Das Dach sollte mit Solarenergie und Energiespeicher ausgestattet sein

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sollte dies nicht der Fall sein kannst du dein Dach anhand der Dachziegel vermessen: Miss mit einem Zollstock die Breite und Höhe eines verbauten Dachziegels auf deinem Dach. Beachte: Vermesse nur den sichtbaren Teil, die Überlappung mit dem nächsten Dachziegel kannst du ignorieren. Multipliziere die Breite und Höhe. Jetzt kennst du die

Was ist eine Solardach-Pflicht?

Eine Solardach-Pflicht, also die Pflicht, Gebäude mit einer Photovoltaikanlage oder einer Solarthermie auszustatten, soll dem Bau- und Wohnsektor Entlastung verschaffen und dazu beitragen, dass er umweltschonender, gar umweltfreundlicher wird.

Wann muss ich eine Solaranlage auf dem Dach installieren?

Wenn Du eine Dachsanierung planst oder eine neue Immobilie bauen möchtest, kann Dich in bestimmten Regionen die Solarpflicht betreffen. Dann musst Du eine Solaranlage auf dem Dach installieren. 2024 gilt die Solardachpflicht für einen Neubau von Wohngebäuden bereits in Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg. 2025 ziehen weitere Bundesländer nach.

Wann entfällt die Solarpflicht bei Dachsanierung?

Die Solarpflicht bei Dachsanierung entfällt, wenn die für die Erzeugung von Solarenergie geeignete Dachfläche weniger als 25 Quadratmeter beträgt. Für alle Neubauten gilt die Solarpflicht in Bremen, wenn der Bauantrag ab dem 1. Juli 2025 eingeht.

Was ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach?

Mit einer Photovoltaikanlage auf eurem Dach versorgt ihr euren Haushalt mit klimaneutralem Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ob die Installation einer Solaranlage auf jedem Hausdach möglich ist und welche Mindestvoraussetzungen euer Dach mitbringen sollte, erfahrt ihr im Ratgeber. Wie groß sollte eure PV-Anlage sein?

Ist ein Solardach in Deutschland erlaubt?

Eine in Deutschland auf Bundesebene gültige, einheitliche Solardach-Pflicht gibt es nicht. Die Vorschriften rund um die Nutzung der Photovoltaikanlagen kommen bislang alle von den einzelnen Bundesländern oder gar von einzelnen Städten und Gemeinden, denen die Vorgaben des Bundeslandes nicht ausreichend strikt waren.

Wie finde ich die richtige Solaranlage?

Dabei können Dir das Firmenverzeichnis des Photovoltaikforums, die Datenbank mit Solarfirmen des Bundesverbands Solarwirtschaft und die Datenbank mit Elektrohandwerksbetrieben des Zentralverbandes der deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) helfen. Hole mehrere Angebote für eine Solaranlage ein und vergleiche diese.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dimensionierung PV-Anlage: Berechne die optimale Größe

Sollte dies nicht der Fall sein kannst du dein Dach anhand der Dachziegel vermessen: Miss mit einem Zollstock die Breite und Höhe eines verbauten Dachziegels auf deinem Dach. Beachte: Vermesse nur den sichtbaren Teil, die Überlappung mit dem nächsten Dachziegel kannst du ignorieren. Multipliziere die Breite und Höhe. Jetzt kennst du die

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten Faustformeln

Verhältnis von Anlagenleistung zu Speicherkapazität von 0,9 bis 1,6: In Ratgebern findet man häufig die Empfehlung, dass die Größe deines Stromspeichers etwa der 0,9- bis 1,6-fachen Leistung deiner Anlagenkapazität in Kilowatt-Peak (kWp) entsprechen sollte. Das heißt, bei einer PV-Anlage von 10 kWp läge die empfohlene Speicherkapazität zwischen 9 kWh und 16 kWh.

Welches Dach eignet sich für eine PV-Anlage? I Vattenfall

In Deutschland ist es in der Regel am besten, wenn das Dach nach Süden zeigt und einen Neigungswinkel zwischen 30 und 35 Grad hat, um den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen.

Was ist Photovoltaik?| solarenergie

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage von Solarwatt zahlen Sie nur 10 bis 15 Cent / kwh und das über 30 Jahre! Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie sich unabhängig von Preiserhöhungen. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an oder informieren Sie sich in unserem kostenlosen Ratgeber zu den Kosten einer PV-Anlage.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Doch Vorsicht : In der Praxis werden häufig viel zu große Speicher installiert . Dies führt dazu, dass der Ladezustand der Batterie häufig die 50-Prozent-Marke nicht unterschreitet – was die Alterung der Batterie beschleunigt.

Solarkollektoren

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage von Solarwatt zahlen Sie nur 10 bis 15 Cent / kwh und das über 30 Jahre! Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie sich unabhängig von Preiserhöhungen. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an oder informieren Sie sich in unserem kostenlosen Ratgeber zu den Kosten einer PV-Anlage.

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Heute werden die meisten Solaranlagen sogleich mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter. Energiespeicher Pro und

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Leistungsparameter überwachen: Die meisten modernen Heimspeicher sind mit einem Managementsystem ausgestattet, das die Überwachung wichtiger Leistungsparameter wie Ladezustand, Temperatur

Solaranlage für Warmwasser und Heizung

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage von Solarwatt zahlen Sie nur 10 bis 15 Cent / kwh und das über 30 Jahre! Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie sich unabhängig von Preiserhöhungen. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an oder informieren Sie sich in unserem kostenlosen Ratgeber zu den Kosten einer PV-Anlage.

FAQ zu Steckersolar-Geräten: Das sind die häufigsten Fragen

Mindestens sind in einem Set Modul(e), Wechselrichter und alle Kabel mit Steckern enthalten – idealerweise auch das Befestigungsmaterial zur Montage der Module am Balkongeländer oder auf dem Dach. Die Kabel sollten fix und fertig mit Steckern ausgestattet sein, damit Sie das Gerät für den Anschluss nur noch einstecken müssen.

Solarpflicht 2025: Aktuelle Bundesland-Pflichten

Januar 2023 geltende Solardachpflicht für Berlin eingeführt: Die Installation und der Betrieb von Photovoltaikanlagen sind dann für Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen das Dach wesentlich umgebaut wird, mit einer Gebäudenutzfläche von mehr als 50 Quadratmeter verpflichtend. Neubauten müssen mindestens 30 Prozent ihrer Bruttodachfläche,

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Solardachpflicht NRW: Ab 2025 Photovoltaik auf jedem Dach

Ab 2025 müssen Dächer von Wohngebäuden in NRW schrittweise mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Jetzt sind alle Details bekannt. Wir erklären, für wen

Mit Photovoltaik warmes Brauch

Ob sich die Erzeugung von Warmwasser mit PV-Strom rechnet, hängt nicht zuletzt vom Datum der Inbetriebnahme ab. Bei älteren Anlagen mit einer attraktiven Einspeisevergütung ist von der Wärmeerzeugung mit Photovoltaik abzuraten. Anders sieht es aus bei sehr jungen Anlagen und solchen, die aufgrund ihres Alters nur noch die reduzierte

So rechnet sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher

Bei vielen Speichern kann das Laden der Batterie mit Strom aus den Modulen über eine Smartphone-App überwacht und an das eigene Verbrauchsverhalten angepasst werden. Wer beispielsweise regelmäßig um

Dach-PV-Anlagen / LEA

Aktuell gibt es noch keine Hinweise, was mit „nicht geeignet" gemeint ist und ob sich das auf die Technik oder auf die Wirtschaftlichkeit bezieht. Die Idee zielt darauf ab z.B. Häuser mit Reet-Dach den Zugang zu PV-Strom zu ermöglichen. Und Vorsicht: Das Baurecht gilt trotzdem.

Solar auf dem Dach: Sparen mit PV | Hausbau Helden

Das gilt gleichermaßen für Solarthermie zur Versorgung mit Warmwasser (Solar auf dem Dach für Warmwasser) und für Photovoltaik zur Stromversorgung. In unserem Ratgeber soll es diesmal ausschließlich um die PV-Anlage gehen: denn wenn du Solar auf dem Dach direkt beim Hausbau mit einplanst, machst du dich in Zeiten hoher Stromkosten unabhängiger von Preiserhöhungen.

Eignet sich mein Dach für Photovoltaik? | solar

Wenn Sie auf Ihrem Dach eine Solaranlage installieren lassen, dann sollte Ihr Dach in einem guten Zustand sein. Denn es muss über die gesamte Lebensdauer der Solaranlage – 25 bis 30 Jahre – tragfähig und regensicher bleiben. Um zu

Solardach Pflicht: Alles, was Hausbesitzer wissen

Eine Solardach-Pflicht, also die Pflicht, Gebäude mit einer Photovoltaikanlage oder einer Solarthermie auszustatten, soll dem Bau- und

Die ideale Größe einer Photovoltaikanlage für Ihre

Dann lass dich von den Erfahrungen anderer Homeowners inspirieren! Hier sind einige Praxisbeispiele, die zeigen, wie groß die PV-Anlage für die Wärmepumpe sein sollte und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Solaranlage fürs Dach: die Voraussetzungen | LichtBlick

Mit einer Photovoltaikanlage auf eurem Dach versorgt ihr euren Haushalt mit klimaneutralem Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ob die Installation einer

Solardach Ratgeber: Vor

In-Dach-Solarmodule werden auch als gebäudeintegrierte Photovoltaik bezeichnet und – wie Solardachziegel – anstelle von Dachziegeln verwendet.Das fertige Solardach wirkt nicht wie mit Dachziegeln eingedeckt, in der Regel aber dennoch sehr ästhetisch: Die dunkle Farbe der Solarmodule und die ebene Oberfläche ergeben ein ansprechendes,

Klimaanlage mit Solar betreiben: Test, Vor

Die Installation einer Solar Klimaanlage erfordert ausreichend Platz für Solarpaneele, normalerweise auf dem Dach eines Gebäudes. Dies kann in städtischen Gebieten oder bei Gebäuden mit kleinem Dach oder vielen Schattenbereichen problematisch sein. Was sollte ich beim Kauf von einer Solar Klimaanlage beachten?

Mittels Balkonkraftwerk Solarstrom gewinnen |solarenergie

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage von Solarwatt zahlen Sie nur 10 bis 15 Cent / kwh und das über 30 Jahre! Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie sich unabhängig von Preiserhöhungen. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an oder informieren Sie sich in unserem kostenlosen Ratgeber zu den Kosten einer PV-Anlage.

Solarpflicht: Wo sie gilt und was Du beachten solltest

Mindestens die Hälfte der Dachfläche, die für die Erzeugung von Solarenergie geeignet ist, muss mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Die Solarpflicht bei Neubau entfällt, wenn die geeignete Dachfläche weniger

Kühlung und Heizung per Photovoltaik | solarenergie

Nicht nur elektrische Haushaltsgeräte und E-Autos können per Solarstrom betrieben werden, auch für Kühlung und Heizung eines Hauses lässt sich Photovoltaik nutzen.Wie das gelingt, verrät dieser Überblick über die

Solarenergie: Eignet sich mein Dach für eine Solaranlage?

Wer sein Dach mit einer Solaranlage erweitert, spart nicht nur langfristig Energiekosten, sondern trägt auch zur ökologischen Energiegewinnung bei. Eine Solaranlage wandelt die Sonneneinstrahlung zu nachhaltiger Energie um.Dabei unterscheidet man zwischen der Gewinnung von Strom mit einer Photovoltaikanlage und der Wärmegewinnung durch eine

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Solarenergie boomt: Mehr als eine Million neue Anlagen sind allein im Jahr 2023 in Deutschland installiert worden, das kann man im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter sehen. Insgesamt sind damit rund 3,7 Millionen PV

Nulleinspeisung: Vor

4 · 100% Verbrauch des erzeugten Solarstroms. Mit Nulleinspeisung nutzen Eigentümer von Balkonkraftwerken ihren selbst erzeugten Solarstrom komplett selbst.Das spart über 25 Cent für jede verbrauchte

Autark mit Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Bat

Damit das möglich ist, muss die Wärmepumpe mit einer SG-Ready-Schnittstelle ausgestattet sein. Zusätzlich kann sich auch eine Nachtabsenkung positiv auf den Eigenverbrauch von PV-Strom in den Vormittagsstunden auswirken. Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. Eine Kilowattstunde (kWh) ist ein Maß für

Mini-Solaranlagen: Was taugen Sie?

Das kann bei Ferraris-Zählern mit mechanischer Drehscheibe der Fall sein. Das Rückwärtslaufen ist verboten und muss ggf. mit einer Rücklaufsperre verhindert werden. Berechnen Sie vor dem Kauf den möglichen Ertrag und die Amortisationszeit, um herauszufinden, ob die Anschaffung einer Mini-PV-Anlage sich an Ihrem Standort lohnt.

Photovoltaikanlage: Lohnt sich Solarstrom vom

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage kannst Du bereits jetzt einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Kohle, Öl und Co. gehen und dabei auf lange

Wie sollte man Energiespeicher auswählen? Welche

Da die frühsten PV-Anlagen noch nicht mit Energiespeichern ausgestattet waren, konnten die PV-Anlagen auf dem Dach in der Regel nur etwa 30 % des Haushaltsstromverbrauchs decken, die restlichen 70 % des von der PV-Anlage erzeugten Stroms wurden in das öffentliche Netz eingespeist.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Elektroheizung mit Solar: Alles Wissenswerte zur Kombination und

Funktionsweise der Elektroheizung . Eine Elektroheizung arbeitet auf der Grundlage der elektrischen Widerstandsheizung .Sie besteht aus Heizelementen, die Strom durchfließen lassen und dabei Wärme erzeugen. Diese Wärme wird dann an den Raum abgegeben, um ihn zu heizen.. Die Funktionsweise der Elektroheizung ist relativ einfach: Der

SNergie

Willkommen bei SNergie! Ihr Spezialist für den Bau von Photovoltaik-Anlagen aus Schwerin. Erfahren Sie, wie wir durch maßgeschneiderte Planung und qualitätsbewussten Solaranlagenbau nachhaltige Energielösungen für Ihr

Solaranlage auf dem Dach für Eigenheimbesitzer

Strom selber nutzen über die Solaranlage auf dem Dach mit oder ohne Photovoltaik Speicher. Für wen sich das lohnt, hat Stiftung Warentest ausgerechnet

Solardachpflicht: Was sie für Eigentümer bedeutet

Mindestens 50 Prozent der geeigneten Dachfläche müssen solar genutzt werden. Das gilt für Dächer mit flacher Dachneigung oder dann, wenn sie nach Süden oder

Photovoltaik-Dachanlagen

Bei Photovoltaik (PV)-Dachanlagen ist die Selbstversorgung mit dem erzeugten Solarstrom besonders attraktiv, also Modelle, bei denen nur die Überschüsse in das Netz

Vorheriger Artikel:Deutsches Home Energy Storage Cloud-UnternehmenNächster Artikel:Aktuelle Energiespeicherprojekte in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap