Neue Energiespeicher-Batteriemodulabdeckung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt. Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.

Wie funktioniert ein Batteriemodul?

Jedes Batteriemodul bringt im Paket ein Stück der Wandhalterung mit, die dann ebenfalls als Stecksystem zu einer festen Säule verbunden wird. Die Säule hat ein Schienenprofil in das die Batteriemodule eingehängt und heruntergelassen werden. Am Boden befindet sich das Elektronikmodul, dessen Deckel abnehmbar ist.

Wann kommt der neue Photovoltaik-Heimspeicher?

Ab Herbst ist der neue Photovoltaik-Heimspeicher verfügbar sein, zunächst als einphasiges AC-gekoppeltes Gerät. Im nächsten Jahr sollen dann zwei weitere Varianten folgen, eine für die Ankoppelung an einen Hybrid-Wechselrichter und eine Komplettlösung mit integriertem Hybridwechselrichter.

Wie wird die elektrische Energie gespeichert?

Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also flüssige Elekrolyte. Dabei wird die Menge der speicherbaren Energie, also die Leistung der Batterie, durch das Volumen des Elektrolyten bestimmt. Theoretisch sind daher Skalierungen gut umsetzbar.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.

Strategiewechsel: Solarwatt stellt neuen Batteriespeicher vor

Die neue "Battery flex" wird in Kooperation mit BMW gebaut und ist ab Herbst verfügbar. Das Dresdner Unternehmen hat einen neuen Photovoltaik-Heimspeicher vorgestellt und verabschiedet sich von seiner bisherigen Produktserie "My Reserve". Die neue "Battery flex" wird in Kooperation mit BMW gebaut und ist ab Herbst verfügbar.

5 neue Technologien: SO speichern wir Energie in Zukunft

Werbung: Salzkristalle schmelzen, Wasserstoff herstellen und zwischenlagern, Redox-Flow-Batterien optimieren oder Rost herstellen - all diese Dinge haben ein

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Vergleich für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom PV-Anbieter in deiner Region

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher.

Startseite

Die SAX Power Batterie ist eine neue Generation der Batterietechnik. Das Herzstück der SAX Power Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Diese Innovation macht Speicher sicherer, effizienter, kompakter, langlebiger und trägt zu einer erheblichen Steigerung der

Newsletter | Aktuelle Neue Energie Nachrichten

Kompakt, kontextbezogen und völlig unverbindlich. Das kennzeichnet unser Newsletter-Angebot. Die Detailtiefe bestimmen Sie selbst. Mit unserem Newsletter "Neue Energie" informieren wir Sie jede Woche über ein breites Spektrum an Themen und orientieren uns dabei an den Highlights der jeweils aktuellen Ausgabe von ContextCrew Neue Energie. Der Themen-Newsletter

Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland

Neue Generation von Stromspeicher. Die Hochschule Landshut will die Energiewende mit kostengünstigen und umweltfreundlichen Energiespeichern voranbringen – und damit den Standort Deutschland gegenüber Niedriglohnländern stärken Dabei können die Forschenden auf das bereits vorhandene Know-how im Bereich Energiespeicher aufbauen. So

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher

Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher

Aufbau

Langlebige, effiziente und zuverlässige Energiespeicher durch innovative Verbindungstechnologien Mit unserer Expertise in der Verbindungstechnologie entwickeln wir

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Kostenloser LFP-Austausch erfolgreich gestartet

Parallel zum LFP-Austausch erweitert SENEC sein Produktportfolio um zwei neue Heimspeicherlösungen, welche ab Ende August ausgeliefert werden. Hierzu erklärt SENEC CEO Johann Georg von Hülsen: „Mit den neuen Modellen SENEC.Home P4 und SENEC.Home E4 bieten wir Lösungen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig eine

Neue Speicher für die Energiewende

Inzwischen ist die Technologie so weit entwickelt, dass industrienahe Praxistests möglich sind. Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich

Portal VARTA.energy | VARTA AG

Um Ihren Energiespeicher abzuschalten, drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Der LED-Ring bzw. das Display leuchtet anschließend nicht mehr. Warten Sie nun eine Minute. Zum Neustart drücken Sie erneut den Ein/Aus-Schalter, sodass er einrastet. Bei einem VARTA family und home Speicher startet Ihr Display und zeigt „Betrieb" an. Ihr VARTA

Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie

Der neue Akku soll als stationärer Energiespeicher dienen. Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bereits 80 % der neuen Photovoltaik-Dachanlagen werden in Kombination mit Batteriespeichern installiert.

Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers

Mit der „sonnenBatterie 10 performance+" bringt Sonnen ein neues Speicher- und Energiemanagementsystem für Haushalte auf den Markt. Die Leistung von 12 Kilowatt stehe

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Als positive Gegenelektrode kommt dabei eine spezielle Wasserstoff/Sauerstoff-Gaselektrode zum Einsatz, die als Elektrokatalysator dient. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad

Neue Speicher für vielfältige Anwendungen

Neue Speichertechnologien entwickeln Eine besondere Bedeutung, aber nach wie vor einen ebenso großen Forschungsbedarf, haben elektrochemische Speicher. Zu Deutsch: Batterien.

Neuer Energiespeicher von INTILION – Der Scalestac

Skalierbar, da das System sich in 25-kVA-Schritten erweitern lässt. Die Leistungssteigerung des Scalestac zum Vorgänger ist dabei beachtlich, denn der neue Energiespeicher schafft nicht nur die bisherigen alterprobten 68, sondern bis zu 400 kVA. Und wirtschaftlich, weil das System optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassbar ist.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro.

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Stand: 25.05.2018 • Bestellnummer: 600 000 2700 KfW • Palmengartenstraße 5-9 • 60325 Frankfurt • Telefon: 069 7431-0 • Fax: 069 7431-2944 •

Strategiewechsel: Solarwatt stellt neuen

Das Dresdner Unternehmen hat einen neuen Photovoltaik-Heimspeicher vorgestellt und verabschiedet sich von seiner bisherigen Produktserie "My Reserve". Die neue "Battery flex" wird in Kooperation mit

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Neue Technologie für die Festkörperbatterie Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die

Energie-Speicherung

Energie-Speicherung von eigenen PV-Strom im eigenen Energiespeicher kostet ja nichts da das E-Auto ohnehin den Energiespeicher bereits incl. hat. Und bei der Speicherung von Sonnenenergie im E-Auto vermeidet man ca. 10 Euro je

Sonnen präsentiert neue Generation seines

Das neue System lasse sich auch mi der Wallbox „sonnenHome Charger 2" kombinieren. Damit wird auch das Laden der Elektroautos in den Energiehaushalt eingebunden. Auch mit der „sonnenBatterie 10 performance+"

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Neue Speicher für die Energiewende

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen; Saubere Lunge dank Laserprozessabsaugung; Erneute internationale Auszeichnung für Christoph Leyens; Stefan Kaskel zum Distinguished Visiting

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Vorheriger Artikel:Spannungsschwankungen beim Anschluss von Energiespeichergeräten an das NetzNächster Artikel:Vor- und Nachteile der Energiespeicherung zur Unterstützung des Stromnetzes

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap