Fabrik zur langfristigen Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wir beschleunigen Ihre Smart-Factory-Transformation Digital Mit über 75 Jahren Erfahrung im Process- und Batch-Manufacturing sind wir bestens aufgestellt, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten und aus Ihrer Fabrik eine Factory of Excellence zu machen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Körber: Smart-Factory-Transformation

Wir beschleunigen Ihre Smart-Factory-Transformation Digital Mit über 75 Jahren Erfahrung im Process- und Batch-Manufacturing sind wir bestens aufgestellt, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten und aus Ihrer Fabrik eine Factory of Excellence zu machen.

Unendlich viel Wärme? Deutsche Forscher bringen

Forscher arbeiten derzeit im Rahmen des SUPHURREAL-Projekts an der Verfeinerung einer neuen Technologie zur langfristigen thermischen Energiespeicherung. Dabei setzen sie auf elementaren Schwefel

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

PwC-Analyse zur Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS): Wie Batteriespeicher die Netzstabilität und Effizienz im europäischen Energiemarkt erhöhen können. die Verfügbarkeit von Flächen und die lokale Nachfrage nach Energiespeicherung eine wichtige Rolle. etwa der Abschluss von langfristigen Tolls und Floors oder die Nutzung von

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Die kleineren Verluste durch Energiespeicherung in Langzeitbatterien verringern den notwendigen Upstream-Aufbau der erneuerbaren Stromproduktion. Dies hilft wiederum der

Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung

Partnerland Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung. Nachdem Norwegen beeindruckende Batterierekorde für Elektrofahrzeuge aufgestellt hat, hat es seinen Fokus auf einen noch größeren Markt gerichtet: Batterien für die stationäre Energiespeicherung – ein Markt, der bis 2030 voraussichtlich 57 Milliarden Euro erreichen wird.

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

„Mit unserem ganzheitlichen Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio können wir gemeinsam mit Skeleton von der Planung auf der grünen Wiese über die Simulation der Fabrik bis zur optimierten High-End-Fertigung die geeigneten Werkzeuge und unser Industrie-Know-how einsetzen, um eine hocheffiziente, vollautomatisierte Produktionslinie zu realisieren, die

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass sich das Tempo der Anwendung von Schwungrad-Energiespeichern für die Spitzen- und Frequenzregulierung des Stromnetzes weiter beschleunigen wird.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der Phasenwechsel eines Speichermaterials zwischen festem und flüssigem Zustand bei nahezu

Drei Haupttypen der Energiespeicherung: PHES, CAES und

PHES wird auch in abgelegenen Gebieten eingesetzt, wo eine zuverlässige Energiespeicherung für die Aufrechterhaltung einer stabilen Stromversorgung unerlässlich ist. 2. Druckluft-Energiespeicher (CAES) Druckluftspeicherung (CAES) ist eine weitere innovative Energiespeichertechnologie, die Druckluft zur Speicherung und Freisetzung von Energie

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langzeitspeicher (LDES) sind ein Schlüssel zur flexiblen und zuverlässigen Nutzung erneuerbarer Energien. Durch die Fähigkeit, überschüssigen Strom aus Windparks und Solaranlagen zu

der Europäischen Union

März 2023 „Energiespeicherung – Eckpfeiler einer sie in dem zur Unterstützung der Energiewende erforderlichen Umfang Verbreitung findet. Einige dieser Herausfor­ derungen hängen mit der Notwendigkeit einer langfristigen Sichtbarkeit und Berechenbarkeit der Einnahmen zusammen, um den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern. (11) Der

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030" Zum Hauptinhalt springen. Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie. Der Verbund: Technische Universität Clausthal, Georg-August-Universität Göttingen, Ostfalia Hochschule für Angewandte

Genialer Energie-Trick: Wie Forscher Strom in Sand speichern

Dort wird es zur Energiespeicherung aufbewahrt. Wenn Energie benötigt wird, wandelt ein Wärmeaustauscher die heißen Partikel in Gas oder Dampf um. Insbesondere ihre Fähigkeit zur langfristigen Energielagerung und deren Abruf nach Bedarf macht thermische Energiespeicher zu einem Hoffnungsträger in Sachen flächendeckende, emissionsfreie

Saisonale Energiespeicherung

Da der Anteil der Speicherung erneuerbarer Energien weiter zunimmt, hat die Entwicklung der Energiespeichertechnologie große Beachtung gefunden. Als eine wichtige Methode zur großtechnischen und Energiespeicherung für lange Zeit, saisonale Energiespeicherung kann die Energieübertragung über einen langen Zeitraum und in einem großen räumlichen Bereich

Thermochemische Energiespeicherung

Die hauptsächliche Nutzung aller fossilen Brennstoffe dient zur Wärmeerzeugung, aber sie entsteht auch als Nebenprodukt bei der Stromproduktion oder bei industriellen Prozessen. der internationalen Vereinbarungen zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes und zur Verringerung der gefährlichen langfristigen Folgen der globalen Erwärmung

Technikum Laubholz

Die Felder Holz | Papier | Holzwerkstoffe, Leichtbau, intelligente Fabrik sowie Energiespeicherung werden später besetzt. mehr erfahren . Biologische Einweihung der Pilotanlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern. „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und

HYDROCAB POWERCORE® FÜR DIE

Kombiniert Wasserelektrolyse und Brennstoffzellen in einem autarken Energiesystem zur kurz- und langfristigen Energiespeicherung; Kann in alle bestehenden PV-, Wind- oder Wasserkraftanlagen integriert werden;

Neueste Entwicklungen bei der Kohlendioxid-Energiespeicherung

Die Kohlendioxid-Energiespeicherung ist eine neuartige Technologie zur langfristigen Energiespeicherung. Öffentlichen Informationen zufolge gibt es derzeit drei Unternehmen, Energy Dome, Boruiding Energy.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

Fraunhofer IWU: Smarte Fabrik

Daten mit Bezug zur Produktion erfassen, verarbeiten und als Informationen so zur Verfügung stellen, dass diese auch wertschöpfend wirken? Die Hauptabteilung »Smarte Fabrik – Digitalisierung und Automatisierung« nutzt ein KMU-fokussiertes »Industrie-4.0-Reifegradmodell« und einen »Modulbaukasten Digitalisierung«, um Ihr Unternehmen bei

In Sachsen entsteht die erste Fabrik für Salz-Stromspeicher

Energie In Sachsen entsteht die erste Fabrik für Salz-Stromspeicher Aus dem Handelsblatt-Archiv: Die Energiewelt der Zukunft braucht Speicher – vor allem für das Stromnetz.

Der umfassendste Leitfaden zur thermischen Energiespeicherung

Die Technologie der thermischen Energiespeicherung (TES) speichert Energie (Sonnenwärme, Erdwärme, industrielle Abwärme, geringwertige Abwärme usw.) vorübergehend, indem sie das Energiespeichermedium erwärmt oder abkühlt, so dass die gespeicherte Energie zur Stromerzeugung, zum Heizen und Kühlen genutzt werden kann.

Langzeitenergiespeicherung: Techniken & Grundlagen

Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeichersysteme und chemische Energiespeicherung (wie Power-to-Gas) gelten als effektivste Technologien zur Langzeitenergiespeicherung. Diese Technologien ermöglichen die Speicherung großer Energiemengen über längere Zeiträume und bieten Flexibilität zur Unterstützung erneuerbarer Energiequellen.

Produktion

BAM-2 in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington wird mit der Inbetriebnahme im Jahr 2024 die weltweit größte Fabrik zur Herstellung hochentwickelter Siliziumbatterie-Materialien sein. SKALIERUNG BEI GROUP14

Energiespeicherung + Lebensmittel, Dyness hilft brasilianischer Fabrik

Energiespeicherung + Lebensmittel, Dyness hilft brasilianischer Fabrik, mit Solarenergie frisch zu werden 2024-06-07 Kürzlich hat Dyness ein 307 kWh PowerRack HV4 Speicherprojekt für Gewerbe und Industrie in Brasilien erfolgreich abgeschlossen.

Solarmodule und Industriebatterien: Eine leistungsstarke

Solarmodule haben die Art und Weise, wie wir Strom erzeugen, revolutioniert und stellen eine saubere und erneuerbare Energiequelle dar. Eine der größten Herausforderungen der Solarenergie ist jedoch ihre unstete Natur: Die Sonne scheint nicht rund um die Uhr, und die Energieerzeugung kann aufgrund der Wetterbedingungen schwanken. An dieser Stelle

Fabrikplanung

Aufgrund der langfristigen Bindung, In der Übertragung einer geplanten Fabrik zur realen Fabrik ist jedoch eine perfekte Realisierung nahezu ausgeschlossen . Dadurch zeigt der reale Produktionsablauf Probleme auf, die trotz angemessener Planung auftreten. Wurden Optimierungspotenziale identifiziert, deren Umfang über den von

EEF | Ganzheitliche Energiekonzepte für eine nachhaltige Zukunft

EEF steht für die Energiewende 2.0 und ganzheitliche Energiekonzepte in Deutschland. Entdecken Sie unsere innovativen Lösungen in Windenergie, Photovoltaik, Hybridparks und Speichertechnologien, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung garantieren. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und Partnerschaften.

Die Rolle der Untergrund

nen zur langfristigen Energiespeicherung auch vor dem Hintergrund ihrer gesamtwirtschaftlichen Vorteile genutzt werden sollten. Hinzu kommt, dass sich die heute vorhandenen Gasspeicherinfrastruk-turen wie z. B. in Nordrhein-Westfalen, Mitteldeutschland oder Niedersachsen in räumlicher Nähe von

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Anwendungen zur thermischen Energiespeicherung. Die Energiespeicherung ist zu einem entscheidenden Thema geworden, da unsere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen, wie Sonne und Wind, wächst. Steine bieten aufgrund ihrer Fähigkeit, thermische Energie zu speichern, eine kreative Lösung für dieses Problem.

Sind Redox-Flow-Batterien die Zukunft der

Dies ist auf die Trennung von Strom- und Energiekomponenten zurückzuführen, wodurch der au der Elektrolyte im Laufe der Zeit reduziert wird. Dadurch können Durchflussbatterien ihre Kapazität über viele Lade- und

Thermochemische Energiespeicherung

Da die thermochemische Energiespeicherung hervorragende Vorteile bei der langfristigen Energiespeicherung hat, kann sie auch eine saisonübergreifende Energiespeicherheizung für Gebäude realisieren. Materialien zur Energiespeicherung (65) Nachrichten zur Energiespeicherung (102) Produktführer Energiespeicherung (51) Energiesystem (100

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken.

Vorheriger Artikel:Die weltweit größte Lithiumbatterie-EnergiespeicherfabrikNächster Artikel:Energiespeichersystem integrierter Bauzeitplan

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap