Baustandort für die Energiespeicherindustrie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Einer der zentralen Vorteile von Batteriespeichern für Unternehmen ist die Möglichkeit, langfristig Kosten zu sparen. Durch die Reduzierung von Spitzenlasten, die Optimierung Ihres Eigenverbrauchs und den Verkauf überschüssiger Energi e, kann ein Batteriespeicher dazu beitragen, die Energiekosten erheblich zu senken. Zudem eröffnet Ihnen
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?
Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.
Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?
Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.
Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?
Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.
Welche Vorteile bietet die Initiative für Wind- und PV-Anlagen?
Mit der Initiative soll das gleiche Recht für Speicher geschaffen werden, wie es vom Gesetzgeber in 2021 für Wind- und PV-Anlagen geschaffen wurde. Dadurch können die Gemeinden am Anlagenstandort neben den Vorteilen bei der Versorgungssicherheit und dem Klimaschutz auch finanziell ganz direkt profitieren.
Welche Herausforderungen gibt es für das deutsche Stromsystem?
Für mehr Klimaschutz und die Energiewende benötigen wir in Deutschland mehr Windkraft und Photovoltaik. Doch da sie nur bei genügend Wind oder Sonne Strom einspeisen sind sie auch eine Herausforderung für das deutsche Stromsystem.