Für Energiespeicherkomponenten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Einphasiger Solarwechselrichter für Privathaushalte, AC-Ausgang: 230 V AC ±5 %. Nennleistung: 5 kW, unterstützt Netz- und Solareingang mit zwei Eingängen. Effizienz: 95 % Batteriespannung: 48V

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

MKSII-5KW OFF GRID INVERTER UNTERSTÜTZT 9

Einphasiger Solarwechselrichter für Privathaushalte, AC-Ausgang: 230 V AC ±5 %. Nennleistung: 5 kW, unterstützt Netz- und Solareingang mit zwei Eingängen. Effizienz: 95 % Batteriespannung: 48V

Healthcare & Logistik: Case Study kohlpharma va-Q-tec

Die va-Q-med Thermoboxen bieten für uns mehrere Vorteile: Aufgrund der speziellen thermischen Energiespeicherkomponenten und der Isolierung halten die Transportboxen ohne Batterie und ohne Strom im Inneren eine konstante

Energiespeichersysteme

Unser einzigartiges Know-how in den Bereichen Energieerzeugung, Energieübertragung, Energieumwandlung und Batteriemanagement macht uns zum natürlichen Partner für die

Energiespeicher

Ausführliche und umfassende Übersicht über alle Speichertechnologien für die Energiewende; Vergleich der Speichersysteme; 4farbiges attraktives Layout; Includes supplementary material:

Die Marktgröße für Wasserstoff-Energiespeicher wird von 5.85

Der weltweite Markt für Wasserstoff-Energiespeicher wird im Prognosezeitraum 26.44 bis 2029 voraussichtlich bis 2023 ein Volumen von über 2029 Milliarden US-Dollar erreichen +1 (704) 266-3234 Aufgrund dieses weltweiten Stillstands wurden die Lieferungen verschiedener Energiespeicherkomponenten gestoppt und Projektbesuche behindert. In

Höchste Produktionskapazität für Druckgussprodukte aus

Höchste Produktionskapazität für Druckgussprodukte aus Aluminiumlegierungen Deutschland 2024-08-09 12:35:05 Aluminiumdruckguss ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von Dingen, die wir in unserem täglichen Leben verwenden.

electronic library

Pagenkopf, Johannes und Böhm, Mathias und Jäger, Victoria Carolin und Konrad, Marcel (2021) Machbarkeitsanalyse alternativer Antriebe im Einsatzgebiet von Rangierloks in Deutschland - Studie für die NOW GmbH. Projektbericht. 210 S. (eingereichter Beitrag) Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne

Weitere Informationen über den Umweltrechner Verkehr

Als Programm des Bundesamts für Energie unterstützt EnergieSchweiz freiwillige Massnahmen zur Umsetzung der Schweizer Energiepolitik. Fahrzeugs am Ende seiner Lebensdauer und der Behandlung der verschiedenen Abfallfraktionen ergeben, einschließlich der Energiespeicherkomponenten. Nicht enthalten sind Gutschriften für Recycling.

Fahrzeuge: ZF und Continental vereinbaren Zusammenarbeit bei

Für die Anwendung in Stadtbussen werden zwei Energiespeicherkomponenten mit insgesamt 120 Kilowatt verwendet, da diese auch im rein elektrischen Fahrbetrieb anfahren sollen.

EQT Private Equity startet heute freiwilliges öffentliches

Kontakt für Investoren Privatanleger: +49 69 9517 9985 Institutionelle Investoren: +44 20 31 48 97 80 („VIPs") zur Dämmung sowie thermische Energiespeicherkomponenten (Phase Change Materials – „PCMs") zur zuverlässigen und energieeffizienten Temperaturkontrolle. Mit dieser thermischen Schlüsseltechnologie fertigt va

24.02.2022 Deutsches Zentrum für Luft-

gänge (ganz oder zumindest teilweise) für Energiewandler- und Energiespeicherkomponenten des neuen Antriebsstranges genutzt werden. Seite 7 für den Rangier- und Mischbetrieb (125 kW Brennstoffzelle, 165 kWh Batterie, ca. 2000 kW elektrische Leistung im Fahrdrahtbetrieb), womit -oberleitungsfreie Autarkie in diesem Einsatz-

va-Q-tec erweitert Produktionsstandort Kölleda

Ziel ist die Erweiterung der Kapazitäten für die Produktion der thermischen Energiespeicherkomponenten, Vakuumisolationspaneele und kompletten thermischen Boxensysteme.

Projekte

Die Arbeiten erfolgten in 4 Hauptbereichen: die Definition der richtigen Randbedingungen für die Entwicklung und Integration von thermischen Energiespeichertechnologien für verschiedene Anwendungen; die Entwicklung und Charakterisierung neuartiger thermischer Speichermaterialien, die Definition und Erprobung zuverlässiger Testverfahren zur

BERTL – Batterieflügel für Elektrische Regionale Transport

Motivation Energieeffiziente Luftfahrzeuge sind von großem Interesse für die Zukunftsfähigkeit der Luftfahrt. Eine Herausforderung für den Übergang zur Elektrifizierung dieser Verkehrsart ist die weitere Optimierung des Gewichts von Energiespeicherkomponenten.

Photovoltaikanlage Firma Felber Reisen

Installation einer Photovoltaikanlage auf einen Welleternitdach mit Inbetriebnahme der dazugehörigen Wechselrichter und Energiespeicherkomponenten. Vielen Dank an die Firma Felber Reisen für Ihren Auftrag.

89233 | 11,5kWp || 1870 mit neuem Zälerschrank€ | Bauer

Für den Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz im Verteilungsnetz des Netzbetreibers. EVU gelten die: VDN - Richtlinien "Eigenerzeugungsanlage am Niederspannungsnetz" gültigen DIN-Normen und DIN. Anbindung der Energiespeicherkomponenten mit dem PV Wechselrichter

DC

Photovoltaik-Hybridsysteme verwenden Wechselrichter, um elektrische Energie umzuwandeln und das Laden und Entladen von Energiespeicherkomponenten sowie das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage für lokale Lasten zu steuern. Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss zwischen dem Photovoltaikmodul und dem Wechselrichter ein DC-Trennschalter

va-Q-tec AG: Annahmefrist für das freiwillige öffentliche

Annahmefrist für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von EQT Private Equity für va-Q-tec beginnt . („VIPs") zur Dämmung sowie thermische Energiespeicherkomponenten (Phase Change Materials – „PCMs") zur zuverlässigen und energieeffizienten Temperaturkontrolle. Mit dieser thermischen Schlüsseltechnologie fertigt va

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

16 V 83 F Superkondensator, 6-in-1-Design

16 V 83 F Superkondensator, 6-in-1-Design, Gleichrichterkondensator, Farad-Kondensator, Energiespeicherkomponenten Für RAM, Motorantriebe, Taktschaltungen, Spielzeug

3D-Druck ermöglicht robuste und anpassbare strukturelle Lithium

Bisherige Ansätze für strukturelle Energiespeicher litten oft unter geringer Energiedichte und schwacher elektromechanischer Zyklenfestigkeit. Der Ansatz der Shanghaier Wissenschaftler basiert auf einem entkoppelten Design. Dabei wird ein 3D-gedrucktes Strukturgerüst mit Energiespeicherkomponenten kombiniert.

Wechselrichter Vergleich: FoxESS vs. Sofar Solar

Die Wechselrichter sind sowohl für Heim-Solaranlagen als auch für große gewerbliche Installationen geeignet. Sie zeichnen sich durch hervorragende Leistung (über 97%), Effizienz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. FoxESS zählt zu den führenden weltweiten Herstellern von Wechselrichtern und Energiespeicherkomponenten. Sofar Solar

Der Unterschied zwischen Kondensatoren und Batterien

Kondensatoren können zur Kopplung, Entkopplung, Filterung, Phasenverschiebung, Resonanz und als Energiespeicherkomponenten für die sofortige Entladung großer Ströme verwendet werden.Die Batterie dient nur als Stromquelle, kann aber unter bestimmten Umständen auch eine gewisse Rolle bei der Spannungsstabilisierung und -filterung spielen. 4.

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie,

va-Q-tec AG

Energiespeicherkomponenten (Phase Change Materials – „PCMs") zur zuverlässigen und energieeffizienten Tempe-raturkontrolle. VIPs sind zwischen 5mm und 50mm dicke Hochleistungsdämmplatten, die für eine besonders raum-sparende und energieeffiziente thermische Dämmung geeignet sind. PCMs sind Wärme- und Kältespeichermateria-

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Energiespeichertechnologien

Das Institut für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an der Entwicklung der sogenannten Carnot-Batterie. Dabei wird mittels einer

1. Herbstworkshop der Professur für Energiespeichersysteme

Wirtschaftlich‐technische Systemanalyse für Batteriespeicher in stationären Anwendungsfällen Dr. Holger Hesse, TU München 13:00 – 13:45 Uhr: Mittagspause mit Imbiss 13:45 Uhr – 15:15 Uhr: Block3 – Energiespeicherkomponenten Modellierung und Ladezustandschätzung für Lithium‐Ionen‐ Batterien

Containerisierte Energiespeichersysteme: Ein Game Changer für

Durch die Unterbringung der Energiespeicherkomponenten in standardisierten Transportbehältern können diese Systeme problemlos transportiert und an praktisch jedem Ort installiert werden. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Zuverlässigkeit von Container-Energiespeichersystemen ist die Verwendung hochwertiger und bewährter Komponenten

Skalierbare Produktion von Energiespeichern

Die Produktion von Energiespeichern, insbesondere von Batterien und Brennstoffzellen, ist ein wachsender Markt in Europa, der für Maschinenlieferanten neue Marktchancen eröffnet. Die Produktion von LIB-Zellen besteht aus der Elektrodenherstellung, Zellmontage und dem Zellfinishing. Die Produktion zukünftiger Zellformate und Zellchemien ist aufgrund von wenig

Verständnis für die Auslegung des Hydrauliksystems von

Hybride Hydrauliksysteme enthalten Energiespeicherkomponenten wie Akkumulatoren oder Batterien, um Energie zu speichern und wiederzuverwenden. So kann beispielsweise die beim Absenken des Auslegers erzeugte Energie gespeichert und für das erneute Anheben des Auslegers verwendet werden.

Vier neue O-Hybrid-Elektro-Trolleybusse für Esslingen

Ich danke Verkehrsminister Winfried Hermann für die Landesregierung Baden-Württemberg und Thomas Bopp, dem Vorsitzenden der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, für die Förderung.

Elektrofahrzeug

Eine vollständige EV-Simulation mit Motoren, Generatoren und Energiespeicherkomponenten zügig mithilfe von vorgefertigten Referenzanwendungen für gängige Antriebsstrangkonfigurationen funktionsfähig machen; Analysen wie den Vergleich verschiedener Architekturen, Motoren und Batteriegröße sowie die Optimierung der Regelungsparameter

Qcells Q.HOME+ ESS AC-G2 Installations

Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler bezüglich der aktuellen Liste für PV Wechselrichter die über eine direkte Software-Integration mit dem EMS verfügen. Seite 9: Installations-Vorbereitung 3 Installations-Vorbereitung Bitte lesen Sie vor der Installation der ESS Energiespeicherkomponenten alle Anweisungen und Warnungen in diesem Handbuch.

Vorheriger Artikel:VerformungsenergiespeichermaterialNächster Artikel:Unabhängiger Energiespeicher lädt Strompreis auf

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap