Neue Energiespeicherbox für Fahrzeugbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wer eine neue Batterie über eine Kfz-Werkstatt oder den Batterieservice der Gelben Engel im Auto einbauen lässt, braucht sich um die Entsorgung der alten Autobatterie nicht zu kümmern. Das erledigt die

Warum ist der Batteriespeicher so wichtig?

Diese Kapazität kann beispielsweise einen großen Beitrag zur Bewältigung unvorhergesehener Krisen - wie dem russisch-ukrainischen Krieg und Hitzewellen - leisten, die die Netzstabilität beeinträchtigen und die Energiepreise in die Höhe treiben könnten. Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist.

Kann man eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen?

Privatverbraucher seien noch eher zurückhaltend - vor allem, weil im Privatbereich Haftungsfragen noch nicht geklärt seien; etwa, wenn ein alter Akku Feuer fängt. Prinzipiell sei aber vorstellbar, dass jeder zu Hause eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen könnte, etwa angeschlossen an die Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Der Trend bei Feststoffbatterien (Solid State Battery) geht Richtung Hochenergiekathode und Lithium-Metallanode, die zu einer höheren Leistungsfähigkeit führen werden. Als Träger für die Ladungen zwischen den Elektroden kommen bei Feststoffbatterien feste Materialien zum Einsatz, hierbei sind vor allem Polymere, Glas, Keramik und Hybridstoffe.

Wo wird ein ehemaliges Gaskraftwerk in einen Batteriespeicher umgewandelt?

Centricas 50-MW-Batteriespeicheranlage Im Vereinigten Königreich wird ein ehemaliges Gaskraftwerk in einen Batteriespeicher umgewandelt. Das internationale Energieunternehmen Centrica plant in Zusammenarbeit mit GE Renewable Energy den Bau eines 50-MW-Batteriespeichers auf dem Gelände eines stillgelegten Kraftwerks in Lincolnshire, Großbritannien.

Wann kommt die neue Batterie?

StorTera, ein in Edinburgh ansässiger Entwickler von Energiespeicherlösungen, wird mit der Entwicklung einer Batterie im Megawattbereich beginnen, die bis zu acht Stunden lang funktionsfähig sein wird. Das 5-Millionen-Pfund-Projekt wird im Jahr 2023 mit der Entwicklung beginnen und 2024 im Midlothian Innovation Centre (MIC) in Betrieb gehen.

Wie geht es weiter mit der Schnelllade-Batterietechnologie?

Von der GAC Group wurde im Jahr 2021 ein Durchbruch bei der Schnelllade-Batterietechnologie geschafft, die auf Graphen basiert und im Elektroauto Aion V seit September zum Einsatz kommt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Autobatterie entsorgen: Wohin mit der alten Batterie?

Wer eine neue Batterie über eine Kfz-Werkstatt oder den Batterieservice der Gelben Engel im Auto einbauen lässt, braucht sich um die Entsorgung der alten Autobatterie nicht zu kümmern. Das erledigt die

Neue Batterie verspricht E-Autos Reichweite von mehr als 1.000

Die neue Qilin-Batterietechnologie von CATL soll laut der Unternehmenswebsite eine Energiedichte von bis zu 255 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) erreichen und bis zu 13 Prozent mehr Energie liefern als 4680er-Batteriezellen, die unter anderem in Teslas zu finden sind. Aber nicht nur das: Auch die Ladung soll deutlich beschleunigt werden.

Das neue Batteriegesetz (BattG)

Das neue Batteriegesetz (BattG2) 2021. Das deutsche Batteriegesetz (BattG) wurde 2021 umfassend novelliert (Batterie­gesetz 2, BattG2). Grundlage sind verschiedene, teils gravierende Probleme, vor allem im Bereich der Rücknahme und Entsorgung von alten Batterien und Akkumulatoren.

BYD B-Box HVM 19.3

BYD B-Box HVM 19.3 - Leistungsstarker Stromspeicher für anspruchsvollen Einsatz. Notstrom & Off-Grid 17,9 kW Entladeleistung Leicht erweiterbar Die neue B-Box Generation kommt mit zwei Hochvolt-Versionen auf den Markt, die HVM und HVS. BYD konnte die Energiedichte steigern und liefert pro Modul 2,56 kWh (HVS) oder 2,76 kWh (HVM

Projekt: Schließung von Stoffkreisläufen – Rücknahmesysteme für

Die Studie wird die Frage untersuchen, wie Systemstrukturen für die Sammlung von Fahrzeugbatterien beschaffen sein müssen und welche Geschäftsmodelle es im Bereich der Sammlung von Fahrzeugbatterien gibt, die es den europäischen Batterie- und Fahrzeugherstellern ermöglichen, im globalen Wettbewerb Stoffkreisläufe zu schließen.

Stationärspeicher: Ein zweites Leben für Fahrzeugbatterien

Das acht Megawatt große System umfasst gut 2000 neue Batteriemodule der dritten Smart-Generation, als eine Art lebendes Ersatzteillager. Die Module sind für rund 600

Fenecon: Großspeicher als Ersatzteillager für

Elektrofahrzeugbatterien können nicht nur im Auto gute Dienste leisten. Als leistungsstarke in sich abgeschlossene Batteriepacks eigenen sie sich auch als Module für Großspeicher. Denn nicht jede Fahrzeugbatterie, die von

Wenn alte Autobatterien zum Energiespeicher werden

Es ist ein Pilotprojekt der EnBW und des Automobilherstellers Audi: Alte E-Auto-Batterien bekommen auf dem Kraftwerksgelände der EnBW in Heilbronn ihr second life, wie Fachleute

// Neuer 360 kW Prüfstand für Fahrzeugbatterien

// Neuer 360 kW Prüfstand für Fahrzeugbatterien Die zunehmende Elektromobilität bringt einen erhöhten Bedarf an adäquaten Testmöglichkeiten für große Batterien (> 100 kW)mit sich, für die die Infrastruktur im Testzentrum des ZSW Labors für

Über uns | Batteriespeicher für nachhaltige Energiezukunft | STABL

Für uns geht dies Hand in Hand mit dem Aufbau eines Teams herausragender Persönlichkeiten und visionärer Fachkräfte. Unsere Vision ist es, neue Standards für Batteriespeichersysteme zu setzen. Dieses Ziel gilt auch für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die Erfahrung unserer Mitarbeiter und unsere Beziehungen zur gesamten Energiebranche.

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Neue Rollen. Artikel 3 Begriffsbestimmungen. Die bisher geltende Batteriedirektive und die verschiedenen Ländergesetze kennen im Bereich der Produktion und des Vertriebs von Batterien bisher nur die drei Rollen des Herstellers (Erstinverkehrbringer von Batterien in einem Land), des Vertreibers (Anbieter von Batterien für Endnutzer) sowie des

Das sieht die neue EU-Batterieverordnung vor

Nach mehreren Jahren hat sich die EU auf eine neue Batterieverordnung geeinigt. Das Ziel der Verordnung: mehr Ressourcenschonung und Recycling. Hierfür soll die geforderte Mindestsammelquote für Altbatterien erhöht werden. Was dahinter steckt und welche Änderungen die neue Verordnung im Detail bringen soll – ein Überblick und Zeitplan.

Überblick über die Neue Batterieverordnung der EU

Die neue Batterieverordnung „Batterien sind eine wichtige Energiequelle und eines der Schlüsselelemente für nachhaltige Entwicklung, grüne Mobilität, saubere Energie und Klimaneutralität. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Batterien in den kommenden Jahren rapide ansteigen wird, insbesondere für den Antrieb von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr

Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien für

Neue Energiespeicher sparen 70 % Material und 30 % Kosten. Die e.battery systems GmbH in Vorarlberg/Österreich entwickelt und produziert ab sofort große Energiespeicher-Systeme für Industrie und Gewerbe. Das

e.battery systems entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten

Das Unternehmen startet nun mit der Produktion eines stationären Energiespeichersystems auf Basis gebrauchter Fahrzeugbatterien. Mehrere internationale

Autobatterie Markt | Starterbatterien vom Profi

Fahrzeugbatterien online kaufen bei Autobatterie-Markt! Wer Starterbatterien für Auto, Motorrad oder den eigenen Wohnwagen vor Ort in der Werkstatt kauft, zahlt meist mehr als beim Online-Kauf. In unserem Shop findest du günstige Starter- und Versorgungsbatterien für dein Fahrzeug. Egal welches Fahrzeugmodell - wir haben die passende Batterie für deine Bedürfnisse.

Fahrzeugbatterie richtig lagern – so geht''s!

Eine Auto- oder Motorradbatterie kann auch bei langen Standzeiten im Fahrzeug verbleiben, wenn die Garage die richtigen Voraussetzungen für eine Batterielagerung mitbringt. Wichtig ist bei der Wahl

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger

Die Fraunhofer Gesellschaft und der VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Elektroautobatterien und Stromspeichersysteme. Ziel ist unter

Schlüsselfertige Speichercontainer aus Fahrzeugbatterien

Neue Materialkombinationen ermöglichen Optimierungen bezüglich Energie, Sicherheit und Leistung. Die Energiedichte wird mit Einsatz von Lithium-Luft, Lithium-Schwefel,

Neue Batterie-Technologien: Kommen jetzt die Super-Akkus?

Dass die Entwicklung der Fahrzeugbatterien eigentlich erst am Anfang steht, zeigten die letzten Ankündigungen der einzelnen Protagonisten. Es gibt vielversprechende neue Ansätze. autorevue Print-Redaktion. autorevue Magazin. Zuletzt aktualisiert am 16.09.2021. Von Claus Bünnagel. Mit unserem Autopreisrechner alle Preise für Neu- und

Neue EV-Batterie: Lebensdauer von 15 Jahren und 2,8 Millionen Km

Auf der IAA Transportation 2024 in Hannover hat Weltmarktführer CATL heute seine neuen Fahrzeugbatterien vorgestellt. speziell für den Einsatz unter besonders anspruchsvollen Bedingungen

Energiesysteme für Hochschulen

2 ERNEUERBARE ENERGIETECHNIK FÜR AUSBILDUNG UND FORSCHUNG Alle Preise sind Netto-Angaben – zzgl. MwSt. SITE-EDUCATION 3 Der neue H2-Koffer vermittelt zunächst die klassischen physika- lischen Grundlagen der Wasserstofftechnologie. Die erweiterten Anwendungsversuche für die technische Ausbildung zeigen im zweiten Abschnitt

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Eine neue Batteriegeneration soll mehr Leistung bringen, ohne an Sicherheit oder Langlebigkeit einzubüßen die die Elektrolytzersetzung antreiben, unschädlich gemacht werden. Für ihre Forschung in diesem Bereich konnte die Dissertantin heuer beim jährlich stattfindenden AIT Poster Award den ersten Platz erringen – ein Wettbewerb, der

Die Meldepflicht für Industrie

Im Bundes­­anzeiger veröffentlicht das UBA Empfehlungen für das Format und den Aufbau der Dokumen­tationen. Darüber hinaus müssen jährlich bis zum Ablauf des 31. Mai die Daten über die im vorange­gangenen Jahr erreichten Verwertungs­­quoten für Fahrzeug- und Industrie-Altbatterien auf ihrer Internet­­seite veröffentlicht werden.

Das neue Batteriegesetz (BattG2) 2021

Der Hintergrund: seit 2022 gelten einheitliche Sammel­ziele und alle Systeme müssen als neue Eigenrücknahme­systeme von Herstellern eingerichtet und betrieben werden – was bedeutet, dass dann zunächst die im nächsten Jahr von den Herstellern auf den Markt gebrachte Menge für die Berechnung der Sammel­verpflichtung relevant ist. Praktisch bedeutet

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Das finnische Energie-Start-up Cactos hat 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung eines 100-kWh-Batteriespeichers aus recycelten Tesla-Batterien erhalten. Die Produktion der

Second-Life Speicher bald serienreif — mit STABL Energy

Um sowohl das Beschaffen gebrauchter Fahrzeugbatterien als auch ihr Wiederaufbereiten zu vereinfachen, muss der regulatorische Rahmen angepasst werden. Eine der größten Herausforderungen beim Wiederaufbereiten gebrauchter Fahrzeugbatterien ist, dass die Informationen aus dem Batteriemanagementsystem für Dritte nicht zugänglich sind.

VW baut Ökostromspeicher aus alten Elektroautobatterien in

In Zukunft soll der Strom stattdessen in großen Batteriespeichern für Zeiten mit geringer Produktion vorgehalten werden. Die Analysten von VW prognostizieren, dass der

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien. Gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verwendet die neue Batterie ausschließlich wesentlich

Ruhe in Frieden liebe DGUV Information 209-067 "Ladeeinrichtungen für

Bei Störungen in Anlagen und Arbeits- oder Betriebsmitteln sowie bei Verfahrensfehlern können hohe Kurzschlussströme auftreten, die Gefahren für Personen, aber auch eine große Brandgefahr darstellen. Mit diesen Sätzen begann die im März 2018 zurückgezogene DGUV Information 209-067 (BGI 5017) – Ladeeinrichtungen für

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

Die Variable X steht für unterschiedliche Abnehmer: elektrische Geräte (L), den eigenen Haushalt (H) oder das öffentliche Stromnetz (G). Wenn der R5 ab 2024 auf dem Markt ist, übernimmt The Mobility House für Deutschland und Frankreich die Orchestrierung der Energieflüsse. Ab 2025 folgt Großbritannien.

Energiespeicher: The Mobility House übertrifft 100 MW-Marke

The Mobility House, ein führender Innovator in der intelligenten Integration von Elektrofahrzeugbatterien in das Stromnetz, erreicht einen neuen Meilenstein in der

Garantie & Gewährleistung bei Autobatterie – wann Anspruch?

Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Fristen für die Garantie und Gewährleistung beim Kauf einer Autobatterie festgelegt sind und wie Sie Ihren Anspruch geltend machen können. Das Wichtigste zusammengefasst. Gewährleistung: Beim Kauf einer Autobatterie besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten. Innerhalb der ersten

Rechtssicherer Handel mit Fahrzeugbatterien

"Fahrzeugbatterien" sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind. Neue Pflichten für den Online-Handel seit dem 13.12.2024 Durch die General Product Safety Regulation (GPSR) müssen neue Informationspflichten für alle Produkte im Online-Handel erfüllt werden. Bei jedem Angebot

Schlüsselfertige Speichercontainer aus Fahrzeugbatterien

Bei dem digitalen Roundtable „Elektroautos für die Energiewende" am 23. November wurde das Projekt im Detail vorgestellt. Mindestens 20 MWh an stationären

Neue Batterien für die neue Klasse.

Dafür entwickelt die BMW Group zukunftsweisende Li-Ionen Zellen für die Neue Klasse. Der nächste große Schritt ist getan: Mit der rasanten Weiterentwicklung neuer Zelltechnologie stärkt die BMW Group ihre Batteriekompetenz und

Neue EU-Batterieverordnung ab August in Kraft

Batterien für leichte Verkehrsmittel erweitert. Neue Sammelquoten . Die aktuelle Sammelquote für Geräetaltbatterien aus der Batterie-Richtlinie von 45 % soll bis Ende 2027 auf 63 % und bis Ende 2030 auf 73 % angehoben werden. Für die neue LMT-Batterieart werden ebenfalls Mindest-Sammelquoten eingeführt: 51 % bis Ende 2028 und 61 % bis Ende

Vorheriger Artikel:Deutschlands neuer energiesparender Photovoltaik-EnergiespeicherNächster Artikel:Wo ist die deutsche Energiespeicher-Photovoltaikfabrik

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap