Erweiterung der Energiespeicherkapazität

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutliche Erweiterung der Funktionalität dieser vielseitigen AC Quelle-Senke (1-/3-phasig) Im Zuge der Weiterentwicklung der Stromnetze wird die Energiespeicherkapazität von Elektrofahrzeugen auch zur Deckung der Spitzennachfrage genutzt. Für die Simulation solcher Prozesse ist die TC.ACS Reihe bestens geeignet: Die sogenannten Vehicle

Wie geht es weiter mit der Speicherkapazität?

Viel wird aktuell nicht darüber berichtet, aber aktuelle Studien kommen zu einem klaren Ergebnis: Der Aufbau von Speicherkapazität kommt in großen Schritten voran, vor allem dank vielen privaten Haushalten, die sich zusammen mit einer neuen PV-Anlage für das Dach gleich eine eigene Batterie anschaffen.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Wie viele Stromspeicher gibt es in Deutschland?

Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre Stromspeicher mit einer Gesamtleistung von 4,5 Gigawattstunden. Der deutsche Speichermarkt gehöre damit zu einem der führenden Märkte auf der Welt.

Wie geht es weiter mit stationären Batteriespeichern?

Wenn keine Möglichkeit besteht, stationäre Batteriespeicher durch zusätzliche Gaskraftwerke zu ersetzen, wäre im Durchschnitt von 2030 bis 2050 sogar mit einem um 4 Euro pro MWh höheren Großhandelspreis zu rechnen. Der Ausbau von Großbatteriespeichern kann zudem wesentlich dazu beitragen, den Investitionsdruck bei Gaskraftwerken zu reduzieren.

Warum braucht man einen großen Stromspeicher?

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es erste konkrete Pläne. Der Aufbau von großen Kapazitäten zum Speichern von Strom gilt als Nadelöhr der Energiewende.

Wie viele erneuerbare Energie braucht die Bundesregierung?

Die folgenden Zahlen mögen veranschaulichen, wie komplex das Problem ist: Die Bundesregierung möchte bis 2030 insgesamt 360 Gigawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitstellen, davon allein 215 Gigawatt aus Solaranlagen. Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

HEIDEN auf der Battery & Power World

Deutliche Erweiterung der Funktionalität dieser vielseitigen AC Quelle-Senke (1-/3-phasig) Im Zuge der Weiterentwicklung der Stromnetze wird die Energiespeicherkapazität von Elektrofahrzeugen auch zur Deckung der Spitzennachfrage genutzt. Für die Simulation solcher Prozesse ist die TC.ACS Reihe bestens geeignet: Die sogenannten Vehicle

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis 2050 könnte der Speicherausbau einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von zwölf Milliarden Euro

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Thermopotenzialspeicher eignen sich für den Einsatz als mittelfristige Energiespeichersysteme und sind bei der Energiespeicherkapazität mit Druckluft- und Pumpspeicherkraftwerken vergleichbar. 2

Mentech BP3800 Solarstromspeicher mit Erweiterungsakku

Sehr einfache Erweiterung der Batterie nach Wunsch (max. bis zu 4 Erweiterungsbatterien) Netzverbindung stoppen: Sollte die Photovoltaik-Stromerzeugung geringer sein als die Netzleistung und die Energiespeicherkapazität unter 90 % fallen, so wird die Netzausgabe automatisch gestoppt. Dies stellt sicher, dass die Batterie stets über

FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0 | ESTG

Der FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0 ist ein leistungsstarkes, skalierbares Batteriespeichersystem für Solaranlagen. Hohe Energiespeicherkapazität: Der Energy Cube kann durch einfache Erweiterung eine große Menge an Energie speichern und Haushalte oder Unternehmen während Perioden geringer Sonnenausbeute oder Stromausfällen mit Energie

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei

Einigung der EU-Energieminister bleibt hinter den Erwartungen

Berlin, 18.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Beschluss der EU-Energieminister, Energy Sharing EU-weit zu erleichtern und zu fördern. Kritisch sieht der BEE die Entscheidungen zum Strommarkt mit Blick auf Contracts for Difference (CfD) sowie zur Förderung von Kohle und Atomkraft. „Die Entscheidung der Energieminister wirkt teils wie aus

SAJ HS2 All in One System Hybridwechselrichter mit 10kWh

Das SAJ HS2 All-in-One System bietet eine beeindruckende Flexibilität bei der Erweiterung der Speicherkapazität. Mit einem modularen Design lässt sich die Speicherkapazität von den standardmäßigen 10KWh auf bis zu 25KWh erweitern. Diese Erweiterung erfolgt durch einfaches Hinzufügen weiterer Batteriemodule, die nahtlos in das bestehende System integriert werden

Bestehende PV-Anlage erweitern: Das müssen Sie

Es gibt zahlreiche Fälle, bei denen sich eine Erweiterung der PV-Anlage anbietet. Schließlich spielt deren richtige Dimensionierung eine entscheidende Rolle in puncto Wirtschaftlichkeit. Anlagenbetreibern bieten

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz

Speicherung und Nutzung elastischer Energie in Sehnen und Bändern der

Speicherung und Nutzung elastischer Energie in Sehnen und Bändern der unteren Extremität bei hochdynamischen Absprüngen im Sport ALEXANDER und BENNET-CLARKE (1977) berechnen die Energiespeicherkapazität der Querbrücken des Skelettmuskels mit 2,4 – 4,7 Joule/kg Muskelmasse. eine generelle Erweiterung der verfügbaren Kenntnisse zu

Lokale News aus Österreich

Limberg 3, eine Erweiterung der VERBUND-Kraftwerksgruppe Kaprun, soll die Energiespeicherkapazität und Flexibilität Österreichs verbessern. Das vollständig unterirdische Kraftwerk wird die beiden bestehenden Stauseen Mooserboden- und Wasserfallboden verbinden. Mit einer Kapazität von 480 MW wird es eine der fortschrittlichsten und

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der vorgeschlagene Ansatz eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" gestattet die aktive Verbesserung der Netzqualität und ermöglicht

EU-Erweiterung

Im Zuge einer Erweiterung treten der Europäischen Union neue Länder bei. Die EU wurde schon mehrmals erweitert, was stets sowohl für sie als auch für die neuen Mitgliedsländer einen Wandel bedeutete. Jede EU-Erweiterung hat wesentlich zur Verbreitung von Stabilität, Frieden und Wohlstand in ganz Europa beigetragen.

Speicherungskapazität muss verfünzigfacht werden

Die Entwicklung besserer und billigerer Energiespeicher ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft: Die IEA geht in ihrem Nachhaltigkeitsszenario davon aus,

FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0

Der FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0 ist ein leistungsstarkes, skalierbares Batteriespeichersystem für Solaranlagen. Hohe Energiespeicherkapazität: Der Energy Cube kann durch einfache Erweiterung eine große Menge an Energie speichern und Haushalte oder Unternehmen während Perioden geringer Sonnenausbeute oder Stromausfällen mit Energie

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

Tigo Hybrid Wechselrichter 3PH 10kW TSI-10K3D, EI Link,

Der Tigo EI Wechselrichter TSI-10K3D mit einer Nennleistung von 10 kW ist die ideale Lösung für dreiphasige Stromsysteme. Mit seinen zwei MPP-Trackern und der Fähigkeit, unterschiedliche Eingänge pro Tracker zu verwalten, garantiert er eine optimale Energieausbeute. die Energiespeicherkapazität je nach Bedarf zu erweitern oder

Was ist Batteriedegradation und wie lässt sie sich verhindern? –

Von Degradation betroffene Batterien in netzgebundenen Systemen verringern die Energiespeicherkapazität und erhöhen die Ineffizienz. Dies kann zu Spannungsschwankungen, Überlastungen während Spitzenlastzeiten und einem höheren Risiko ungeplanter Ausfälle führen. Einige Strategien beinhalten die Erweiterung der Gesamtkapazität des

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

In der Grafik ist der notwendige Zubau an Speicherkapazitäten in der EU ersichtlich. Die aktuell installierten Kapazitäten müssen sich demnach bis 2030 in etwa

Speichernachrüstset SolaStoreX Blue 14,33kWh mit 5kVA Notstrom

Der Dyness Powerbrick bietet 14,33kWh Energiespeicherkapazität und überzeugt durch unbegrenzte Zyklen mit 10 Jahren Garantie. Dank integrierter WLAN-Funktion, kompatibel mit Victron und führenden Wechselrichtern, eignet er sich ideal für Solaranlagen. Mit PowerAssist und PowerControl wird eine dynamische Erweiterung der Netzleistung

Bedarf für Energiespeicherung. Praktische Beispiele

Der theoretische Bedarf für die Speicherung der Energie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bitte listen Sie diese Faktoren auf und erläutern Sie deren Einfluss

Gölz Powerstation: Mobile Stromversorgung

Der BattPak Xpansion 9600 von Gölz ist die ideale Erweiterung für Ihren BattPak5048. Dieses hochmoderne Batteriespeichersystem ermöglicht es Ihnen, Ihre Energiespeicherkapazität effizient und zuverlässig zu erweitern. Die Lieferung erfolgt inklusive Anschlusskabel, sodass Sie sofort loslegen können.

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem

PRODUKT

Anlage, mit der Speicherbatterie und Ihrem Haus. Er ist zuständig für: Technische Daten. PRODUKTE. Rüsten Sie Ihre Anlage für erneuerbare Energien auf. Ein . AC Coupled-Wechselrichter ist ideal für die Erweiterung der . Energiespeicherkapazität einer Anlage für erneuerbare Energien und trägt dazu bei, dass Sie Ihre Investition

Goal Zero Yeti Erweiterungsbatt. >1000X | GOAL ZERO

Erhöhe die Energiespeicherkapazität deines Hauses mit der Yeti Tank Erweiterungsbatterie und dem Yeti Link Erweiterungsmodul (separat erhältlich – Art. Nr. 3720-076 ). – Art. Nr. 3720-076 ). Jede Yeti Tank Blei-Säure-Batterie erweitert dein System um 1,2 kWh Energiespeicher. Der Yeti Tank wird mit dem Yeti Link Erweiterungsmodul an

44 Neuheiten aus der Kälte-, Klima

Hier stellen wir Ihnen die aktuellen Highlights aus der Kälte-, Klima-, Lüftungs- Direkt zum Inhalt. Anzeige. Anzeige. Primary protection. Secondary protection zur Erweiterung der Energiespeicherkapazität auch im Kältebereich. Damit kann die Speicherkapazität von bestehenden Kälte- und Wärmespeichern nachträglich aufgerüstet und um

Der ultimative Leitfaden für Balkonkraftwerkspeicher im Jahr 2024

Auch wenn der Preis höher ist, machen ihn die starke Energieausbeute, die intelligenten Verwaltungsfunktionen und die Erweiterbarkeit zu einer überzeugenden Option für Haushalte mit mehr als 300.000 Einwohnern Energiebedarf haben oder planen, ihre Energiespeicherkapazität im Laufe der Zeit zu erhöhen. Nr. 5 - EasySuntower future2400 Der

SmartOne-O Serie All-in-One Energiespeichersystem HESS

Stapelbarer Systemtyp: Die Batterie ist stapelbar konzipiert, was eine einfache Skalierbarkeit und Erweiterung der Energiespeicherkapazität ermöglicht. Dies ist insbesondere für Anwendungen nützlich, die in Zukunft möglicherweise zusätzliche Speicherkapazität benötigen.

Lithiumbatterie von Sofar: Modularität, optimale Autonomie

Und mit der Möglichkeit, bis zu zwei Systeme parallel zu schalten, profitieren Sie von einer maximalen Energiespeicherkapazität von 40 kWh, wodurch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Ihren Haushalt gewährleistet ist.

FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0 (Slave) 2,88kW

Merkmale des FoxESS Energy Cube CS2900 V2.0 Hohe Energiespeicherkapazität: Der Energy Cube kann durch einfache Erweiterung eine große Menge an Energie speichern und Haushalte oder Unternehmen

Rein elektrischer Portalkran

Rostock, April 2018 - Der neue LPS 420 E ist die jüngste Erweiterung der Liebherr Hafenmobilkran-Produktpalette. Die neu konzipierte Maschine ist ein rein elektrisch angetriebener Portalkran. Alle Kranbewegungen wie Wipp-, Hub-, Energiespeicherkapazität, die die Akkumulation und Bereitstellung von 200 kW Leistung innerhalb von 15 Sekunden

PHOTOVOLTAIK

Der Anteil größerer Aufdachanlagen zwischen 10 kW und 100 kW nahm zwischen 2000 und 2010 auf bis zu 62,1% zu, ließ in den folgenden Jahren jedoch wieder nach und erreichte im Jahr 2016 mit nur 12,3% seinen Tiefststand. Im Jahr 2021 hat jedoch der Anteil der Anlagen zwischen 10 und 20 kW am Anlagenzubau wieder sprunghaft

Die Leistung einer 12-Volt-200-Ah-Batterie verstehen

Die hohe Energiespeicherkapazität, die sie bieten, ist entscheidend für die Erweiterung der Reichweite dieser Fahrzeuge und erhöht so ihre Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität. Die Vielzahl der Anwendungen für 12-Volt-200-Ah-Batterien spiegelt ihre Bedeutung für moderne Energielösungen wider und ermöglicht eine Zukunft, in der Zuverlässigkeit und

Welches Konzept steckt hinter den neuen Superkondensatoren?

Neue Technologien für Superkondensatoren konzentrieren sich auf die Verbesserung der Energiespeicherkapazität, der Leistungsdichte und der Zyklenlebensdauer durch innovative Elektrodenmaterialien und Elektrolyte. Diese Entwicklungen sind von entscheidender Bedeutung für die Erweiterung des Anwendungsbereichs von Superkondensatoren in der

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Insgesamt sehe ich Federn aufgrund des ungünstigen Verhältnisses von Energiespeicherkapazität zu Masse bzw. Volumen als Speichermedium für Überkapazitäten für ungeeignet – v.a. verglichen mit den Alternativen Pumpspeicherkraftwerk oder Wasserstoff. – der mittlere Durchmesser der Feder, sowie Hebelarm der Arbeitskraft und

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Laut der Aachener Studie kostete 2021 eine Kilowattstunde Speicherleistung in einem kleinen Speicher rund 1000 Euro, ein zwar hoher, aber zugleich ein gegenüber 2020 um

Vorheriger Artikel:Energische Entwicklung der Energiespeichertechnologie im großen MaßstabNächster Artikel:Einführung in das netzseitige Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap