Konfiguration der Leistung und Kapazität des Energiespeichersystems

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Jeder ARK 2.5L-A1 besteht aus 50-Ah-Zellen, die eine 51.2-V-Voltage Batteriemodul und sechzehn serielle Anschlüsse (1P16S). Zwei bis zehn ARK 2.5L-A1 lassen sich parallel schalten und erweitern die Kapazität und Leistung des Energiespeichersystems. Derselbe Zellentyp und dieselbe Softwareversion des PACK können parallel verwendet werden

Was ist ein Energiespeichersystem?

Was ist ESS? Ein Energiespeichersystem (ESS) ist eine spezifische Art von Energiesystem, das eine Verbindung zum Stromnetz mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem GX-Gerät und einem Batteriesystem integriert. Es speichert tagsüber Solarenergie in Ihrer Batterie, die später, wenn die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden kann.

Was ist die Speicherkapazität eines stromspeichers?

Die Speicherkapazität ist die wichtigste Kenngröße eines Stromspeichers. Sie gibt an, wie viel Energie bei der Aufladung maximal im Speicher gespeichert werden kann. Die Angabe erfolgt in der Regel in Kilowattstunden (kWh). Übliche Speicherkapazitäten für Privathäuser liegen zwischen 4 – 16 kWh.

Wie beeinflusst die Speicherdauer die Gesamteffizienz eines Energiespeichers?

otenziel-ler) Energie zwischengespeichert wird. Die Gesamteffizienz eines Energiespeichers hängt davon ab, wie effizi gabeSpeicherdauer (in h) bei voller LeistungEinspeicher- nd Ausspeicherzeit (in Sekunden, Minuten, )Form der Energiespeicherung (pote

Welche Flexibilität bietet die Energie-Wirtschaft?

n der Energie-wirtschaft eine grosse Bedeutung. Sie bieten operative Flexibilität für den (1) Netzbetrieb (Reserveka-pazitäten mit Sekundär- und Tertiärreserve, Frequenzhaltung über Primärregelung, Blindleistungskom-pensation, Inselbetriebsfähigkeit, Schwarzstartfähigkeit, Engpassmanagement) und im (2) Bereich der Stromspeicherung (Teilnahm

Welche neuen Konzepte werden zur Stromspeicherung aufgeführt?

hae.ch). «Power-to-Heat-to-Power»-KonzepteAbschliessend werden noch neuere Konzepte zur Stromspeicherung mit dem Einsatz thermischer Spei-cher aufgeführt, sogenannte «Carnot Batterien» mit Hochtemperaturspeichern und kryogene Energie-speicher, die auf denselbe thermodynamischen P

Was ist der Wirkungsgrad eines Speichers?

Bei der Speicherung und Umwandlung von Energie entsteht immer ein Energieverlust. Der Wirkungsgrad eines Speichers gibt an, wie viel Prozent der ursprünglich dem Speicher zugeführten Energie nach der Speicherung wieder genutzt werden kann. Hierbei ist es wichtig, System- und Batteriewirkungsgrad zu unterscheiden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erweiterung von Growatt-Speicher klappt nicht (Bus Unwucht?)

Jeder ARK 2.5L-A1 besteht aus 50-Ah-Zellen, die eine 51.2-V-Voltage Batteriemodul und sechzehn serielle Anschlüsse (1P16S). Zwei bis zehn ARK 2.5L-A1 lassen sich parallel schalten und erweitern die Kapazität und Leistung des Energiespeichersystems. Derselbe Zellentyp und dieselbe Softwareversion des PACK können parallel verwendet werden

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

Der ESS-100-200kWh eignet sich perfekt für den Einsatz im Freien und bietet eine intelligente und integrierte Managementlösung, die zuverlässige und effiziente Energiespeicherfunktionen bietet. Es verfügt über eine Kapazität von 200 kWh und nutzt fortschrittliche LFP-Batteriezellen (Lithiumeisenphosphat) mit 3.2 V/280 Ah, um verschiedene

Kapazität & Leistung unterscheiden bei PV-Anlagen und

Dabei kommt es nicht nur auf den realen Verbrauch im Haushalt an. Auch bauliche Gegebenheiten und der prognostizierte Ertrag spielen eine wichtige Rolle. Je nachdem, wie hoch Verbrauch und Ertrag sein werden, wird dann die Frage nach der Größe des Batteriespeichers geklärt. Kapazität des Stromspeichers und Leistung der PV-Anlage sollten

Solarspeicher / Strompspeicher

Um die Kapazität und Leistung des Energiespeichersystems zu erhöhen, können zwei bis zehn ARK 2.5H-A1 miteinander verbunden werden. der die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems gewährleistet. -Batteriesystem besteht aus einem HVC 60050-A1 (Leistungsmodul) sowie mehreren ARK 2.5H-A1 (Batteriemodule). Um die Kapazität

Kommerzielle Energiespeichersysteme

Zusätzliche Vorteile des Netzes: Kommerzielle Energiespeichersysteme bieten zusätzliche Vorteile für das Netz und die Gesellschaft, wie z. B. die Erhöhung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe oder Naturkatastrophen, die Steigerung des wirtschaftlichen Werts und der Wettbewerbsfähigkeit durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze

DC-Kopplung und AC-Kopplung, was ist der Unterschied

In den letzten Jahren hat sich die Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie sprunghaft weiterentwickelt und die installierte Kapazität ist rasant gestiegen. Batterien und Wechselrichter entsprechend der Lastleistung und dem Stromverbrauch des Nutzers ausgelegt werden, besser geeignet ist ein DC-Kopplungssystem. Allerdings ist die Leistung

Elektrische Materialien und ihre Auswirkungen auf die Leistung

Die Eigenschaften von Elektrodenmaterialien, einschließlich ihrer spezifischen Kapazität, Lade-/Entladeraten und Zyklenlebensdauer, haben einen direkten Einfluss auf die Energiespeicherkapazität und Leistung des Systems. Die Wahl der Elektrodenmaterialien beeinflusst auch den Spannungsbereich, die Energiedichte und den Gesamtwirkungsgrad des

Ein umfassender Leitfaden zur Energiespeicherkapazität

Auf der Grundlage der PCS-Wechselstrom-Ladekapazität und unter Berücksichtigung der PCS-Wechselstrom-Leitungsverluste, des Wirkungsgrads des Transformators und der 35-kV-Leitungsverluste beträgt die Konfigurationskapazität, wenn der

1. ESS – Einführung & Eigenschaften

Verwenden Sie ESS in einem System mit Eigenverbrauch, einem Backup-System mit Solaranlage oder einer Mischung aus beidem: So können Sie beispielsweise 30 % der Batteriekapazität für

Stromspeicher Kennzahlen verstehen | Das musst du wissen!

Anders ausgedrückt: Es ist der Anteil des Solarstroms, der nicht direkt verbraucht wird, sondern im Speicher zwischengespeichert und später verwendet wird, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Fazit Das Verständnis der technischen Kennzahlen von Stromspeichern ist entscheidend für die erfolgreiche Planung und Nutzung einer

Modulares Energiespeichersystem für hybride Antriebssysteme

Die benötigte elektrische Leistung, die geforderte Lebensdauer sowie die Kapazität des Energiespeichersystems für Anwendungen im Offhighway-Bereich gehen dabei

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in

Das modulare Design ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Installation und Anpassung. Unternehmen und Anlagenbetreiber können die Kapazität ihres Energiespeichersystems je nach Bedarf erweitern oder

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Leistung der Solaranlage: Die Kapazität des Heimspeichers sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung der Solaranlage stehen. Als Faustregel gilt, dass die Kapazität des Speichers etwa 75 % bis 100 % der täglichen Energieproduktion der Solaranlage entsprechen sollte. also eines Energiespeichersystems, das in Kombination mit

Die Effizienz von Energiespeichersystemen und deren Berechnung

Hohe oder niedrige Temperaturen können die Leistung und Lebensdauer von Batterien beeinträchtigen. Wiederholte Lade- und Entladezyklen: Jedes Mal, wenn ein Energiespeichersystem aufgeladen und entladen wird, verliert es ein wenig an Kapazität, was sich auf die Effizienz auswirken kann. Zusammenfassung

Zyklenlebensdauer: Wie lange halten Solarstromspeicher?

6 Wie kann ich die Zyklenlebensdauer meines Energiespeichersystems überwachen und wie sich die Kapazität und die Leistung des Batteriesystems während der Zyklen entwickeln. Die Zyklenlebensdauer wird häufig als die Anzahl der Vollzyklen definiert, die das Batteriesystem durchlaufen kann, bevor seine Kapazität auf einen bestimmten

Die Produktion des Hochvolt-Speichersystems | SpringerLink

Ebenso werden über die Vakuumkammer jegliche Verunreinigungen des Auftrags durch Luft- und Schmutzpartikeleinschlüsse verhindert. Die Bahngeschwindigkeit beim Beschichten und Trocknen beeinflusst die Hafteigenschaften und Porenstruktur der Elektroden, was sich wiederum auf die Kapazität und Leistung der Batterie auswirkt.

Einfluss des elektrischen Netzwerkes auf die Lebensdauer und

Li-Ionen Speichers mit unterschiedlichen Schaltungskonfigurationen in Form der Einzelzellbelastung aber auch des minimalen und maximalen SOC innerhalb des Speichers vorgestellt. Topologie 1 und Topologie 2 (s.h. ildung 1) nutzen kommerzielle Nickelverbinder (experimentell emuliert durch Stahl), wohingegen Topologie 3 einen Kupferleiter

Die wichtigsten Kennzahlen von Stromspeichern im Überblick

Welche Kapazität der Speicher haben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Photovoltaikanlage, dem Strombedarf des Haushaltes sowie dem Nutzungsverhalten. Wenn viel Strom abends gebraucht wird, sollte beispielsweise ein größerer Speicher angeschafft werden, als bei einem geringen Strombedarf nach Sonnenuntergang.

Kommerzieller LiFePo215-Energiespeicher mit hoher Kapazität und

A: Das Bonnen-Energiespeichersystem für Industrie- und Gewerbesektoren integriert modernste Speicher- und Cloud-Computing-Technologie mit erneuerbarer Energie und liefert effiziente, zuverlässige und nachhaltige Energielösungen für verschiedene Benutzer. F: Welche Vorteile bietet der modulare Aufbau des Bonnen-Energiespeichersystems?

Leitfaden für die Konfiguration eines Heim-Energiespeichersystems

Dieses System steuert automatisch den Lade- und Entladevorgang und die Wechselwirkungen mit dem Stromnetz auf der Grundlage des Energiebedarfs Ihres Hauses und der Verfügbarkeit von Solarstrom. Professionelle Beratung Die Konfiguration eines Heim-Energiespeichersystems erfordert die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren.

5. Einrichtung, Konfiguration und Bedienung von VictronConnect

Wechselstromeingang: Wechselstromeingangsleistung, Strom, Leistung und Frequenz wie abgebildet. Negative Werte zeigen an, dass Strom exportiert wird. Wechselstromausgang 1: Zeigt die Leistung, den Strom, die Spannung und die Frequenz am Wechselstromausgang an. Wechselstromausgang 2: Dies zeigt die gleichen Parameter wie der Wechselstromausgang 1.

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der untersuchte Multispeicher-Hybridverbund aus Lithium-Ionen Batterie, Wasserstoff- und Wärmespeicherpfad stellt eine attraktive und leistungsfähige Einheit zur

Energiespeicher 07

• Viele verschiedene Elektrolyte und Elektrodenkonfigurationen • Hohe Zyklenzahl (5000 Zyklen) • Reaktive Chemie benötigt sehr gute elektronische Regelung und

Unterschied zwischen MW und MWH

Der Unterschied zwischen MW und MWh. Der Hauptunterschied zwischen MW und MWh liegt darin, was sie darstellen: MW misst die Leistung, während MWh die Energie misst. MW bezieht sich auf die Leistungsabgabe oder den Verbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt, während MWh sich auf die über einen bestimmten Zeitraum angesammelte Gesamtenergie bezieht.

Grundkenntnisse über Energiespeichersysteme: Batterie, PCS,

Der Umfang und die Anwendungsszenarien des Energiespeichersystems wirken sich auf die Auswahl von PCS mit geeigneter Kapazität und Leistung aus. Netzanbindung: PCS ermöglicht die Anbindung von Energiespeichersystemen an das Netz, um eine flexible Stromverteilung zu ermöglichen und den reibungslosen Betrieb des Netzes zu unterstützen.

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

ildung 3: Schematische Übersicht zu Leistung und Energie (Kapazität) verschiedener Speichertypen (mechanisch, chemisch, elekt- rochemisch, elektrisch und thermisch). Mögliche

Der umfassendste Leitfaden zum Lebenszyklus von Batterien

Die Temperatur wirkt sich auf die Leistung des elektrochemischen Energiespeichersystems aus, z. B. auf Kapazität, Sicherheit und Lebensdauer, so dass ein Wärmemanagement des Energiespeichersystems erforderlich ist. Dieser Artikel vergleicht die beiden derzeit wichtigsten Kühltechnologien: Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung.

Die wichtigsten Aspekte eines 5MWh+ Energiespeichersystems

In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte des 5MWh+ Energiespeichersystems erörtert. Er untersucht die Vorteile und Spezifikationen der Energiespeichersysteme 1,5MWh und 5MWh+

Batterien in Reihe und parallel: Welche ist besser für Ihr BMS?

Beide Konfigurationen haben einzigartige Vorteile und Herausforderungen, und kluge Entscheidungen können die Leistung und Lebensdauer eines Energiespeichersystems erheblich beeinflussen. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Reihen-, Parallel- oder Hybridkonfiguration entscheiden, ist ein gut konzipiertes BMS unerlässlich, um eine optimale

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

Pumpspeicherkraftwerke (PSW) zeichnen sich durch eine hohe Kapazität (bis zu 10 h) und hohe installierte Leistung (bis zu 3 GW) aus und werden traditionell zur

Zyklenwirkungsgrad

Es ist wichtig zu beachten, dass der Wirkungsgrad eines Energiespeichersystems das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels dieser Faktoren ist. Daher ist es wichtig, alle diese Faktoren bei der Auswahl und dem Betrieb eines Stromspeichersystems für Solaranlagen zu berücksichtigen, um die bestmögliche Leistung und

Die wichtigsten Aspekte eines 5MWh+ Energiespeichersystems

Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über die wichtigsten Punkte des 5MWh+-Energiespeichersystems und beleuchtet die Herausforderungen und Anforderungen an die Integrationsfähigkeit von 5MWh+-Energiespeichersystemen. Angesichts der zunehmenden Leistung und Energiedichte von Energiespeichersystemen mit einer Kapazität von 5

Solarspeicher / Strompspeicher

Um die Kapazität und Leistung des Energiespeichersystems zu erhöhen, können zwei bis zehn ARK 2.5H-A1 miteinander verbunden werden. der die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems gewährleistet. -Batteriesystem

Entwicklung von Batteriespeichersystemen: Strom für die Zukunft

Im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch und der Leistung der Last sind die technischen Parameter des Energiespeichersystems sehr wichtig. Wenn man die Bedeutung der technischen Parameter versteht und beherrscht, kann man die Leistung des Energiespeichersystems maximieren, die Systemkosten senken und einen größeren Wert für die Nutzer schaffen.

Energiespeicher

Der Anteil an durch Leistungselektronik verarbeiteter elektrischer Energie wächst dabei stetig und umfasst Erzeugung, Transport und Vertrieb bis hin zum Endverbrauch. Auch die Einbindung

Vorheriger Artikel:Getauchtes Energiespeicher-FlüssigkeitskühlsystemNächster Artikel:Wie groß ist die installierte Kapazität von Lithium-Batterie-Energiespeichern in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap