Technologie zum Eintauchen in Energiespeicherflüssigkeiten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Sonderausstellung Projekt Lightspeed – Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff erzählt die Geschichte des weltweit ersten COVID-19-Impfstoffs. Er basiert auf der über Jahrzehnte entwickelten mRNA-Technologie der Firma

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Welche Speichertechnologie wird im Hochtemperaturbereich verwendet?

Im Hochtemperaturbereich werden je nach Temperatur- und Druck entweder Druckwasser, druckloses Mineralöl oder Flüssigsalz, ebenfalls drucklos, verwendet. Diese Speichertechnologie wird für die Brauchwassererwärmung und Gebäudeheizung sowie in Kraftwerken eingesetzt. 2.5.2. Sensible HT-Wärmespeicherung in Feststoffen

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Projekt Lightspeed: mRNA-Technologie zum Corona

Die Sonderausstellung Projekt Lightspeed – Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff erzählt die Geschichte des weltweit ersten COVID-19-Impfstoffs. Er basiert auf der über Jahrzehnte entwickelten mRNA-Technologie der Firma

Digitalisierung einfach erklärt: Definition und Beispiele

Digitalisierung eines Unternehmens bedeutet, dass mittels digitaler Technologien zum einen interne Prozesse optimiert werden, zum anderen neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle entstehen. Wenn von „der Digitalisierung" die Rede ist, geht es nicht um die einzelnen digitalen Prozesse, sondern um den Wandel, den digitale Technologien

Start

Lernraum zum Eintauchen „Jedes Kind muss in der Würde seiner einzigartigen Ganzheit begleitet werden, um sein wahres inneres Wesen entfalten und mit der äusseren Ganzheit in ein harmonisches Wechselspiel treten zu können. Bücher sind wichtig, aber weit wichtiger ist es, jenes Buch, das Deine eigene Geschichte ist, zu studieren, denn Du

ZIF-Steckverbinder: Eintauchen in die Welt der Zero Insertion

Diese Technologie, die vor allem bei der Konstruktion von Steckverbindern zum Einsatz kommt, hat die Art und Weise, wie elektronische Geräte montiert und gewartet werden, revolutioniert. ZIF-Steckverbinder mit ihrem einzigartigen Design ermöglichen das reibungslose und mühelose Einsetzen von IC-Chips in Sockel, wodurch das Risiko einer Beschädigung während der

Tomorrow Bio

Das 2016 gegründete Unternehmen Neuralink hat sich zum Ziel gesetzt, implantierbare Gehirn-Maschine-Schnittstellen (BMI) zu entwickeln, die sich nahtlos in unsere neuronalen Netzwerke integrieren lassen. Das ultimative Ziel ist es, die menschliche Kognition zu verbessern und eine direkte Kommunikationsverbindung zwischen unseren Gehirnen und externen Geräten

Rampen

Im Anschluss wird eine Nut, eine Tasche oder eine andere Form in das Werkstück gefräst. Das Rampen ist eine Eintauchstrategie zum Erzeugen länglicher Kavitäten. Neben dem Rampen gibt es weitere Eintauchstrategien wie das Bohren und das helikale Eintauchen.

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

Virtual Reality (VR): Definition, Technik & Potenzial [Update 2021]

Erfahre alles zum Thema Virtual Reality (VR) - von der Definition über die Technik und Hardware bis hin zum ungeahnten Potenzial dieser Technologie! Durch eine VR-Brille wird die virtuelle Welt für den Nutzer in 360° erlebbar und er kann in die künstliche Welt eintauchen. Eine Interaktion mit der Welt und ihren Objekten wird durch

Auslaufbecher zum Eintauchen für DIN 53211

Präsentiert von TQC Sheen, unserer spezialisierten Testmarke, können wir Ihnen eine Palette von Viskositätsbechern zum Eintauchen anbieten, die nach oder ähnlich der DIN 53211 konstruiert sind.. Unser Sortiment an Viskositätsbechern ist in Ausführungen aus titaneloxiertem Aluminium oder Edelstahl erhältlich und entspricht der Norm DIN 53211 oder einer ähnlichen

Mensch und Technik in der angewandten Forschung

Dies ist zum einen die Immersion, die als das Eintauchen in eine virtuelle Welt beschrieben werden kann (Rosenblum und Cross 1997). Die weiteren Eigenschaften sind die Interaktion der Nutzer mit der virtuellen Realität und der wahrnehmbare Realismus der Illusion, die durch die Output-Geräte erzeugt wird (Rosenblum und Cross 1997).

EINTAUCHEN

Weiter geht es zum idyllisch gelegenen Sackwiesensee, an dessen Ufern wir die unberührte Natur auf uns wirken lassen und bei warmen Temperaturen die Beine ins kühle Nass eintauchen. In leichtem Auf und Ab erreichen wir die Sonnschienalm, wo leckere Speisen darauf warten von uns verzehrt zu werden.

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Nicht nur in Autos, auch in Smartphones und Laptops könnte die Technologie zum Einsatz kommen. Qkeras Elektrolyte bestehen aus einer Lithium-Ionen-leitenden Oxid-Keramik. „Es ist im Endeffekt fast das gleiche Material, aus dem auch eine Kaffeetasse besteht", erklärt Jennifer Rupp, Professorin für Festkörperelektrolyte an der TUM und Co-Gründerin von Qkera.

eintauchen

Lernen Sie die Übersetzung für ''eintauchen'' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer

Virtuell eintauchen in die Krones Technologie

Stufe 1: einzelne Anlagen. In ihm wurden 3D-Modelle von vier ausgewählten Maschinen und Anlagen virtuell erlebbar gemacht. Vor allem bei der Recycling-Anlage MetaPure bietet dieser einen echten Mehrwert – nicht nur in der stark virtuell geprägten Pandemiezeit: In der Realität mehrere hundert Quadratmeter groß, ist nun jeder Winkel der Anlage online

LzE Immersive Learning Space | Home

Der LzE bietet einen Busservice mit festen Routen für unsere Schüler zum und vom Campus in Uznach.Die LzE-Busse werden in Kooperation mit einem lokalen Taxiunternehmen angeboten und kommen jeden Morgen zwischen 8:40 und 8:45 Uhr an der Schule an und fahren nachmittags um 15:40 Uhr (montags, dienstags und donnerstags) bzw. 12:30 Uhr (mittwochs und freitags)

Die Zukunft des Lernens: 360-Grad-Virtual-Reality-Technologie

Mit dem richtigen Ansatz und Engagement können Schulen die Vorteile dieser Technologie nutzen und so einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Lernens gehen. Die Implementierung von 360-Grad-VR-Technologie in Schulen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Strategie von Entscheidungsträgerinnen und -trägern.

Die Rolle der Technologie in der modernen

Bevor wir in die Gegenwart und Zukunft der Technologie in der Arbeitswelt eintauchen, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen. Die Geschichte der Technologie am Arbeitsplatz ist eine faszinierende Reise, die uns zeigt,

Immersives Lernen

Immersion selbst bedeutet wörtlich übersetzt "Eintauchen", also die Möglichkeit, in eine Aktivität voll einbezogen zu sein. So funktioniert zum Beispiel das immersive Theater, bei dem das Publikum zusammen mit professionellen

Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus der Praxis

3.4 Deutsche Welle – Wie die Kulturbranche von VR profitiert. Einer der sicherlich offensichtlichsten Vorteile von VR ist die hohe Immersion der Nutzer. Als „Immersion" bezeichnet man die „Wahrnehmung der physischen Präsenz in einer nicht-physischen Welt" (Travaglini, 2019, S. 9).Buchstäblich meint Immersion auch das „Eintauchen in die virtuelle

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Welche Speicher-Technologie könnte es in Zukunft geben? Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf

Technologie: Was bedeutet es wirklich und für wen?

Technologie, ursprünglich aus dem Griechischen für Wissen über Fertigkeiten und Verfahren, hat heute eine weitreichendere Bedeutung. Sie umfasst die Schaffung und Nutzung technischer Mittel in Bezug auf Leben,

Was ist Technologie – und warum ist sie für uns Menschen im

Wir nutzen Technologien, um Informationen auszutauschen, unsere Kleidung zu reinigen, unser Essen zuzubereiten und um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Aber auch Dinge des alltäglichen Lebens wie Türschlösser, Bodenplatten oder Möbel sind Technologien, die uns heutzutage selbstverständlich und weniger eindrucksvoll erscheinen als selbstfahrende

SCIENCE & TECHNOLOGIE

Science & Technologie führt Kinder und Jugendliche an Themen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie heran. Alle weiteren Informationen und Details zum Ticketkauf, findet man auf unserer Internetseite ! Die Schülerinnen und Schüler können bei uns in die faszinierende Welt der Wissenschaften eintauchen und

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Infolge der in Mitteleuropa massiv zunehmenden Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Energien und dem politischen Entschluss Deutschlands, aus der Atomkraft bis zum Jahre 2022

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Supercomputer und KI kommen für innovative Energiespeicher zum Einsatz Grundsätzlich werden sich die Forschenden im Rahmen von StoRIES mit der Entwicklung

Was ist Nanotechnologie? Eine Einführung in die Welt der

Die Nanotechnologie, auch bekannt als Nanowissenschaft, ist ein faszinierendes und bahnbrechendes Forschungsgebiet, das sich mit den Eigenschaften und Manipulationen von Materialien auf der Nanoskala befasst. Aber bevor wir tiefer in die Welt der Nanotechnologie eintauchen, lassen Sie uns zunächst einmal ihre Definition und Grundlagen

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

Magnetische Kühlung aussichtsreichstes

Der magnetokalorische Effekt besagt, dass bestimmte Materialien ihre Temperatur in einem Magnetfeld verändern. Foto: HZDR / Juniks

Was ist IPX5 wasserdicht? Vorteile, Einschränkungen und

Die wasserdichte IPX5-Technologie ist zwar so konzipiert, dass sie Spritzwasser und Regen standhält, ist jedoch nicht zum Eintauchen in Wasser vorgesehen. Das bedeutet, dass Sie Geräte mit Schutzart IPX5 nicht vollständig in Wasser eintauchen sollten, da dies zu irreversiblen Schäden führen kann.

Aktualisierte Stellungnahme der DDG Arbeitsgemeinschaft

Zusätzlich zu den rtCGM-Systemen sind iscCGM-Systeme verfügbar. Diese Systeme zum intermittierenden Scannen eines CGM-Sensors (iscCGM) werden vom Hersteller als Flash-Glukosemonitoring (FGM) bezeichnet. IscCGM-Systeme unterscheiden sich von rtCGM-Systemen durch die Notwendigkeit eines Scanvorgangs zum Generieren eines Messwertes. Es

Was sind Artefakte und ihre Bedeutung in der Technik?

Lassen Sie uns nun tiefer in die Welt der Technologie eintauchen und untersuchen, wie sie unser Leben verändert. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bezeichnet ein Netzwerk aus physischen Geräten, Fahrzeugen, Apparaten und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Konnektivität ausgestattet sind und sich miteinander

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

Lesemotiv: Eintauchen | Börsenblatt

Das Lesemotiv Eintauchen steht dafür andere, auch fiktive Welten, die aus dem Alltag entführen, kennenzulernen.. Beim Lesen von Büchern tauchen Leser:innen manchmal richtig in die Geschichte ein und fühlen sich in die beschriebene Situation hineinversetzt.; Man ist dann wie in einer anderen Welt und blendet alles um sich herum aus.; Das Lesen von Büchern ermöglicht

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Durch die Redox-Flow-Technik können dabei bis zu 80 Prozent des eingespeisten Stroms wieder entnommen werden – im Vergleich zu vielen anderen Speichertechniken ein beachtlicher

Die Erweiterung der Realität als Bildungschance: Fallbeispiele für

Vom Technologie- zum Lern-Begriff die über die Erweiterung der Realität oder das Eintauchen in gänzlich virtuelle Welte Lernerfahrungen verbessern und verändern möchten (vgl. Johnson

Business Intelligence erfolgreich umsetzen : Von der Technologie zum

Das heißt: Erst der richtige Einsatz von Business-Intelligence-Technologien führt zum Geschäftserfolg diesem Buch erfahren Sie daher,welche vielversprechenden Trends es aktuell am BI-Markt gibt, welche BI-Technologien und -Architekturen besonders geeignet sind und wie Sie innovative BI-Einsatzszenarien (Self-Service BI, Cloud BI, Mobile BI, Big Data & Co.)

Über uns

Unsere Vision Die ESS Technology AG ist führend in Energieeffizienzlösungen und ein zentraler Akteur in der Energiewende. Unsere innovativen Technologien und Dienstleistungen optimieren den Energieverbrauch und reduzieren CO2-Emissionen. Unser Fokus liegt auf Industrie, Gewerbe, Kommunen und Wohnungswirtschaft mit einem Jahresverbrauch ab 150.000 kWh.

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

Um herauszufinden, wie gut sich bestimmte Materialien dafür eignen, betrachten die Forschenden im Projekt unterschiedliche Design- und Materialvarianten. Jürgen Schumacher und sein Team

Vorheriger Artikel:Photovoltaik und EnergiespeichertechnikNächster Artikel:Windkraft-Photovoltaik-Pumpenergiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap