Neue Richtlinie zur Energiespeicherunterstützung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775 zur Änderung der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) ist am 21. Dezember 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen.Aus dieser folgt eine Anhebung der Schwellenwerte für Kapitalgesellschaften und gleichgestellte Personengesellschaften.. Als neue Schwellenwerte sind vorgesehen:

Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vorgelegt. Die Richtlinie ist Teil des Pakets „Fit für 55“, in dem die Vision für die Erreichung eines emissionsfreien Gebäudebestands bis 2050 dargelegt wird.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie-Richtlinie?

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden soll. Zudem wurde eine indikative zusätzliche Steigerung von 2,5 % vorgesehen, damit das Ziel von einem Anteil von 45 % erreicht werden kann.

Was ist die Erneuerbare-Energie-Richtlinie?

Die geltende Erneuerbare-Energien-Richtlinie ist seit Dezember 2018 in Kraft und seit Juni 2021 rechtsverbindlich. Darin wurde das Unionsziel festgelegt, 2030 auf EU-Ebene einen Anteil von 32 % Energie aus erneuerbaren Quellen am Gesamtenergieverbrauch der Union zu erreichen. Mit der neuen Richtlinie wird die geltende Richtlinie geändert.

Wie wirkt sich die Energieeffizienz auf die Gesundheit aus?

Der größte Teil des Energieverbrauchs in Europa ist auf Gebäude zurückzuführen. Mit einer Steigerung ihrer Energieeffizienz würden die Emissionen gesenkt, die Energiearmut bekämpft, die Anfälligkeit der Menschen gegenüber steigenden Energiepreisen verringert sowie die wirtschaftliche Erholung und die Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützt.

Wie hoch ist die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden?

Was die Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz von Nichtwohngebäuden betrifft, so einigten sich die beiden gesetzgebenden Organe darauf, dass im Jahr 2030 alle Nichtwohngebäude über den 16 % der Gebäude mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz und bis 2033 über den 26 % der am schlechtesten abschneidenden Gebäude liegen werden.

Welche Vorteile bietet die überarbeitete Richtlinie?

Entscheidend dabei ist, dass die überarbeitete Richtlinie eine gezieltere Finanzierung von Investitionen im Gebäudesektor ermöglicht und andere EU-Instrumente zur Unterstützung schutzbedürftiger Verbraucher und zur Bekämpfung der Energiearmut ergänzt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen | Lexware

Die Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775 zur Änderung der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) ist am 21. Dezember 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen s dieser folgt eine Anhebung der Schwellenwerte für Kapitalgesellschaften und gleichgestellte Personengesellschaften.. Als neue Schwellenwerte sind vorgesehen:

gif e. V. publiziert neue MF-GIF 2023

Die Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für Gebäude (MF-GIF) 2023 ist eine Weiterentwicklung der gif-Richtlinie für die Vermietung von gewerblichem Raum. Die neue MF-GIF stellt sich den geänderten Marktanforderungen und erweitert den Anwendungsbereich. Die Richtlinie ist ab sofort im gif Online-Shop erhältlich: https:

Neue EU-Regeln gegen Greenwashing verabschiedet

Die neue „Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken und durch bessere Informationen" ((EU) 2024/825) ändert und ergänzt daher die bestehende

Neue Richtlinie für Energieausweise: GEG 2024 tritt zum

Neue Richtlinie für Energieausweise: GEG 2024 tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Freitag, 22. Dezember 2023 Die zur Jahresmitte stark umstrittene Novellierung des GEG ("Heizungsgesetz") richtet sich vor allem an Neubauten. Diese müssen in Zukunft einen Deckungsanteil erneuerbarer Energien von min. 65% nachweisen. Diese Pflicht betrifft

BAuA

Die neue Europäische Maschinenverordnung - Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen ist ab dem 20.01.2027 für das Inverkehrbringen von Maschinen anzuwenden. Juni 2023 über Maschinen und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 73/361/EWG des Rates; Überarbeitung der

EU erlässt neue Richtlinien für Kreditkarten

Neue Richtlinien für Kreditkarten: EU erlässt neue Richtlinien für Kreditkarten - Diese EU-Beschlüsse betreffen alle Verbraucher - Jetzt informieren. Zusätzlich zur Deckelung der Kreditkartengebühren, die bereits ab 2016 greift, sowie dem Verbot von Extragebühren, das spätestens ab 2017 zum Tragen kommt, folgen aber noch weitere

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

2024/1385 24.5.2024 RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES

April 2011 zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/629/JI des Rates (ABl. L 101 vom 15.4.2011, S. 1). (4) Richtlinie 2011/93/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 zur Bekämpfung des sexuellen

Energieeffizienz in Gebäuden: Neue europäische Richtlinie (EU)

Mai 2026 aktualisiert, um diese neue Skala widerzuspiegeln, mit A für Nullemissionsgebäude und G für weniger effiziente Gebäude. Die Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen zur Entwicklung eines Systems für die Erstellung eines Ausweises über die Gesamtenergieeffizienz der Gebäude durchführen.

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von

Die neue CSRD-Richtlinie: Unsere Anwälte informieren über Inhalt und Anforderungen. Über Taylor Wessing NIS2: Bedeutung der neuen Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit für die Energiewirtschaft . Power Play: Renewable Energy Update. 20. December 2022.

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu

Neue EU-Maschinenverordnung gilt ab 2027: Übergang langfristig

Die neue Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen ist am 29. Juni 2023 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Sie löst die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab. Sie gilt ab 20. Januar 2027 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Einzelne Regelungen treten bereits früher in Kraft. Hersteller müssen damit für Ihre Maschinen ab dem Stichtag die

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Februar 2023 den Vorschlag für eine neue Verpackungsverordnung auf EU-Ebene veröffentlicht. Diese soll die in die Jahre gekommene und zuletzt stark kritisierte Verpackungsdirektive ersetzen. Des Weiteren ergänzt er die Vorschläge der Kommission für Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates zur Richtlinie 2021/0367 über

NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie

Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. In Deutschland gibt es bereits einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (NIS-2UmsuCG); im März 2025 soll es mit der Implementierung soweit sein. Durch

GIH zur BEG EM: Neue Richtlinie, alte und neue Probleme

GIH zur BEG EM: Neue Richtlinie, alte und neue Probleme. 04.03.2024. Startseite. Management. Markt. Die meisten Programme für die energetische Gebäudesanierung sind samt Richtlinien wieder in Kraft getreten, u.a. können wieder Anträge für die BEG-EM gestellt werden. Doch leider ist damit noch längst nicht alles gut, Stichwort iSFP.

EU-Richtlinie für mehr Lohngleichheit | Personal

Neue EU-Richtlinie für europaweite Lohntransparenz. Die zum 26. Juni 2023 in Kraft getretene EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz will die Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt auen und für faire Vergütungsstrukturen sorgen. Die Umsetzung der Richtlinie muss bis zum 7. Juni 2026 erfolgen.

Drei Jahre neue PAR-Richtlinie: Was hat sich in der Behandlung

Die junge Zahnmedizin: Herr Dr. Mangold, die neue PAR-Richtlinie bedeutet - das GKV-Stabilisierungsgesetz einmal unbeachtet - eine Verbesserung der Rahmenbedingungen der PAR-Behandlung für Praxen und Patienten. Wie hat sich das auf die Anzahl der PAR-Behandlungen vor der Richtlinie, ab dem Inkrafttreten der Richtlinie und ab dem Zeitpunkt der

Neue Richtlinie zur Förderung von Elektrofahrzeugen

Am 5. November 2020 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) eine neue Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Die Richtlinie tritt am 16. November 2020 in Kraft.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen auf die Umwelt und das Funktionieren des Binnenmarktes

Parlament beschließt neue Regeln zur Förderung von

Parlament beschließt neue Regeln zur Förderung von Energieeinsparungen • Energieeffizienz-Richtlinie setzt neue Einsparziele für 2030 • Senkung des Energieverbrauchs um 11,7% auf EU

Neue EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die EU hat mit der Richtlinie 2024/1275 im April diesen Jahres einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden unternommen. Diese Richtlinie stellt einen umfassenden und für alle Mitgliedsländer gültigen Rahmen dar, um nachhaltige Baupraktiken zu fördern und den Energieverbrauch in Europa zu senken.

Neue EU-Richtlinie IRRD für Versicherer

Neue EU-Richtlinie IRRD: Versicherer müssen abwicklungsfähig werden Neue EU-Richtlinie IRRD Mit welchen Herausforderungen Unternehmen rechnen sollten. Derzeit sind die nationalen Regelwerke zum Schutz von Versicherungsnehmern und zur Abwicklung von Versicherern innerhalb der EU sehr heterogen. Wie die EIOPA in ihrer Untersuchung darlegt

Kommission begrüßt politische Einigung über neue Vorschriften zur

Die Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte politische Einigung über den Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt vom März 2022. Die Richtlinie ist ein Meilenstein – das erste umfassende Rechtsinstrument auf EU-Ebene zur Bekämpfung von

Fit für 55: Wie die EU erneuerbare Energien fördern will

Die bestehende Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU muss aktualisiert und an die EU-Energieziele angepasst werden, die eine Verpflichtung zur Reduzierung der

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf

Die neue Richtlinie sieht auch Maßnahmen zur Verhütung aller Arten von Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt, vor und legt neue Standards für den Schutz, die Unterstützung und den Zugang der Opfer

CSRD: Die neue EU-Richtlinie und die Kennzahlen

1. Wer ist von der CSRD Richtlinie betroffen . Überblick. Bei der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) handelt es sich um eine EU-Richtlinie zur Berichterstattung von Nachhaltigkeit in Unternehmen nach nun

Die neue EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf

II. Die neue Richtlinie (EU) 2019/771 im Vergleich zur Richtlinie 1999/44/EG A. Ziele, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen der WKRL 1. Ziele Das Ziel der WKRL ist es einerseits, der technologischen Entwicklung,16 welche zu einem wachsenden Markt für Waren mit digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleis-tungen geführt hat, zu begegnen.

Die neue Richtlinie zur Hirntoddiagnostik | InFo Neurologie

Die neue „Hirntodrichtlinie" umfasst neue Qualifikationsanforderungen an die Ärzte, neue ergänzende Methoden und detaillierter ausformulierte Vorschriften an den Untersuchungsablauf. Für den Arzt, der mit diesen Änderungen noch nicht vertraut ist, birgt die überarbeitete Richtlinie aber auch einige Fehlermöglichkeiten, die zu beachten sind.

Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU

„Fit für 55": Rat und Parlament einigen sich auf einen Vorschlag

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die

Die neue WU-Richtlinie des DAfStb

2018-02-22 DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 1 Die neue WU-Richtlinie des DAfStb Dr.-Ing. Christoph Alfes Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Berlin Potsdam; 22.02.2018. 2018-02-22 DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 2 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze

Die neue CSRD-Richtlinie zur ESG-Berichterstattung

7 minutes 29.03.2023. Die neue EU-Richtlinie „CSRD" (Corporate Sustainability Reporting Directive) leitet eine erhebliche Ausweitung der ESG-Berichtspflicht ein. Sie betrifft zunächst diejenigen Organisationen, die bereits unter die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) fallen, später auch weitere große Unternehmen, dann KMU und final sogar Nicht-EU-Unternehmen.

Beratungsförderung in Hessen mit neuer Richtlinie zukunftsfähig

6 · Seit 1. Januar 2024 gilt die neue Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung. Dies war ein wichtiger Stichtag für die Beratungs- und Fortbildungsorganisation RKW Hessen. Unternehmende, Start-ups und Gründungsinteressierte können durch die jetzt gültigen Regelungen bei vielen verschiedenen Beratungsthemen von

EUROPÄISC HE KOMMISSION

Wie in der Richtlinie (EU) 2019/944 vorgesehen, sollten gemeinsam handelnde Endkunden bei der Bereitstellung von Flexibilitätsdienstleistungen für Netzbetreiber, die

2024/2143 9.8.2024 EMPFEHLUNG (EU) 2024/2143 DER

Die Richtlinie (EU) 2023/1791 des Europäischen Parlaments und des Rates (2) wurde am . 13. September 2023 angenommen. Mit ihr wurde die Richtlinie 2012/27/EU neu gefasst, wobei einige Bestimmungen unverändert blieben, gleichzeitig aber auch einige neue

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Strategien und Maßnahmen zur Stärkung und zum Schutz schutzbedürftiger Haushalte, zur Verringerung der Energiearmut und zur Gewährleistung der Erschwinglichkeit von Wohnraum

Vorheriger Artikel:Was sind die vorgelagerten Materialien in der Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Was sind die größten Schwungrad-Energiespeicherprojekte in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap