Technische Spezifikationen für Energiespeicher-BMS

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein BMS und Wie funktioniert es?

Das BMS schützt die Batterie. Es schaltet Lasten und/oder Ladegeräte ab oder erzeugt einen Voralarm, sobald es ein Alarmsignal von der Batterie erhält. Dies sind die möglichen Batteriewarnungen und -alarme und die entsprechenden BMS-Aktionen: Die Batterie meldet diese Alarme über ihre BMS-Kabel an das BMS.

Wie verbinde ich eine Batterie mit einem BMS?

Verbinden Sie die BMS-Kabel der Batterie mit dem BMS. Bei mehreren Batterien, schlagen Sie im Kapitel Anschluss der Batteriekabel am BMS [6] nach. Lesen und befolgen Sie unbedingt die Installationsanweisungen im Handbuch der Lithium Battery Smart.

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Was ist ein Batteriemanagementsystem?

Das Batteriemanagementsystem (BMS), ergänzt durch einen Mikrocontroller für Systemsteuerung und Kommunikation, ist für das Laden der Zellen, das Batterie-Balancing und die Zustandsüberwachung zuständig. Dies sind zentrale Elemente bei der Integration von ESS in größere Systeme. Produkte

Welche Komponenten sind am Fernbedienungsanschluss des BMS erforderlich?

Am Fernbedienungsanschluss des BMS muss ein VE.Bus Smart Dongle oder ein Digital Multi Control (DMC) angeschlossen sein. Beide ermöglichen die Steuerung des Wechselrichters/Ladegeräts nach dem Prinzip Ein/Aus/Nur Ladegerät. Es ist auch möglich, das Phoenix Inverter Control anzuschließen, wenn ein Phoenix VE.Bus-Wechselrichter verwendet wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

Battery Packs inkl. BMS | e.battery systems

Mit modularer Kopplung, hoher Leistung und integriertem Batterie-Management-System liefern sie zuverlässige Energie für vielfältige Anwendungen – von E-Mobilität und Fahrerlosen Transportsystemen bis hin zu Windturbinen,

BMS für Elektrofahrzeuge | Batteriemanagementsystem für

Das Energiespeicher-BMS für den Außenbereich verfügt über eine RS485-Schnittstelle, die sich bequem für den Anschluss an die Host-Steuerplatine und das Ablesen der einzelnen Batteriespannung, der Gesamtkapazität, der Lade- und Entladezyklen, der Temperatur des Batteriepacks, SOH, SOC usw. eignet

VE.Bus BMS V2

Das VE.Bus BMS V2 ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Victron Energy Lithium Battery Smart-Batterien, die mit einer Nennspannung von 12,8 V oder 25,6 V in verschiedenen

Ein umfassender Leitfaden: So wählen Sie das richtige Hardware-BMS

Hardware-BMS-Einheiten sind für den Betrieb in bestimmten Spannungsbereichen konzipiert und unterliegen Strombegrenzungen. Überprüfen Sie sorgfältig die Spezifikationen des BMS, um sicherzustellen, dass es mit den Parametern Ihres Energiespeichersystems übereinstimmt. 3. Berücksichtigung der Zellzahl und -konfiguration

Energiespeicher-BMS-Lösungen der nächsten Generation

Vorteile von Energiespeicher-BMS: · Automatische Codierung zur Standortauswahl, flexibles Design. · Reserviert für aktive Equalizer-, Relais-, Lüfter- und Niedertemperaturlade- und

Technische Spezifikationen: Wichtigkeit, Einsatz & Gestaltung

Idealerweise berücksichtigen technische Spezifikationen in der Regel Entwicklungskosten sowie zusätzliche Lizenzen für Softwaretools, APIs und mehr. Sie enthalten zwar keine konkreten Zahlen wie Kosten, sie beschreiben jedoch alle technischen Anforderungen so, dass alle erwarteten Kosten und Aufwendungen nachvollziehbar sind.

Technische Spezifikationen für BMS PCBA – Fumax

Technische Spezifikationen für BMS PCBA. Geschrieben von Hersteller von Leiterplattenbaugruppen on 7. Februar 2024 7. Februar 2024. Batteriemanagementsystem ist die Grundlage für die BMS-Hardwareimplementierung und ihre technischen Spezifikationen stehen in direktem Zusammenhang mit der Leistung und Zuverlässigkeit von BMS.

Supervolt LiFePO4 100Ah 12,8V Lithium Batterie für

3 · Mit BMS und Bluetooth 5 Jahre Garantie Untersitzbatterie für Fiat Ducato, Citroen Jumper oder Peugeot Boxer Schon ab 749€ Jetzt ansehen! Kastenwagen, Wohnwagen, Boot, Garten oder als Energiespeicher für

LG Standard Modul (UPB4860)

• Eingebautes BMS für Smartes Energie Management • Umsetzung emissionsfreie Energie LG Chem''s Standard Modul ist die beste Lösung für Energiespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Anlagen UPB4860 Modul: Elektrische Charakterisierung Transport Spezifikationen UN 38.3-Klasse 9 Schutz-Klasse IP 20

Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und

Zusammenhang werden thermische Energiespeicher zukünftig stark an Relevanz gewinnen. Thermische Energiespeicher – Technologien Thermische Energiespeicher können einen weiten Temperaturbereich abdecken: Kältespeicher für Temperaturen zwischen – 40 °C und 6 °C Wärmespeicher für Heizung und Warmwasser zwi - schen 30 °C und 90 °C

Batteriemanagementsystem (BMS) Übersicht

• Das SmallBMS, VE.Bus BMS V2 und das Lynx Smart BMS können an ein 12 -, 24- oder 48-V-System angeschlossen werden. • Die anderen BMS-Modelle können nur an ein 12-V-System

LiTime Batterie Lithium LiFePO4 12V 280Ah Low-Temp Protection 200A BMS

Auf Lager: LiTime Batterie Lithium LiFePO4 12V 280Ah Low-Temp Protection 200A BMS Max. 3584Wh Energie Perfekt für Solaranlage, Wohnmobil, Camping, Boot, Energiespeicher zu Hause-1Pcs zum besten Preis, L12V280-200-LTCP. Eine schnelle Lieferung überall in

Batteriemanagementsysteme verstehen: Ein Leitfaden für Einsteiger – TDT BMS

Auswahl des richtigen BMS für Ihre Anforderungen. Batteriemanagementsysteme sind die Lebensader von Batterien in modernen Energiespeicher- und Transportsystemen. Durch das Verständnis der Komponenten und Funktionen von BMS können Benutzer die entscheidende Rolle erkennen, die es bei der Optimierung der Batterieleistung, der

Energiespeicher

Entwicklung von Energiespeicher-Lösungen für ein Gerät, USV, Inselnetzbetrieb oder Stützung des Verbundnetzes auf Basis von: Ultrakondensatoren; Li-Ionen-Technologie; Blei-Vliesakkumulatoren; Hybridsystemen; Entwicklung von

Power Queen 48V 100Ah LiFePO4 Batterie integriertes 100A BMS

Kaufen Sie Power Queen 48V 100Ah LiFePO4 Batterie integriertes 100A BMS, 4800Wh Lithium Batterie, bis zu 15000+ Ladezyklen, 4U Rack-Mounted Batterie für Solarinselanlagen, Wohnmobile, Energiespeicher für Zuhause im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon . Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.

Growatt BDC 95045-A1 BMS für MIN-XH, MOD-XH und MID-XH

Die Skalierbarkeit des Systems erlaubt es, die Batteriekapazität jederzeit anzupassen – von 2,56 kWh für kleinere Anwendungen bis hin zu 25,64 kWh für größere Projekte. Das macht das Growatt BDC 95045-A1 BMS zur perfekten Lösung für Haushalte und gewerbliche Anwendungen. Technische Spezifikationen. Schutzart: IP65

Growatt APX BMS (bis zu 15 kWh) – Growtt.tech

GROWATT APX BMS FÜR MOD-XH BP WECHSELRICHTER Grundlegende Spezifikationen von Growatt BMS. Gewicht [kg]: 16; Kommunikationsanschluss: CAN/RS485; Die technische Speicherung oder der Zugang ist für den rechtmäßigen Zweck unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten

HUAWEI LUNA2000-10-S0 10kWh Batterie-Modul

Spezifikationen BMS. Schutzart: IP66 (Für Innen- und Außenmontage) Maße in mm: T: 150 mm B: 670 mm H: 240 mm; Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Weitere technische Besonderheiten: Modularität, Zusammenschaltbarkeit, Erweiterbarkeit usw Rolle bei der Wärmewende 13. 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

DEYE AI-W5.1 | Niedervolt-Energiespeicher 10,24 bis 30,72 kWh

Somit ist der AI-W5.1 Energiespeicher besonders geeignet für Anwendungen mit hoher Leistung und begrenztem Platz an den Wänden. Technische Spezifikationen: Nennkapazität: 10.24 - 30.72kWh* Batterietechnologie: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) 1x BMS/PDU, 1x Base/Bodenmodul, Anschlusskabel 15.36kWh: 3x Speichermodul, 1x BMS/PDU, 1x Base

Energiespeichersysteme

Geeignete Leistungsbausteine müssen für die unterstützten Spannungen und den jeweiligen Energiefluss ausgelegt sein. Das Batteriemanagementsystem (BMS), ergänzt durch einen

Energiespeicher

Entwicklung von Energiespeicher-Lösungen für ein Gerät, USV, Inselnetzbetrieb oder Stützung des Verbundnetzes auf Basis von: Ultrakondensatoren; Li-Ionen-Technologie; Blei-Vliesakkumulatoren; Hybridsystemen; Entwicklung von geeigneten Batterieüberwachungssysteme (BMS) in Hardware und Software auch unter Gesichtspunkten der Funktionalen

VE.Bus BMS V2

Das VE.Bus BMS V2 ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Victron Energy Lithium Battery Smart-Batterien, die mit einer Nennspannung von 12,8 V oder 25,6 V in verschiedenen Kapazitäten erhältlich sind. Dies ist der sicherste der gängigen Lithium-Batterietypen.

Energiespeicherhersteller OEM ODM | Lösungen für Ihr Projekt

Fortschrittliche BMS-Technologie: Benutzerdefiniertes BMS mit integrierter Smart App. Standards für Energiespeicher, wie EN15194, UN38.3, CE, FCC, CB, Können Sie technische Spezifikationen und Datenblätter für die Energiespeicherung bereitstellen?

Unterschiede zwischen Energiespeicher-BMS und Elektrofahrzeug-BMS

„GB/T 38661-2020 Technische Spezifikationen für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge" Für Energiespeicher-BMS definiert der Standard hier keine Anforderungen an die Stromversorgung. Wir wissen zwar, dass es zwei Stromversorgungen mit 12 V und 24 V gibt, aber es gibt keine Definition für die Verwendung dieser beiden

Stromspeicher bis 6 kWh

Kleine Stromspeicher bis 6,0 kWh Speicherkapazität eignen sich bestens zur Steigerung des Eigenverbrauchs für kleine Solaranlagen. Kleine Stromspeicher bis 4,0 kWh Speicherkapazität eignen sich für Solaranlagen bis 6 kWp. Technische Daten: Alpha ESS BlackBee1000 Nutzkapazität 1.036 Wh Speicher-Technologie LI-IO Entladeleistung 1 kW

3. Leitfaden für Systementwurf und Auswahl des BMS

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Batterie mit dem BMS zusammenwirkt und wie das BMS mit Lasten und Ladegeräten zusammenarbeitet, um die Batterie zu schützen. Diese

Energy Storage System (ESS) | e.battery systems

Erhalten Sie umfassende Informationen über unser Energy Storage System im praktischen Datenblatt. Von technischen Spezifikationen bis hin zu Anwendungsbereichen.

Wie wählen Sie das geeignete LiFePO4-Smart-BMS für Ihren

Batteriesystemspannung und Kapazität: Die Auswahl von a BMS-Lösung hängt von der Größe des Batteriesystems und vor allem von seiner Nennspannung und Kapazität ab. Stellen Sie sicher, dass das BMS den Spezifikationen Ihrer LiFePO4-Batterie entspricht. Wenn Sie beispielsweise einen 12-V-Akku kaufen, sollten Sie ein für 12 V ausgelegtes BMS verwenden.

Energiespeicherhersteller OEM ODM | Lösungen für Ihr Projekt

Effiziente Produktion: Mehr als 4,000 Packungen/Tag, internes BMS mit mehr als 20,000 PCBAs/Tag. Reaktionsschneller Support: Zentren in Spanien und Deutschland, Expansion in

CloudLi | Intelligente Lithiumbatterielösung

CloudLi integriert Leistungselektronik, IoT und Cloud-Technologien für eine intelligente Energiespeicherung in Szenarien mit gemischten Stromversorgungsgeräten von Huawei und

RW-M6.1-B

Entdecken Sie die Deye RW-M 6.1-B LFP-Batterie mit erweiterter Sicherheit, hoher Leistungsdichte und intelligentem BMS. Diese modulare und umweltfreundliche Energiespeicherlösung ist ideal für private und gewerbliche Anwendungen und bietet skalierbare Kapazität und vielseitige Installationsoptionen.

Technische Spezifikationen für Bauaufträge

Für öffentliche Bauaufträge umfassen die Spezifikationen "die Gesamtheit der insbesondere in den Vergabeunterlagen enthaltenen technischen Beschreibungen, in denen die erforderlichen Eigenschaften eines Werkstoffs, eines Produkts oder einer Lieferung definiert sind, damit dieser/diese den vom Auftraggeber beabsichtigten Zweck erfüllt".

Der endgültige Leitfaden des BMS-Vorstands

Stellen Sie sicher, dass Sie eine BMS-Schutzplatine für Lithiumbatterien wählen, die mit den Spezifikationen Ihres Akkus kompatibel ist. Auswuchtmethode: Einige BMS-Boards verwenden aktives Balancieren, während andere verwenden passives Balancieren .

Batteriemanagementsystem, Li-Ionen-BMS, BMS

Technische Unterstützung. Daly Active Balance BMS (100 Balance BMS) Tutorial-Video zur Verwendung. Energiespeicher-BMS für zu Hause. 100A/200A | 8S/16S | LiFePO4 BMS für Li-Ion oder LiFePO4

Vorheriger Artikel:Können Nickel-Metallhydrid-Batterien Energie im großen Maßstab speichern Nächster Artikel:Was sind die Komponenten der Netzenergiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap