Trendbild zur Entwicklung von Festkörperenergiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Entwicklung von Feststoffbatterien wird hauptsächlich durch die Elektromobilität und deren Streben nach höheren Energiedichten und somit größeren

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem festkörperakku und einem Elektrolyt?

Bei Festkörperakkus besteht der Elektrolyt dagegen aus einem schwer entflammbaren Feststoff, der eine hohe Leitfähigkeit für Lithiumionen hat. Eingesetzt werden Kunststoffe sowie oxidische oder sulfidische Keramiken. Elektro-Busse wie der Mercedes eCitaro fahren bereits mit Festkörperbatterien mit Polymer-Elektrolyt.

Wie hoch ist die Produktionskapazität des LIB-Markts?

Die Produktionskapazität wird im Jahr 2030 auf 15 bis 55 GWh und für 2035 auf 40 bis 120 GWh geschätzt, was in etwa einem bis zwei Prozent des dann entstandenen LIB-Markts entspricht. Flüssigelektrolyt-LIB dominieren damit auf absehbare Zeit den Markt.

Was ist ein leistungsspeicher?

Bei den Energiespeichern mit Lade-/Entladedauern von weniger als 1 Stunde handelt es sich um sogenannte Leistungsspeicher, welche ihre jeweilige Energiemenge in einem sehr kurzen Zeit-raum abgeben und aufnehmen (z. B. für die Notstromversor-gung oder Netzdienstleistungen).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Die Entwicklung von Feststoffbatterien wird hauptsächlich durch die Elektromobilität und deren Streben nach höheren Energiedichten und somit größeren

Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

Was wird im nächsten Jahr im Grafikdesign angesagt sein und wie werden die prognostizierten Trends das Gesamtbild der Kreativbranche im Jahr 2024 prägen? Grafik in einer Welt der künstlichen Intelligenz und der virtuellen und erweiterten Realität Einer der aufregendsten Aspekte des Grafikdesigns ist seine kontinuierliche Weiterentwicklung - von

Softwareentwicklung | Die top 16 Trends in 2024

Die Top 16 Trends in der Software-Entwicklung für 2024. Die Integration von Spitzentechnologien und die Anwendung neuer Entwicklungsmethoden in Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen sind Schlüsselindikatoren dafür, worauf Tech Talente und Unternehmen ihre Anstrengungen konzentrieren sollten.

Zinsentwicklung & Zinsprognose 2024

Die Bundesbank setzt allerdings selbst keine Zinssätze fest, sondern lässt sich die aktuellen Zinssätze nur von Geschäftsbanken melden. Daraus erstellt sie dann Zeitreihen zur Zinsentwicklung. Wie hoch der Zins gerade ausfällt, hängt entscheidend von der Menge an Geld ab, die Privatpersonen, Unternehmen und Staat insgesamt zur Verfügung

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Das Fraunhofer IST beschäftigte sich mit der Hochskalierung von Herstellungsprozessen sulfidischer Festelektrolyte im Rahmen der »Materialplattform

Feststoffbatterie: Die Zukunft von Energie-Speicherung

Die Forscher wollen sich dabei auf die Herstellung und Evaluierung von siliziumnitridbasierten Partikeln als Anodenmaterial in sulfidischen Festkörperbatterien

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur

Feststoffbatterien: Wie sieht ihre Zukunft aus?

Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, Komponenten- und Zell- bis hin zur Anwendungsebene

Die demografische Entwicklung: Trends und Folgen für die

Diese Entwicklung hat zur Folge, dass weniger junge Nachwuchs- und Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden sein werden. Von zurzeit ca. 685.000 Neugeborenen wird die Zahl bis 2050 auf 500.000 sinken (Blazek et al. 2011). Während die aktuell stark besetzten Jahrgänge, die sogenannten „Babyboomer" der 1950er und 1960er Jahre, in die

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Erste Schritte auf dem Weg zur Massenproduktion. Im Mittelpunkt der neuen Förderphase von FestBatt wird die Entwicklung von Zellkomponenten und ganzen

Stand der Technik bei Festkörperbatteriezellen | ATZelektronik

Die immensen Herausforderungen der Schnittstellen bei der Entwicklung von Festkörperbatterien haben wiederum einige Unternehmen dazu veranlasst, das Konzept der

Die sieben Top-Trends industrieller Forschung und Entwicklung

7. Digitalisierung von F&E-Prozessen; Die Studie steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Es zeigt sich, dass Unternehmen sich zum einen mehr öffnen müssen, um sowohl von einem F&E-Netzwerk profitieren zu können als auch frühzeitig die Bedarfe und Wünsche ihrer Kunden berücksichtigen zu können.

Fraunhofer-Studie: Festkörperakku startet frühestens 2025

Künftig sollen sie von Akkus mit festem Elektrolyten ersetzt werden, von denen man sich höhere Energiedichten, schnelleres Aufladen und mehr Sicherheit verspricht. In einer Studie hat nun

Aktuelle ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen

Um einen Megatrend zu identifizieren, sollte zunächst gefragt werden, was ein Trend ist und wie er erkannt werden kann. Laut Horx (2010) ist ein Trend im eigentlichen Sinne nichts anderes als eine Veränderungsbewegung oder ein Transformationsprozess, der in den verschiedensten Bereichen des Lebens auftreten kann – von der Wirtschaft über die Politik bis

Trends und Herausforderungen bei der Entwicklung von

der Injektorentwicklung und wird meist von CFD-Simula-tionen gestu¨tzt. Ebenso ist die Auslegung von Zu¨ndsyste-men wichtiger Bestandteil der Entwicklung von Wasser-stoffmotoren. Ein zuverla¨ssiger Betrieb ohne Zu¨ndaussetzer ist notwendig. Dabei mu¨ssen Hot Spots vermieden werden, die aufgrund der niedrigen erforderlichen Zu¨ndenergie als

Trends in der Entwicklung von Antriebskomponenten für

Trotz eines kompakten Volumens von nur 5,5 l und eines Gewichts von 12,5 kg können mit den Umrichtern mit integrierten DC/DC-Wandlern bei üblichen Spannungen Motoren bis zu 150 kW Nennleistung betrieben werden. Bei der Entwicklung eines Inverters stehen insbesondere die Leistungsmodule im Fokus.

Trends und Entwicklungen – Nachhaltigkeit | SpringerLink

Die 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) als Herzstück der Agenda 2030 verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) decken ein extrem breites Themenspektrum ab – von der Abschaffung von Armut und Hunger über saubere Energieproduktion und Artenvielfalt bis hin zu globalen Partnerschaften zur

Trends: Was du über die Zukunftsprognosen wissen

Trends ergeben sich, wenn eine bestimmte Anzahl von Personen, Unternehmen oder auch Meinungsführern einer bestimmten Entwicklung oder Verhaltensweise unterliegen. Im Aufschwung der 60er-Jahre

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Innovative Werkstoffe werden auch in absehbarer Zukunft die Entwicklung der Wärmespeicherung vorantreiben. Sowohl neue oder verbesserte Speichermaterialien als auch Supportwerkstoffe zur Verringerung von Wärmeverlusten oder zur Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen den funktionalen Einheiten sind im Fokus heutiger Forschung.

Entwicklung von Nutzungsverhalten und Werbemöglichkeiten

Entwicklung von Nutzungsverhalten und Werbemöglichkeiten Podcast-Perspektiven – vom Hype zum nachhaltigen Trend Von Bernard Domenichini* Podcasts sind als Spielart der Mediengattung Audio in aller Munde bzw. aller Ohren. Der neuerliche Hype um Podcasts ist zumindest innerhalb der Medien-branche ungebrochen. Und dieses Interesse hat

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

Die Entwicklung gehört zur Strategie von des Vinylherstellers Inovyn, grünen Wasserstoff zu fördern und kohlenstoffbasierte Energiequellen zu ersetzen. Das wasserstoffbetriebene Binnenschiff soll wichtige Rohstoffe für Inovyn zwischen den Standorten Antwerpen und Jemeppe in Belgien transportieren. Die VT-Gruppe wird ein bestehendes

Statistischer Bericht

Diese monatlich herausgegebene Veröffentlichung fasst Daten zur Entwicklung der Energiepreise aus unterschiedlichen Statistiken der Gruppe Preise sowie von Eur Hinweis: Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im

Geschichte der Wasserkraft: Entwicklung,

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Wasserkraft und ihre Entwicklung von den frühen Wassermühlen der Antike bis hin zu den modernen hydroelektrischen Anlagen. Hier stellen wir Ihnen die Meilensteine in der

Fotografie-Trends 2022: Top-Bilder, die zeigen, was

Zudem ist er Mitbegründer von Ximilar AI, einem Spitzenunternehmen im Bereich visueller KI, sowie der innovativen Bildagentur-Plattform Stockphotos . Die Isolation während der Pandemie hat zur

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in

Entwicklung öffentliche Ladepunkte in Deutschland. Noch finden viele Ladevorgänge zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Mit dem steigenden Anteil von E-Fahrzeugen muss aber auch die öffentliche Ladeinfrastruktur mithalten können. Der Ausbau öffentlicher Ladepunkte ist unumgänglich für das Gelingen der E-Mobilität. Zum 1.

Was ist eine Trendanalyse? Definition, Schritte, Beispiele,

Die Trendanalyse ist definiert als eine statistische und analytische Technik, die zur Bewertung und Identifizierung von Mustern, Trends oder Veränderungen in Daten im Laufe der Zeit verwendet wird. Erfahren Sie mehr über die Schritte der Trendanalyse, Beispiele, Vorteile und bewährte Verfahren.

Die Megatrends

Lawinen in Zeitlupe – dieses Bild beschreibt Megatrends ganz gut, denn Megatrends entwickeln sich zwar langsam, sind aber enorm mächtig. Sie wirken auf alle Ebenen der Gesellschaft und beeinflussen so Unternehmen,

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter

Die 10 wichtigsten KI-Trends, die Sie im Jahr 2024 im Auge

Generieren von Avataren zur Verwendung im metaverse. 4. Zunehmende Bedeutung von Modellverwaltungsplattformen Mit der Entwicklung von KI und maschinellem Lernen gab es einen erheblichen Fortschritt in der Technologie, die den Einsatz von Mikrochips beinhaltet, die als ASICs (Application Specific Integrated Circuits) bekannt sind.

Trend-Analyse für Einsteiger –ein Toolkit.

zur Trend-Analyse an sich. Viel wird über Zukunft gesprochen, diskutiert, manchmal gestritten und visioniert. Zukunfts-Visionen und -Bilder gibt es in der Literatur, in Filmen und vielen anderen Formen. Und auch die systematische Entwicklung von alternativen Zukunftsbildern, mit dem Ziel das Handeln heute zukunftsgerichteterzu

Forschung für die Energiewende: Aktueller Stand und

Forschung und Entwicklung Prototypen Kommerzialisierung ko Synthetisches Erdgas Thermochemisch Wasserstoff Adiabate CAES supraleitende Spulen Power-Caps

Jahresausblicke 2024 zusammengefasst: Diese 8

Weg von der reinen Bereitstellung von Inhalten hin zu einer intensiveren Beziehung zur eigenen Kundschaft: Einige Trendreports sehen darin eine mögliche Antwort für 2024. Die Registrierung und persönliche Ansprache

Damals und heute

Ein nachhaltiges Umdenken auf Unternehmensebene ist für eine positive grüne Entwicklung unserer Lebensweise unabdingbar. In den letzten acht Jahren ist der Anteil von ökologisch arbeitenden Unternehmen um 35 Prozent gestiegen. Der Anteil von Produkten mit grünen Gütesiegeln hat sich von 2012 und 2016 mehr als verdoppelt.

14 neue Fotografie-Trends für 2025

Das Schöne am Stillleben ist, dass Sie alles verwenden können, was Ihnen zur Verfügung steht, und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Konzentrieren Sie sich auf eine Ästhetik, die Sie produzieren möchten, und lassen Sie sich austoben. Sie können auch überall und von praktisch jedem Motiv Stillleben erstellen.

Welche Tech-Trends 2024 bestimmen werden

Mit dem rasanten Anstieg von 800-V-Elektroantriebssystemen für Kraftfahrzeuge, Hochspannungs-Gleichstrom-Ladesäulen und hocheffizienten grünen Rechenzentren sind SiC- und GaN-Leistungskomponenten in eine Phase der schnellen Entwicklung eingetreten. Die Analysten von TrendForce prognostiziert, dass die durchschnittliche jährliche

Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)

Die "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - StEG" ist ein länderübergreifendes Forschungsprogramm unter Beteiligung aller 16 Länder. Mit StEG werden erstmals in Deutschland systematisch und im Längsschnitt empirische Daten zu Struktur, Entwicklung und Wirksamkeit von schulischen Ganztagsangeboten erhoben. StEG 2016-2019 Schwerpunkt der

Die 27 wichtigsten Webdesign Trends 2024 | Kopf & Stift

Die wichtigsten Webdesign Trends Welche aktuellen Trends gibt es 2024? Blind irgendwelchen Trends folgen? Machen diese Webdesign Trends Sinn?

Vegan-Trend: Zahlen und Fakten zum Veggie-Markt

Das V-Label ist ein international geschütztes Qualitätssiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten. Laut einer Studie von 2021 kannten es 66 % der Verbraucher:innen. 8 Splendid Research (2021): Studie: Zudem unterstützt ProVeg Großküchen bei der Entwicklung und Umsetzung pflanzlicher Rezepte.

Aktien 2023: Prognose und Trends für das Jahr

Aktien 2023 kaufen trotz Rezession: Welche Branchen sind krisenfest? Die wichtigsten Aktien Trends in der Prognose 2023. Alle Infos hier lesen!

Die 50 (!) wichtigsten Webdesign-Trends 2024

50 Webdesign-Trends mit Beispielen & Tipps zur Umsetzung: U.a. Card Design Duotone-Effekt Spilt-Screen Hamburger Icon Responsive Logos 3D Dark Mode

Vorheriger Artikel:Plattform zum Temperaturausgleich mit flüssiger Kühlplatte zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Hintergrund des RV-Energiespeicherbatterieprojekts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap