Trend zur Veränderung des Unternehmenswertes bei der Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Von der effizienten Langzeit-Energiespeicherung bis zur Umweltfreundlichkeit und der Fähigkeit zur schnellen Wiederaufladung bieten diese Speichersysteme eine beeindruckende Palette von Vorzügen, die sowohl für den individuellen Verbraucher als auch für die Gesellschaft als Ganzes von entscheidender Bedeutung sind.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für die oben genannten Segmente. Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Wie wirkt sich die Energiewende auf Deutschland aus?

Der Boom bei Batterien und anderen Speichertechnologien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland haben. Auch die installierte Windenergiekapazität in Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und stieg von 26,9 GW im Jahr 2010 auf 63,7 GW im Jahr 2021.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Von der effizienten Langzeit-Energiespeicherung bis zur Umweltfreundlichkeit und der Fähigkeit zur schnellen Wiederaufladung bieten diese Speichersysteme eine beeindruckende Palette von Vorzügen, die sowohl für den individuellen Verbraucher als auch für die Gesellschaft als Ganzes von entscheidender Bedeutung sind.

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung

Zur Bestimmung des volkswirtschaftlich sinnvollen Potentials großtechnischer erzeugerseitiger Speicher in Deutschland wurde ein Modell des deutschen Stromsystems entwickelt, das eine Optimierung des Einsatzes und Ausbaus von konventionellen Kraftwerken und Speichern erlaubt [1, 10].Mit dem Ziel, die Stromnachfrage zu volkswirtschaftlich

Statistiken zum Thema Nachhaltiger Konsum | Statista

Ein Trend, der auch im Zusammenhang des nachhaltigen Konsums steht, ist die Sharing Economy. Premium Statistik Umfrage zur Relevanz der Nachhaltigkeit bei Produkten nach Branche bis 2021 Umfrage zur Veränderung des

Nur Wandel bedeutet langfristigen Erfolg – Trend Report

Neben der unternehmensinternen Veränderung wird zur Maximierung des Kundennutzens zudem die Transformationsfähigkeit zur Gestaltung eigener Ecosysteme immer relevanter. Die Steigerung von Nutzererlebnissen erfordert das Zusammenarbeiten diverser, teilweise branchenunabhängiger Unternehmen untereinander und mit dem Nutzer selbst, um

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

in der wachsenden Zahl relevanter Publikationen in den vergangenen Jahren wider. Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik fu¨r alle Formen der Energiespeicherung findet sich z.B. in [1], wa¨hrend in [2] neben der systematischen Einfu¨hrung in die physikalischen und technischen Frage-

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

Markt für Energiespeicherung

Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht. Die Entwicklung des Sektors der erneuerbaren Energien, günstige staatliche Maßnahmen und Programme für

Der Einfluss des Risikos auf den Unternehmenswert

Ermittelt sich das Beta bei voller Eigenfinanzierung ß U aus Formel (3.7), so steigt dieses bei einem Verschuldungsgrad Debt 0 /EK 0 um den Faktor 1 + (1 − τ)Debt 0 /EK 0 an. Aus dieser Formel wird das intuitiv Vermutete unmittelbar ersichtlich, nämlich dass ein steigendes Gearing, repräsentiert durch ein höheres Debt 0 /EK 0-Verhältnis, einen Anstieg des (levered)

Theoretische Grundlagen der Innovation | SpringerLink

Auch die Innovationen in Verfahren und Organisation tragen zum langfristigen Erfolg und zur Erhöhung des Unternehmenswertes bei. Außerdem müssen Unternehmen in stark umkämpften Käufermärkten besonders flexibel und innovativ sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der Trend zu Elektromobilität, der durch die Klimakrise verstärkt

Der Unternehmenswert als Kennzahl für die

Einführung und Hintergrund In diesem ersten Teil des Essays werden wir uns mit der Bedeutung des Unternehmenswerts als Kennzahl für die Unternehmensperformance beschäftigen und seine Relevanz für Geschäftsführer und ihre Entscheidungsfindung untersuchen. 1. Einleitung Bedeutung des Unternehmenswerts als Kennzahl für die Unternehmensperformance: Der

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Angefangen hat alles mit einem 120 Meter hohen Kran, der Betonklötze stapelt. Die neueste Generation des mechanischen Stromspeichers entspricht inzwischen einem kastenförmigen Gebäude. Die Funktionsweise bleibt gleich: Bei Energieüberschuss hebt eine künstliche Intelligenz Material an und speichert damit die vorhandene Energie.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Außerdem liegt die Verbesserung von Stoff- und Wärmetransport 36, 37 im Fokus der technischen Entwicklung moderner Speichermodule sowie eine Reduzierung des Produktionsaufwands 38. Bei

Strompreisentwicklung: So teuer wird Strom 2025

Strompreisentwicklung Die Strompreisentwicklung in Deutschland im Jahr 2024 hat bereits positive Tendenzen gezeigt. Für Neukunden liegt der Strompreis aktuell nur noch bei 28 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzt sich der rückläufige Trend fort, mit einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen von

Top 10 Status und vier Trends in der Energiespeicherbranche

Heute, am Ausgangspunkt des Jahres 2024, wird die Entwicklung der Energiespeicherung im Jahr 2024 vor dem Hintergrund des Preiskriegs die folgenden vier Trends aufweisen:

Die Auswirkungen von KI auf Erneuerbare Energien: Die

Vorhersage des Energiebedarfs: Mit dem Einsatz von KI-Algorithmen lässt sich der Energiebedarf auf der Grundlage historischer Daten, Wettermuster und anderer relevanter Faktoren vorhersagen f diese Weise können Energieunternehmen Energieangebot und -nachfrage besser steuern, Energieverschwendung reduzieren und die Zuverlässigkeit des

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt,

Unternehmensanalyse und -bewertung als Grundlage der

Zur Bestimmung des Unternehmenswertes werden die in der Unternehmensanalyse gesammelten Informationen in Bewertungsmodelle überführt. Diese können in erfolgs-, markt- und substanzorientierte Ansätze unterteilt werden. In der Praxis ist das Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) das dominierende Modell.

Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Eine gezielte Beschäftigung mit diesen Einflussfaktoren trägt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens bei, wie die Empfehlungen und Beispiele im folgenden Abschnitt demonstrieren werden (vgl. (Nichtwollen) der Beschäftigten. Da Innovationen immer eine Veränderung des Status quo bedeuten, führen Akzeptanzprobleme oft

Wertorientiertes Supply Chain Management: Strategien zur

Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM. Lieferdurchlaufzeit und Flexibilität maximiert den Wert der Leistung und trägt damit zur Umsatzoptimierung bei. SCM ist ein Werttreiber für hohe Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswert. Anschließend arbeitete er bei der Hilti AG im

Der wichtigste Megatrend unserer Zeit

Neo-Ökologie ist der Megatrend, der die 2020er prägen wird wie kein anderer: Umweltbewusstsein wird vom individuellen Lifestyle zur gesellschaftlichen Bewegung. Nachhaltigkeit vom Konsumtrend zum Wirtschaftsfaktor. Und die Klimakrise zur Grundlage einer neuen globalen Identität.

Energiespeicher sind das ungelöste Problem

"Speicher sind das ungelöste Problem der elektrischen Energieversorgung." Das machte der Nürnberger Hochschulprofessor Horst Küch seinen Energietechnikstudenten schon vor 30 Jahren klar. An

Firmenwert berechnen: Die beste Methode, um den

Prognosen und Schätzungen spielen hier die entscheidende Rolle zur Berechnung des nachhaltigen Ertrags, auch Cashflow genannt. BE1 - Ertragssteuer = BE2 Außer Finanzkennzahlen spielen immaterielle Werte

Unternehmensbewertung » Methoden, Berechnung,

Multiplikator-Verfahren sind einfache und schnelle Methoden zur Unternehmensbewertung, und werden aus diesem Grund häufig in der Praxis genutzt. („ewige Rente"). Der Barwert dieser ewigen Rente kann 60-70%

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches Massenträgheitsmoment auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant.

Working-Capital

Veränderung der Working-Capital-Performance Veränderung der Working-Capital-Performance Working-Capital-Management 9 Working-Capital-Performance 2016 in einzelnen Sektoren (NWC in Tagen) sowie Veränderung 2015 zu 2016 Chemie Technologie Automobilindustrie Gesundheitswesen Pharma Industrielle Produktion Einzelhandel Maschinenbau Metall und

Unternehmenswerte als Kapitalwerte: Grundsätze der Kapitalwertrechnung

Nach der hier vertretenen Auffassung sollten Unternehmensbewerter es vorziehen, durch Abstimmung der jeweiligen Dimensionen des Basiszinsfußes und des risikolosen Zinsfußes, der (als Differenz) in die Bestimmung des Risikozuschlags eingeht, eine materielle Konsistenz des Kalküls herzustellen, anstatt – wie von den berufsständischen

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

Eine Umfrage unter mehr als 70 Energieversorgungs- und Industrieunternehmen beschreibt detailliert die Veränderungen in der Branche. Schon bis 2025 sind die konkreten

Deutscher Energiespeichermarkt

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

blick über die Entwicklungen und Trends bei der Energiespeicherung in Deutschland. Dabei werden die aktuelle Marktsituation und die zukünftigen Potenziale dargestellt. Ausgehend vom

Aktuelle Trends und Prognosen für die

Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird. E-Fahrzeuge und E-Autos sollen in der

Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung

Wie tragen intelligente Netzwerke zur Optimierung der Energiespeicherung bei? Intelligente Netzwerke wie Smart Grids ermöglichen eine effiziente Steuerung und Verteilung von Energie. Sie helfen, erneuerbare Energien zu integrieren und

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

In diesem Artikel werden die Entwicklungstrends des europäischen Energiespeichermarktes von 2024 bis 2028 kurz analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem

Der Beitrag der Logistik zur wertorientierten Unternehmensführung

Der Schwerpunkt liegt in der Untersuchung, anhand welcher Faktoren das Lo-gistikmanagement ausgestaltet werden sollte, um zur Erhöhung sowie zur nach-haltigen Entwicklung des Unternehmenswertes beizutragen. Hierbei wird insbe-sondere auf die Identifikation von typischen logistischen Erfolgsfaktoren einge-gangen und ihre Wirkungsweisen dargestellt.

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

Strom wird beispielsweise zur Herstellung von Wasserstoff für die stoffliche Nutzung in der Industrie genutzt oder in Gasen zur Energiespeicherung umgewandelt, Wärmepumpen verbrauchen Strom und im Verkehr nimmt die

Die Zukunft Nachhaltiger Energiespeicherung: Trends

Die Herausforderungen bei der nachhaltigen Energiespeicherung sind vielfältig und erfordern innovative Lösungsansätze, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Energiesystems zu verbessern. Ein zentrales Problem ist die begrenzte Lebensdauer von Batterien, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, was sowohl kostspielig als auch

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Vorheriger Artikel:Was ist die Funktion eines netzgekoppelten Energiespeicherschranks Nächster Artikel:Umfassende Zeichnungen von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap