Deutsches Industrieprojekt zur Systemintegration von Energiespeichergeräten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wir prüfen auf einer Fläche von 400 m² Batterien und Systeme auf der Basis von z. B. Blei, NiMH, Li-Ionen-Zellen sowie Hochtemperaturbatterien und Doppelschichtkondensatoren. Die

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batterieintegration und -betriebsführung

Wir prüfen auf einer Fläche von 400 m² Batterien und Systeme auf der Basis von z. B. Blei, NiMH, Li-Ionen-Zellen sowie Hochtemperaturbatterien und Doppelschichtkondensatoren. Die

Deutsche Rentenversicherung

Systeme müssen installiert und konfiguriert werden. Zur Einweisung in die Systembedienung führst du Anwenderschulungen durch. Der Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration ist somit zuständig für die Bereitstellung der Hard- und Software, die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt wird.

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN STROMSYSTEM frontier economics | Vertraulich 1 ONTIER-ECONOMICS WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN STROMSYSTEM Kurzstudie im Auftrag von BayWa r.e. AG, ECO STOR GmbH, enspired GmbH, Fluence Energy GmbH, und Kyon

BMI

Von einer möglichst schnellen und nachhaltigen Integration profitieren nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, sondern wir alle. Integration betrifft dabei Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte. Unser Zusammenleben soll von Respekt, gegenseitigem Vertrauen, von Zusammengehörigkeitsgefühl und gemeinsamer Verantwortung geprägt sein.

Integration von Flüchtlingen: Herausforderungen und Chancen

fördert die Integration von Flüchtlingskindern in das öffentliche Bildungswesen. unterstützt Programme zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. kämpft gegen die Staatenlosigkeit und hilft damit auch staatenlosen Flüchtlingen. Die UNO-Flüchtlingshilfe. unterstützt Programme zur Integration von Geflüchteten im In- und Ausland.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Systemintegration erneuerbarer Energien: die Rolle von

Systemintegration erneuerbarer Energien: die Rolle von Speichern für die Energiewende Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Schill, Wolf-Peter (2013) : Systemintegration erneuerbarer Energien: die Rolle

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

Systembeitrag von Biomasse

Aktuell erarbeiten wir dazu 1) ein Monitoring der Systemintegration von Biomasse, u.a. Integrationsindikatoren und dessen Bewertungen, Synergien, Nutzungskonkurrenzen sowie Geschäftskonzepte und 2) langfristige Szenarien und Transformationpfade.

Netzdienliche Integration von Elektrolyseuren

von Elektrolyseuren Flexibilisierung des Energiesystems durch den Einsatz von Elektrolyseuren Das Ziel der deutschen Bundesregierung, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, erfordert in allen Bereichen unserer Gesellschaft einen Umbau der bestehenden Systeme, besonders im Energiesektor. Es

Nutzung der Ladeflexibilität zur optimalen Systemintegration von

Die Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines Lademanagementsystems fur Elektrofahrzeuge. Im Gegensatz zu bisherigen Ansatzen soll dieses in der Lage sein, die Ladeflexibilitat der Elektrofahrzeuge sowohl fur netz- als auch fur marktdienliche Zwecke einzusetzen, ohne dabei die Mobilitat der Fahrzeugnutzer

Nutzung der Ladeflexibilität zur optimalen Systemintegration von

Deutsch. Die Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines Lademanagementsystems für Elektrofahrzeuge. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen soll dieses in der Lage sein, die Ladeflexibilität der Elektrofahrzeuge sowohl für netz- als auch für marktdienliche Zwecke einzusetzen, ohne dabei die Mobilität der Fahrzeugnutzer einzuschränken.

Förderaufruf Stromspeicher IMSES

Gefördert werden Projekte zu innovativen Materialien und deren Kombination für die optimierte Systemintegration von Stromspeichern. Dies soll dazu beitragen, dem durch die Energiewende

DIW Berlin: Systemintegration erneuerbarer Energien : die Rolle

Mittelfristig erscheint der Beitrag unterschiedlicher Speicher zur Systemflexibilisierung und zur Erbringung von Systemdienstleistungen besonders relevant. Langfristig dürften verstärkt

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr.

ARBEITSMARKT

Arbeit die Zustimmung zur Ausübung einer Beschäftigung erteilt, stark überrepräsentiert. Dies ist ein Punkt, der weiter untersucht werden sollte. Zusätzlich zur Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber hat Deutsch - land seine Integrationsanstrengungen, sowohl was den Umfang als auch was die Reichweite

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

der Integration Flucht, Ankunft in Deutschland und erste

Face" von geschulten Interviewerinnen und Intervie-wern von KANTAR Public (früher: TNS Infratest Sozial-forschung) mit Computerunterstützung durchgeführt. Der Fragebogen stand in sieben Sprachen (Arabisch, Box 1: Die IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten Kurmandschi, Farsi, Urdu, Paschtu, Deutsch und Eng-lisch) zur Verfügung.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-

Monitoring Demokratische Integration in Deutschland 2.0

Mit dem Monitoring Demokratische Integration werden die Einstellungen zur Demokratie und Verhaltensweisen der Bevölkerung längerfristig beobachtet, um frühzeitig strukturpolitische Maßnahmen zur Förderung von Engagement und demokratischem Verhalten entwickeln zu können. Dabei wird herausgestellt, welche Bedeutung Strukturmerkmale von Regionen für das

Wie die Integration geflüchteter Kinder gelingen kann

Die Unterrichtsqualität war schlecht, und es war auch ein sehr rassistisches System, in dem die ausländischen von deutschen Kindern getrennt waren. Das kann heute niemand wollen. Es ist schon erstaunlich, dass auf der einen Seite Quereinsteiger:innen an den Schulen hofiert werden, aber voll ausgebildete Lehrkräfte aus anderen Ländern so behandelt

Zur SPS: Echtes Industrieprojekt im Bereich Mittelspannung

Damit Konstrukteure und Planer hier optimal unterstützt werden, haben die Experten von EPLAN gemeinsam mit Kunden ein Standard-Industrieprojekt – eine Trafostation – „vorgedacht", das zu

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

The dena grid study II examines the integration of renewable energies into Germany''s electricity supply up to the year 2020 and gives a qualified outlook up to 2025. The study develops geographically differentiated

Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Energien in das deutsche

Seite 1 von 12 Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz Stefan Saatmann, Sebastian Gerhard, Sören Trümper Stromnetz Hamburg GmbH, Bramfelder Chaussee 130, 22177 Hamburg, 040/ 49202 8594, stefan.saatmann@stromnetz-hamburg ,

Ausbildung: Fachinformatiker*in für Systemintegration

Während deiner Ausbildung erhältst du umfangreiche Einblicke in das Themengebiet der Systemintegration. Die theoretischen Grundlagen werden dir an der Berufsschule vermittelt. Hier erwarten dich unter anderem folgende Themenschwerpunkte: Konzipieren, Realisieren, Betreiben und Administrieren von IT-Systemen und Speicherlösungen

Seismofit: Wertigkeit der Seismokardiographie zur Vorhersage

Seismofit: Wertigkeit der Seismokardiographie zur Vorhersage der maximalen Sauerstoffaufnahme (Industrieprojekt) Schmidt, Thomas (Projektleiter*in) Juniorprofessur Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Erkrankungen

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Entwicklung von Prüfstandards und -einrichtungen, mit denen Batterien von der Zelle bis zum kompletten Batteriesystem hinsichtlich Sicherheit und Betriebsverhalten überprüft werden können. Für die Durchsetzung am Markt

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso werden Energiespeicher als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible

Was macht ein Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)?

Zudem müssen sie über fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Produkte und Dienstleistungen und gleichzeitig über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Fachinformatiker*innen für Systemintegration können zur direkten Kundschaft von IT-Systemkaufleuten gehören. Stellen als IT-Systemkaufmann/-frau finden 2. IT-Consultant

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Auch in vielen produzierenden Unternehmen sind Energiespeicher integriert, etwa um die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible Prozesse zu

Standards für gelingende Integration

Ihre kurz- bis mittelfristig ausgerichteten Empfehlungen präsentierte die Fachkommission 2020 in Form eines Berichts. Diesen legte die Bundesregierung dann dem Deutschen Bundestag vor. Die Bundesregierung hat die Empfehlungen sorgfältig gepüft, um sie bei der weiteren Ausgestaltung der Integrationspolitik zu berücksichtigen.

Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Damit eine zügige Integration von Geflüchteten gelingt, müssen auch andere Akteure ihren Beitrag leisten, u.a. müssen die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen weiter beschleunigt werden, ausreichend Kinderbetreuungsangebote zur Verfügung stehen, passgenaue auch berufsbegleitende Deutschkurse angeboten und das

BAMF

Ziel von Integration ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Dabei betrifft Integration uns alle - Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte. Informationen des Auswärtigen Amtes zur Ukraine; Erstorientierungskurse (EOK) für Schutzsuchende und Zugewanderte. Broschüre:

Fachinformatik für Systemintegration

Arbeitgebervorteile. Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Vergütung, denn wir sind ein öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber.; Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).; Wir bieten umfangreiche Weiterbildungs- und Seminarangebote, damit Sie sich auch in Zukunft

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Sie werden auch im Intraday-Handel oder zur Frequenzstabilisierung eingesetzt. Bild herunterladen. Superkondensatoren.

Fachinformatiker Systemintegration: Überblick, Aufgaben, Gehalt

Erfahre alles über die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration. Wir bieten umfassende Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten und Perspektiven dieses spannenden Berufsbildes in der IT-Branche. Hier lernst du, wie du komplexe IT-Systeme integrieren und optimieren kannst. Finde heraus, welche Karrierewege dir offenstehen und starte deine

Systemintegration erneuerbarer Energien: Die Rolle von

Systemintegration erneuerbarer energien: die rolle von Speichern für die energiewende 66 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung diW berlin 82. jahrgang 03.2013 hungsweise 2011 (PV) errechnet

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

Vorheriger Artikel:Tragbarer Lithiumbatterie-EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeichersystem-Werkzeugdichte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap