Gehören deutsche Elektrogeräte zur Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nun meint sie im Nachhinein, die Geräte gehören zur Küche. Wie ist hier generell die rechtliche Lage? Vielen Dank und liebe Grüße MA - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Freistehende Elektrogeräte, wie z.B. ein Gefrierschrank, der nicht eingebaut ist, dürften daher nach diesen Grundsätzen keine wesentlichen Bestandteile einer

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

gehören zu verkauften EBK beim Immobilienverkauf prinzipiel

Nun meint sie im Nachhinein, die Geräte gehören zur Küche. Wie ist hier generell die rechtliche Lage? Vielen Dank und liebe Grüße MA - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Freistehende Elektrogeräte, wie z.B. ein Gefrierschrank, der nicht eingebaut ist, dürften daher nach diesen Grundsätzen keine wesentlichen Bestandteile einer

Recycling von Elektronikgeräten – Die WEEE-Richtlinie

Ziel der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (kurz: RoHS) ist es, die Menge gefährlicher Stoffe in Elektrogeräten zu reduzieren und so die mit der Entsorgung verbundenen Umweltbelastungen zu senken. Aus diesem Grund gelten seit 2006 Mengenbeschränkungen für folgende Stoffe:

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen | Bundesregierung

Richtig entsorgen geht ganz einfach – etwa bei kommunalen Sammelstellen (Wertstoffhöfen oder Schadstoffmobil) oder in vielen Geschäften.

Elektrogeräte Recycling

Hierzu gehören unter anderem das Elektrogesetz sowie die WEEE-Richtlinie. Wie genau eine fachgerechte Entsorgung beziehungsweise das Elektrogeräte Recycling zu erfolgen hat, darüber kann man jedoch leicht den Überblick verlieren. Wir von der Deutsche Recycling Service GmbH nehmen Ihnen diese Arbeit daher vollständig ab.

Welche Supermärkte gehören zusammen? Deutschlands Supermarkt

EDEKA Gruppe. Zur EDEKA-Gruppe gehören mittlerweile einige andere Läden. Neben den zahlreichen EDEKA-Filialen kommen noch Netto Marken-Discount und Marktkauf hinzu. Außerdem zählen hier Märkte von NP und Nah & Gut dazu. Des Weiteren hat EDEKA einen Großteil der Kaiser''s Tengelmann-Supermärkte übernommen und umgebaut.. Auch

Küchengeräte-Hersteller: Top-Marken für die Küche

Während national etablierte Marken wie Bosch, AEG oder Miele zu den beliebtesten Marken gehören, gibt es vor allem im unteren Preissegment auch Hersteller qualitativ solider Küchengeräte. Beko Elektrogeräte. AEG blickt

Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das

über 11.000 Mitarbeiter in Deutschland in der Speicherbranche tätig. Zum Vergleich: In deutschen Braunkohlerevieren und Braun-kohlekraftwerken waren im gleichen Jahr knapp 21.000

Gesetzesverstöße bei IKEA: Rücknahme alter Elektrogeräte verweigert

In Deutschland werden jährlich etwa 1,7 Millionen Tonnen Elektrogeräte in Verkehr gebracht, jedoch nur 40 Prozent davon ordnungsgemäß gesammelt und anschließend wiederverwendet, recycelt oder entsorgt. Damit die Sammelmengen steigen, müssen vor allem große Händler wie Ikea alte Elektrogeräte zurücknehmen.

Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände

Juli 2022 zur Rücknahme verpflichtet. Online-Shops müssen für eine verbraucherfreundlichere Rücknahme sorgen. Noch mehr Händler müssen ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Lebensmittelgeschäfte und

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Februar 2022 wird das deutsche Wirtschaftsministerium die Nutzung fossiler Brennstoffe im Jahr 2035

WHIRLPOOL

Im Jahr 1986 übernahm Whirlpool die Unternehmensparte "KitchenAid", unter der heute eigene Hausgeräte vertrieben werden. Nur drei Jahre später übernahm Whirlpool auch das Deutsche Traditionsunternehmen Bauknecht, welches bis heute Teil der Whirlpool Corporation ist.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 Prozent bis zum Jahr 2024. Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des

Küchengeräte im Vergleich: Welche Hersteller

Miele Küchengeräte. Miele zählt ebenfalls zu den ganz großen Playern im Haushaltsgeräte-Markt. Hinter der starken Marke steckt ein unabhängiges Familienunternehmen mit einem großen Sortiment an Geräten

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel. dass deutsche Energiespeichersysteme immer mehr

EU-Richtlinien für elektrische Geräte

Für Hersteller, Importeure und Händler elektrischer Geräte sind seit 2016 insgesamt acht europäische Richtlinien verbindlich. Größte Relevanz haben dabei die sogenannte Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 2014/30/EU.

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

Ausgediente Elektro

Elektrogeräte enthalten wertvolle und z. T. seltene Rohstoffe, wie Gold, Aluminium Kupfer und Neodym. Fachgerechtes und nachhaltiges Recycling zur Wertstoffgewinnung ist jedoch nur möglich, wenn ausgediente Elektrogeräte an ausgewiesenen Sammelstellen, wie etwa denen des Landkreises Spree-Neiße oder beim Handel abgegeben werden.

BVES Branchenanalyse 2021

BVES Branchenanalyse 2021 – Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland Vorstellung der Branchenanalyse 2021 • Fortsetzung der BVES Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2020 • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur • Berücksichtigung von thermischen,

Elektrogesetz Deutschland: Was regelt des ElektroG?

Elektrogesetz Deutschland – ElektroG2. Grundsätzlich werden die Begriffe ElektroG2 und ElektroG sowie Elektrogesetz 2 und Elektrogesetz in Deutschland synonym verwendet. Streng genommen handelt es sich bei dem ElektroG2 um eine Novellierung des ursprünglichen Elektrogesetz, die stufenweise von 2014 bis 2018 in Kraft trat.

Elektroschrott

Waschmaschine, Kühlschrank oder Fernseher dürfen Sie nicht über den handelsüblichen Müll entsorgen, da diese Geräte zum Elektroschrott zählen.. Stattdessen können Sie die Geräte entweder bei einem Werkstoffhof in Ihrer

Energiespeicher

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2024. Themen. Zur Themenübersicht. Wirtschaftswachstum: Deutschland zwischen Rezession und Stagnation

Elektrogesetz Rücknahmepflicht – Grundlagen & Infos

Durch das am 01.01.2022 in Kraft getretene Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG3) werden Hersteller von B2B-Geräten künftig dazu verpflichtet, neben der Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) ein Rücknahmekonzept einzureichen. Aus dem § 7a Elektrogesetz 3 erwächst somit also eine Rücknahmepflicht, die zusätzliche eine

BVES-Studie: Deutsche Energiespeicherbranche wächst rasant

Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat eine Studie zur deutschen Energiespeicherbranche veröffentlicht. Wie der BVES meldet, wächst die Branche rasant - und zwar über alle Technologien hinweg. Für das Wachstum ist laut der Studie vor allem die Nachfrage außerhalb Deutschlands verantwortlich.

Elektroschrott per Post entsorgen

Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Bereits seit 2005 gibt es aber einen einfachen und umweltfreundlichen Weg, Elektroschrott zu entsorgen – und zwar per Post. Dieses stellt die Deutsche Post zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ausschneiden und rechts unten auf die Versandtasche kleben. Bringen Sie die Versandtasche

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

Rücknahme von Elektrogeräten – Deutsche Umwelthilfe e.V.

Seit dem 24. Juli 2016 sind große Elektrohändler dazu verpflichtet, unter bestimmten Bedingungen Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurückzunehmen. Das schützt die Umwelt und ermöglicht eine Wiederverwendung oder ein Recycling der abgegebenen Geräte. Erfahren Sie mehr darüber, welche Rechte der Verbraucher mit dem neuen ElektroG hat und wie die

Heimspeicher haben jetzt 2,5 GW installierte Leistung

Im April 2022 erreicht die Anzahl der installierten Heimspeichersysteme die Zahl von 500 000. Mit einer installierten Leistung von über 2,5 GW entspricht das der Leistung von fast zwei

Welches Smart Home System wählen? | Deutsche Glasfaser

Zur FRITZ!Box als Zentrale gibt es verschiedene Komponenten zu kaufen, die sich mit dem Router vernetzen lassen. Dazu gehören Heizkörperthermostate, Steckdosen und Telefone. gewissermaßen ein System für Fortgeschrittene, da es sich nicht auf einzelne Komponenten beschränkt, sondern alle Elektrogeräte im Smarthome kontrollieren kann

Wohin mit dem Elektroschrott?

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste

Deutsche Energiespeicherbranche wächst

Laut Bundesverband Energiespeicher (BVES) e.V. stieg der Umsatz der deutschen Speicherbranche über alle Marktsegmente hinweg von 2018 auf 2019 um 10 %,

Wachstumstreiber: 300.000 Heimspeicher in Deutschland

Der Markt floriert ohnehin. Wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gerade bekannt gegeben hat, wurden

Ikea missachtet gesetzliche Rücknahmepflicht für alte Elektrogeräte

Ikea verweigert rechtswidrig die Rücknahme alter Elektrogeräte und lässt Verbraucher mit schadstoffhaltigem Elektroschrott allein – Schwedische Möbelhauskette weigert sich, zukünftig weitere Gesetzesverstöße auszuschließen – DUH reicht Klage vor dem Landgericht Frankfurt am Main ein – Umweltschutzverband fordert endlich behördliche Kontrollen

Ausgediente Elektro

Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in die Mülltonne! Was sind Elektroaltgeräte? Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind sämtliche Geräte, die mit Strom Bevor Sie noch funktionstüchtige Elektrogeräte zur Entsorgung anmelden, sollten Sie prüfen, ob diese für andere noch nützlich sein könnten. Fragen Sie bei

Rhein-Kreis Neuss: Ausgediente Elektrogeräte: Rhein-Kreis

Es gibt etliche Wege für die bequeme und ordnungsgemäße Entsorgung von ausgedienten Elektrogeräten. Darauf weist der Rhein-Kreis Neuss hin. „Sofern die

Welche Elektrogeräte werden noch in Deutschland hergestellt?

Dazu gehören vor allem Allesschneider, aber auch Toaster, Wasserkocher, Stabmixer, Kaffeemaschine und viele Einbaugeräte. Wir zeichnen uns insbesondere dadurch aus, dass alle unsere Haushaltsgeräte nach wie vor und

Küchengeräte: Welche Elektrogeräte sind sinnvoll?

Angefangen vom Kochfeld bis zur Dunstabzugshaube über den Backofen und Kühlschrank – aber welche Anschaffung lohnt sich und worauf ist dabei zu achten? Damit sich nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen die

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Das zeigt eine Analyse der Energiespeicherbranche von Bundesverband Energiespeicher und 3Energie-Consulting. Wie wird Energie in Zukunft effektiv gespeichert?

Cash Group: Deutsche Bank, &Commerzbank & Co.

Aktuell gehören nur noch vier Banken mit ihren Tochterunternehmen der Cash Group an. Nämlich die Deutsche Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank und Postbank. Auch Kunden, die ein

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-LaminiermaschineNächster Artikel:Mein aktueller Energiespeicher in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap