Verfügt die Ladestation über einen Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

Wie funktioniert eine Ladestation?

Die Ladestation wird über eine eigene Steckdose mit dem Netz verbunden, um den eingebauten Batteriespeicher langsam zu laden. Der jeweilige Betreiber muss dafür (je nach Modellvariante) einen 30 bzw. 60 kW Stecker am Standort bereitstellen. Anschließend kann die Ladestation ohne einen Elektriker angeschlossen werden.

Was ist eine bidirektionale Ladestation?

➜ Zur Wallbox-Benachrichtigung (BiDi) Mit einer bidirektionalen Ladestation machen Sie aus der Batterie Ihres E-Fahrzeugs einen vollwertigen Hausakku. Die Funktionsweise ist einfach: Die Wallbox lädt die Fahrzeugbatterie mit Strom aus dem Netz oder Ihrer PV-Anlage.

Wie viel Leistung sollte eine Ladestation haben?

Je höher die Ladeleistung, desto schneller ist das Fahrzeug geladen. Für Einfamilienhäuser oder in Tiefgaragen von Wohn- oder Bürogebäuden reicht meist eine Ladestation mit einer Leistung von 11 kW, denn das Auto steht hier mehrere Stunden am selben Ort. Unterwegs hingegen ist die Ladegeschwindigkeit entscheidend.

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Ladestation?

Da der verbaute Akku deutlich größer sein muss als die klassische Batterie im E-Fahrzeug, werden allein schon bei der Produktion der Ladestation entsprechend viele Ressourcen verbraucht. Hinzu kommt, dass die Lebenszeit der Akkus begrenzt und die Fertigungskapazität von Zellen für Batterien beschränkt ist.

Wie wirkt sich Grüner Strom auf die Ladestationen aus?

Ein weiterer Faktor ist der Strom, der in den Stationen gespeichert wird. Nur, wenn grüner Strom hineinfließt, kann auch grüner Strom geladen werden. Wenn in den Wintermonaten große Teile ökologischer Stromquellen wegfallen, wirkt sich das auch auf die netzgebundenen Ladestationen aus.

Wie wird der Strom für das Laden eines Elektrofahrzeugs umgewandelt?

Da Geräte mit einem integrierten Akku – ob ein kleines Handy oder ein großes Elektroauto – stets mit Gleichstrom (DC) laufen, muss der Strom für das Laden eines Elektrofahrzeugs umgewandelt werden. Das geschieht mithilfe eines entweder im E-Auto oder in der Ladestation eingebauten Wandlers.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

SolarEdge Home Wallbox

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

Elektroauto Ladestationen: Überblick | Helvetia

Die Bundesregierung sieht die Verbreitung von Ladestationen für Elektroautos zur Förderung der E-Mobilität als wichtigen Baustein der Verkehrswende. Dabei können Elektroauto

Nintendo Switch Ladestation, welche passt am besten

Die Dock-Station verfügt über 2 seitliche USB-Anschlüsse und einen auf der Rückseite, sodass Ihr Eure Switch schnell und einfach aufladen könnt. Inklusive Netzteil und HDMI-Kabel. Länge des HDMI-Kabels beträgt 1,5 Meter. Die Dock-Station ist perfekt für Verwendung der Switch im TV-Modus.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Aber warum einen Stromspeicher kaufen, wenn das eigene Elektroauto auch eine Batterie hat? Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der

SolarEdge Home Wallbox

SolarEdge bietet Betreibern einer Solaranlage mit SolarEdge Wechselrichtern die Home Wallbox mit 22 kW, Mode 3 und integriertem Typ-2 Ladekabel.Die Ladestation kann 1- oder 3-phasig angeschlossen werden und eignet sich für die Innen- und Außenmontage dank IP54 Schutzklasse. Die Steuerung und das Monitoring läuft bequem über die mySolarEdge App, mit

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 15.06.2023 Der Pufferspeicher des Prototyps verfügt über einen Energieinhalt von fünf Kilowattstunden und bietet eine Ladeleistung von 100 kW. Größere Speichermengen sind durch das modulare Design ebenfalls möglich. womit sich der Speicher über die Zeit entlädt.

Einführung der Zaptec Go 2: Zaptec definiert das Heimladen von

Und nun die große Neuigkeit: Die Hardware von Zaptec Go 2 zielt darauf ab, AC Vehicle-to-Grid (V2G) zu unterstützen, was bidirektionales Laden ermöglicht. Durch die Einhaltung der kommenden ISO 15118-20 und der Ausgabe 4 der IEC 61851-1 kann Zaptec Go 2 mit Ihrem Fahrzeug kommunizieren und Ihr E-Auto in einen Energiespeicher verwandeln.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische

Die Wahl fiel auf diese Elektromotortechnologie, weil sie einen sehr hohen Wirkungsgrad erreicht und ohne Magnete sowie seltene Erden auskommt. Um die Ladeleistung zu halten, verbraucht der Motor allerdings

Optimiert. Einfach. Smart.

inhaltet zusätzlich die Ladestation witty solar. Energiespeicher + Energiemanager + witty solar. Speichern, managen und laden. XEMV3000 Energiespeicher 6,5 kWh, XEMV3100 Energiespeicher 9,75 kWh, XEMV3200 Energiespeicher 13 kWh, jeweils mit Energiemanager flow und Ladestation witty solar Energiepaket 3 Die clevere Kombination für Ihr E­Auto.

VARTA pulse neo Ladestationsinteraktion

Quelle: KfW –Ladestation für Elektroautos KfW 440 –Förderung für Ladestationen VARTA pulse neo - Ladestationsinteraktion 23 Der VARTA pulse neo verfügt zukünftig über eine direkte Interaktion mit ausgewählten Ladestationen. Und das Beste: Diese werden über die KfW 440 Förderung mit bis 900€ unterstützt! Kompatible Ladestationen:

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation

Die Wahl fiel auf diese Elektro­motor­technologie, weil sie einen sehr hohen Wirkungs­grad erreicht und ohne Magnete sowie seltene Erden auskommt. Um die Ladeleistung zu halten, verbraucht der Motor allerdings Energie, womit sich der Speicher über die Zeit entlädt. Ohne Energiezufuhr ist der Speicher nach ca. 25 Stunden vollständig entladen.

AXITEC AXIbox 11K

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen

Ladeinfrastruktur Elektroauto: Von Ladesäule bis Steckdose

Mit einer Photovoltaikanlage, einem Batteriespeicher und einer Solar-Ladestation für das E-Auto lässt sich Sonnenenergie tanken. Am effektivsten wird die

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Der Pufferspeicher des Prototyps verfügt über einen Energieinhalt von fünf Kilowattstunden und bietet eine Ladeleistung von 100

LADESTATION Charge Amps Aura

dass die Ladestation immer über die neueste Software und alle Funktionen verfügt (genauso wie Ihr Mobilgerät auf dem neuesten Stand gehalten wird). Natürlich kann sich der Charge Amps Aura auch mit OCPP-kompatiblen Cloud-Diensten verbinden, sodass Sie die meisten Funktionen selbst verwalten können. Dazu

Die Fronius Wattpilot Home 11 J Ladestation im

Der Wattpilot kann zwischen ein- und dreiphasiger Ladung wechseln, je nach dem verfügbaren Überschuss aus deiner Solaranlage. Die Ladestation verfügt über eine Steckdose, somit bleibt es dir offen, welches Ladekabel du

Sonne tanken mit dem Energiespeicher VARTA pulse neo

Um sich nicht auf einen Anbieter festlegen zu müssen, verfügen VARTA Energiespeicher über ein offenes Betriebssystem. Der VARTA pulse neo ermöglicht dabei die Interaktion mit ausgewählten Ladestationen ohne zusätzliche Hardware. So kann Ihr E-Auto jederzeit schnell, effizient und günstig zuhause geladen werden.

So installieren Sie einen Mähroboter: Eine vollständige Anleitung

Mähroboter nehmen Gartenbesitzern die Arbeit ab und erschaffen gleichzeitig eine Wohlfühloase, in der man sich entspannen kann. Damit Mähroboter wirklich das Beste aus Ihrem Garten herausholen können, bedarf es der richtigen Vorbereitung. In diesem Beitrag vermitteln wir alles Wissenswerte über Mähroboter, damit Sie eine belastbare

Ladestationen für Elektroautos: Das sind die Unterschiede

Treffen Sie die richtige Wahl – Wie funktionieren Ladestationen für Elektroautos, und welche Typen gibt es? Welche Ladeinfrastruktur wird Ihren Ansprüchen gerecht, und welche

Victron EV Charging station / EV Charger / Ladestation / Wallbox

Die EV Charging Station kann sowohl dreiphasig als auch einphasig betrieben werden. Sie liefert maximal 22 kW Wechselstrom im dreiphasigen Betrieb und 7,3 kW im einphasigen Betrieb. Sie verfügt über einen integrierten LCD-Touchscreen zur Überwachung und Steuerung. Die Ersteinrichtung, Konfiguration und Überwachung erfolgt von VictronConnect aus über

ABL eMH1 Ladestation mit 11 kW kaufen

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

trak | systemizer powercube Komplettlösung für den

Die Ladestation im Container Format ist eine schlüsselfertige Komplettlösung für die Ladung und Lagerung Ihrer Antriebsbatterien und zum Batteriewechsel von Flurförderzeugen. Der Ladecontainer erfüllt alle wichtigen Normen zum Laden der Batterien Ihrer Staplerflotte. die über einen Stromanschluß verfügt. Die Energieversorgung Ihrer

Fronius Wattpilot Home 11 J 2.0 11 kW Ladestation kaufen

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

E-Autos als Stromspeicher: Wie funktioniert das?

Elektroautos, deren Akkus über die Funktion des bidirektionalen Ladens verfügen, sind in der Lage, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch ins Netz zurückzugeben. Dadurch lässt sich Energie zwischenspeichern und

KOSTAL Enector

KOSTAL''s Enector Ladestation liefert 3,7 kW (einphasig) bis 11 kW (dreiphasig) Ladeleistung und ergänzt eine Solaranlage mit KOSTAL Hybrid-Wechselrichter um die passende Ladelösung. Die Enector Ladestation verfügt über drei praktische Lademodi, wie das Laden mit PV-Überschuss und ein 7,5m langes Typ-2 Ladekabel gleich mit integriert. Im Sinne einer einfachen

Alles über die Ladestation Installieren für Ihr E-Auto

Testsieger Kostad TX 1000: Die Kostad-Ladestation hat mit der Note 1,8 die beste Bewertung. Sie kostet ca. 1100 Euro, hat eine sichere Funktionsweise und verfügt über eine umfangreiche Ausstattung. Bedient wird

22 kW Ladestation kaufen

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

DC-Ladestation mit Energiespeicher

16.11.2022 – Die DC-Ladestation mit Energiespeicher namens „Net Zero Series (NZS)" des Start-ups XCharge soll in den nächsten Monaten an Endkunden in Europa ausgeliefert werden. (CPO), sich außerhalb der Peakzeiten selbst zu versorgen und auf einen hohen Verbrauch sowie eine hohe Netzauslastung vorbereitet zu sein. Während der

Bidirektionales Laden

Eine bidirektionale Wallbox ist eine intelligente Ladestation für Elektrofahrzeuge, die über eine Rückflussfunktion verfügt. Die Funktion ermöglicht eine flexible Nutzung des gespeicherten Stroms. Wann immer das E-Auto geparkt und an

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Die Wahl fiel auf diese Elektromotortechnologie, weil sie einen sehr hohen Wirkungsgrad erreicht und ohne Magnete sowie seltene Erden auskommt. Um die Ladeleistung zu halten, verbraucht der Motor allerdings Energie, womit sich der Speicher über die Zeit entlädt. Ohne Energiezufuhr ist der Speicher nach ca. 25 Stunden vollständig entladen.

Bis 22 kW

Die openWB series2 standard+ Ladestation ist die meistverkaufte Variante der openWB. Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher

So funktioniert bidirektionales Laden. Geräte mit einem integrierten Akku – ob Smartphone oder Elektroauto – werden stets mit Gleichstrom (DC) betrieben. Aus diesem

Rund um das E-Auto-Laden – Teil 3: Die Ladestationen

Es gibt aber auch leistungsstärkere, mobile Ladestationen, die beim Aufladen Leistungen von bis zu 22 kW ermöglichen. Diese Modelle sind über verschiedene Adapter

Bidirektionale Wallboxen – Modelle, Preise und

Mit einer bidirektionalen Ladestation machen Sie aus der Batterie Ihres E-Fahrzeugs einen vollwertigen Hausakku. Die Funktionsweise ist einfach: Die Wallbox lädt die Fahrzeugbatterie mit Strom aus dem Netz oder Ihrer PV-Anlage.

Top 5 Solar Wallbox Modelle für Deine PV-Anlage (aktual. 03.2023)

Leider verfügt die Solar Ladestation nicht über einen eichrechtskonformen Energiezähler und ist somit als öffentliche Ladestation aus dem Rennen ausgeschieden. Die KEBA Ladestation ist für die KfW Förderung qualifiziert und Du kannst einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro erhalten.

E3/DC Wallbox multi connect 22 kW Ladestation mit Ladekabel

Sie verfügt eine maximale Ladeleistung von 22 kW, welche sich auf 11 kW beschränken lässt. Integriert ist ein Allstromsensitiver Fi Typ B. Somit ist kein extra Fi nötig. Das spart Platz in der Unterverteilung. Sie verfügt über einen MID geeichten Zähler.

SUNGROW AC011E-01

SUNGORW stellt sich als Komplettanbieter für Solaranlagen auf und bietet mit der SUNGROW AC011E-01 11 kW nun auch die passende Ladestation für E-Autos an. Die AC011E-01 ist kompatibel mit SUNGROW''s dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter und kann mit PV-Überschuss aus der Solaranlage geladen werden. Darüber hinaus verfügt sie über drei weitere Lademodi

Bidirektionales Laden: So funktioniert die Ladetechnik!

Dafür ist entweder eine DC-Ladestation, die über einen Gleichstrom-zu-Wechselstrom-Wandler verfügt, oder eine AC-Ladestation mit ISO 15118 Modul in Kombination mit einem bidirektionalen Umrichter im Elektrofahrzeug notwendig. Elektroautos können somit als dezentrale Energiespeicher fungieren und zur Stabilisierung der lokalen und

Vorheriger Artikel:Deutsche Rekrutierung von Wartungstechnikern für EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsche Herstellung tragbarer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap