So passen Sie Spitzenwert und Frequenz von Photovoltaik und Energiespeicher an
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist.Der Großteil der Haushalte in Deutschland verbraucht den Strom allerdings morgens und abends.Das bedeutet, dass der am Mittag erzeugte Strom eingespeist werden muss.
Wann erzeugt eine Solaranlage am meisten Strom?
Teurer Strom vom Netzbetreiber. Nur wenn der Speicher leer ist Ihre Solaranlage erzeugt in der Regel in den Mittagsstunden am meisten Strom. Über das Jahr verteilt sind die Monate Mai bis August am ertragreichsten. Die Spitzenlasten beim Stromverbrauch treten jedoch oft abends und in den dunklen Wintermonaten auf.
Warum ist die Solarstromanlage so wichtig?
Es liegt in der Natur der Solarstromanlage, dass sie besonders hohe Erträge erwirtschaftet, wenn die Sonne hoch am Himmel steht: um die Mittagszeit also. Nicht für alle Haushalte fällt die höchst produktive Phase jedoch nicht mit dem Höchstmaß an Selbstverbrauch zusammen.
Wie funktioniert eine PV-Anlage?
Die PV-Anlage produziert Strom. Die überschüssige Energie wird im Stromspeicher gespeichert. Der Speicher ist nun Dreiviertel voll. Der Strombedarf des Haushalts kann nun komplett über den direkten Verbrauch der produzierten Energie gedeckt werden. Die Sonne scheint und die Stromproduktion erreicht ihr Maximum.
Warum lohnt sich der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom?
Der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom lohnt sich immer mehr. Die Gründe sind stetig sinkende Einspeisevergütungen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, hohe Strompreise der Energieanbieter und die gestiegene Verfügbarkeit günstiger Dachanlagen. Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Wie Erhöht man den Eigenverbrauch einer PV-Anlage?
Drehen Sie Ihre PV-Anlage beispielsweise 30 Grad nach Westen, wird sie in den Mittagsstunden weniger Strom erzeugen, dafür mehr in den Abendstunden, was Ihren Eigenverbrauch erhöht, wenn Ihre Spitzenlast abends auftritt. Obwohl Sie je nach Dachneigung bis zu 15 Prozent des jährlichen absoluten Ertrags verlieren, erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch.
Was ist eine Solarstrom-Anlage auf dem Dach?
Mit einer Solarstrom-Anlage auf dem Dach haben Sie die Wahl: Sie können den selbst erzeugten Strom selbst nutzen. Oder Sie kaufen Ihren Strom nach wie vor vom Stromanbieter. Unterm Strich sparen Sie mit dem Eigenverbrauch jede Menge Stromkosten Ersparnis durch Eigenverbrauch wird sich künftig noch erhöhen.