Feldanalysebericht für die Energiespeicherbatterie-Industrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

wärmeintensive Prozesse aus. Die nachfolgende Tabelle führt Prozessbeispiele sowie die jeweils zugehörigen Anforderungen an die Temperaturbereiche und die derzeitige Energiequelle zur Wärmebereitstellung auf. Die Beispiele aus Tabelle 1 verdeutlichen, dass die Wärmeversorgung der Industrie branchenspezifisch be-trachtet werden muss.

Wie wird die Batterieindustrie gefördert?

Kooperationen zwischen Industrieunter-nehmen unterschiedlicher Branchen sind somit zu einem großen Treiber für technologische Batterieentwicklung geworden. Von politischer Seite aus wird der Aufbau der europäischen Batterieindustrie insbesondere durch die Stärkung der Inno-vationskraft der Unternehmen gefördert.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung neuer Batterietechnologien?

Insgesamt ist festzustellen, dass bei der Entwicklung künftiger Batterietechnologien häufig fehlende geeignete Elektrolyte die Entwicklung neuer Elektrodenmaterialien begrenzen. Die Heraus-forderungen sind vielfältig und betreffen z. B. die chemische/elek-trochemische Stabilität, Korrosivität und Lösungseigenschaften.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze?

Auf Grund ihrer hochdynamischen Regelbarkeit spielen Batteriespeicher, die mit netzbildenden Wechselrichtern ausgestattet sind, zukünftig eine zentrale Rolle bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze.

Wie hoch ist die Untererfassung der Batteriespeicherkapazität?

Legt man die in der Studie veröffentlichten geschätzten Gesamtwerten zugrunde, liegt die Untererfassung bei rund 23,7% bezüglich der kumulierten Speicherkapazität des Bestands der Batteriespeicher ≤ 30 kWh. Im Bereich der Anlagen zwischen 30 kWh und 1000 kWh ist die Abdeckung am besten. Hier liegt eine leichte Übererfassung von 2,7% vor.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind bis Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2023 insgesamt etwa 1,1 Mio. Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 11,6 GWh installiert. Batteriespeicher werden in Deutschland vor allem in Kombination mit PV-Anlagen eingesetzt. Ziel der Nutzung ist es die Selbstverbrauchsquote zu steigern und größere Netzautarkie zu erlangen.

Wie hoch ist der Bedarf an Batterien im Jahr 2030?

Das mittelfristige Wachstums-potenzial ist bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus sehr hoch. Im Jahr 2030 wird der Bedarf an Batterien zwischen 2 und 4 TWh liegen. In den kommenden Jahren sind Wachstumsra-ten von deutlich über 20 % realistisch. Haupttreiber der Nach-frage ist der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

INDUSTRIEWÄRME KLIMANEUTRAL: STRATEGIEN UND VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE

wärmeintensive Prozesse aus. Die nachfolgende Tabelle führt Prozessbeispiele sowie die jeweils zugehörigen Anforderungen an die Temperaturbereiche und die derzeitige Energiequelle zur Wärmebereitstellung auf. Die Beispiele aus Tabelle 1 verdeutlichen, dass die Wärmeversorgung der Industrie branchenspezifisch be-trachtet werden muss.

Zusammensetzung des Strompreises für die Industrie 2024

Unterstützung für die Industrie. Um die deutsche Wirtschaft zu entlasten, einigte sich die Bundesregierung am 9. November 2023 auf eine Senkung der Stromsteuer für die Industrie in 2024 und 2025: In diesem Zeitraum soll sie ein Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde betragen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass diese Regelung um drei weitere

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale als Richtwert für die Speichergröße etwa 1 Kilowattstunde Batteriekapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch. Bei kleinen Photovoltaik-Anlagen sollte außerdem die Speicherkapazität der Batterie in Kilowattstunden nicht viel größer sein als die Leistung der Anlagen in Kilowatt.

Green Deal für die Industrie: Wichtiger als Förderung sind klare

Die Europäische Kommission steht vor der Herausforderung und Chance, den Green Deal umzusetzen und dabei gleichzeitig die Erholung der Wirtschaft infolge der Corona-Krise einzuleiten. Investitionen in die Transformation zur Klimaneutralität der Grundstoffindustrie spielen dabei eine zentrale Rolle, da der Sektor für 16 Prozent des CO2-Ausstoßes der EU

Batterie / 48 V

Finden Sie das Produkt batterie / 48 v problemlos unter den 96 Artikeln der führenden Marken (VARTA Microbattery GmbH, VEICHI, CHANGHONG, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in den 10 deutschen Regionen

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für

Mitte November erscheint der Leitfaden „Batteriespeicher in Industrie- und Gewerbeanwendungen" und widmet sich den Vorteilen für die Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Er behandelt neben den technischen Aspekten vor allem die Frage unter welchen Voraussetzungen Batteriespeicher bereits heute wirtschaftlich sind.

Energieintensive Industrien wichtig für deutsche Wirtschaft

Folglich leiden die fünf Industrien besonders an den stark gestiegenen Energiepreisen. Die Chemieindustrie produzierte 2022 im Vergleich zum Vorjahr beispielsweise rund 10 Prozent weniger. Das ist besorgniserregend, da die energieintensiven Industrien eine große Rolle für die deutsche Wirtschaft spielen.

Energiespeicherbatterie für Microgrid Marktgröße, Branchenanteil

Japans kumuliertes Ziel für die installierte Solar-PV-Kapazität für 2030 beträgt 64 GWAC, laut dem Long-Term Energy Supply and Demand Outlook des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI). Die Politik des Industrieministeriums sieht vor, dass bis 2030 36–38 % der Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen stammen sollen.

Batterie-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie

Energiespeichersystem 30 kW, 60 kW, 100 kW; Batterie-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie, integriertes Batteriespeichersystem für den Außenbereich Entdecken Sie Bonnens hochmodernes integriertes Energiespeichersystem für den Außenbereich, eine bahnbrechende Lösung, die Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit vereint

HocHenergie-Batterien 2030+ und

eine Roadmap für diese Batterietechnologie insbesondere bis 2030+ konkret aus, da bis dorthin die entscheidenden Weichen für den Markthochlauf und die Marktdiffusion gestellt sind?

FTI-Initiative für die Transformation der Industrie 2024

Mit dieser FTI-Initiative für die Transformation der Industrie sollen technologische Lösungen für die produzierende Industrie entwickelt werden, welche treibhausgasemittierende Technologien und Anlagen ersetzen. Für die Ausschreibung 2024 steht ein Budget von min 25 Mio. Euro (plus mögliche zusätzliche 25 Mio aus dem Budget

ENERGIEKRISE UND STRUKTURWANDEL: PERSPEKTIVEN FÜR DIE DEUTSCHE INDUSTRIE

III e Herausforderungen für die Industrie N 1. Absolute und relative Energiepreissteigerungen 2. Verstärkte Notwendigkeit von Energieeinsparungen IV.mplikationen für den Strukturwandel der Industrie und die I Industriepolitik 1. Relevanz der Energiepreise für die deutsche Industrie 2. Auswirkungen der steigenden Energiekosten

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 104 GWh el und bis 2045 etwa 180 GWh el am stationären Batteriespeichern benötigt »Allein die AKW-Standorte

Wärmepumpen in der Industrie

Effiziente Großwärmepumpen für die Industrie, die mit erneuerbar hergestelltem Strom betrieben werden, stellen auch eine vielversprechende Alternative zur Dekarbonisierung der Wärmenetze dar. Durch den Ausstieg aus der

Energiespeicherbatterie für Mikronetze – Neueste Innovationen

Der vorgeschlagene Energiespeicherbatterie für Mikronetze Marktbericht umfasst alle qualitativen und quantitativen Aspekte, einschließlich der Marktgröße, Marktschätzungen, Wachstumsraten und Prognosen, und bietet Ihnen somit einen ganzheitlichen Blick auf den Markt. Die Studie umfasst auch eine detaillierte Analyse der Markttreiber,

Energy Storage Battery: Sunket Hybrid System Off-grid System

Sunket 55kWh/ HV Kommerzielle Energiespeicherbatterie Die neu auf den Markt gebrachte Sunket 55 kWh/HV Commercial Energy Storage Battery bietet eine neue und stabile Lösung für die gewerbliche und industrielle Energiespeicherung. die hohe Energie- und Leistungsdichte in der Industrie, das modische Design und die einfache Installation und

LiFePO4-Batterie

Industrie (19) für professionellen Einsatz (14) für elektrisches Handwerkzeug (14) für hohe Temperaturen Lithium-Ionen-Batterie für die Wandmontage ist eine hochmoderne Energiespeicherlösung, Merkmale der 5-30kWh Rack Mounted Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie LiFePO4-Chemie LiFePO4 ist eine Art von Lithium-Ionen-Chemie

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Die Analyse im Monitoring konzentriert sich auf alle aktuel-len und sich für die Zukunft abzeichnenden Entwicklungen von Energiespeichern (insbesondere Lithium-Ionen-Batterien)

Energieeffizienz : Batteriespeicher für die Industrie

Batteriespeicher für die Industrie Energieeffizienz: Batteriespeicher für die Industrie . 24.01.2020 Lesezeit: ca. 2 Minuten Nutzung in Zeiten hoher Netzkosten und Aufladungen, wenn es günstig

Agora Industrie

5 · Weniger fossile Brennstoffe, mehr Wettbewerbsfähigkeit: Wie Elektrifizierung die Industrie und den Klimaschutz stärkt Fossile Brennstoffe für industrielle Prozesse können zunehmend durch strombasierte Technologien ersetzt werden. Eine Studie von Agora Industrie zeigt, dass 90

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Dieses Referenz-Szenario aus der REMod-Studie bildet die Ausgangslage für die vorlie-gende Vorstudie »Bat4CPP«. Der berechnete Speicherbedarf der veröffentlichten

Wettbewerbsfähige Strompreise für die energieintensiven

Für die energieintensive Industrie, die im internationalen Wettbewerb steht, ist diese Entwicklung aber eine potentiell existenzgefährdende Herausforderung. Auf Basis der Energiepreise entscheiden die Unternehmen, wo sie Produkte herstellen und damit die Grundlage für Wertschöpfungsketten bilden.

Speicher

Dawnice 100 kWh, 200 kWh, 300 kWh, 400 kWh, 500 kWh All-in-One-ESS-Batteriespeicher, Batterie, Energiespeicherbatterie, Industrie- und Gewerbebatterien, PV Memory Kategorien: Lithium Art: Neuware Zustand: Neu

PHOTOVOLTAIK

Die vorliegende Veröffentlichung umfasst eine Auswertung des Markstammdatenregisters (MaStR, Stand 31.01.2022) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher. Für PV-Anlagen

Energiespeicherbatterie für Haushalt und Industrie – MANLY

Manly Battery: Maßgeschneiderte Energiespeicherbatterie für Privathaushalte und Industrie. 10 Jahre Garantie, Komplettlösung. Großhandelspreise, erschwinglich und anpassbar.

60-kW-Energiespeichersystem für Industrie und Gewerbe.

1. Erhöhte Sicherheit durch zwei Brandschutzmodule: Das Produkt ESS-60-150 verfügt über integrierte duale Brandschutzmodule, die ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Seelenfrieden bieten. Diese Module sind aufwändig konzipiert und nahtlos in das System integriert, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und vor potenziellen

Industriebatterie

5-30kWh Gestellmontierte Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie Übersicht Die 5-30kWh Lithium-Ionen-Batterie Zum Produktvergleich hinzufügen Aus der Vergleichsliste entfernen. Block Industrie für FTS. Kontakt. Lithium-Batterie. etaSTORE. Ladekapazität: 21, Batterie-Set für die Verwendung in Turmkräne und Mobiler Turmkräne.

Solarpark kaufen: Kosten & Wirtschaftlichkeit

PV-Komponenten. Die Beschaffung der diversen Komponenten der Photovoltaikanlage stellt einen weiteren Bestandteil der Gesamtkosten dar. Dabei muss eine große Anzahl an Solarmodulen sowie Aufständerungen, Wechselrichter, Solarkabel, Trafostationen und Komponenten für Monitoring und Messtechnik eingeplant werden.Werden

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh BESS für gewerbliche

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh LiFePo4 BESS für kommerzielles Backup, industrielles Batterie-Energiespeichersystem Tauchen Sie ein in die Spezifikationen unseres ESS-15-30 kWh Energiespeicher-Batteriesystems mit einer robusten 51.2 V 100 Ah LiFePO4-Batterie, die für ihre Energiespeichereffizienz bekannt ist.

PHOTOVOLTAIK

Die vorliegende Veröffentlichung umfasst eine Auswertung des Marktstammdatenregisters (MaStR, Stand 06.02.2024) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher in Deutschland. Für

Executive summary – Batteries and Secure Energy Transitions –

Policy makers and regulators need to work with national and international partners and with industry to support the development of battery supply chains that are secure, resilient and

Fraunhofer Umfeldbericht Innovationssystem Batterie 2022

Die Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster ist eine Einrichtung der Fraunhofer Gesellschaft, die mit der Absicht ins Leben gerufen wurde, die Industrie bei der Lösung von

Integrierte Energiespeicherbatterie für Elektroautos

Ein bereits seit Sommer 2022 im Einsatz befindliches Demo-Modell des IBIS-Projekts dient als Grundlage für zahlreiche Patente und bildet die Grundlage für die Entwicklung eines voll funktionsfähigen Fahrzeugprototyps. Dieser Prototyp soll in naher Zukunft auf den Teststrecken von Stellantis und auf öffentlichen Straßen getestet werden.

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert diese anhand von Umfragen des Experten-Fachforums „BVES Fachforum Batteriespeicher".

Industrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion

Johannes Pistorius hat als Wirtschaftsingenieur an der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes graduiert. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit und mehreren Praktika beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema Industrie 4.0. Der Austausch mit Experten von führenden Industrieunternehmen verschaffte ihm aktuelles Wissen über den Einsatz von Digitalisierung in

Aktualisierung der Industriestrategie von 2020: hin zu einem

Factsheet über eingehende Überprüfungen von Bereichen, die für die Interessen Europas von strategischer Bedeutung sind Eine neue Industriestrategie für Europa (März 2020) IP/21/1884 Kontakt für die Medien: Sonya GOSPODINOVA (+32 2 296 69 53) Federica MICCOLI (+32 2 295 83 00) Célia DEJOND (+32 2 298 81 99)

Vorheriger Artikel:Wie viel kostet ein Hochleistungs-Energiespeichersystem für Privathaushalte Nächster Artikel:Fortschrittsplan für Quellnetzwerklastspeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap