Verwendet das elektromagnetische Katapult einen Superkondensator zur Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Energiespeicherung in Supercaps beruht auf dem Prinzip der elektrochemischen Doppelschicht. Beim Laden werden die im Elektrolyten vorhandenen Ionen

Was ist ein Superkondensator?

Backup-Lösungen mit Superkondensatoren entwickeln und bauen zu können. Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen.

Was sind die End-of-Life-Parameter für Superkondensatoren?

Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden. Im Allgemeinen sind die End-of-Life (EOL)-Parameter für Superkondensatoren wie folgt definiert:

Was ist der Unterschied zwischen einem EDLC und einem Superkondensator?

Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen. Superkondensatoren tolerieren wesentlich schnellere Lade- und Entladezyklen als wieder aufladbare Batterien.

Was ist ein Kondensator?

. 1 Aufbau und Funktionsweise eines Kondensators zur Speicherung von elektrischer Energie. Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie gespeichert werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kondensator und einem Akkumulator?

Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie gespeichert werden. Gegenüber Akkumulatoren haben Kondensatoren den Vorteil, dass sie nahezu beliebig oft geladen und entladen werden können.

Welche Faktoren beeinflussen die Überbrückungsdauer eines Superkondensators?

Die Überbrückungsdauer und die Last eines Superkondensators sind ebenso wichtig wie seine Umgebungstemperatur. Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

9. Superkondensatoren elektrochemische

Die Energiespeicherung in Supercaps beruht auf dem Prinzip der elektrochemischen Doppelschicht. Beim Laden werden die im Elektrolyten vorhandenen Ionen

Kondensator, Elektrolytkondensator, Superkondensator,

Andererseits kann ein Superkondensator die Batterie nicht ersetzen, sondern nur ergänzen, da seine Energiedichte zu niedrig ist. Ein mit einer Wechselspannung betriebener Gleichrichter ohne einen Energiespeicher erzeugt eine pulsierende Gleichspannung. Diese kann zeitlich geglättet werden mit Hilfe eines Kondensators.

Pseudokondensator | Wie es funktioniert, Anwendung & Vorteile

Der Pseudokondensator besteht hauptsächlich aus zwei Elektroden, die durch einen Elektrolyten getrennt sind. Die Elektroden sind in der Regel aus einem leitenden Polymer oder Übergangsmetalloxiden hergestellt. Im Gegensatz zu Batterien, bei denen eine chemische Reaktion zur Energiespeicherung führt, findet beim Pseudokondensator keine

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem Stausee als potenzielle Gravitationsenergie speichert, und Eisspeicher, in denen Eis gespeichert wird, das nachts mit billigerer Energie

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeichersysteme (SMES) sind eine Technologie, die supraleitende Spulen zur direkten Speicherung elektromagnetischer Energie verwendet. Das System wandelt Energie aus dem Netz über Stromrichter in elektromagnetische Energie um und speichert sie in kryogenisch gekühlten supraleitenden Magneten, die die Energie

Energiespeicherung mit Superkondensatoren: Wie groß ist

Antwort: Die einfache Energieberechnung greift zu kurz, wenn nicht die Einzelheiten berücksichtigt werden, die sich auf die verfügbare Energiespeicherung während der Lebensdauer des Superkondensators auswirken. Einführung In Notstrom- oder Überbrückungssystemen kann das Energiespeichermedium einen bedeutenden Prozentsatz

Superkondensatoren Marktgröße, Anteil | Wachstumsbericht

Forscher der Universität Manchester haben einen Superkondensator-Prototyp auf Graphenbasis entwickelt, der eine Energiedichte von 20 Wattstunden pro Kilogramm erreicht. Das Unternehmen Skeleton Technologies im Superkondensatormarkt nutzt gebogenes Graphen, um die Energiedichte zu erhöhen und erreicht in seinen neuesten Produkten 15 Wattstunden pro

Superkondensator

Superkondensatoren (englisch Supercapacitors, kurz Supercaps oder SC [1] [2] [3]), auch Ultrakondensatoren genannt, sind elektrochemische Kondensatoren (englisch electrochemical capacitors) und als solche eine Weiterentwicklung der Doppelschichtkondensatoren (englisch electric double-layer capacitor, EDLC).. Im Vergleich zu Akkumulatoren gleichen Gewichts

Superkondensatoren in die E-Autos! | i-Magazin

Wie genau die elektrochemische Energiespeicherung in diesem Superkondensator funktioniert und was in den nanometergroßen Poren der Kohlenstoffelektrode passiert, haben Forschende der TU Graz nun näher

Warum Superkondensatoren Akkus ablösen könnten

Superkondensatoren versprechen abnutzungsfreie Energiespeicherung. Sind Akkus bald überflüssig? Die Chancen und Herausforderungen im Überblick.

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Kondensator als Energiespeicher: Formel Berechnen Anwendung Schaltung Ingenieurwissenschaften.

Super-Batterie des MIT könnte Energiespeicherung revolutionieren

Fundament als Super-Batterie. Es wäre denkbar, dass das betonierte Fundament eines Hauses einen solchen Superkondensator zum Speichern von Energie darstellt. Ein solcher Betonsockel wäre nicht

Speicherung von Energie

Energiespeicherung Grundwissen. Speicherung von Energie. Vorlesen Das Portal für den Wirtschaftsunterricht Ideen für den MINT-Unterricht Schülerstipendium für Jugendliche Ihr Kontakt zu uns: Joachim Herz Stiftung. Langenhorner Chaussee 384.

Superkondensator-Energiespeicher

Der Artikel befasst sich mit der Superkondensator-Energiespeicherung, einer Art von Energiespeichertechnologie, die elektrische Energie in chemische Energie umwandelt,

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Moderne Anwendungen nutzen häufig einen Superkondensator, um hohe Energiezufuhr oder -freisetzung (z. B. beim regenerativen Bremsen und bei schneller Beschleunigung) zu ermöglichen, während der langfristigere Energiebedarf über eine Batterie gedeckt wird. Graphen repräsentiert nicht das einzige Verfahren moderner

Fehlerbehebung bei häufigen Kondensatorproblemen und

1. Problem: Spannungsabfall am Superkondensator - Während einer Hochleistungsentladung kann es bei Superkondensatoren zu einem Spannungsabfall kommen. - Lösung: Verwenden Sie Ausgleichswiderstände oder erwägen Sie einen Superkondensator mit höherer Kapazität, um Spannungsabfallprobleme zu mildern. 2. Problem: Selbstentladung des

Energiespeicherung in Wohngebäuden

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in Energiespeichersysteme für Privathaushalte, die für das häusliche Energiemanagement immer wichtiger werden. Er erörtert die Funktionsprinzipien, die gängigen Typen, die Lebensdauer und die Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebensdauer dieser Systeme. Es wird betont, wie wichtig es ist, diese

Superkondensatoren – die Zukunft der

Wenn Sie eine angemessene Energiemenge für einen relativ kurzen Zeitraum (von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten) speichern müssen und Sie zu viel Energie haben, um sie in einem Kondensator zu

Superkondensatoren

Im Projekt SkiPper werden neuartige Hochleistungs-Energiespeicher für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt. Mittels Nanotechnologie werden Superkondensatoren mit hohen

Wie wurde das Katapult im alten Rom verwendet?

Frühe Entwicklungen im Katapult. In „Early Artillery Towers: Messenia, Boiotia, Attica, Megarid" sagt Josiah Ober, dass die Waffe 399 v. Chr. von Ingenieuren im Dienst von Dionysios von Syrakus erfunden wurde. [ Siehe Diodorus Siculus 14.42.1.] Syrakus auf Sizilien war wichtig für Megale Hellas, das griechischsprachige Gebiet in und um Süditalien [siehe:

Elektrochemische Doppelschichtkondensatoren – Energiespeicherung

Um einen elektrochemischen Doppelschichtkondensator kostengünstig und einfach zu bauen, werden als Graphit-Elektrodenmaterial Bleistiftminen verwendet. Das vom Hersteller zugeführte Bindemittel in den Minen reduziert deren Oberfläche jedoch erheblich, was dazu führt, dass der Einsatz unbehandelter Bleistiftminen kaum Lade- bzw.

Superkondensator-Bänke für die Energiespeicherung

White Paper— Superkondensator-Bänke für die Energiespeicherungrichtig laden Page 1 of 8 Superkondensator-Bänke für die Energiespeicherung richtig laden. Einleitung Superkondensatoren (SCs), auch als U ltrakondensatoren und elektrische Doppelschicht -Kondensatoren bekannt, finden sich in zahlreichen . P ower -M anagement-Anwendungen .

Superkondensatoren

Trotz der hohen Leistung haben die Superkondensatoren eine begrenzte Energiedichte. Eine Strategie zur Erhöhung der Energiedichte ist die Entwicklung eines Hybridsystems. Dabei wird

Ein batterieloses E-Bike: Pi-Pop leistet Pionierarbeit bei der

Das von den Franzosen entworfene E-Bike Pi-Pop sieht eher wie ein einfaches City-Elektrofahrrad auf den ersten Blick.. Das batterielose E-Bike Pi-Pop verfügt jedoch über ein einzigartiges elektrisches Boost-System, das den Akku herkömmlicher E-Bikes zugunsten eines flexibleren Superkondensator-Boost-Systems überflüssig macht, das die Energie in der Ebene

Die stille Kraft der Superkondensatoren

Das Superkondensator-Prinzip. Wie aus der Schulphysik bekannt ist, besteht ein Kondensator aus zwei Metallplatten oder Leitern, die durch einen Isolator wie Luft, eine Kunststofffolie oder Keramik getrennt sind. Während des Ladevorgangs lösen sich die Elektronen von der einen Platte und sammeln sich auf der anderen.

Elektrochemische Speicher: Superkondensatoren, Batterien,

Book Subtitle: Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Rahmenbedingungen. Authors: Peter Kurzweil, Otto K. Dietlmeier. DOI:

Superkondensator – Wikipedia

Superkondensatoren (englisch Supercapacitors, kurz Supercaps oder SC [1] [2] [3]), auch Ultrakondensatoren genannt, sind elektrochemische Kondensatoren (englisch electrochemical capacitors) und als solche eine Weiterentwicklung der Doppelschichtkondensatoren (englisch electric double-layer capacitor, EDLC).. Im Vergleich zu Akkumulatoren gleichen Gewichts

Elektrische Energiespeicher

Das fossile Potenzial chemischer Energiespeicher geht jedoch zur Neige und das nachhaltige Dieser Wert kann Datenblättern entnommen werden. So ist beispielsweise für einen Superkondensator der Größe 10 F nach einem Zeitraum von 72 h bei 25 °C ein Strom von 0,03 mA erforderlich, um die Zellspannung von 2,7 V aufrechtzuerhalten (s

Superkondensator: Werden Fundamente, Straßen und Wände zu

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

Superkondensatoren: Was sie sind und ihre Anwendungen

Wofür wird ein Superkondensator verwendet? Aufgrund ihrer Eigenschaften sind Superkondensatoren in vielen Bereichen nützlich und ihre Anwendungen sind vielseitig: Unterstützung bei der Energieversorgung: Sie decken Nachfragespitzen ab, ohne das Netz zu überlasten, gleichen also den Strom aus und decken kurzfristige Versorgungsunterbrechungen

Speicherung von elektrischer Energie

Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie gespeichert werden. Gegenüber Akkumulatoren haben Kondensatoren den Vorteil, dass sie nahezu beliebig oft geladen und

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass sich das Tempo der Anwendung von Schwungrad-Energiespeichern für die Spitzen- und Frequenzregulierung des Stromnetzes weiter beschleunigen wird.

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Energiespeicherung mit Superkondensatoren. In Notstrom- oder Überbrückungssystemen nimmt das Energiespeichermedium einen wichtige Rolle ein. Der Schlüssel zum optimalen System

Superkondensatoren und Batterien | DigiKey

Ein Superkondensator funktioniert wie ein klassischer Kondensator, da das Entladeprofil bei konstantem Entladestrom einen linearen Spannungsabfall aufweist. Im Gegensatz zu einer Batterie erfolgt die Energiespeicherung in einem Superkondensator elektrostatisch, d. h. es finden keine chemischen Veränderungen im Gerät statt, und die Lade-

Wissenschaft im Trend: Zigarettenfilter zur umweltfreundlichen

Dies ist eine grundlegende Eigenschaft für einen Superkondensator, um ein schnelles Laden und Entladen zu ermöglichen'', meint Prof. Yi. Kohlenstoff ist aufgrund der geringen Kosten, der großen Oberfläche, der hohen elektrischen Leitfähigkeit und der langen Haltbarkeit das meistverwendete Material bei Superkondensatoren.

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Superkondensatoren bestehen aus elektrochemischen Doppelschichten auf Elektroden, die mit einem Elektrolyt befeuchtet sind. Beim Anlegen einer Spannung sammeln sich an beiden

Speicherung von elektrischer Energie

Energiespeicherung Grundwissen. Speicherung von elektrischer Energie. Vorlesen. . 1 Aufbau und Funktionsweise eines Kondensators zur Speicherung von elektrischer Energie. Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie gespeichert werden

Superkondensator aus Zement, Ruß und Wasser

Die Forscher vom MIT fanden heraus, dass Zement und Ruß mit Wasser kombiniert werden können, um einen Superkondensator – eine Alternative zu Akkus – herzustellen, der die Speicherung elektrischer Energie ermöglichen könnte. Das Ergebnis wäre also energiespeichernder Beton.

Elektrische Energiespeicher – FENES

Elektromagnetische Energiespeicher. ist es unumgänglich die Schwankungen aus der Erzeugung zu speichern und Überschüsse für einen späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Da der elektrischen Energie eine zentrale Bedeutung zukommt, ist es naheliegend, diese direkt, d. h. ohne Umwandlung, in elektrischen Energiespeichern zu

Vorheriger Artikel:Netzseitige Energiespeicher-bezogene UnternehmenNächster Artikel:Gerichtetes Energiesystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap