Anodenmaterial aus Graphit zur Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Behandelt werden typische Si-Anoden, die für Graphitblend-Elektroden verwendet werden und, geordnet nach der jeweiligen Synthesemethode, die Aufbaustrategien

Was sind die wichtigsten Eigenschaften der Anodenoberfläche?

Die wichtigsten Eigenschaften der Anodenoberfläche sind die spezifische Oberfläche, die abhängig von der Partikelform und der Partikelgröße als auch von Porosität ist, sowie die Oberflächenchemie, wie z. B. –COOH, –CO, –OH Gruppen.

Welche Möglichkeiten gibt es für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis?

Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer massiven Energieabgabe gut. Diese muss aber kontrolliert erfolgen, um die Energie sachgemäß nutzen zu können. SiC-Transistoren können für diese Funktion genutzt werden.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht. Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen.

Wie hoch ist der Abstand zwischen Graphenschichten?

Der Abstand zwischen die Graphenschichten beträgt 0,3354 nm. Die rhombohedrische Form mit der ABCABC-Stapelfolge ist von untergeordneter Bedeutung. Der Anteil dieser Form steigt bis zu 20 % mit Verformungsprozessen, wie z. B. dem Mahlen von Graphit.

Wie hoch ist die Kapazität von Graphit?

Die Kapazität von Graphit hängt damit von der Anzahl der verfügbaren Graphenschichten ab. Für sehr gut strukturierte Graphite (z. B. Naturgraphite) ist bei langsamer Ladegeschwindigkeit (niedrige Ströme) nahezu die theoretische reversible spezifische Kapazität von 372 mAh/g in der Praxis erreichbar.

Wie kann man die lithiumspeicherkapazität steigern?

Eine deutliche Steigerung der Lithiumspeicherkapazität über jene von Graphit hinaus, ist durch die Verwendung von Metallen und Legierungen (intermetallischen Verbindungen) möglich, die reversibel mit Lithium reagieren können. Trotz intensiver Anstrengungen haben metallbasierte Systeme bislang keinen Eingang in die Großserie gefunden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Graphit‐ und‐Silicium‐Anoden für Lithiumionen‐

Behandelt werden typische Si-Anoden, die für Graphitblend-Elektroden verwendet werden und, geordnet nach der jeweiligen Synthesemethode, die Aufbaustrategien

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Ein System aus Brennstoffzelle, Elektrolyseur und Wasserstoffspeicher bietet die Möglichkeit der räumlichen Trennung von Stromaufnahme, Energiespeicherung und Stromeinspeisung (Kap. 9). Die reversible Brennstoffzelle ermöglicht einen Betrieb als galvanische oder Elektrolysezelle. Damit wird die Nutzungsmöglichkeit der Zelle erweitert.

Altech Advanced Materials AG: Geplantes Silumina Anodes

übliche Anodenmaterial aus Graphit kann die Leistungsfähigkeit der Batterie erhöht werden. Bei einer Beimischung von 10 % ist eine Leistungssteigerung von mehr als 30 % in Labortests bestätigt, denn Silizium hat eine zehnfach höhere Energiespeicherkapazität gegenüber Graphit. Bisher konnte jedoch Silizium in kommerziellen Lithium-

Nachhaltige EV-Batterien dank synthetischem Graphit

Am häufigsten wird Graphit in der Mobilitätsbranche in Lithium-Ionen-Batterien als Anodenmaterial eingesetzt. Auch für Verbundmaterialien werden Graphitfasern verwendet, um Komponenten leichter sowie robuster zu gestalten und damit gleichzeitig die Reichweite von Elektroautos zu erhöhen. Graphit aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen

Auf den Punkt gebracht: Graphit

Die Herstellung von batterietauglichem Spherical Graphite aus Flockengraphit erfolgt über eine Reihe von Prozessschritten und ist mit Verlusten zwischen 30 und 70 %

Energiespeicher

Zunächst werden die Lithium-Ionen (Li +) im Anodenmaterial (Graphit-Interkalationsverbindung) an die Grenzschicht zum Elektrolyten transportiert. Dabei wird aus der negativen Elektrode ein Elektron abgetrennt. 2. Das reicht zur Betankung von rund 1.000 Pkw aus, bei angenommen 500 km Reichweite und einem mittleren Verbrauch von 7,0 l/100 km

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Graphit in Lithium-Ionen-Batterien: aus Alt mach Neu!

Letzteres ist das Anodenmaterial, das 15 – 25 Prozent des Batteriegesamtgewichts ausmacht. Es wird auf eine Kupferfolie aufgetragen und zwingt die Lithium-Ionen, sich in der Gitterstruktur des Materials beim Laden einen festen Platz zu suchen. Um Graphit aus Altbatterien zurückzugewinnen, werden die Batterien zunächst geschreddert

OneD und Koch planen US-Fabrik für Silizium-Graphit

Dazu soll eine modulare Anlage zur Produktion von Silan (von Koch) beneb einer Sinanode-Fabrik (von OneD) platziert werden. Diese Anlage soll dann aus Silizium und Graphitpulver jene 20.000 Tonnen Anodenmaterial

Ökologische und sozio-ökonomische Herausforderungen in

Herstellung von synthetischem Graphit - werden verglichen. Zweitens wird Lithium untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Festgesteinsbergbau in Australien liegt, da es in den letzten Jahren zur Hauptquelle für Lithium wurde. 2. Graphit Anodenmaterialien, die aus Kohlenstoff und insbesondere graphitiertem Kohlenstoff hergestellt wer-

33 Fakten Über Graphit

In der Stahlproduktion wird Graphit als Reduktionsmittel verwendet. Es hilft, Sauerstoff aus dem Eisen zu entfernen, um reinen Stahl zu erzeugen. Graphit ist ein wesentlicher Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien. Es wird als Anodenmaterial verwendet, was die Effizienz der Batterien erhöht. In der Nuklearindustrie dient Graphit als Moderator.

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Ist Graphen der Energiespeicher der Zukunft? Superkondensatoren nutzen typischerweise Anoden- und Kathodenschichten aus Metallfolien, die mit Aktivkohle

Synthetisches Graphit von SGL Carbon für Li-Ionen

SGL Carbon-Projekt zielt auf eine europäische Fertigung innovativer Anodenmaterialien aus synthetischem Graphit für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien.

Lithium Batterie Aufbau: Zusammensetzung des LFP-Batter

5. Anodenmaterial. Während das Kathodenmaterial in LFP-Batterien hauptsächlich Lithiumeisenphosphat ist, besteht die Anode typischerweise aus Graphit oder anderen Materialien auf Kohlenstoffbasis. Beim Laden werden Lithiumionen aus der Kathode extrahiert und in das Anodenmaterial eingelagert. Bei der Entladung kehrt sich dieser Vorgang um.

Graphit: Magnis Energy liefert Anodenmaterial an Tesla

Graphit: Magnis Energy liefert Anodenmaterial an Tesla. Tesla besitzt demnach eine Option zur Erhöhung der Kapazität auf bis zu 35.000 Tonnen pro Jahr. Graphit aus China darf durch US-Autobauer zwei Jahre

Metalldekorierte Graphite als Anodenmaterialien für den Einsatz

Graphit gelegt. Derzeit wird Graphit als Anodenmaterial verwendet, welches auf Stromsammler aus Kupfer aufgebracht ist. Die erhaltenen Kompositmaterialien werden nicht nur hinsichtlich ihrer Elektrochemie und Haftfestigkeit auf dem Stromsammler, sondern auch bezüglich möglicher katalytischer Effekte betrachtet.

Aus welchem Material besteht die Anode einer LTO-Batterie?

Entdecken Sie die Welt der LTO-Batterien, kompakter und leistungsstarker Energiespeicher, die die Technologie revolutionieren. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf ein Schlüsselelement – das Anodenmaterial – und seine entscheidende Rolle bei der Optimierung ihrer Leistung. Egal, ob Sie ein Technikbegeisterter oder einfach nur neugierig sind, enthüllen

Graphitmaterialien für die Energiespeicherung | SGL

Bereits heute leisten wir mit synthetischem Graphit als Anodenmaterial einen wichtigen Beitrag zur höheren Leistungsfähigkeit von Lithium‑Ionen‑Batterien, während unsere Batteriefilze und Bipolarplatten in stationären

Graphit aus alten Lithium-Ionen-Batterien optimal recyceln

Wie man das Mineral Graphit aus Altbatterien so aufbereitet, dass es mit gleicher Leistung wieder für neue Batterien genutzt werden kann, haben Helmholtz-Wissenschaftler erforscht. Das gereinigte Graphit zeigte in Tests eine ausgezeichnete Kapazitätserhaltung, die mit neuem Graphit vergleichbar ist.

Temperaturleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Batterie-Anodenmaterial

Experimente. Es wurden Messungen der Temperaturleitfähigkeit (α), der spezifischen Wärmekapazität (C p) und der Wärmeleitfähigkeit (λ) einer Folie aus Anodenmaterial und einer unbeschichteten Kupferprobe bei 25 °C durchgeführt.Das Anodenmaterial bestand hauptsächlich aus Graphit mit Carbon Black, Carboxymethylcellulose (CMC) und Styrol-Butadien-Kautschuk

RONDO: Graphitanoden zum Schnellladen

Graphit ist mit mehr als 90 Prozent Marktanteil – 67 Prozent für Naturgraphit (NG) und 24 Prozent für synthetischen Graphit (SG) – das wichtigste Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Ersatz für Anodenmaterial Graphit | SOLARIFY

Eine Methode zur Verbesserung der Leistung von Li-Ionen-Batterien bestehe darin, alternative Negativ- oder Anodenmaterialien, einschließlich Übergangsmetalloxide, zu entwickeln und das herkömmliche Anodenmaterial Graphit zu ersetzen, schreiben saudi-arabische Forscher am 10.01.2019 in nature scientific reports.

Der Geschäftsbereich Graphite Solutions | SGL Carbon

Schon heute leisten wir mit synthetischem Graphit als Anodenmaterial einen wichtigen Beitrag zur Leistungssteigerung von Lithium-Ionen-Batterien und damit zur Elektromobilität, während unsere Batteriefilze und Bipolarplatten in stationären Energiespeichern (so genannten Redox-Flow-Batterien) ein effizientes Laden und Entladen ermöglichen.

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als

Neuartiges Speichermaterial für die Feststoffbatterie steht im Fokus des Projekts »FB2-SiSuFest – Evaluation von Siliziumanoden in sulfidischen Festkörperbatterien«. Siliziumnitridbasierte Partikel könnten als vielversprechendes Anodenmaterial eine hohe Speicherkapazität mit einem stabilen und sicheren Betrieb ermöglichen. Der

Nachhaltige holzbasierte Batterien – was steckt dahinter?

Anodenmaterial aus Hartkohlenstoff Nachhaltige holzbasierte Batterien Dieser Hartkohlenstoff kann Graphit als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Akkus komplett ersetzen. und den Bedarf an nachhaltigen Batterien für Anwendungen von der Mobilität bis zur stationären Energiespeicherung decken", sagt Johanna Hagelberg, Executive Vice

Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien

Ein vielversprechendes Anodenmaterial für künftige Hochleistungsbatterien haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Jilin-Universität in Changchun/China untersucht: Lithium-Lanthan-Titanat mit Perowskit-Kristallstruktur (LLTO). Negative Elektroden aus Graphit haben allerdings eine niedrige Laderate. Zudem

Anodenaktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Der Rohstoff Graphit kann in seiner natürlichen Ausführung eine hohe Kapazität von 335 Amperestunden pro Kilogramm gewährleisten. Der Elektrolyt der ersten Interkalation

Lignin: Stora Enso macht aus Bäumen Batterien – Drehmoment

Statt Graphit nutzt Stora Enso Lignin aus Bäumen als Anodenmaterial für Batterien in E-Autos. Um herauszufinden, ob der Kohlenstoff tatsächlich in Akkus genutzt werden kann, kooperiert das schwedische Unternehmen mit dem Batteriehersteller Northvolt.Ziel ist es, die weltweit erste industrialisierte Batterie zu entwickeln, deren Anode vollständig aus

Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Als Anodenmaterial in der Lithium-Ionen-Zelle des klassischen 3C-Marktes (portable Konsumer-anwendungen) ist Graphit das Material der Wahl. Für neue Anwendungen

Spezialgraphite für Lithium-Ionen-Batterien | SGL Carbon

SGL Carbon leistet mit individuell anpassbaren, hochwertigen Graphit-Anodenmaterialien einen wichtigen Beitrag zur höheren Leistungsfähigkeit von Lithium‑Ionen‑Batterien.

Graphit‐ und‐Silicium‐Anoden für Lithiumionen‐ Hochenergiebatterien

Wir erörtern hier die Notwendigkeit der Kombination von Graphit und Si für die Kommerzialisierung und werden die Entwicklung von Graphit/Si-Anoden im Detail darstellen. Behandelt werden typische Si-Anoden, die für Graphitblend-Elektroden verwendet werden und, geordnet nach der jeweiligen Synthesemethode, die Aufbaustrategien für Graphit/Si-Komposite.

SGL Carbon hat Kapazitäten für Graphit-Anodenmaterial für

Die SGL Carbon hat die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien deutlich erhöht und wird die aktuelle Erweiterungsphase bis 2019 abgeschlossen haben. Neben der Aufrüstung und Effizienzoptimierung bestehender Anlagen investiert das Unternehmen auch in ein Batterie

Metalldekorierte Graphite als Anodenmaterialien für den Einsatz

Graphit ist das heutzutage meist verwendete Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Dieser Batterietyp stellt aktuell den idealen Energiespeicher in Anwendungen der

In-situ Untersuchungen von Graphit

RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von „Svenja Benning, M.Sc." aus „Mülheim an der Ruhr" Berichter: Prof. Dr. Florian Hausen Prof. Dr. Joachim Mayer Aktuell überwiegt Graphit als Anodenmaterial, doch für zukünftige Batterien mit

Graphit Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Graphit Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!) ⭐️ Alles rund um dieses Thema finden Sie hier. ⭐️ Jetzt lesen auf Solar.red! Graphit sehr rein aus Sri Lanka Bildequelle: Wikipedia_Ra''ike. Insgesamt bieten Graphit-Speicher eine vielversprechende Technologie zur effizienten und nachhaltigen Energiespeicherung, die zur

Ersatz für Anodenmaterial Graphit | SOLARIFY

Eine Methode zur Verbesserung der Leistung von Li-Ionen-Batterien bestehe darin, alternative Negativ- oder Anodenmaterialien, einschließlich Übergangsmetalloxide, zu

USA: LGES will Graphit-Anodenmaterial von Novonix beziehen

Nach erfolgreichem Abschluss bestimmter Entwicklungsarbeiten wollen LGES und Novonix zudem einen separaten Vertrag abschließen, der LG Energy Solution die Option bietet, über einen Zeitraum von zehn Jahren ab Beginn der Massenproduktion bis zu 50.000 Tonnen Anodenmaterial aus künstlichem Graphit zu kaufen.

Öfen

Maßangefertigte Industrieöfen für die Produktion von Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien. Ideal für Graphit oder Silizium-Kohlenstoff-Verbundstoffen. Es sieht also so aus, als blieben Graphit und seine Verbundwerkstoffe offenbar auch in Zukunft das geeignete Material als Lithium-Ionen-Interkalationsträger in kommerziell

Graphite as anode materials: Fundamental mechanism, recent

In light of the significances and challenges towards advanced graphite anodes, this review associates the electronics/crystal properties, thermodynamics/kinetics, and

Vorheriger Artikel:Hersteller von Energiespeicher-FeuerwehrmotorenNächster Artikel:Wie lange dauert es bis ein Energiespeicherunternehmen zugelassen wird

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap