So passen Sie Spitzenwert und Frequenz von Photovoltaik und Energiespeicher an

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist.Der Großteil der Haushalte in Deutschland verbraucht den Strom allerdings morgens und abends.Das bedeutet, dass der am Mittag erzeugte Strom eingespeist werden muss.

Wann erzeugt eine Solaranlage am meisten Strom?

Teurer Strom vom Netzbetreiber. Nur wenn der Speicher leer ist Ihre Solaranlage erzeugt in der Regel in den Mittagsstunden am meisten Strom. Über das Jahr verteilt sind die Monate Mai bis August am ertragreichsten. Die Spitzenlasten beim Stromverbrauch treten jedoch oft abends und in den dunklen Wintermonaten auf.

Warum ist die Solarstromanlage so wichtig?

Es liegt in der Natur der Solarstromanlage, dass sie besonders hohe Erträge erwirtschaftet, wenn die Sonne hoch am Himmel steht: um die Mittagszeit also. Nicht für alle Haushalte fällt die höchst produktive Phase jedoch nicht mit dem Höchstmaß an Selbstverbrauch zusammen.

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Die PV-Anlage produziert Strom. Die überschüssige Energie wird im Stromspeicher gespeichert. Der Speicher ist nun Dreiviertel voll. Der Strombedarf des Haushalts kann nun komplett über den direkten Verbrauch der produzierten Energie gedeckt werden. Die Sonne scheint und die Stromproduktion erreicht ihr Maximum.

Warum lohnt sich der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom?

Der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom lohnt sich immer mehr. Die Gründe sind stetig sinkende Einspeisevergütungen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, hohe Strompreise der Energieanbieter und die gestiegene Verfügbarkeit günstiger Dachanlagen. Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Wie Erhöht man den Eigenverbrauch einer PV-Anlage?

Drehen Sie Ihre PV-Anlage beispielsweise 30 Grad nach Westen, wird sie in den Mittagsstunden weniger Strom erzeugen, dafür mehr in den Abendstunden, was Ihren Eigenverbrauch erhöht, wenn Ihre Spitzenlast abends auftritt. Obwohl Sie je nach Dachneigung bis zu 15 Prozent des jährlichen absoluten Ertrags verlieren, erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch.

Was ist eine Solarstrom-Anlage auf dem Dach?

Mit einer Solarstrom-Anlage auf dem Dach haben Sie die Wahl: Sie können den selbst erzeugten Strom selbst nutzen. Oder Sie kaufen Ihren Strom nach wie vor vom Stromanbieter. Unterm Strich sparen Sie mit dem Eigenverbrauch jede Menge Stromkosten Ersparnis durch Eigenverbrauch wird sich künftig noch erhöhen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist r Großteil der Haushalte in Deutschland verbraucht den Strom allerdings morgens und abends.Das bedeutet, dass der am Mittag erzeugte Strom eingespeist werden muss.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt.

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Wie das ideale Größenverhältnis von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage aussieht, um eine möglichst große Eigenverbrauchssteigerung des Photovoltaik-Stroms durch die Wärmepumpe zu erzielen, kann man pauschal nicht

Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen erhöhen – Tipps

Wenn Sie bereits eine PV-Anlage besitzen, kann der Umstieg auf ein E-Auto den Eigenverbrauch und damit den Nutzen Ihrer Anlage vergrößern. Neben einer Kostenersparnis

Photovoltaik bei Stromausfall: Überblick und Lösungen für

2/12 Einspeisung versus Eigennutzung – ein Überblick . Die Integration von Solarstrom in das öffentliche Netz hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Ein positiver Aspekt ist die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom zu verkaufen und zusätzliches Einkommen zu generieren. Zudem trägt die Einspeisung von Solarstrom zur dezentralen Energieerzeugung

Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?

Sie sollten auch z. B. mal nach England und Frankreich schauen und prüfen, ob es dort tatsächlich so viel vernünftiger zugeht; dort bahnt sich wieder ein milliardenschweres Atom-Debakel an. Experten verschiedenster Provenienz haben eindringlich gewarnt, selbst der Finanzvorstand Thomas Piquemal der EDF, aber das zählt für die Politik nicht.

Regelenergie: Regelleistung und Photovoltaik Batterien

Von diesen Erlösen profitieren heute schon Energieversorger, die die notwendige Flexibilität in ihrer Erzeugung haben und Industrieunternehmen, die durch ein so genanntes Demand-Response-Management (DRM) ihre größten Verbrauche und Eigenerzeugungsanlagen im großen Stil netzdienlich anlaufen lassen oder abschalten können.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Photovoltaik und Batteriespeicher | SOLPEAK GmbH

Kürzer duschen und daheim frieren ist zu kurz gedacht. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage profitieren Sie von einer nachhaltigen Energieversorgung. Durch die Kombination aus leistungsstarken Photovoltaik-Modulen und hocheffizienten Energiespeichern kann ein Großteil der Sonnenenergie selbst genutzt werden. Das führt zu erheblichen

PV-Anlage Eigenverbrauch berechnen & optimieren

Eigenverbrauch und Speicherladung im Jahresverlauf bei einer 9,75 kWp Photovoltaik-Anlage mit 5 kWh Senec Stromspeicher und 5 kW Luftwärmepumpe (Grafik: energie-experten )

Solar und Energiespeicher Elektromeister Pascal Prezzo

Solar und Energiespeicher Elektromeister Pascal Prezzo. Ihr Photovoltaik Experte für Waldshut Tiengen, Hochrhein und Klettgau. Lassen Sie sich von uns beraten oder melden Sie sich bei unserem Partner. Zum Partner. Ihr

Alles zur Wärmepumpe mit Photovoltaik und

1/5 Einführung in die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher . Die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher bietet eine innovative Lösung für

Wie Sie Ihren Photovoltaik-Eigenverbrauch optimieren ☀️

Dabei können Sie unter anderem selbst auswählen, welche Verbraucher priorisiert mit Strom aus Ihrer PV-Anlage oder ggf. einer Batterie versorgt werden sollen,

Wärmepumpe mit Photovoltaik

Diesen können Sie dann im Stromspeicher zwischenspeichern und so Ihre Kosten weiter reduzieren. Wegahome App. Ein weiterer Vorteil von Wegahome: Sie haben Ihre Wärmepumpe und Photovoltaik über die Wegahome-App immer im Blick und können Verbräuche und Erträge jederzeit in Echtzeit einsehen.

Photovoltaik und Energiespeicher: Vom Stromnetz unabhängig

Der Energiespeicher: Beim Speicher sollten Sie unbedingt auf die Lebensdauer, die Lade- und Entladeleistung sowie die Kapazität achten. Bisher sind vor allem Blei-Akkus im Angebot, die zirka 1.

Photovoltaik und Stromspeicher

Sie kennen nun den Unterschied zwischen AC- und DC-Systemen. Sie wissen, wann auf einer Phase und wann symmetrisch eingespeist wird. Und Sie haben die Vor- und Nachteile von Blei- bzw. Lithiumakkus kennengelernt. Die nachfolgenden Abschnitte widmen sich Kennzahlen, die die Leistung von Speichersystemen beschreiben.

Energiespeicher Typen: Solarstromspeicher – die verschiedenen

Noch vor wenigen Jahren standen Bleispeicher im Wettbewerb mit Lithiumspeichern. Sie sind preiswert und ihre Technik ausgereift und robust. Was sie zu den Verlierern am Markt macht, sind das hohe Gewicht, die Verwendung von Schwermetall sowie eine Lebensdauer von zumeist unter 10 Jahren.

Steuerung Photovoltaik Eigenverbrauch – PV-Strom optimieren

Der Eigenverbrauch von Photovoltaik lohnt sich besonders dann, wenn die Strompreise hoch sind und Sie eine hohe Eigenverbrauchsquote erreichen können. Zudem

Photovoltaik: Aufbau und Funktionsweise

Dann wird der Gleichstrom mithilfe eines Transformators in eine Wechselspannung umgewandelt. Dabei werden die Frequenz und die Spannung des Wechselstroms so angepasst, dass sie den Anforderungen des öffentlichen Stromnetzes entsprechen. In Deutschland beträgt die Netzspannung 230 Volt mit einer Netzfrequenz von 50 Hertz.

Wechselrichter: Kaufberatung und Marktübersicht

Trafo: Transformatoren (Trafo) in Wechselrichtern trennen Gleich- und Wechselstrom voneinander und verringern somit das Risiko einer Überspannung. Außerdem können solche Wechselrichter an positiv und negativ geerdete Photovoltaik-Module angeschlossen werden. Einige Module setzen bestimmte Erdungen voraus.

Eigenverbrauch der PV-Anlage optimieren

Kombinieren Sie die Photovoltaikanlage und den Stromspeichre mit einem Energiemanagementsystem, dann optimieren Sie die Eigenverbrauchsquote und senken die

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Sinnvoll oder nicht?

Nach dem Überblick oben soll nun hier ausführlich darauf eingegangen werden, wie das System von Wärmepumpe, Photovoltaik und Speicher so optimiert werden kann, dass das jeweilige Haus möglichst umweltfreundlich, kostengünstig und so autark wie möglich mit Strom, Wärme und warmem Wasser versorgt wird.

Preisentwicklung Photovoltaik: Trends und Prognosen

4 · 💡 Zusammenfassung. Die Kosten für Photovoltaikanlagen fallen weiter, besonders wegen billigerer Solarmodule und Energiespeicher.Bis 2025 werden die Preise noch niedriger sein. Zwischen 2016 und 2024 sind die Preise für

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Dabei wird technologieoffen von . Power-to-X-to-Power (zweiseitig) und . Power-to-X (einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung:

Spitzenwert: Berechnung, Formel & Messtechnik

Spitzenwert vs. Spitze-Spitze-Wert: Der Spitze-Spitze-Wert ist das Intervall zwischen dem positiven und dem negativen Spitzenwert und wird berechnet, indem man den Spitzenwert mit 2 multipliziert. Anwendungen der Spitzenwert-Formel: Maximale Spannung, die ein Kondensator speichern kann, maximale Energie, die durch eine Induktivität fließen kann, Messung der

Photovoltaik Eigenverbrauch optimieren in 4 Schritten

Durch die Kombination von PV-Anlage, Stromspeicher und Wärmepumpe kann man seinen Eigenverbrauch auf bis zu 85% steigern. Die ideale Ergänzung ist ein Smart Home

Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare Energien?

Energiespeicher machen unsere Gesellschaft so mobil wie nie. Sie liefern Energie zeitlich und räumlich unabhängig von deren Erzeugung. Sind sie damit auch die Lösung für schwankende Erträge von Windkraft und Photovoltaik? Die Wirklichkeit ist wie so oft komplexer und „Energiespeicher" bedeutet nicht gleich „Batterie".

Wie Sie das Maximum aus Ihrer PV-Anlage herausholen

Entdecken Sie, warum die Effizienz einer PV-Anlage so entscheidend ist und wie PV-Optimierer, innovative Ansätze und bewusstes Verhalten das volle Potential der

Den eigenen Sonnenstrom optimal nutzen

Jede Kilowattstunde Strom, die Sie selbst erzeugen und verbrauchen und somit nicht aus dem Netz beziehen müssen, spart Sie ca. 30 Cent. Eigenverbrauch rechnet sich

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

On-Grid und Off-Grid

Für die Photovoltaik sind dabei die beiden Begriffe On-Grid und Off-Grid wesentlich, da sie verschiedene Konzepte von Photovoltaikanlagen bezeichnen. On-Grid System in der Photovoltaik Bei einem On-Grid System handelt es sich um eine Photovoltaikanlage, die Strom erzeugt, wobei dieser Solarstrom dann in ein vorhandenes, öffentliches Netz eingespeist

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Lithium-Ionen-Akkus sind die moderne Alternative. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und

Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage steigern – VERBUND

Mit einem Stromspeicher können Sie den Eigenverbrauchsanteil steigern. Photovoltaik-Anlagen produzieren vorwiegend mittags den meisten Strom, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Das muss jedoch nicht immer mit dem höchsten Energieverbrauch im Haushalt übereinstimmen.

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von stationären Batteriespeichern Die Kombination von netzgekoppelten PV-Anlagen und elektrischen Energie-speichersystemen hat in den letzten Jahren in der Schweiz deutlich an Bedeutung gewonnen. Der stark wachsende Schweizer PV-Markt zeigt, dass vor allem im Segment der Ein-

Netzfrequenz: Wie schnell fließt Wechselstrom im

Dies liegt daran, dass die meisten elektrischen Geräte für eine bestimmte Netzfrequenz ausgelegt sind und eine Abweichung von dieser Frequenz zu Überlastung und Überhitzung führen kann. Ineffiziente

Photovoltaik Grundlagen: Alles Wissenswerte über Technik, Kosten und

1/16 Die Bedeutung der Photovoltaik . Die Photovoltaik ist ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Sie verwandelt Sonnenlicht in elektrische Energie und deckt somit den steigenden Bedarf an erneuerbarem Strom. Photovoltaikanlagen können auf verschiedenen Gebäuden und Freiflächen installiert werden, um saubere Energie zu erzeugen.

Photovoltaik und Elektroheizung: Macht die Kombi Sinn?

Oder sie kehren zurück und werfen Geschirrspüler und Waschmaschine an, kochen, schalten Licht, Computer und TV ein und gehen ihren Freizeitbeschäftigungen nach. Im Jahresverlauf wird die Diskrepanz noch deutlicher : Im Winter – in der Heizsaison! – erzeugt eine Photovoltaik-Anlage nur etwa ein Drittel ihres Jahresertrags.

Vorheriger Artikel:Methode zur Analyse der EnergiespeicheroptimierungNächster Artikel:Was ist Energiespeicher-ACP

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap