Inhalt der UL-Zertifizierung für deutsche Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Künftige Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien (UM 17433160) Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der Energiespeicher – geltende Regelungen und Reformoptionen Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Florian Zerzawy, Swantje Fiedler, Isabel Schrems unter

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Was muss der Hersteller für die Zertifizierung seines Produktes belegen?

Der Hersteller muss für die Zertifizierung seines Produktes durch UL belegen, dass er die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen einhält, die größtenteils von UL selbst entwickelt wurden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der

Künftige Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien (UM 17433160) Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der Energiespeicher – geltende Regelungen und Reformoptionen Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Florian Zerzawy, Swantje Fiedler, Isabel Schrems unter

Energiespeicher

Entwicklung von Energiespeicher-Lösungen für ein Gerät, USV, Inselnetzbetrieb oder Stützung des Verbundnetzes auf Basis von: Ultrakondensatoren; Li-Ionen-Technologie; Blei-Vliesakkumulatoren; Hybridsystemen; Entwicklung von

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

ihres Fahrplans für den Ausbau und den Betrieb von Energiespeichern vor, um die von der Bundesregierung ausgerufenen Ziele der Energiewende zu unterstützen.

UL-Zertifizierung: Alles, was Sie wissen müssen – Polaridad.es

Hersteller sollten die spezifischen Anforderungen von UL für ihr Produkt berücksichtigen und mit akkreditierten Prüflaboren zusammenarbeiten, um eine Zertifizierung zu erhalten. Nach der Zertifizierung können Hersteller das UL-Logo auf ihrem Produkt verwenden, was die Kundenwahrnehmung verbessern und den Umsatz steigern kann.

Knowledge Center

Der Hersteller muss für die Zertifizierung seines Produktes durch UL belegen, dass er die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen einhält, die größtenteils von UL selbst entwickelt

Schaltschränke für die USA und Kanada nach UL 508A

Unsere Leistungen – UL-Zertifikat mit Krayer – Aktualisierung der UL 508A in 2022. In unserem Whitepaper erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die UL-Zertifizierung für den Export nach Nordamerika. Von den zentralen Normen wie UL 508A und UL 1203, über den Zertifizierungsprozess hin zu den rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen.

Was ist eine Zertifizierung

Die Zertifizierung ist ein formeller Prozess, der als Nachweis für die Erfüllung von Standards und Qualitätsanforderungen dient. Da immer mehr Unternehmen Managementsysteme einführen, werden dadurch auch immer mehr Betriebe mit dem Begriff Zertifizierung konfrontiert.

Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Für den gesetzeskonformen Betrieb Ihres Speichersystems erstellen wir Anlagenzertifikat Typ A, B & C, Inbetriebsetzungserklärungen und EZA-Konformitätserklärungen. Zum Inhalt springen

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Des Weiteren bieten wir auch Sicherheitstests nach VDE-AR 2510-50, EN 61427, IEC 62485-5, UL 1973 für stationäre Energiespeicher an. Um Aussagen über die Performance von stationären Lithium-Ionen-Batterien zu erhalten, führen wir Performancetests nach IEC 62620 durch.

Was ist die UL-Zertifizierung?

Bei der Erwähnung von UL ist es wichtig, die akzeptierten Begriffe zu verwenden, die in der Regel "UL Certified" oder "UL Listed" lauten und mit den UL Kennzeichnungsrichtlinien übereinstimmen. Für ein tieferes Verständnis der korrekten Terminologie und Handhabung von UL-Zertifizierungen können Sie die UL-Prüfrichtlinien zu Rate ziehen, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

REPT BATTERO |. Innovative Lösungen für Leistungsbatterien

Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter in der Produktion; Verantwortungsvolle Lieferkette; Energienutzung; Energiespeicher für Haushalte, Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, Energiespeicher, Strom Zertifizierung: UL 2580, UL1973, UL9540A, IEC62619, IS 16893, UN 38.3, GB/T31484&31486&38031;

UL-Zertifizierung: Richtlinien, Verfahren,

Da das Bewusstsein der Verbraucher und die behördlichen Anforderungen steigen, bleibt die UL-Zertifizierung ein wichtiger Industriestandard für Produktsicherheit und Zuverlässigkeit. Dabei bringt der UL

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

Leitfaden zur UL 2054-Zertifizierung für Batterien

Die UL 2054-Zertifizierung ist ein Sicherheitsstandard, der von Underwriters Laboratories (UL) speziell für Batterien entwickelt wurde. Er konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung und Sicherheit von Batterien, die in Verbraucherprodukten verwendet werden, und stellt sicher, dass sie bestimmte Kriterien für einen sicheren Betrieb erfüllen.

UL 9540 für Energiespeichersysteme (ESS) verstehen

UL 9540 enthält allgemeine Sicherheitsnormen für Energiespeichersysteme, während UL 9540A sich speziell auf die Bewertung der Brandausbreitung durch thermisches Durchgehen konzentriert. Diese umfassende Übersicht über UL 9540 unterstreicht die Bedeutung dieser Norm für die Gewährleistung der Sicherheit von Energiespeichersystemen, da diese in

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

Der vollständige Leitfaden zum UL 94-Entflammbarkeitstest

Der UL 94-Entflammbarkeitstest findet in vielen Bereichen vielfältige Anwendung. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung der Feuerbeständigkeit verschiedener Materialien. Zu den bemerkenswerten Branchen gehören: Elektronische Industrie. Der UL 94-Entflammbarkeitstest ist in der Elektronikindustrie üblich.

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien, Testständen und Fertigungsanlagen. Wir stellen schon vorher eine normgerechte Fertigung

UL-Zertifizierung für Baugruppen von Energiespeichergeräten

UL zertifiziert drei Unterbaugruppen von Energiespeichergeräten für NHOA. NORTHBROOK, Illinois, 9.März 2022 /PRNewswire/ -- UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der

Ein Leitfaden für den Kauf von LifePO4 Energiespeichern

IEC 62619-Zertifizierung: Diese Norm definiert Anforderungen und Prüfverfahren für stationäre Batterien; UL-Zertifizierung: UL ist eine unabhängige Zertifizierungsorganisation, die Produkte auf ihre Sicherheit und Konformität mit relevanten Standards prüft.

UL9540 verstehen: Sicherheitsstandards für Energiespeicherung

Hier kommt UL9540, ein wichtiger Sicherheitsstandard für Energiespeichersysteme, ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über: Was die UL9540-Zertifizierung beinhaltet. Die grundlegenden Unterschiede zwischen UL9540- und UL9540A-Tests. Warum UL9540 für die Sicherheit und Standards der Energiespeicherung

UL-Zertifizierung – alle wichtigen Informationen im Überblick

Unterschiede bei der Zertifizierung. Eine allgemeine UL-Zulassung gibt es nicht. Vielmehr ist diese in verschiedene Stufen unterteilt: UL Recognized . Für die Vergabe des Siegels wird das Produkt weit mehr Tests unterzogen als für das UL-Recognized-Siegel notwendig sind.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Inhalt Inhalte. Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage).

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaikprodukten

Weshalb Sie bei der Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von PV-Anlagen auf die CSA Group vertrauen können: IEC 62108, UL 62108; Prüfung der Modulleistung: IEC 61853-1, PAN Files; IEC 61853-2, EQE, IAM, NMOT; CEC-Tests; Bei der CSA Group verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Normen für PV-Produkte auf

Der UL 2054-Vorteil für Lithium-Akkus

Solar & Energiespeicher. technisches Forum. IEC-Norm. UN-Standard. UL-Standard. CE-Richtlinie. RoHS-Richtlinie. andere Norm. Der UL 2054-Vorteil für Lithium-Akkus 26 Aug 2021. Die UL-Zertifizierung einer Batterie bietet eine Möglichkeit, die Lücke zwischen IEC 62133 und UL 2054 zu schließen, indem im Rahmen einer formellen IEC 62133

UL-Zertifizierung: Der Marktzugang in die USA und Kanada

UL-Zertifizierung: Der Marktzugang in die USA und Kanada. Die weltweit anerkannte UL-Zulassung findet immer häufiger den Weg in deutsche Unternehmen. In Onlineshops und auf Firmenseiten blinzeln uns UL-Prüfzeichen an, die uns mehr oder minder bekannt sind. Vorteile einer UL-Zulassung für Unternehmen. 1. Global Player: Wer sich, seine

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

Die Wahl eines erfahrenen, anerkannten und unabhängigen Partners für die Zertifizierung Ihrer Energiespeichersysteme und -komponenten zeigt Ihr unternehmerisches Engagement für Spitzenleistungen. Wir bieten Ihnen

Prüf

Im Bereich der PV-Module und -Komponenten sowie der Batteriespeicher arbeiten wir mit vielen der führenden internationalen Hersteller zusammen, um die Konformität

Brandprüfungsnormen und Zertifizierungen für

Das aufgezeichnete Webinar bietet einen Überblick über die gängigen Prüfverfahren, die in Nordamerika und Europa zur Zertifizierung von Brandschutztüren verwendet werden, darunter UL10B, die Norm für

DGZ-GmbH Deutsche Gesellschaft für Zertifizierung

Deutsche Gesellschaft für Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei der Sicherung Ihrer Zukunft. In 5 Jahren werden Dritte das beurteilen, was wir heute getan haben, nach zukünftigen Maßstäben und heute geltenden Gesetzen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Speicher in Deutschland

der »Energiespeicher« oder der »Stromspeicher«. Stattdessen können Energiespeicher je nach dem ge-setzlichen Kontext unterschiedlich bezeichnet sein. Auch der Inhalt der verwendeten Begriffe für die Energiespeicherung kann voneinander abweichen. Daher ist in dem jeweiligen Regelungszusammen-hang stets zu überlegen, ob die konkrete Speicher-

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal

Energiespeicher

Mit einer zweiten Auflage der "Normungsroadmap Energiespeicher" legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE), Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) nun eine

Mobile Energiespeicher

Mobile Energiespeicher für Wohnmobile sorgen für Komfort auf Reisen, Energiespeicher auf Schiffen für die Seefahrt, und abgelegene Kabinen profitieren von der Vielseitigkeit dieser Systeme. Der verwendete Akku verfügt über eine maßgebliche UL-Zertifizierung und bietet eine lange Lebensdauer. Darüber hinaus sorgt das Thermocycling

Zertifizierungen für Lithium-Ionen-Akkus

IEC62133 – für einen ruhigen Schlaf. Der IEC62133 ist für meine Kunden immer wieder ein wichtiges Thema. Im Grunde ist der IEC62133-2:2017 eine wichtige Sicherheitsnorm für wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akkus. Damit ein Akku diese Norm erfüllt, muss er teilweise dieselben Tests wie beim UN38.3 durchlaufen.

Leitfaden zur UL-Zertifizierung für Batterien

Warum ist die UL-Zertifizierung für die Batteriesicherheit von entscheidender Bedeutung? Die UL-Zertifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, indem sichergestellt wird, dass die Produkte nach anerkannten Sicherheitsstandards getestet und überprüft wurden. Dies verringert die mit Batteriefehlfunktionen verbundenen

Die Zertifizierung nach UL – Der Schlüssel zum US-Markt

Erleichterter Marktzugang mit der Zertifizierung nach UL . Obwohl das UL-Prüfsiegel nicht immer notwendig für den Verkauf in diesem Markt ist, erleichtert es den Zugang erheblich. UL verfügt gerade in den USA über ein hohes Renommée, sodass eine entsprechende Zertifizierung für den US-Markt im Prinzip unverzichtbar ist.

Erneuerbare Energien

Die weltweite Kompetenz von UL Solutions in Beratungsdienstleistungen zu Energie und Wirtschaftsgütern, zu Sorgfaltspflichten, zu Prüfung und Zertifizierung und in Bezug auf

Batterien

Der VDE prüft und zertifiziert Ihre Batterien nach den aktuellen Normen und zeichnet sie mit Prüfsiegeln für den nationalen und internationalen Markt aus. Denn wird bei der Herstellung von Batterien zu wenig auf Qualität geachtet, kann das die Leistung und Sicherheit der Batterien beeinträchtigen. Fehlerhafte Batterien und Akkus können Geräte beschädigen.

Vorheriger Artikel:Der Unterschied zwischen Pumpwasser-Energiespeicherung und elektrochemischer EnergiespeicherungNächster Artikel:Prinzip der Schwerkraft-Energiespeicherbatterie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap