Smart Grid und Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiedatenmanagement für präzise Analysen und Prognosen; Smart City: intelligent, vernetzt und effizient; Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft; SAP IS-U – für eine effiziente Energiewirtschaft; S/4HANA

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft

Energiedatenmanagement für präzise Analysen und Prognosen; Smart City: intelligent, vernetzt und effizient; Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft; SAP IS-U – für eine effiziente Energiewirtschaft; S/4HANA

Smart grids and meters

Smart grids open-up the possibility for consumers who produce their own renewable energy, for example from roof-top solar panels, to sell it back to the grid. With smart meters, final customers also get accurate and regular

Empowering smart grid: A comprehensive review of energy

The energy storage technologies provide support by stabilizing the power production and energy demand. This is achieved by storing excessive or unused energy and

STORNETIC: Schwungrad-Energiespeicher im Smart Grid-Test

Smart Grid & Energiespeicher News / 16.12.2017. STORNETIC nennt sein Energiespeichersystem DuraStor. Mitte September hat das in Jülich ansässige Cleantech-Unternehmen erstmals ein solches System zu EDF nach Paris geliefert – dort kommt es im Rahmen es eines Smart Grid-Test zum Einsatz.

Literatur Smart Grid

Energiespeicher fuer die Energiewende - Auslegung und Betrieb von Speichersystemen (Kap. 9) Hanser: Buch: 2019: 1: Schmiegel: Anforderungen von Smart Grid und Smart Market an die intelligente Messtechnik: Geschichte der Elektrotechnik 24 - ueberwindung der Distanz - 125 Jahre HGue: VDE: Buch: 2011: 1:

Smart Grids: Vorteile, Funktionen

Smart Grid Technologie: Umfasst Smart Meters, fortschrittliche Messinfrastrukturen (AMI) und die Integration digitaler Technologien für ein selbstregulierendes Stromnetz. Komponenten eines Smart Grids: Einschließlich Smart Meter, Kommunikationsnetzwerke, erneuerbare Energiequellen und Energiespeicher.

Energy Storage Systems and Their Role in Smart Grids

Smart grids can play an important role in addressing increasingly untenable economic, environmental, and social trends in the supply and use of energy. By enabling increased

Smart Grid: So funktionieren intelligente Stromnetze

Intelligente Stromnetze berücksichtigen beispielsweise auch Elektroautos, die zukünftig als Energiespeicher fungieren könnten. Smart Meter: Kluge Netze brauchen kluge Zähler. Smart Grid: Die Vor- und Nachteile erläutert. Smart Grids stimmen Erzeugung, Speicherung und Verbrauch optimal aufeinander ab. Davon profitieren sowohl die

On the integration of the energy storage in smart

Smart grids are one of the major challenges of the energy sector for both the energy demand and energy supply in smart communities and cities. Grid connected energy storage systems are regarded as promising solutions for

Smart grid and energy storage: Policy recommendations

As utility networks are transformed into smart grids, interest in energy storage systems is increasing within the context of aging generation assets, heightening renewable

Smart Grids

Was ist also notwendig am Weg zum intelligenten Netz – Smart Grid? Der Smart-Grid-Ansatz zielt auf einen zunehmend dezentralen, regionalen Lastausgleich ab. Dies erfolgt mittels kommunikativer Vernetzung einzelner Komponenten, wie dezentraler Erzeugungsanlagen, dezentraler Speicher, flexibler Verbraucher und intelligenter Gebäude.

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für Smart

Das Buch Elektrische Energiespeichersysteme führt in die Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeicher ein.

KOMMUNIKATIONS­ TECHNOLOGIEN ALS GRUNDLAGE DES SMART GRID

Das Smart Grid und die dadurch erschließbare Flexibilität im Verteilnetz wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. 3. Home), der dezentralen Energiespeicher auf Verteil-netzebene und der Entwicklung von Smart und Micro Grids. In den Ergebnissen der Accenture Digitally Enabled Grid Studie aus dem Jahr 2017 (siehe il-

Smart Grids in the European Union

Smarter grid infrastructure based on digital and interoperable solutions is essential to the success of the energy transition. The report analyses a range of enabling

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Insbesondere für mobile Anwendungen, wo durchgehende Anbindungen an das Stromnetz nicht möglich sind, werden Energiespeicher mit einer hohen Energiedichte benötigt. D.T. (2022). Intelligente Energiesysteme der Zukunft: Die Entwicklung von Smart Metering und Smart Grid im Jahre 2025. Diplomica Verlag Frankfurt. Google Scholar Servatius, H

Smart Grid – das intelligente Stromnetz

Das Smart Grid steuert verschiedene Stromerzeuger, Energiespeicher und Verbraucher und vernetzt sie miteinander. Der innovative Kern liegt hier vor allem in der komplexen intelligenten Steuerung. Das Smart Grid ist in der Lage, die Erzeugung sowie die Verteilung und Speicherung der produzierten Energie zu koordinieren. Dies geschieht über den

Was sind eigentlich Smart Grids?

Damit das Smart Grid die Kommunikation aller Energieerzeuger, Energiespeicher und Energieverbraucher untereinander sicherstellen kann, muss in einem intelligenten Stromnetz die Datenkommunikation in beide Richtungen

Smart Grids für Rechenzentren, aber nicht nur

Smart Grid nach dem Zwiebelschalenprinzip. Smartgrids bringen dezentrale Energieerzeuger und -verbraucher sowie Energiespeicher über intelligente digitale Mechanismen zusammen und machen die

Seibold Energiekonzepte | Ingenieurbüro für nachhaltige

Ingenieurbüro für nachhaltige Energiekonzepte und Smart Grid! Deutschland geht in der Energieversorgung neue Wege. Die Entscheidung der Bundesregierung, die elektrische Energieversorgung bis 2022 völlig ohne Kernkraftwerke sicherzustellen, erfordert ein Umdenken in der Energiepolitik und neue Konzepte zur Energieversorgung.

Siemens präsentiert in Amsterdam intelligente Lösungen für Smart

Mit dem Beratungs- und Analysetool Smart Grid Compass unterstützt Siemens Energieversorger, Städte und Gebäudebetreiber bei der Implementierung eines intelligenten Stromversorgungsnetzes. Nach der Analyse der bestehenden Prozesse und der im Netz vorhandenen Technik erarbeiten die Siemens-Experten gemeinsam mit dem Energieversorger

Energiespeicher

Smart Grid und Energiespeicher. Als Teil des „Smart Grid" können Speichersysteme dazu beitragen, eine zuverlässige Energieversorgung auch bei verstärkter Integration fluktuierender Energiequellen in die Netze zu gewährleisten. Mit dem Strategieprozess Smart Grid 2.0 unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und

Siemens präsentiert in Amsterdam intelligente Lösungen für Smart

Siemens präsentiert in Amsterdam intelligente Lösungen für Smart Grids, Smart Buildings und Energiespeicher für Es umfasst Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen, unter anderem für das Zählerdatenmanagement und das Energiemanagement in Gebäuden sowie ein Smart-Grid-Consulting-Tool. Zum Konzept gehören außerdem

Smart Grid | WAGO

Smart Grid: Batterien, Power-to-Gas- und Power-to-Heat-Anlagen bieten eine für die Energiewende unverzichtbare Funktion: Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz aus und ermöglichen so den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Mobility. Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher. Auch die aufkommende

Smart Grid

Da erneuerbare Energien, wie beispielsweise Windkraft oder Solarenergie, nicht konstant Strom produzieren, führt dies zu Schwankungen im Netz. Energiespeicher können hier als ausgleichendes Element eingesetzt werden: Sie speichern den Strom, wenn er produziert wird, und lassen ihn zurück ins Netz fliessen, wenn er gebraucht wird.

Was Smart Grids wirklich leisten können

Frage 10: Warum sind Energiespeicher im Smart Grid wichtig? Antwort 10: Energiespeicher sind wichtig im Smart Grid, da sie Schwankungen in der Stromerzeugung, insbesondere bei erneuerbaren Energien, ausgleichen können. Sie helfen, eine konstante Spannung im Netz aufrechtzuerhalten und sind entscheidend für die Netzstabilität.

Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Ein Smart Grid ist ein intelligentes Energienetz, mit dem eine kommunikative Vernetzung und Steuerung aller Akteure des Strommarkts möglich ist. Damit die Kommunikation im intelligenten Stromnetz zwischen

Smart Grids: intelligente Stromnetze | Stadtwerke Düsseldorf

Andersherum ist das Smart Grid auch in der Lage, die Stromversorgung zu erhöhen, um einer gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden. Bei Bedarf kann in einem Smart Grid ein Energiespeicher eingebunden werden, in dem überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien gespeichert wird. Die gespeicherte Stromenergie lässt sich dann bei erhöhter

Smart Grids und Energiespeicher: Solarstrom dank Blockchain

Ins Netz gegangen: Das New Yorker Energieunternehmen LO3 Energy betreibt mit Hilfe von Siemens Digital Grid und dem Siemens-Start-up-Förderer next47 ein Microgrid in Brooklyn. Dort handeln Nachbarn auf einer Blockchain-Plattform mit Solarstrom. Das LO3-Projekt ist Vorreiter einer dezentralen, von grünen Energiequellen geprägten Energieversorgung.

Energy Storage Systems for Smart Grid Applications

This chapter addresses energy storage for smart grid systems, with a particular focus on the design aspects of electrical energy storage in lithium ion batteries. Grid-tied

Intelligentes Stromnetz, Smart Grid,

Lexikon > Buchstabe I > Intelligentes Stromnetz. Intelligentes Stromnetz. Definition: ein Stromnetz, welches durch raffinierte Feinsteuerung unter Einbezug vieler Erzeuger und Verbraucher besonders wirtschaftlich und

Smart-Grid-Funktion

Weishaupt Wwp Lb 12-A R Online-Anleitung: Smart-Grid-Funktion. Mit Der Smart-Grid-Funktion (Sg Ready) Kann Die Wärmepumpe Mit Strom Aus Ei- Ner Photovoltaikanlage Betrieben Werden. Schaltzustände Anschlussplan Beachten [Kap. 5.7]. Die Smart-Grid-Funktion Bietet Folgende Möglichkeiten:

Smart Grid: Das intelligente Stromnetz einfach erklärt

Das Smart Grid hilft somit, Angebot und Nachfrage optimal aufeinander abzustimmen. So bleibt das Stromnetz stabil. Jeder kann Teil des Energienetzes werden. Das Smart Grid ist im Prinzip demokratisch. Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eigenen Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerken können in

Smart grids

A smart grid is an electricity network that uses digital and other advanced technologies to monitor and manage the transport of electricity from all generation sources to meet the varying electricity demands of end users.

Der beste Energiemanager für PV + Wärmepumpe: SG-Ready

Das AUTARIC KNX Smart Grid Interface von Insta wertet Informationen über den Energiehaushalt von PV-Anlage und Smart Meter aus dem KNX (wenn vorhanden) aus und nutzt diese Daten zur Ansteuerung der Betriebsarten von Wärmepumpen über die standardisierte "SG Ready"- Schnittstelle. (Foto: Insta GmbH)

Smart Grids und Smart Markets – Roadmap der

Mai 2013 weist der BDEW auf die grundsätzlichen Anforderungen an ein Smart Grid und an den Prozess zu dessen Einführung hin. Elektromobilität und Hybridnetze. 3.4.1 Energiespeicher. Energiespeicher werden langfristig ein funktionales, sinnvolles Element des Energieversorgungssystems sein. Experten gehen davon aus, dass bei einem Anteil

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the Institut für Stromrichtertechnik und

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the Smart Grid Martin Rosekeit1, Benedikt Lunz1,3, Dirk Uwe Sauer1,2,3, Rik W. De Doncker1,2 1) Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen University, Deutschland 2) Institute for Power

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid

PRAXIS | Artikel Anette von Ahsen/Hendrik Schaede/Maximilian Schneider/Stephan Rinderknecht Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der Lebenszyklusrechnung Die Idee:

Vorheriger Artikel:Batteriepack modifizierter Energiespeicher mobile StromversorgungNächster Artikel:Ego-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap