Prinzip der Photovoltaik-Wechselrichter-Energiespeicherbatterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Wechselrichter ist der Drehpunkt einer Photovoltaikanlage. Da der von der Solaranlage gewonnene Gleichstrom eine volatile Stromfrequenz aufweist, muss dieser mit Hilfe des Wechselrichters in eine konstante Frequenz umgewandelt werden. Diese Umwandlung ist notwendig, da die im Eigenheim verlegten Stromleitungen mit Wechselstrom arbeiten.

Wie installiere ich einen Photovoltaik-Wechselrichter?

In der Regel wird der Photovoltaik-Wechselrichter an einem trockenen, gut belüfteten Ort montiert – typischerweise an einer Wand in der Nähe des Sicherungskastens. Je näher sich der Wechselrichter am Hauptstromkreis befindet, desto weniger teure AC-Kabel müssen verlegt werden. Über ein DC-Kabel wird der Wechselrichter mit der Solaranlage verbunden.

Wie schließe ich einen Wechselrichter an eine Solaranlage an?

Über ein DC-Kabel wird der Wechselrichter mit der Solaranlage verbunden. Anschließend wird er über ein AC-Kabel an den Verteilerkasten des Hauses angeschlossen. Nachdem die Verkabelung nochmals geprüft und sicher befestigt wurde, kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einem Wechselrichter?

Wird der Strom im Haushalt benötigt, wird er vom Stromspeicher durch den Wechselrichter geleitet und dann erst umgewandelt. AC-seitige Stromspeicher (AC = Alternating Current, Wechselstrom) werden hinter dem Wechselrichter geschaltet. Strom kann aber leider nur in Form von Gleichstrom gespeichert werden.

Wie funktioniert ein Photovoltaik-Speicher?

Die Funktionsweise eines Photovoltaik-Speichers ähnelt der eines Akkus. Beim Aufladen des Speichers wird die elektrische Energie der PV-Anlage in chemische Energie umgewandelt. Der Speicher hat dafür zwei Elektroden, eine positive (Anode) und eine negative (Kathode). Beide sind von einer leitenden Flüssigkeit aus Elektrolyten umgeben.

Was ist ein Wechselrichter?

Wechselrichter bestehen aus einer Eingangsseite, an der der Gleichstrom eingespeist wird, und einem Mikroprozessor, der Gleichstromregler und MPP-Tracker steuert. In der zweiten Stufe hat der Wechselrichter die Aufgabe, diesen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann für den Haushalt bzw. das öffentliche Netz genutzt werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einer Photovoltaikanlage?

Ein Batteriespeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen Netz noch mehr als die Photovoltaikanlage allein. Mit einem Batteriespeicher kann auch Solarstrom selbst genutzt werden, der ohne Speicher in das Stromnetz eingespeist werden würde.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wechselrichter Photovoltaik – Funktion & Tipps

Der Wechselrichter ist der Drehpunkt einer Photovoltaikanlage. Da der von der Solaranlage gewonnene Gleichstrom eine volatile Stromfrequenz aufweist, muss dieser mit Hilfe des Wechselrichters in eine konstante Frequenz umgewandelt werden. Diese Umwandlung ist notwendig, da die im Eigenheim verlegten Stromleitungen mit Wechselstrom arbeiten.

Photovoltaik: Funktionsweise und interessante technische Fakten

Das Prinzip der Photovoltaik ermöglicht eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromerzeugung. Denn Sonnenlicht ist unerschöpflich und damit eine erneuerbare Energiequelle. Im Gegensatz zu limitierten fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas oder Öl entstehen bei der Nutzung der Photovoltaik keine schädlichen Emissionen oder Abfälle.

Wechselrichter Test 2024: Preise und Testsieger für

Unser Wechselrichter Test und Vergleich: Der Wechselrichter-Testsieger: Fox Ess - Platz 2: Growatt - Platz 3: SMA - Platz 4: Photovoltaik.one. Photovoltaik, Heizung, Solarrechner und

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

Die Funktionsweise eines Photovoltaik-Speichers ähnelt der eines Akkus. Beim Aufladen des Speichers wird die elektrische Energie der PV-Anlage in chemische Energie

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Solche AC-gekoppelten Speicher haben einen eigenen Wechselrichter, der in beide Richtungen funktioniert: Er kann den Wechselstrom aus der Photovoltaik-Anlagen in

Der Photovoltaik-Wechselrichter

Wechselrichter gelten als das Herzstück oder auch als das Gehirn einer jeden #photovoltaikanlage. Ihre wichtigste Aufgabe ist dabei die Umwandlung des in der

Stromspeicher

Der Stromspeicher speichert in seinem Akku den tagsüber von der PV-Anlage produzierten Strom, der gerade nicht gebraucht wird. Im Akku befinden sich zwei Elektroden

1-Phasen

Was ist besser: 1-Phasen- oder 3-Phasen-Wechselrichter? Die Wahl zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Wechselrichtern ist wesentlich für die Effizienz und Verteilung von Wechselstrom in Photovoltaikanlagen. Eine Phase bezeichnet

Aufgaben des Wechselrichter in einer Photovoltaik-Anlage

Aber wofür ist so ein Wechselrichter eigentlich gut und was muss er können? 1. Strom umwandeln Ein Wechselrichter ist ein Teil jeder netzgekoppelten PV-Anlage, einem umweltfreundlichen Stromerzeugungssystem, das nach dem Prinzip der Photovoltaik arbeitet und aus Sonnenlicht Strom erzeugt (keine Wärme, das wäre nämlich Solarthermie).

Wechselrichter PV-Anlage: Alles Wichtige im Überblick

4 · Ein Photovoltaik-Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um. Dieser Wechselstrom ist für den Haushalt nutzbar. Die meisten Haushaltsgeräte funktionieren nur mit Wechselstrom. Der Wechselrichter sorgt auch dafür, dass die Spannung konstant bleibt. Er überwacht den Maximum Power Point (MPP) der

Kurz erklärt | Der Wechselrichter – MD Photovoltaik

Ein Wechselrichter, auch Drehrichter, Inverter oder Spannungswandler genannt, ist eine elektrische Anlage, die Gleichspannung in Wechselspannung umwandelt. Kurz ins Gedächtnis gerufen: Bei der Gleichspannung fließt der Strom nur in eine Richtung. Bei der Wechselspannung wechseln die Polung und somit auch die Flussrichtung periodisch.

Funktionsweise der Photovoltaik-Anlage

Der Begriff Photovoltaik setzt sich aus dem griechischen Wort für Licht und dem Nachnamen des Physikers Alessandro Volta zusammen. Er gilt als Erfinder der elektrischen Batterie. Je nach Wechselrichter-Typ liegt hier der

Wechselrichter Funktion

Überwachung und Sicherheit: Der Wechselrichter überwacht sowohl die Energieerzeugung als auch das Stromnetz i Netzstörungen trennt er die Anlage automatisch vom Netz oder leistet Unterstützung gemäß den Anforderungen des Netzbetreibers.Zudem verhindert er gefährliche Lichtbögen, indem er die Stromverbindung sicher unterbricht..

Photovoltaik – Ein Überblick über Aufbau, Funktion und

TL;DR – Das Wichtigste in Kürze: Eine PV-Anlage besteht aus mehreren Komponenten; hierzu zählen u.a. Solarmodule, das Montagesystem, der Wechselrichter, der Stromzähler oder Solarkabel.; Zusätzlich kann noch eine Wallbox, ein Batteriespeicher oder eine Smart Communication Box integriert werden.; Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom,

Wechselrichter: Leistungselektronik für eine saubere

Bei den meisten Windkraftwerken[1] und ausnahmslos allen Photovoltaik-Anlagen ist der Wechselrichter die Schnittstelle zum Versorgungsnetz - bei PV-Anlagen das zentrale Element. Der Kontaktwechselrichter basiert auf dem Prinzip des Wagnerschen Hammers - ähnlich wie die früher verwendeten Pausenklingeln: Ein Relais wird in Schwingung

Aufgaben und Funktionsweise von Wechselrichtern | pv-wissen

Ein systemdienlicher Betrieb wird für alle Anlagen und Kraftwerke, die an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden, vorausgesetzt. Bei einer PV-Anlage übernimmt diese Aufgabe der Wechselrichter. Um einen netzkonformen Betrieb zu gewährleisten, muss der Wechselrichter folglich eine ständige Netzüberwachung vornehmen. Bei Frequenz- oder

Photovoltaik Wechselrichter

Der untere Wert sollte bei mindestens 30 Prozent der Nennleistung liegen, damit der Wechselrichter überhaupt Strom erzeugen kann. Der obere Spannungsbereich darf nicht überschritten werden, um den Wechselrichter nicht zu zerstören. Daher muss die Maximalspannung unter der Leerlaufspannung der Modulkette liegen. Zu beachten: An klaren

Wie funktioniert ein Stromspeicher? Aufbau & Funktion

Wechselrichter spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Gleichstrom aus dem Stromspeicher in Wechselstrom, damit dieser zur Versorgung

Schaltplan Photovoltaik Verdrahtungsplan: Der ultimative Guide

1/14 Die Notwendigkeit von Schaltplänen in der Photovoltaik . Die Rolle der Schaltpläne in der Photovoltaik In der faszinierenden Welt der Photovoltaik spielen Schaltpläne eine entscheidende Rolle. Sie dienen nicht nur dazu, die korrekte Verkabelung und Funktion des Systems zu gewährleisten, sondern sind auch unverzichtbar für die Sicherheit, Effizienz und

PV für Einsteiger

Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Wir sehen uns die wichtigsten

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

Stehen der jährliche Strombedarf, die Stromerzeugung der PV-Anlage und die Speicherkapazität im Verhältnis von 1:1:1, dann können rund 60 % des erzeugten PV-Stroms direkt verbraucht

Wechselrichter Auslegung ☀️ photovoltaik.sh

Die korrekte Auslegung von Wechselrichtern ist ein entscheidender Schritt bei der Planung von Photovoltaik-(PV-)Anlagen. Wechselrichter wandeln den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der dann in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Eine sorgfältige Berechnung

Wechselrichter: Die Schaltzentrale deiner Photovoltaikanlage

Neben den Solarmodulen gehört der Wechselrichter zu der zentralen Komponente einer Photovoltaikanlage. Der Photovoltaik-Wechselrichter schaltet und waltet das gesamte Solarsystem und einer seiner Hauptfunktionen besteht darin, den von den Solarpaneelen erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen 230V – Wechselstrom (AC)

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Speicher?

Ein Photovoltaik-Speichersystem mit Lithium-Ionen-Akku besteht aus folgenden Bestandteilen: Der Akkumulator (auch Akku oder Batterie genannt) speichert die elektrische

Wechselrichter Test für PV-Anlagen: Testsieger 2024

Was ist für die Auswahl eines Wechselrichters entscheidend? Ein Wechselrichter (auch Inverter genannt) ist ein elektrisches Gerät, das Strom umwandelt.Tests von Wechselrichtern geben Auskunft darüber, wie effizient die Umwandlung des Stroms ist.; Üblicherweise liegt die Effizienz von Wechselrichtern über 94 % - 96 %.; Wichtig zu beachten ist dabei der Europäische

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten und Kosten

Diesem Prinzip folgen auch Solarmodule und Stromspeicher. Je größer, umso niedriger der Preis pro kW. Rechnet man den Preis eines Wechselrichter aus der Perspektive seiner Leistung heraus, ergibt sich folgendes Bild. Für PV-Anlagen und Wechselrichter kleiner als 5 kWp liegt der Preis pro Watt bei etwa 22,5 Cent. Bei Wechselrichtern zwischen

Stromverbrauch des Wechselrichters

Ich habe seit fast 2 Monaten eine PV-Anlage auf unserem Einfamilienhaus, Module von SolarWatt mit einem Senec Hybrid Duo Speicher (10kWh) und integriertem Wechselrichter. Mir fällt auf, seitdem die Anlage in Betrieb ist, dass unser Stromverbrauch stark

Photovoltaik Wechselrichter

Der Wechselrichter ist ein wesentlicher Teil jeder Photovoltaikanlage. Solarmodule erzeugen Gleichstrom, aber die meisten Verbraucher benötigen Wechselstrom. Der Wechselrichter wandelt den

Wechselrichter für Photovoltaik: Funktion, Arten

Wechselrichter für Photovoltaik: Ein unverzichtbares Bauteil Alles zur Umwandlung des Stroms, Aufgaben, Arten, Einsatz und Installation Jetzt hier lesen! Produkte. Da der Wechselrichter den Gleichstrom aus der

100% Strom-Autark, Insel-Photovoltaikanlage planen und das Pareto Prinzip

Auch an die Batterie ist die maximale Ausspeiseleistung (Wechselrichter) gekoppelt. Eine kleine Batterie kann eben auch nur einen kleinen Strom abgeben. Wichtig: In diesem Beitrag geht es ausschließlich um Inselanlagen! Ausrichtung, Winkel und Höhe der Photovoltaik-Module Die Leistung der Photovoltaikmodule entscheidet alles.

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Die wichtigen technischen Aspekte eines PV-Wechselrichters sind: Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad beschreibt, wie effektiv der Wechselrichter den DC-Strom

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Ein DC-Energie- oder Batteriespeicher wird auf der Gleichstromseite, zwischen den Solarmodulen und der Wechselrichter des Photovoltaiksystems angeschlossen. In der

Photovoltaik-Wechselrichter – Das Herzstück Ihrer PV-Anlage

Ein Wechselrichter Photovoltaik mit moderner MPP-Tracking-Technologie ermöglicht es, auch bei wechselhaften Wetterbedingungen stets die optimale Leistung zu erzielen.Nicht zu vergessen ist die Kompatibilität mit Speichersystemen, falls Sie eine Nachrüstung in Betracht ziehen. Wählen Sie einen Photovoltaik-Wechselrichter, der mit

Wie funktioniert Photovoltaik? Einfach erklärt.

Das Prinzip ist simpel: Sonnenlicht ist überall auf der Welt verfügbar, es ist kostenlos, emissionsfrei – und lässt sich mittels moderner Technologien effektiv in elektrische Energie umwandeln. Photovoltaik spielt schon jetzt eine entscheidende Rolle in der Energiewende und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.

Was ist ein Wechselrichter bei einer PV-Anlage?

Definition: Ein Wechselrichter sorgt dafür, dass der erzeugte Gleichstrom der Solaranlage in Wechselstrom umgewandelt wird, um ihn selbst zu verwenden oder ins Stromnetz einspeisen zu können. Arten: Es gibt unterschiedliche Wechselrichter-Geräte. Dazu gehören: String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter, Zentralwechselrichter und Hybridwechselrichter.

Wechselrichter: Funktionsweise, Schaltplan und Arten

Wechselrichter werden auch in vielen anderen Anwendungen eingesetzt, von unterbrechungsfreien Stromversorgungen bis hin zu Drehzahlreglern für Elektromotoren, von Schaltnetzteilen bis hin zu Beleuchtung.. Der Begriff Wechselrichter kann auch als "Gleichrichter-Wechselrichter" -Gruppe verstanden werden, die mit Wechselstrom betrieben wird und

Schaltplan PV-Anlage (mit Speicher): So funktioniert''s!

Der Schaltplan einer PV-Anlage zeigt die elektrische Verdrahtung und den Aufbau der Anlage. Ein solcher Plan ist deshalb wichtig, damit sich Techniker die die Anlage anschließen, warten oder etwas daran verändern, schnell zurechtfinden und genau wissen, wie die Anlage funktioniert.. Der Schaltplan enthält alle relevanten elektrischen Komponenten wie

Wie funktioniert ein Stromspeicher für Solaranlagen?

Ein Stromspeicher funktioniert wie andere Batterien durch einen Umwandlungsprozess der elektrischen in chemische Energie. Die Gründe für die Anschaffung

Die Rolle von Wechselrichtern in Solar-Photovoltaik

Der Wechselrichter hat nicht nur die Funktion der DC-AC-Wandlung, sondern auch die Funktion der Maximierung der Leistung von Solarzellen und die Funktion des Systemausfallschutzes. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die automatischen Betriebs- und Abschaltfunktionen sowie die Steuerfunktionen für die maximale

Vorheriger Artikel:Energiespeichersektor führt Tageslimit anNächster Artikel:Superkondensator-Hybrid-Energiespeicher-Frequenzmodulationssystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap