Der neueste Plan zur Reform der Energiespeicher-Strompreise

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie stehen im Zentrum unserer Bemühungen, eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu erreichen. Mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen steht der Energiesektor vor der Herausforderung, die erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Hier zeigen Energiespeicher ihren wahren Wert. Sie tragen dazu bei, die

Welche Reformen gibt es für die Energiewende?

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für nichtfossile Energie, der Einführung saubererer flexibler Lösungen und der Erhöhung der Markttransparenz. Insgesamt soll durch die vorgeschlagenen Reformen ein widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Energiemarkt geschaffen werden.

Wie geht es weiter mit dem Strompreis?

Die Reform ist eine Reaktion auf die stark gestiegenen Preise für Strom im vergangenen Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Mit den neuen Regelungen soll der Strompreis unabhängiger vom Gaspreis werden und der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in der EU schneller steigen.

Warum ist die Reform des Strommarkts so wichtig?

Der heutige Tag bedeutet einen Meilenstein für die EU auf ihrem Weg zu einer CO₂-freien und grüneren Zukunft für alle. Mit der Annahme der Reform des Strommarkts stärken wir die Verbraucherinnen und Verbraucher, gewährleisten Versorgungssicherheit und ebnen den Weg für einen stabileren, vorhersagbareren und nachhaltigeren Energiemarkt.

Was sind die neuen Regelungen für erneuerbare Energien?

Mit den neuen Regelungen soll der Strompreis unabhängiger vom Gaspreis werden und der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in der EU schneller steigen. Das Gesetz sieht dafür staatliche Hilfen für Investitionen in erneuerbare Energien und Atomkraft in Form von sogenannten Differenzverträgen vor.

Was ist die Strommarktreform in der EU?

Erfahren Sie mehr über die Strommarktreform in der EU, deren Ziel es ist, die Kosten zu senken, grüne Energie zu fördern und die Preise stabiler zu halten. Seit über 20 Jahren verfügt die Europäische Union über einen gut funktionierenden Strommarkt.

Was ist die Reform des Gasmarktes?

Mit der Reform des Gasmarktes wird sichergestellt, dass dekarbonisierte Gase und Wasserstoff in ganz Europa fließen können. Die Reformen werden insbesondere zur Schaffung eines Wasserstoffmarkts führen, der für die Eindämmung der Emissionen in schwer zu senkenden Sektoren wie Schwerindustrie und Verkehr von entscheidender Bedeutung sein wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Sie stehen im Zentrum unserer Bemühungen, eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu erreichen. Mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen steht der Energiesektor vor der Herausforderung, die erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Hier zeigen Energiespeicher ihren wahren Wert. Sie tragen dazu bei, die

Energiespeicher

Der Schlüssel zur Sektorenkopplung Energiespeicher Erfahren Sie mehr darüber, wie ì Die Transformation hin zu einer CO 2 ­neutralen Gesellschaft gelingt ì Batterien und Power­to­X­Verfahren die Versorgungssicherheit steigern ì Geeignete Verbindungstechnik Energiespeicher sicherer und effi zienter macht Whitepaper

EU-Parlament beschließt Reform des Strommarktes

Mit den neuen Regelungen soll der Strompreis unabhängiger vom Gaspreis werden und der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in der EU schneller

EU Energy Outlook 2050: Wie entwickelt sich der

Im Vergleich zur letzten Ausgabe des EU Energy Outlooks von November 2021 ist der Durchschnitt der Strompreise zwischen 2030 und 2050 nahezu gleichgeblieben. Während insbesondere der deutliche Anstieg des

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder Windkraft ist nur dann in größerem Maße effizient, wenn das Problem der Energiespeicher sinnvoll gelöst wird. Nur wenn die Zeiten der

Strommarktreform: Rat verabschiedet aktualisierte Vorschriften

Die Kommission hat die Vorschläge zur Reform der Strommarktgestaltung in der EU als Reaktion auf die hohen und schwankenden Energiepreise des Jahres 2022 am 14.

BNetzA: Eckpunktepapier zur Neuregelung der Industrienetzent

Um gezielt Anreize zur Flexibilisierung zu setzen und Flexibilitätspotentiale nutzbar zu machen, will die BNetzA daher ein neues Sondernetzentgelt mit einem neuen Anreizmechanismus schaffen. Beabsichtigt ist eine grundlegende Reform der Industrienetzentgelte, die die individuellen Netzentgelte des § 19 Abs. 2 StromNEV ersetzt.

Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat erzielt Einigung

Die Reform hat zum Ziel, die Abhängigkeit der Strompreise von den volatilen Preisen für fossile Brennstoffe zu verringern, die Verbraucher vor Preisspitzen zu schützen,

CDU legt Plan zur Preisdämpfung vor

Die Strompreise steigen immer weiter, Klimaexperten der Union wollen deshalb in den Markt eingreifen: Die großen Erlöse der Wind- und Solaranlagen sollen abgeschöpft werden und Gaskraftwerke

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland und zur Beschleunigung des ökologischen Wandels* Brüssel, 18. Mai 2022 Die Europäische Kommission hat heute den REPowerEU-Plan vorgelegt, mit dem sie auf die

„Wachstumsinitiative": Ab 2027 Direktvermarktung für alle

EEG-Neuanlagen sollen künftig keine Vergütung mehr bei negativen Preisen erhalten und die Übertragungsnetzbetreiber dürfen abregeln, um nicht zu negativen Preisen verkaufen zu müssen. Nicht nur mit dieser Regelung will das Bundeswirtschaftsministerium mehr Speicher anreizen. Ein weiteres Ziel ist, alle Anlagen für den Netzbetrieb sicht- und steuerbar

Reform des EU-Energiemarkts: Schutz vor hohen Preisen

Hohe Preise, die Sicherheit der Energieversorgung und die Notwendigkeit, die Dekarbonisierung voranzutreiben, veranlassten die Europäische Kommission, am 14. März

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Sechs-Punkte-Plan zur Reform der Lehrkräftefortbildung vorgestellt

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Verbindlicher, relevanter und deutlich digitaler – so sollen sich Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen künftig fortbilden können. Schulministerin Dorothee Feller hat am Mittwoch, 17. April 2024, im Schulausschuss des Landtags ihren Plan für eine grundlegende Reform der staatlichen Lehrkräftefortbildung

EU-Staaten stimmen für Reform von Strom

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht gegeben für eine Reform des Strom- und Gasmarkts in der EU und einen neuen Rechtsrahmen zur Förderung von

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Umweltverträglichkeit: Der Beitrag zur Nachhaltigkeit besteht vor allem in signifikant geringeren Energieaufwänden in der Fertigung und deutlich besserer Recyclingfähigkeit. Robustheit und Sicherheit: Sekundärbatterien verlieren nach einigen hundert oder tausend Ladezyklen signifikant an Funktionsfähigkeit, während mit Drehfedern viele

Boom der großen Stromspeicher

Und auch bei Maßnahmen in der Zuständigkeit anderer Ressorts habe das Ministerium auf eine Umsetzung hingewirkt, so Säverin: „Das ist zum Beispiel bei der Maßnahme zur Sicherstellung der finanziellen Beteiligung von Standortgemeinden über die Gewerbesteuer mit dem Bundesministerium der Finanzen der Fall."

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat und Parlament

Der Rat und das Parlament haben heute eine vorläufige Einigung über die Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte in der EU erzielt. Die Reform hat zum Ziel, die

Reform des EU-Strommarktes — für mehr erneuerbare Energien,

infolge des russischen Einmarschs in der Ukraine verlangte nach einer raschen Anpassung des Strommarktes, damit der grüne Wandel gelingt, und damit Haushalte und Betriebe breiten

Nachrichten der FAZ zur Tendenz der Strompreise

Nachrichten rund um den Strompreis im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zu den Strompreis-Änderungen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Förderung erneuerbarer Energien zur Stabilisierung der Strompreise

Erneuerbare Energien: Der Schlüssel zur Stabilität der Stromkosten. Die zunehmende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Stabilität der Strompreise. Erneuerbare Energien bieten eine nachhaltige Lösung, um die Volatilität der Energiekosten zu reduzieren.

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

des Gewichts und des Volumens auch die Erhöhung der Energiedichten. Zur perspektivischen Entwicklung der Energiespeicher für der Elektromobilität prognostizieren die Experten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI: „In heutigen Elektroautos sind Batterien aller Formate (zylindrisch, prismatisch, Pouch)

China

China strebt die Spitze seiner CO 2-Emissionen bis spätestens 2030 sowie CO 2-Neutralität bis 2060 an. Diese Ziele verkündete Präsident Xi Jinping auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September 2020 und erklärte somit quasi vor aller Welt Klimaschutz zur Chefsache reits 2015 hatte das Land das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet

Strompreispaket für produzierende Unternehmen –

E-Mail per E-Mail teilen, Strompreispaket für produzierende Unternehmen – Bundesregierung entlastet stromintensive Unternehmen Facebook per Facebook teilen, Strompreispaket für produzierende

Saubere und sichere Energie durch neue Marktreformen

Verbraucher*innen in der ganzen EU können sich neuerdings über stabilere Energiepreise und eine geringere Abhängigkeit von den Preisen für fossile Brennstoffe freuen

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen

Im April 2024 verabschiedete das Parlament einen Gesetzentwurf zur Reform der Strommarktregeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für nichtfossile Energie, der Einführung

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus resultierende zunehmende Volatilität auf dem Energiemarkt machten jedoch deutlich, dass die EU übermäßig auf Importe fossiler Brennstoffe angewiesen ist. Im April 2024 verabschiedete das Parlament einen Gesetzentwurf zur Reform der Strommarktregeln.

Die Zukunft Nachhaltiger Energiespeicher: Innovationen & Trends

In diesem aufregenden Zeitalter der Technologie und Innovationen stehen wir vor einer Explosion an Möglichkeiten, die die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicher maßgeblich prägen werden. Es ist wie ein Feuerwerk an neuen Ideen und Entwicklungen, die die Energieversorgung revolutionieren könnten.

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Zu Batteriespeichern muss man wissen, dass sie derzeit Großteils in kleiner ausgelegten Stromsystemen zur Anwendung kommen, beispielsweise in Ein- und Zweifamilienhäusern. Da bislang die Zahl der mit ihnen möglichen Ladezyklen noch recht klein ist, sind die Gesamtkosten für diese Energiespeicher noch relativ hoch. Hinzu kommt die Tatsache

Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau

Die Europäische Kommission hat Vorschläge zur Reform des EU-Strommarktes vorgelegt mit dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Ausstieg aus dem

Vorheriger Artikel:Was ist das Prinzip eines Luftdruck-Energiespeicherkraftwerks Nächster Artikel:Fabrikangelegenheiten des neuen Energiespeicherunternehmens

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap