Smart Switch gefälschter Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.
Was ist ein Smart Energy-Gerät?
Das SmartEnergy-Gerät wird in betrügerischen Zeitungsartikeln und vor allem in sozialen Netzwerken beworben. In diesen Artikeln wird versprochen, dass das Gerät den Stromverbrauch drastisch senkt, ohne dass man seine Verbrauchsgewohnheiten ändern muss. Bereits in der Vergangenheit wurden ähnliche Geräte unter verschiedenen Namen vermarktet.
Wie schütze ich mich vor Smart Energy?
Um sich vor Betrügern wie SmartEnergy zu schützen, sollten Sie immer kritisch bleiben und Angebote genau prüfen. Achten Sie auf unrealistische Versprechungen und überprüfen Sie die Seriosität der Verkaufsplattformen. Lesen Sie Erfahrungsberichte und suchen Sie nach unabhängigen Bewertungen.
Was tun bei einem Besuch des Stromversorgers?
" Auch wenn der Besucher angeblich im Auftrag des Stromversorgers tätig ist, sollten Verbraucher sich nicht scheuen, beim Kundenservice des Stromversorgers nachzufragen, ob der Besuch angekündigt wurde und, ob es sich tatsächlich um einen Mitarbeiter des Stromversorgers handelt ", sagt Felix zur Nieden, Sprecher der Stadtwerke Duisburg AG.