-Seite) und die Stromverwendung (AC-Seite) einteilen.; Der Photoeffekt in den Solarzellen aus Silizium lässt Gleichstrom entstehen, der

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

PHOTOVOLTAIK

von Batteriespeicher im MaStR erstmalig zentral erfasst werden, sind die Stammdaten von PV-Anlagen im MaStR deutlich umfänglicher als in den EEG-Stammdaten. So werden neben der

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Warum denkst Du über einen Stromspeicher nach? Vielleicht möchtest Du Dich damit gegen steigende Strompreise absichern nk aber daran, dass Du die Strompreisentwicklung kaum vorhersehen kannst und Dich ein Speicher nicht komplett unabhängig macht. Vielleicht siehst Du auch den ökologischen Vorteil: Mit einem Speicher

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Der System Performance Index (SPI) ist eine von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelte simulationsbasierte Effizienzkennzahl, die den ökonomischen Systemnutzen bewertet und die Energieeffizienz von Photovoltaik-Stromspeichern mit unterschiedlicher Batterieanbindung (Systemtopologie) und unterschiedlicher Batteriegröße

PHOTOVOLTAIK

Marktstammdatenregisters (MaStR, Stand 06.02.2024) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher in Deutschland. Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Dabei sanken die Anteile von in Summe teilweise über 2% in den frühen 2000er Jahren auf durchschnittlich lediglich 0,6% im Jahr 2023. BATTERIESPEICHER Das

Der Leitfaden zu KI und Photovoltaik-Energiespeicherung

Jen-Hsun Huang, Gründer von NVIDIA, sagte, dass die zukünftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) eng mit der Zustands- und Energiespeicherung verknüpft sei. Er betonte, dass wir uns nicht nur auf die Rechenleistung konzentrieren, sondern umfassender über den Energieverbrauch nachdenken müssen.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und

Energiespeicher Typen

Batterien auf Basis von Lithiumverbindungen unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von den alten Bleispeichern. Die Vorteile liegen in der hohen Energiedichte begründet. Eine große Kapazität pro Masse (Energiedichte) macht die Energiespeicher nicht nur leichter, sondern erzielt auch eine höhere Betriebsdauer.

Energiespeicher System und Management

Bei der DC-Koppelung ist der Speicher mit dem Photovoltaiksystem direkt verbunden. d.h. der Energiespeicher benötigt keinen eigenen Wechselrichter, sondern nutzt den der PV-Anlage mit.Die Beladung des Speichers erfolgt über einen Laderegler am Speicher. Bei der Entladung wird der eingespeicherte Gleichstrom durch den Wechselrichter in

Vorheriger Artikel:1 5 GW EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Bedingungen für große Batteriespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap