Unterstützung der Energiespeicher-Projektabteilung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie geht es weiter mit elektrischen Energiespeicher?

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an entsprechenden Technologien für elektrische Energiespeicher wird daher exponentiell ansteigen.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Energiespeicher Neu | VARTA AG

Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie zertifizierter Fachpartner und dürfen VARTA Energiespeicher verkaufen und installieren. Zudem erhalten Sie als Fachpartner neueste Informationen und umfangreiche Unterstützung durch unsere Service-Teams. Die Online Schulung (Webinar) kostet 49,00€ (netto) und findet in der Regel von 9:00 – 12.30 Uhr

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Ingenieur im Projektmanagement für elektrische Energiespeicher

Planung, Abstimmung und Koordinierung der gesamten Muster- und Freigabeplanung der elektrischen Energiespeicher in der Serienentwicklung; Abstimmung, Koordinierung und Durchführung des Änderungsmanagements auf der Systemebene der elektrischen Energiespeicher Unterstützung des Projektleiters bei der Abstimmung und Umsetzung mit

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen | Viessmann AT

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Unterstützung der Inbetriebnahme Die Viessmann Ges.m.b.H bietet umfassenden Service von der Planung bis zur Inbetriebsetzung. Das sorgt für einen effizienten, zuverlässigen Anlagenbetrieb.

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Welt, insbesondere im Zeitalter der Energiewende und der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik.

Projektabteilung und Projektmanagement-Framework einführen

Die Gründung der Projektabteilung erfüllt seither unsere Erwartungen, indem sie den Fokus auf die Projekte stärkt und Kontextwechsel minimiert. Das Team Product and Solution Design ist verantwortlich für die technische Unterstützung des Produktmanagements sowie der Vertriebsabteilung bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen auf

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher am Energiestandort Jänschwalde. Für die Unterstützung der EU und des Landes Brandenburg zeigte sich der LEAG-Vorstandsvorsitzende Thorsten Kramer dankbar. „Die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft stellt die Lausitz und viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Es ist das Ziel der Politik, aus Gründen des Klimaschutzes den Anteil Erneuerbarer Energien (EE) am Strom bis auf 80-95% in 2050 zu steigern. Dies werden

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und

Ein Eis-Energiespeicher-System nutzt die Wärme der Luft in vielerlei Hinsicht. Zunächst kann eine Kollektoranlage direkt als Energiequelle angesteuert werden, wenn die Quelleneingangstemperatur der Kollektoranlage größer ist, als die im

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen | Viessmann CH

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Unterstützung der Inbetriebnahme Die Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH bietet umfassenden Service von der Planung bis zur Inbetriebsetzung. Das sorgt für einen effizienten, zuverlässigen

Energiespeicherung

Angesichts des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien und des Auftretens neuer Netzbeschränkungen streben Netzbetreiber ständig nach einer größeren und vielfältigeren Flexibilität an den verschiedenen Punkten der Netze. Energiespeicher, die Stromwandler und Batterien kombinieren, sind eine Schlüssellösung für eine Reihe von

Top 10 der industriellen und kommerziellen

Dank seiner fortschrittlichen Technologie und der politischen Unterstützung hat sich Deutschland rasch zu einem wichtigen Akteur im weltweiten Sektor der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung entwickelt. Als weltweit führendes Land im Bereich der Energieinnovation nimmt Deutschland in diesem Bereich eine besondere Stellung ein.

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt öffentliche

ehrgeizigen Ziele in Bezug auf saubere Mobilität und Energiespeicherung zu erreichen. Durch die Schaffung einer vollständigen, CO2-armen und digitalen Batteriewertschöpfungskette in Europa

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Elektrische Energiespeicher sind zum Beispiel Kondensatoren, die Energie zwar nur für ein sehr kurzes Zeitfenster speichern können, dafür aber äußerst effizient sind. Wie die genannten Beispiele zeigen, befinden sich viele Innovationen zudem noch in der Testphase. Mehr Unterstützung wäre nötig, um den Übergang solcher Entwicklungen

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

auf die Unterstützung der EU für die Entwicklung und Einführung von Energiespeichertechnologien ermittelt: 1) Gewährleistung einer kohärenten EU-Strategie; 2)

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Rolle der dezentralen Energiespeicherung durch die Verbraucher wird zunehmen. Privathaushalte können die von ihnen erzeugte Energie, z. B. aus

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei weitem der Pumpspeicher. Haupttreiber für Investitionen in neue Speicherkapazitäten wären ein gestärktes Emissionshandelssystem sowie verbesserte Marktbedingungen.

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Energiespeicher sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der produzierte Strom zu jeder Zeit und an jedem Ort genutzt werden kann. Dies ist besonders wichtig, da die direkte Nutzung von Sonnenwärme, beispielsweise in solarthermischen Anlagen, genau dann benötigt wird, wenn die Sonne am wenigsten Energie liefert: im Winter.

Zukunft der Energiespeicherung

Die Unterstützung. Bloggen; Unternehmens Nachrichten; Regierungen spielen weltweit eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Energiespeicher Initiativen wie die Große Herausforderung Energiespeicherung Ziel ist es, Länder an die Spitze der Speichertechnologien zu bringen.

Home Energy Solutions | Voltsmile

Unterstützung der Energiewende und Verringerung der Kohlenstoffemissionen Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Herstellung von Energiespeicherlösungen, die fortschrittliche Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien nutzen, um die Energiewende zu unterstützen und den Kohlenstoffausstoß zu verringern.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse auen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege

Riello HBS 80 D plus mit Batterie LFP 80kWh

Riello HBS 80 D plus mit Batterie LFP 80kWh - Intelligenter Energiespeicher Hybrid Battery Storage (HBS) ist ein intelligentes Speichersystem, das sowohl die Funktionsweise einer On-Grid Photovoltaika Der italienische Qualitätshersteller Riello weiß, worauf es ankommt. wird sich die BayWa r.e. Projektabteilung umgehend bei Ihnen

Zukunft Nachhaltiger Energiespeicher: Innovationen & Trends

Stell dir vor, du könntest die Energie der Sonne und des Windes speichern, um sie dann zu nutzen, wenn du sie am dringendsten benötigst. Das ist genau das, was Batterien ermöglichen. Sie sind wie die kleinen Energiespeicher, die bereit sind, jederzeit zu explodieren und Energie freizusetzen, wenn du sie brauchst.

INTILION

Durch den Aufbau eines Inselnetzes kann ein Energiespeicher die Stromversorgung bei einem Netzausfall überbrücken und für eine Notstromlösung sorgen. Netzanschlusserweiterung zur Unterstützung der Elektromobilität Es werden immer mehr Elektrofahrzeuge an das Stromnetz angebunden - dafür ist das Netz nicht ausgelegt.

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Der IO-5M ist ein innovativer tragbarer 5-Kilowattstunden-Energiespeicher von Instant On. Er ist für den Einsatz in verschiedenen Situationen konzipiert, einschließlich Stromausfällen für Haushaltsgeräte (Kühlschränke und Klimaanlagen) und medizinische Geräte (wie Sauerstoffkonzentratoren und Geräte für die kontinuierliche positive Atemwegsbeatmung).

Stromspeicher mit 1 MWh: Anwendungen,

Sie bieten eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden elektrochemische Energiespeicher

Mobile Energiespeicher

Unterstützung von Notunterkünften: Notunterkünfte können im Notfall dank Energiespeichern Strom für den Betrieb von Ventilatoren, Beleuchtung und Ladestationen erhalten. Aufladen wichtiger Geräte: Mit Hilfe dieser Energiespeicher können Sie im Notfall jedes Gerät aufladen.

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Solarlösungen & Photovoltaikanlagen in der Schweiz | Tritec

Mit tritec – der neuen Marke von TRITEC, winsun und alectron – verlassen sie sich auf einen echten Partner mit über 30 Jahren Erfahrung in der Photovoltaik. Unsere Gründer waren dabei, als 1987 eine der ersten Solaranlagen in der Schweiz gebaut wurde – und wir sind auch heute vorne mit dabei, wenn es darum geht, innovative Konzepte für

Unsere Abteilungen

Die Projektabteilung sorgt dafür, dass unsere Produkte und Lösungen an die lokalen Gegebenheiten unserer Kunden angepasst werden. So müssen beispielsweise Energiespeichersysteme optimal mit der lokalen Erzeugung erneuerbarer Energien zusammenarbeiten, und für die zuverlässige Versorgung eines großen

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Unter dem Gesichtspunkt der Größe der installierten Kapazität sind große Energiespeicher der Haupttreiber der aktuellen weltweiten Energiespeicher-Neuinstallationen. Aus Sicht Chinas machten im Jahr 2022 die neu installierten Großspeicherkapazitäten 92 % der gesamten neu installierten Kapazität aus.

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

Vorheriger Artikel:Energiespeicherprognose für MontagNächster Artikel:Wo werden Energiespeicherprodukte eingesetzt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap