Deutschlands erstes Energiespeicherset

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

#buildingofthefuture | Am Kronsberg in Hannover steht Deutschlands erstes Recyclinghaus (Quelle: Engel & Völkers Investment Consulting GmbH, 26.01.2021, LINK ABGELAUFEN) Recyclinghaus erhält Anerkennung für den Niedersächsischen Holzbaupreis 2020 (Quelle: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2020, 25.11.2020)

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Wie hoch ist der Speicherbedarf in Deutschland?

Die vormals genannte Analyse des Fraunhofer ISE schätzt etwa, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 einen gesamten Speicherbedarf von 104 GWh, bis 2045 von 180 GWh abdecken muss. Immerhin spielen in die Speicherkapazitäten auch Heimspeichersysteme mit hinein, die laut der Marktanalyse von 2018 immerhin rund 415 MW Leistung und 930 MWh Kapazität böten.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wann kommt der neue Stromspeicher?

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz erbringen. Rein rechnerisch, so teilt Kyon mit, könnten damit eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgt werden.

Was sind die Vorteile eines Speichers?

Gleichzeitig kann sie diese bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Durch gezieltes Laden während Zeiten geringer Nachfrage und günstiger Strompreise sowie das Entladen zu Spitzenzeiten trägt der Speicher zur Integration erneuerbarer Energien bei. Zudem hilft er dabei, langfristig den Gesamtstrompreis zu senken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutschlands erstes Recyclinghaus am Kronsberg

#buildingofthefuture | Am Kronsberg in Hannover steht Deutschlands erstes Recyclinghaus (Quelle: Engel & Völkers Investment Consulting GmbH, 26.01.2021, LINK ABGELAUFEN) Recyclinghaus erhält Anerkennung für den Niedersächsischen Holzbaupreis 2020 (Quelle: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2020, 25.11.2020)

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS"; 10 MW/13 MWh) wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Das Projekt befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich in der

Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energiespeicherung

Nachdem der 28-jährige Co-Gründer von Hypnetic seinen Bachelor in Mechatronik absolviert und mit Voltark sein erstes Unternehmen gegründet hatte, entschied er sich für einen Fachwechsel: 2020 kam noch ein Master in Energie­technik hinzu. Bildung und Wissenschaft sind die Erfolgs­faktoren für die Entwicklung Deutschlands und den

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · Finanzierung: $169.2M Sonnen ist ein deutscher Vorreiter für intelligente Lithium-basierte Energiespeicher. Die sonnenBatterie ist nicht nur eine Batterie, sondern ein intelligentes Speichersystem, das den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt automatisch anpasst.

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Die vormals genannte Analyse des Fraunhofer ISE schätzt etwa, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 einen gesamten Speicherbedarf von 104 GWh, bis 2045 von

Energiespeicherung

Ein Projekt eines Schweizer Start-Ups verspricht eine neue Form der Stromerzeugung: Ein Kran soll einen 100 Meter hohen Turm aus Betonfässern ständig auf- und wieder auen - und dabei

Blue Elephant Energy baut in Deutschland seinen

Mit dem Bau des Speichers leiste das Unternehmen einen ersten Beitrag zum Flexibilitätszubau in Deutschland. Viele weitere Projekte sollen demnach folgen. Der neue Speicher mit einer geplanten Leistung von

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

In Rudong bei Shanghai hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen ein weltweit erstes Schwerkraft-Speichersystem dieser Art fertiggestellt – und alle kritischen Komponenten wie etwa die

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Das macht sie zum bislang größten Speicherprojekt in Europa. Den Baubeginn plant das Unternehmen für kommendes Jahr. Schließlich soll die Inbetriebnahme bis Ende

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

Deutschlands Markt für Energiespeicher

Deutschlands Stromportfolio. In unseren letzten Beiträgen haben wir elektrische Energiespeicher (EES) und den EU-Markt für EES vorgestellt. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf einige wichtige EU-Mitglieder und beginnen mit Deutschland. Das Elektrizitätsportfolio des Landes spiegelt seinen Status als eines der fortschrittlichsten Länder

Deutschlands Energiespeicher-Boom

Ökologisch schicke Balkone: Deutschlands Solarrevolution stärkt Stadtbewohner. In den geschäftigen Stadtlandschaften Deutschlands vollzieht sich auf den Balkonen der Wohnblocks eine stille Revolution. Erfahren Sie, wie der Solarboom auf deutschen Balkonen den Städtern die Möglichkeit gibt, die grüne Revolution von zu Hause aus anzukurbeln.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt.

LG Chem RESU & SMA SI-4.4M-13 Energiespeicher *SET 6.5

Produktinformationen "LG Chem RESU & SMA SI-4.4M-13 Energiespeicher *SET 6.5*" LG Chem *RESU 6.5* Lithium-Ionen Speicher & SMA Sunny Island 4.4M-13 als SET Energiespeicher für Photovoltaikanlagen zur Installation im Wohnbereich, mit Integriertem Battery Mangement System

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen Heimspeicher mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden in Betrieb. Hinzu

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt. Derzeit gibt es weltweit aber nur zwei Druckluftspeicher: Einer davon befindet sich in Huntorf in Niedersachsen. Ein

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

275 Megawattstunden Speicherkapazität. Die Genehmigung für das neue Batteriegroßspeicherprojekt erhielt Kyon Energy bereits. Die Anlage wird eine Rekord-Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Kapazität von 275 Megawattstunden haben.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Druckluftprojekt in Nordrhein-Westfalen. Wie das PV Magazine berichtet, basiert das Projekt im nordrhein-westfälischen Ahaus auf vier Salzkavernen mit einer Gesamtleistung von mindestens 500

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Erstes 3D-gedrucktes Haus in Deutschland

In Beckum entsteht Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker. Geplant wurde es von MENSE-KORTE ingenieure+architekten – mit ALLPLAN. Der 3D-Druck zählt als hochautomatisierte Bauweise zu den vielversprechenden Zukunftstechnologien, besonders, wenn es um die Fertigung gekrümmter Bauteile geht. Momentan stecken

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

VW-Ladesparte Elli startet Handel an der

Das 2018 gegründete Unternehmen Elli hat rund 300 Beschäftigte und bietet Ladelösungen für Privatleute und Unternehmen an wie Wallboxen oder die batteriebasierte Schnellladesäule Flexpole ßerdem

Leben mit dem Vergessen

Im Supermarkt einkaufen gehen, noch schnell zum Frisör und danach ein kleiner Spaziergang: Für die Bewohner von Tönebön, dem ersten Demenzdorf Deutschlands, entsteht so wieder ein Stückchen

Größter Batteriespeicher Deutschlands am Netz

Der größte Batteriespeicher Deutschlands stand bisher im Brandenburgischen Treuenbrietzen-Feldheim. Die Batterien verfügen dort über eine Leistung von 10 MW, die Speichermodule kommen wie auch bei den neuen Steag-Speichern vom südkoreanischen Konzern LG Chem. Die Container für die Großspeicher in Nordrhein-Westfalen und im Saarland stammen dagegen

Für Deutschlands erstes Net Zero Valley in der Lausitz

Eine Verantwortung, der die Lausitz als erstes Net Zero Valley Deutschlands umso besser gerecht werden kann. Dr. Christian Ehler: Strategischer Schulterschluss/ Wirtschaft früh eingestiegen Deshalb haben wir damit verbundene Chancen in Brüssel frühzeitig ausgelotet. Brandenburgs EU-Abgeordneter Dr. Christian Ehler betont als zuständiger

Größter Batteriespeicher Deutschlands entsteht in der Oberlausitz

Der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung voran, mit dem Ziel, bis 2030 bis zu 7 Gigawatt und bis 2040 bis zu 14 Gigawatt an Grünstromerzeugung verfügbar zu machen. Investitionen in den Ausbau von Speicherkapazitäten und die Entwicklung wasserstofffähiger Kraftwerke sind zentrale

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Energie in Luft speichern klingt zwar absurd, könnte aber schon bald Realität werden. Ein erstes Projekt ist nun in Deutschland gestartet.

Geschichte | AEG Industrial Engineering

Geschichte | AEG Industrial Engineering | AEG IE AG in D-14199 Berlin. August 1885. 15. August 1885 | Von der DEG gebaut geht in Berlin die erste öffentliche Kraftzentrale (erstes Kraftwerk) Deutschlands in der Markgrafenstraße 44 in Betrieb. Sechs Dampfmaschinen mit jeweils gut 100 kW (150 PS) treiben die Generatoren an. Knapp ein Jahr später wird eine zweite Zentrale in

Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands – Wikipedia

Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf.. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 hatten die Könige von Preußen zugleich das Amt des Deutschen Kaisers in Personalunion inne.. In der Weimarer Republik und den Anfängen des Dritten Reiches hatte der Reichspräsident

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen. Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Das Projekt

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die sonnen GmbH war einer der ersten praxistauglichen PV-Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis und wurde im Januar 2011 in den deutschen und österreichischen Markt eingeführt. Daneben bietet die sonnen GmbH seit 2016 die sonnenCommunity an, Deutschlands erste Stromgemeinschaft zum Teilen von dezentral erzeugtem Strom. » sonnen GmbH

Energiesysteme mit Speicher

Im Jahr 2022 haben wir in Schmölln in der brandenburgischen Uckermark Deutschlands erstes Wind+Speicher-Projekt ans Netz gebracht. Den Zuschlag erhielt das Vorhaben 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur.

Deutschlands erstes Net Zero Valley in der Lausitz

Eine Verantwortung, der die Lausitz als erstes Net Zero Valley Deutschlands umso besser gerecht werden kann. Dr. Christian Ehler: Strategischer Schulterschluss Brandenburgs EU-Abgeordneter Dr. Christian Ehler betont als zuständiger Berichterstatter für das Gesetz das Engagement aus der Region: „Es ist beeindruckend, wie sich die Lausitz proaktiv auf den Weg

Octopus Energy Deutschland

München, 18. Juli 2024 – Octopus Energys` erstes Null-Energiekosten-Haus in Deutschland ist eröffnet und verspricht energiekostenfreies Wohnen. Das innovative Projekt, das Octopus seit zwei Jahren bereits erfolgreich in Großbritannien als Zero Bills Home umsetzt wird, integriert fortschrittlichste Technologien wie Smart Meter, Batteriespeicher, effiziente Wärmepumpe,

Vorheriger Artikel:Phasenwechsel-Energiespeicher heiß und kaltNächster Artikel:Was sind die Zeichnungen von Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap