Video zur industriellen Energiespeicher-Stromversorgung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Industrieller Speicher mit 200 Megawattstunden geplant. Noch ist die neue Redox-Flow-Batterietechnologie im großtechnischen Maßstab in der Entwicklung. 2012 haben Experten von

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Industrieller Speicher mit 200 Megawattstunden geplant. Noch ist die neue Redox-Flow-Batterietechnologie im großtechnischen Maßstab in der Entwicklung. 2012 haben Experten von

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Ebenfalls im industriellen Bereich, allerdings bei niedrigeren Temperaturen, kann die Technologie der Wärmetransformation zur Effizienzsteigerung beitragen. Dabei ersetzt ein Teil der zur Speicherung verfügbaren Energie die sonst von außen zuzuführende Antriebsenergie 50.

Der umfassendste Leitfaden zur thermischen Energiespeicherung

UPS-Energiespeicher - eine zuverlässige Lösung für die Stromversorgung August 20, 2023 In diesem Artikel erörtern wir die Bedeutung der USV-Energiespeicherung und wie sie die Stromversorgungssicherheit erheblich verbessern kann.

Die verschiedenen Arten der Stromspeicherung: Vorteile und

Die Wasserstoffspeicherung bietet eine breite Palette von Anwendungen, vom Transport bis zur industriellen Nutzung. Allerdings stellen Effizienzverluste bei der Wasserstoffumwandlung und der Bedarf an zusätzlicher Infrastruktur nach wie vor eine große Herausforderung dar.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Die Studie »Energiespeicher in Produktionssystemen« identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld.

Wirtschaftliche Vorteile durch Großbatterien

Leistungsfähige Batteriespeicher können ein wesentlicher Baustein für ein effizientes Kostenmanagement sein. So ermöglicht der Einsatz von Batterien im industriellen Bereich, dass bei erhöhtem Strombedarf

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Energiespeicher: effizientes Energiemanagement in der Fertigung

In Fabriken gibt es zahlreiche, bisher weitgehend ungenutzte Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Eine davon: der zielgerichtete Einsatz von Energiespeichern

Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für

Diese Vielseitigkeit in der Nutzung machen das Porsche-Pilotprojekt einzigartig im Bereich der industriellen Energiespeicher. Von der Projektidee zur Umsetzung „Das Projekt zeigt sinnbildlich, wie wir Ressourcen nachhaltig einsetzen und diesen Einsatz mit unternehmerischer Effizienz verbinden können", sagt Albrecht Reimold, Vorstand Produktion

UPS-Energiespeicher

Ein USV-Energiespeicher ist ein System, das Energie speichert und lebenswichtige elektrische Geräte mit Ersatzstrom versorgt, wenn die primäre Stromquelle instabil wird oder ganz ausfällt. USV ist eine Abkürzung für "unterbrechungsfreie Stromversorgung", die eine Stromquelle beschreibt, die ihre Leistung auch bei einem Stromausfall beibehält.

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein

Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06/08/2024 Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig. Das Besondere daran: Der stationäre Stromspeicher wurde mit gebrauchten Taycan-Batterien aufgebaut.

Literatur zu „Energiespeicher" BWK 71 (2019) Nr. 6, S. 33-48

Einsatz von Speichern für Netz- und Marktanwendungen in der Stromversorgung. Fleer, J. et al.: Energiespeicher. BWK - Brennstoff-Wärme- Mobile Sorptionsspeicher zur industriellen

Industrielle Eisspeicher als Energiespeicher in Kombination mit

Der Schlüssel zur Energieeinsparung in Form von Energiespeicher und Photovoltaik Erfahren Sie jetzt mehr! Durch die Einführung von industriellen Eisspeichern können Unternehmen nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende und zur Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

Ökologische und ökonomische Bewertung des

Stationäre Energiespeicher sind ein notwendiger Bestandteil eines zukünfti-gen Stromversorgungssystems mit hohen Anteilen regenerative Energienr . Eingesetzt in dezentralen industriellen Anwendungen tragen sie zur Steige-rung der Ressourceneffizienz und gleichzeitig zur Minimierung der Kosten der Stromversorgung bei.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen: USV-Technologien im

USV-Anlagen finden in Krankenhäusern, Kraftwerken und Industrieanlagen, Leitstellen im Verkehrswesen oder in Rechenzentren Verwendung, mittlerweile ebenso in Büros oder gar vernetzten Haushalten. Stromausfälle oder eine unzuverlässige Stromversorgung haben dabei zur Folge, dass Anlagen, Daten und Personensicherheit auf dem Spiel stehen.

Energiespeicher und Stromnetze | Film

So müssen zusätzliche Stromtrassen gebaut werden, um Energie über lange Strecken zu transportieren. Und es braucht Energiespeicher, damit einmal erzeugte Energie

Ökologische und ökonomische Bewertung des

Request PDF | Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands Stationäre Energiespeichersysteme in der industriellen Produktion | Stationäre Energiespeicher sind ein notwendiger

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

Wirtschaftliche Berechnung und Analyse von industriellen und

Es ist erwähnenswert, dass das auffälligste Segment der Energiespeicherung im Jahr 2023 nicht die Großspeicher, sondern die industriellen und gewerblichen Energiespeicher sind. In Bezug auf die Anwendungsszenarien ist die industrielle und

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Im Haushaltssektor werden Batteriespeicher zunehmend für die Stromversorgung, vorwiegend in Kombination mit einem Photovoltaik-System, installiert. Doch lohnt sich ihr Einsatz auch im

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile

PDF | On Mar 1, 2015, Michael Sterner and others published Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile Stromversorgung Kurzstudie im Auftrag des BEE e.V. und der Hannover

PEM-Elektrolyse | Bosch Hydrogen Energy

Grüner Wasserstoff, produziert im Verfahren der Protonen-Austausch-Membran-Elektrolyse (englisch: Proton Exchange Membrane Electrolysis, kurz PEMEL oder PEM), ist einer der zentralen Bausteine für eine nachhaltige und klimaneutrale Energiewirtschaft.Er wird in Elektrolyseanlagen mithilfe von regenerativ erzeugter Elektrizität, beispielsweise Sonnen- oder

1. Basisinformationen zur Wasserstoff-Brennstoffzelle

• Video zur Funktionsweise der Brennstoffzelle des Max-Planck-Instituts „rennstoffzelle und Vorteil des Prozesses: Der Wasserstoff kann als gut transportierbarer Energiespeicher genutzt werden. Ebenso ist das Tanken von Wasserstoff wesentlich schneller möglich, als es das Laden von (9. August î ì î î): „Phase eines großen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Insbesondere Windkraft und Solarenergie stehen nicht gleichbleibend und dauerhaft zur Verfügung. Eine planbare Energieversorgung aber ist enorm wichtig. Eine Europäische Partnerschaft beginnt 2023 mit der Errichtung einer ersten

Energiespeicher: Der Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft

Grün Energiespeicher: Der Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft 21.10.2024 - 23:51 Uhr. Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonnenkraft erfordert den Einsatz von Energiespeichertechnologien, um eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten, wie ein neuer Bericht aufzeigt.

Energy Harvester zur netzunabhängigen Stromversorgung

Energiegewinnung aus der Umwelt oder durch die Bewegung oder die -Physiologie von Lebewesen wird unter dem Begriff Energy Harvesting geführt. Mithilfe der gewonnenen elektrischen Energie können energie-autarke Systeme, wie Sensorknoten oder intelligente Implantate, ohne Batterien betrieben werden. Welche Techniken in Form von

Forum Energiespeicher Schweiz: Kompendiums Batteriespeicher zur

Elektromobilität für zuverlässige Stromversorgung Die Elektromobilität ist bereits heute der stärkste Treiber für die Zunahme der Schweizer Stromnachfrage. Dennoch: «E-Fahrzeuge können einen erheblichen Beitrag für die Dekarbonisierung und eine zuverlässige Stromversorgung leisten», betont Dr. Marius Schwarz, Forscher am Energy Science Center

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

in Haushalten oder Quartieren zur Zwischenspeicherung von PV-Strom, für den Auf- und Ausbau einer emissionsfreien Elektromobilität, in Industrie und Gewerbe zur Senkung der

Batterie-Recycling im industriellen Maßstab

Großbatteriespeicher: Schlüssel zur Flexibilität im Stromnetz Könnte dies Deutschland den Weg ebnen? Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet Mehr als 166.000 Fahrzeuge im Bestand E.ON zeigt Potenzial bidirektionaler E-Autos für Stromversorgung Deadline 18. Oktober

Paradigmenwechsel in der industriellen Stromversorgung

Paul Vahle hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt EffiDCent erfolgreich abgeschlossen, das durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte.

Grüne Energiespeicher • Hergestellt in der Schweiz

Energiespeicher für Ihre industriellen Anforderungen Libattion entwickelt industrielle Energiespeicherlösungen, die neue Maßstäbe in Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit setzen. Mit unserem upgecycelten Lithium-Batteriespeicher und Energiemanagementsystem können Sie erneuerbare Energien nutzen, Kosten senken und Ihr

Porsche: Gebrauchte Elektroauto-Batterien als Energiespeicher

Diese Vielseitigkeit in der Nutzung machten das Porsche-Pilotprojekt einzigartig im Bereich der industriellen Energiespeicher. „Das Projekt zeigt sinnbildlich, wie wir Ressourcen nachhaltig einsetzen und diesen Einsatz mit unternehmerischer Effizienz verbinden können", so Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG.

Aufbau eines hybriden Energiespeichers im Labormaßstab

Diese können als Schlüsseltechnologie für die Energieflexibilisierung innerhalb der industriellen Energieversorgung angesehen werden. Die Hauptfunktion von

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher

Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Vorheriger Artikel:Analyse der Gründe für die Abschaltung des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Rekrutierung für den Vertrieb von Energiespeichergeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap