Energiespeicher-Shell-Fabrik
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Energiespeicher im Stromsektor" einen der Schwerpunkte. Die großtechnische Wasserstoffspeicherung mittels Salzkaver-nen soll hierbei unter anderem in den Reallaboren „Energiepark .
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wer liefert Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen?
Sonnen liefert den Kunden Batteriespeicher für ihre Photovoltaikanlagen und beteiligt die am virtuellen Kraftwerk teilnehmenden Kunden am Gewinn der Anlage. Mit der Kapazität von 250 Megawattstunden gehört Sonnen zu den größten Anbietern in Europa.
Wie geht es weiter mit Shell?
In Norddeutschland laufe zudem ein Projekt für einen mobilen Wärmespeicher. Die neugewonnenen Investoren, allen voran Shell, könnten für das Startup aus Sulzbach nun auch strategische Vorteile bringen. So erhofft sich CEO Schichler, an neue Kundengruppen aus Stahl-, Keramik- und Lebensmittelbranche zu gelangen.
Wie sieht die Energiewelt der Zukunft aus?
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Die Energiewelt der Zukunft braucht Speicher – vor allem für das Stromnetz. Aktuell dominieren Lithium-Ionen-Batterien den Markt. Jetzt kommt eine neue Variante dazu. Kathrin Witsch 02.05.2024 - 14:59 Uhr So könnte ein integriertes Projekt mit der neuen Salzbatterie aussehen. Düsseldorf.
Was ist ein Wärmespeicher?
Die Wärmespeicher des Startups fangen ungenutzte Energie auf, die bei Industrie-Prozessen entsteht, und recyceln sie. Neben Frank Thelen investiert seit kurzem auch Öl-Gigant Shell. Der promovierte Chemiker Martin Schichtel hat einen Wärme-Speicher entwickelt, um energieintensive Industrien klimafreundlicher zu machen..
Wie kann man überschüssige Energie aus der Industrie nutzen?
Um die überschüssige Energie aus der Industrie zu nutzen, hat das saarländische Startup Kraftblock einen Energiespeicher entwickelt, der Wärme über ein Granulat speichert und bei Bedarf wieder freigibt. Die Container können Temperaturen bis zu 1.300 Grad Celsius einspeichern.