Forschung zur Strategie für Photovoltaik-Energiespeicherstationen am Flughafen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.
Welche Flughäfen planen Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Neben kleineren Flugplätzen vorwiegend in Ostdeutschland planen auch größere Flughäfen wie Stuttgart oder jüngst Frankfurt/Main zunehmend Photovoltaik-Freiflächenanlagen in unmittelbarer Nähe zu Rollwegen oder Start- und Landebahnen.
Was ist interdisziplinäres Fachwissen für Photovoltaik-Anlagen?
Für die Bearbeitung der Prüfkriterien für Photovoltaik-Anlagen an oder in der Nähe von Flughäfen ist interdisziplinäres Fachwissen auf dem Gebiet der Gefahrenanalyse und Risikobewertung notwendig, das die Bereiche nachhaltige Luftfahrt, Flugplatzplanung und -zulassung, Sicherheit des Flugbetriebs sowie Luftfahrthindernisse und CNS-Anlagen umfasst.
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Photovoltaik-Anlagen dagegen stellen eine einsatzbereite Technologie dar, die sich unmittelbar positiv auf die CO2-Bilanz von Flughäfen auswirkt.
Welche Anforderungen müssen bei der Planung von PV-Anlagen beachtet werden?
Bei der Planung von PV-Anlagen an Flughäfen müssen viele luftfahrtrechtliche und flugbetriebliche Beschränkungen beachtet werden. Aufgrund dieser Anforderungen ist es nicht immer möglich, jede verfügbare Fläche für Photovoltaikanlagen zu nutzen. Die Sicherheit hat höchste Priorität.
Was ist die notwendige Transformation der Energieversorgung?
Die notwendige Transformation der Energieversorgung erfordert, dass bisherige Grundsätze aufgebrochen, neue Ideen zur Nutzung entwickelt und die Ausschöpfung bestehender Potenziale erneuerbarer Energien auch an sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Flughäfen evaluiert werden.
Warum sind erneuerbare Energien so wichtig?
Angesichts der jüngsten Entwicklungen auf den globalen Energiemärkten, steigender Strom- und Energiepreise einerseits und Bemühungen um eine Verringerung des CO2-Ausstoßes (Dekarbonisierung) von Flughäfen andererseits, suchen viele Flughafenbetreiber nach einer sicheren und unabhängigen Energieversorgung durch erneuerbare Energien.