Netzanschlusszuschuss für Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für Anschlüsse, die nicht dem Standard entsprechen, fragen Sie bitte gesondert bei uns an. Sie erhalten dann ein individuelles Angebot. 3. Die Bestellung eines Netzanschlusses enthält nicht die Belieferung mit Gas/Strom. Sie müssen immer zusätzlich einen Gas-

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Stromspeicher?

Elmshorn: Die Stadt bietet einen Zuschuss von bis zu bis zu 1.000€ für einen Stromspeicher in Kombination mit einer neuen PV-Anlage. Winsen (Luhe): Die Stadt fördert den Einbau von Speichern mit neuen PV-Anlagen auf Neu- und Altbauten mit 7,5 % der Kosten, maximal 1.000€.

Was ist die Einspeisevergütung für Photovoltaik?

Was ist die Einspeisevergütung für Photovoltaik? Im Jahr 2000 verabschiedete die Bundesregierung das „Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien“ (EEG) mit dem Ziel, die Entwicklung nachhaltiger Technologien zu fördern. Außerdem sollte der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien erhöht und die Abhängigkeit von Energieimporten gesenkt werden.

Was ist ein erneuerbarer energiekredit?

Gefördert werden die Errichtung, die Erweiterung und der Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Eingeschlossen sind die damit verbundenen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Laufzeit des Kredites kann je nach Wunsch zwischen 5 und 20 Jahren betragen.

Wie hoch ist der kaufzuschuss für Solarbatterien?

August 2019 einen Kaufzuschuss beantragen. Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaik-Stromspeicher?

Die Höhe des Zuschusses beträgt in der Regel bis zu maximal 50%, solange die die Amortisationszeit des Projektes bei mindestens fünf Jahren liegt. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Landeshauptstadt Schwerin. Niedersachen fördert ebenso wie Baden-Württemberg netzdienliche Photovoltaik-Stromspeicher.

Was ist ein Baukostenzuschuss?

Die Erhebung eines Baukostenzuschusses ist nicht davon abhängig, ob tatsächliche bauliche Maßnahmen am Stromnetz oder am Netzanschluss durch die Installation der Ladeeinrichtung erforderlich geworden sind. Der Baukostenzuschuss wird für die dauerhafte Bereitstellung der Anschlussleistung aus dem Stromnetz erhoben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Netzanschluss für Gas, Wasser und Strom beantragen

Für Anschlüsse, die nicht dem Standard entsprechen, fragen Sie bitte gesondert bei uns an. Sie erhalten dann ein individuelles Angebot. 3. Die Bestellung eines Netzanschlusses enthält nicht die Belieferung mit Gas/Strom. Sie müssen immer zusätzlich einen Gas-

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Städte haben 2024 Förderbudget für Stromspeicher. Anders als aufseiten der Bundesländer gibt es in mehreren Städten Fördermöglichkeiten für Speicher. Es lohnt sich, einen Antrag zu

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

Die Bundesregierung ist gefordert: Der Baukostenzuschuss für

Kürzlich wurde von der Bundesnetzagentur der Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2037/2045 veröffentlicht. Betrachtet man die für die Netzentwicklung zugrunde gelegten Ausbaupfade für Energiespeicher, wird fürs Jahr 2037 – in 15 Jahren – angenommen, dass 67,4 Gigawatt an Photovoltaik-Batteriespeichern und weitere 23,7

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Mit Speicherförderungen auf nationaler und regionaler Ebene können die Kosten für Stromspeicher gesenkt werden. Alle Infos hier +++ NEU: Deutschlands günstigster

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

KfW-Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher durch günstige Kredite. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Photovoltaik-Anlage installieren oder Ihre bestehende

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller

In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für Stromspeicher von Bund, Ländern und Kreditinstituten und erklären,

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Auch für „Cloud-Lösungen" oder für die Optimierung der Strombezugskosten an Industriestandorten werden Speicher immer beliebter. Im Rahmen der Innovationsausschreibungen sind Anlagenkombinationen von fluktuierenden EE-Anlagen mit Speichern zulässig. Die Abschaffung der EEG-Umlage und der Stromsteuer dürfte sich

Energiespeicher Pro und Kontra

Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote 37,5%. Der Rest wandert ins öffentliche Stromnetz.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für Heimspeicher liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und die Förderung ist auf maximal 1.000 € je Vorhaben begrenzt. Bei

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs- • Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Die 2023 ins Leben gerufene, staatliche Wallbox-Förderung für E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer mit Eigenheim ist im Jahr 2024 eingestellt worden. Die Zuschüsse aus dem Programm "Solarstrom für Elektroautos" der

Erhebung von Baukostenzuschüssen beim Netzanschluss von

Darf der Netzbetreiber einen Baukostenzuschuss (BKZ) für den Anschluss von Batteriespeichern erheben? Hierbei ist zu unterscheiden zwischen sog. Grün- und Graustromspeichern. Für Grünstromspeicher, d.h. Speicher die ausschließlich erneuerbare Energie ein- und ausspeichern, darf kein BKZ erhoben werden. Für Graustromspeicher wird

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Stromspeicher, die in anderen Märkten eingesetzt wurden und dort ihre Investitionskosten bereits zu-rückverdienen konnten, werden mit sehr geringen Kosten am Strommarkt

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt. Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

lll Solarspeicher Test – Die besten Heimspeichersysteme Batteriespeicher für zuhause PV Anlage mit Solarspeicher Wer sich für die Zendure SuperBase Pro 2000 Powerstation entscheidet, profitiert von einem 2.000 Wh starken Energiespeicher. Zudem handelt es sich hierbei um einen Solar-Generator, mit dem in Verbindung mit Solarpanelen

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Eine Förderung ist prinzipiell durch einen vergünstigten Kredit der Deutschen Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) und über die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) möglich. Außerdem gibt es regionale Förderprogramme einzelner Bundesländer und Kommunen für PV-Anlagen. Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für das Jahr 2019 bezifferte der Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Größe eines durchschnittlichen Heimspeichers mit 3,75 kWh, was einer Investition von knapp 4.000 Euro entspricht. Auch wenn sich die verschiedenen Programme zur Speicherförderung teilweise deutlich unterscheiden, gibt es einige grundlegende Prinzipien, die sich in allen

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Der Zähler ist wichtig, um sicherzustellen, dass du eine Einspeisevergütung für den Strom erhältst, den du ins Netz einspeist. Fazit: Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen? Insgesamt gibt es also einiges zu beachten, wenn man sich für die Installation eines Stromspeichers für die Photovoltaikanlage entscheidet.

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller Fördermöglichkeiten für

Im Saarland gibt es aktuell keine Förderung für Stromspeicher. Das Energiespeicher-Programm wurde 2020 abgewickelt und beendet. Vor Beendigung des Programms wurde sowohl die Installation als auch die Nutzung von Speicherlösungen gefördert. Gefördert wurden alle Speicher mit der Kapazität von mindestens 3 und maximal 30 kWh, bei

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt.

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Förderung von Solarenergie: Nutzen Sie für Ihren Batteriespeicher den günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss. So unterstützen wir den Mittelstand. Zum Hauptinhalt

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Aktuell sind Energiespeicher für Solaranlagen noch sehr teuer. Für kleinere Speicher mit einer Kapazität von 5 bis 7 kWh müssen Sie mit einer Investition von 6.000 bis 8000 Euro rechnen. Größere Speicher sind entsprechend teurer. Für eine Leistung zwischen 8 und 10 kWh zahlen Sie bis zu 10.000 Euro.

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Beim BAFA können Sie ebenfalls Zuschüsse für einzelne Sanierungsmaßnahmen beantragen. Seit Januar 2024 gibt es Zuschüsse für die Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung), Errichtung, Umbau und Erweiterung eines Gebäudenetzes, die Heizungsoptimierung sowie für Fachplanung und

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Ein Stromspeicher mit einer Kapazität von 6 Kilowattstunden (für eine durchschnittliche PV-Anlage mit einer Leistung von 6 Kilowatt-Peak) kostet ca. 7.800 Euro. Wendet man den

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Dazu werden Investitionen in Photovoltaikanlagen und Energiespeicher bezuschusst, sofern der Strom für den Eigenverbrauch genutzt wird. Investitionen in Photovoltaikanlagen mit stationären Energiespeichersystemen, die der

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Für die Festsetzung des Tilgungszuschusses ist die vollständige Angabe der Investitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) zuzüglich Installationskosten erforderlich: Für die Neuerrichtung: Kosten der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichersystems Für die Nachrüstung: Kosten des Batteriespeichersystems. Wie erfolgt die Antragstellung?

FAQ

In der Rubrik „Elektroinstallateure - ergänzende Hinweise zur TAB" haben wir für unsere Installateure ein Hinweisblatt als Zusammenfassung eingestellt. Dieses soll Ihnen bzw. der bauausführenden Firma bei der Planung helfen, um die für

Neuregelung § 14a EnWG einfach erklärt

Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Netzbetreiber tatsächlich steuert oder die technischen Voraussetzungen für eine Steuerung selbst geschaffen hat. Wichtig: Das reduzierte Netzentgelt gilt für Neuanlagen verpflichtend ab dem 1.1.2024,

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Zuschuss Nr. 458 Bundesförderung für effiziente Gebäude Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude. Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung Das Wichtigste in Kürze. Zuschuss bis zu 70 % der förderfähigen Kosten;

Solarspeicher: Anträge für Förderung können ab 14

Solarspeicher: Anträge für Förderung können ab 14. Februar gestellt werden. 17.01.2022, 12:42 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Die Förderrichtlinie Speicher (FRL Speicher/2021) wird im Jahr 2022 fortgesetzt. Ihr Fokus liegt weiterhin auf Investitionen in größere Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in

Netzanschluss für Photovoltaikanlagen: Beantragung & Fristen

Die Kosten für den Netzanschluss trägt gemäß § 16 Abs. 1 EEG 2021 der Anlagenbetreiber. Nach § 17 EEG 2021 trägt der Netzbetreiber die Netzausbaukosten zur Optimierung, Verstärkung und Ausbaus des Netzes, kurz der Kapazitätserweiterung.. Beim Netzanschluss größerer PV-Anlagen kommt es aber immer wieder zur Frage, ob die Kosten für

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Tabelle: Überblick über thermische Energiespeicher (Quelle: dena-Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere" - 09/2021) Speicher-Technologie Beschreibung ; Heißwasser-Speicher : Beim Heizwasser-Speicher befindet

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen - für Privathaushalte und Unternehmen.

Vorheriger Artikel:Verfügt Silane Technology über ein Energiespeicherkonzept Nächster Artikel:Welche deutschen Kraftwerke gibt es mit Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap