Deutschland Photovoltaik-Energiespeicher 2022

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Welche Anbieter haben die meisten Photovoltaik-Speicher?

Sie sind seit Jahren die führenden Anbieter und kommen auf etwa 75 Prozent Marktanteil der bislang installierten Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland. Im vergangen Jahr lag BYD mit 24 Prozent vor Sonnen mit einem Marktanteil von 21 Prozent und Senec mit 20 Prozent.

Wie viele Photovoltaik-Heimspeicher gibt es?

In diesem Sog ziehe auch die Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern weiter an. Nach etwa 155.000 neu installierten Batteriespeicher im vergangenen Jahr geht EUPD Research davon aus, dass in diesem Jahr erstmals die Marke von 200.000 übertroffen wird – dies wäre nahezu eine Verdoppelung gegenüber 2020.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der Berechnungen sind Zahlen der Bundesnetzagentur. Der Verband schätzt die Kapazität der in Deutschland installierten Speicher auf 6,7 Gigawattstunden. 2. März 2023 Roland Ernst

Welche Hersteller liefern Photovoltaik?

Als Hersteller profitieren davon vor allem vier Unternehmen: BYD, Sonnen, Senec und E3/DC. Sie sind seit Jahren die führenden Anbieter und kommen auf etwa 75 Prozent Marktanteil der bislang installierten Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind bis Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2023 insgesamt etwa 1,1 Mio. Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 11,6 GWh installiert. Batteriespeicher werden in Deutschland vor allem in Kombination mit PV-Anlagen eingesetzt. Ziel der Nutzung ist es die Selbstverbrauchsquote zu steigern und größere Netzautarkie zu erlangen.

Wann kommt der Boom bei kleinen Photovoltaik-Anlagen?

Bereits in den ersten Monaten des Jahres habe sich der Boom bei kleinen Photovoltaik-Anlagen fortgesetzt. Im Segment bis zu einer Leistung von 20 Kilowatt erwarten die Analysten einen Zubau von kumuliert etwa 2,5 Gigawatt in diesem Jahr – nach einem Anstieg auf 1,8 Gigawatt im Jahr 2021.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz „Akkus") werden in nahezu allen Lebensbereichen verwendet. Die kleinen Batterien für Spielzeuge, Fernbedienung oder zum Betrieb einer

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. 01.12.2024 - Die Ende 2022 beschlossene Steuerfreiheit für Solar­anlagen soll für weniger Bürokratie sorgen. Bei Betreibern älterer Anlagen wirft

EUPD Research erwartet 2022 erstmals mehr als

Bis zum Jahresende rechnet EUPD Research mit rund 667.000 installierten Photovoltaik-Heimspeichern in Deutschland. 2024 könnte dann die Marke von einer Million Batteriespeicher in Deutschland erreicht werden, so

Preisentwicklung Photovoltaik bis 2023 und Prognose

Preisentwicklung für Photovoltaik (Anlage, Solarmodule, Stromspeicher, Wechselrichter) bis 2023 und Prognose der Kostenentwicklung. Vom PV-Anbieter in deiner Region 2022: 2.441 Euro: 10.374 Euro-7,14 Prozent: 2023: 2.260 Euro: 8.192 Euro-7,41 Prozent: Im Jahr 2021 stiegen die Preise aufgrund von Modulengpässen und

Stromspeicher: Solarspeicher-Arten, Speicher PV

Ein Photovoltaik-Energiespeicher, der zu den oben beschriebenen Arten zählt, bietet viele Vorteile und ermöglicht definitiv, den Eigenverbrauch zu erhöhen. so erhöht sich der Gesamtwirkungsgrad. 2022

EUPD Research: PV-Speicher-Markt 2022

Mit rund 220.000 Heimspeicherinstallationen im Gesamtjahr 2022 ist Deutschland nach wie vor mit deutlichem Abstand der größte Markt für PV-Speicher in Europa. Hier konnte sich in den letzten Jahren als führende

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lä sst das fossil -nukleare Energiezeitalter hi nter sich . Photovoltaik (PV) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine zentrale Rolle spielen. Die vorliegende Zusam-menstellung aktueller Fakten, Zahlen und Erkenntnisse eine gesamtheitliche Bewer-soll tung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher hat sich in den letzten vier

Ihre Anzahl belief sich 2022 auf rund 10.000, das sind rund 3.900 mehr als im Jahr zuvor. 28 Prozent der Unternehmen wollen in den nächsten drei Jahren einen Photovoltaik-Speicher installieren, 53 Prozent davon zur Einsparung von Stromkosten, 29 Prozent zur Stromspeicherung für die Elektromobilität und 20 Prozent, um durch Spitzenglättung ihre

Solarstromspeicher

"Anzahl Neuer Photovoltaik-stromspeicher In Deutschland In Den Jahren 2013 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 18. Feb. 2023,

Stromspeicher: Kaufberatung und Marktübersicht

Hinweis: Bedenken Sie bei der Finanzierung einer PV-Anlage mit Stromspeicher auch die unterschiedlichen Lebensdauern. Während die Solarmodule im Schnitt zwei bis drei Jahrzehnte und länger durchhalten, macht ein Stromspeicher nach einer bestimmten Anzahl an Be- und Entladungen schlapp. Derzeit wird mit einer Lebensdauer von 10 bis 15

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Photovoltaik-Leistung in Deutschland pro Kopf [2023] Seitdem steigen die Investitionen in neue PV-Anlagen langsam aber stetig wieder an und lagen im Jahr 2022 schon wieder bei 7,7 Milliarden Euro. Die Investitionstätigkeit im PV

Mehr als 570.000 neu installierte Photovoltaik-Speicher in 2023

Die Zahl der Photovoltaik-Speicher ist im letzten Jahr auf fast 1,2 Millionen gestiegen. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Der Verband fordert von der Bundesregierung Nachbesserungen bei der Stromspeicherstrategie - genauso wie der Bundesverband Neue Energiewirtschaft und der Bundesverband Erneuerbare Energie.

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Entwicklung kurbelte auch die Installationszahlen für Heimspeicher kräftig an. Waren 2013 nur 5.000 Stromspeicher in Deutschland installiert, waren es Ende 2022 schon über 600.000. 2023 verspricht, ein neues Rekordjahr zu werden

Bundesnetzagentur

Marktprämie für Solaranlagen bis 1.000 kW. Die EEG-Förderung der Marktprämie kann für Solaranlagen in der Direktvermarktung in Anspruch genommen werden. Die Höhe der gleitenden Marktprämie wird auf Grundlage des jeweiligen „anzulegenden Wertes" für die Solaranlage ermittelt. Die hier veröffentlichten anzulegenden Werte gelten für Solaranlagen mit einer

Stromspeicher zur PV-Anlage

Grundsätzlich sind Heimspeicher sehr sicher. Eine Berechnung des Fachausschusses Photovoltaik der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Ende 2022 beziffert das Brandrisiko für stationäre Heimspeicher mit 0,007 %.

Preisentwicklung Photovoltaik: aktuelle Fakten & Daten (2024)

In der Grafik ist der starke Preistrend beginnen ab April 2022 zu erkennen. Ab Mitte 2023 setze der Preisrückgang von privaten Solaranlagen ein. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 7,20 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert, ein beachtlicher Zuwachs von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

PHOTOVOLTAIK

Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in Deutschland. Während die Stammdaten von Batteriespeicher im MaStR erstmalig zentral erfasst werden, sind die Stammdaten von PV

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

500.000 Photovoltaik-Heimspeicher mittlerweile in

Bis zum Jahresende könnten 700.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland in Betrieb sein. dass Energiespeicher ein essenzieller Teil des neuen, auf erneuerbaren Energie basierten Energiesystems sind und sein

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Eine dreiköpfige Familie hat einen Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr. Eine 5-kWp-Photovoltaik-Anlage und ein 5 kWh Stromspeicher wären dafür ausreichend. Stromerzeugungskosten mit Photovoltaik: 10 Cent ;

Presseinformation vom 10. Mai 2022

Mai 2022 Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030 werden nach den

Stromspeicher 2024 ️ Von A bis Z einfach erklärt!

Ein Stromspeicher kostet 2022 im Schnitt zwischen 7.000 EUR und 20.000 EUR. Moderne Energiespeicher sind sogar so ausgelegt, Ob die Kombination von Photovoltaik und einer Wärmepumpe sinnvoll ist, finden Sie hier.

pv magazine Marktübersicht: Viele neue Batteriespeicher in 2022

Der deutsche Photovoltaik-Heimspeichermarkt verzeichnet auch in diesem Jahr einen deutlichen Nachfrageanstieg. Viele Hersteller können die Produktion nicht im gleichen Maße steigern, weil Komponenten fehlen. Umso wichtiger ist es, die ganze Bandbreite des Angebots auf der Suche nach geeigneten Systemen und ihren Alternativen zu kennen. In

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Solarenergie ist emissionsfrei und macht unabhängig. Doch eine neue Photovoltaik-Anlage ist teuer. Bund, Länder und Kommunen helfen Privathaushalten auch 2025 bei der Finanzierung. KfW-Bank fördert Anschaffung und Installation von PV-Anlage mit Kredit. Einspeisevergütung sinkt jedes halbe Jahr, ist nach der Anmeldung aber fix

Photovoltaik-Förderung 2022 | Alle Programme inkl. Speicher

Alle Photovoltaik-Förderungen mit und ohne Stromspeicher im Überblick. Bundesweit, Bundesländer und einzelne Städte. Photovoltaik-Förderung 2022 | Alle Programme inkl. Speicher. Finanzen. Letztes Update: 26. Juni 2022 . In den Bundesländern von Deutschland gibt es regelmäßig diverse Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile

PV-Speicher Test 2024

Photovoltaik Speicher Testsieger 2024 Im Stromspeicher Test der HTW Berlin schneiden vor allem Produkte der Premium-Hersteller RCT, BYD und Fronius sehr gut ab; sowohl in der 5 kW- als auch in der 10 kW-Klasse führt dabei der RCT Power Storage den Test an. Wechselrichter der Marke Fronius erreichen gemeinsam mit der BYD Battery Box Premium

Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher hat sich in den

2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der Berechnungen sind Zahlen der

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Aber auch die Sonnenenergie legte dank vieler neuer Photovoltaik-Anlagen deutlich zu, auf 13,9 Prozent der Gesamtenergiemenge. Bis 2030 sollen in Deutschland Solaranlagen mit einer

Deutscher Energiespeichermarkt

Marktanalyse für Energiespeicher in Deutschland Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Im Oktober 2022 kündigten Fluence Energy und TransnetBW Pläne zur Entwicklung eines 250-MW-Batteriespeichers (BES) als Übertragungsprojekt in

Produktdatenbank Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen 2022

Wir haben die Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen im Juni 2023 aktualisiert. Hier kommen Sie zur Marktübersicht-Hauptseite mit Glossar und weiterführenden Links. Oder Sie wechseln direkt zur Produktdatenbank Batteriespeichersysteme 2023 mit den frei zugänglichen Details aller eingetragenen Produkte. Die pv magazine Marktübersicht für Heim

Steuerliche Entlastung für Photovoltaikanlagen ab

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlage eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. wir haben im Jahr 2023, und damit bereits zum 0% Steuersatz eine Photovoltaik

Photovoltaik 2022: 200.000 neue Batterie-Speicher

Hier rechnen die Bonner für 2022 mit 2,5 GW neuer Photovoltaik-Leistung und 200.000 Batterie-Heimspeichern im Markt. Damit werden die Rekordwerte vom Vorjahr noch einmal getoppt. Im Jahr 2021 gingen in dieser

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Premium Statistik Recycling und Verwertung von Altbatterien in Deutschland nach Batterieart 2022 Premium Statistik Anzahl neuer Photovoltaik-Stromspeicher in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022.

pv magazine Deutschland: Photovoltaik Märkte und Technologie

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und Photovoltaik

Die deutschen Photovoltaikanlagen erzeugten 2022 etwa 58 TWh, wovon ca. 53 TWh ins öffentliche Netz eingespeist und 5 TWh selbst verbraucht wurden. Der Zubau von EEG-Anlagen mit 6,1 Gigawatt erhöhte die installierte Leistung auf ca. 66 Gigawatt (Stand November). Dies war der höchste Photovoltaik-Zubau seit 2013.

PV-Zubau im Jahr 2022 bei 7,193 GWp – über 25

Der Ausbau der photovoltaischen Stromerzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr entsprechend den Plänen der Bundesregierung vorangekommen. Als Ziel für 2022 hatte sie 7 Gigawatt angegeben. Der

Vorheriger Artikel:Schematisches Diagramm der Energiespeicher-Stromversorgung für ElektrowerkzeugeNächster Artikel:Sammeln Sie gute Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap